Kann die Empfehlung von Andre bestätigten. Würde aber bei EBC Green Stuff bleiben. Fahre das in Verbindung mit den Brembos seit etwas mehr als 1000 Kilometer und das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu dem Seriengeraffel ...
STELVIO Bremsen & Scheiben Hilfe
-
-
Alles anzeigen
@ SquadraSportiva: Aufgrund Deines Eintrags würde ich nun auch eine Kombi aus Brembo Scheiben und den EBC Belägen bevorzugen, wobei ich bisher immer dachte, dass die Redstuff staubfreier seien.
Wozu würdet Ihr mir unter diesen "Eckdate" raten?
Viele Grüße
Christian
Der Bremsstaub ist bei beiden deutlich reduziert im Gegensatz zu den original Belägen.
Ich fahre bunt ( vorne rot hinten grün ) , also beide Beläge. Was den Bremsstaub angeht kann ich kein großen Unterschied feststellen.
Achtung : EBC rot hat hinten keine Freigabe für den Stelvio.
Grün ist frei ( ABE) für vorne und hinten.
Brembo und Erstausrüster Scheibe ist ziemlich identisch.
Die Kombi Brembo Scheibe und EBC ist recht staubfrei und funktioniert gut.
Bei EBC rot haben einige die Befürchtung, dass bei harten Bremsmanövern ( Gefahrenbremsung … schönes Wort ) die Bremse zu viel Temperatur abbekommt und im ungünstigen Fall krumm wird.
-
Gibt es beim Schelvio 2.0 280PS Benziner eigentlich interschiedliche große Bremsen ab Werk? Finde im Netz da unterschiedliche Angaben - welche sind die richtigen? Mille grazie.
-
Gibt es beim Schelvio 2.0 280PS Benziner eigentlich interschiedliche große Bremsen ab Werk? Finde im Netz da unterschiedliche Angaben - welche sind die richtigen? Mille grazie.
280 PS hat die 330er Scheiben vorne.
Bei den 200 PS Varianten gab es kleinere Scheiben ( 305), oder man hatte das aufpreispflichtige Performance-Paket oder Style & Infotainment Paket oder Ausstattungslinie Ti, da gab es dann auch die 330er
-
Die 330er vorne ist bei allen Standard und hat nix mit irgendwelchen Paketen zu tun:
hinten gibt es zwischen Benzina und Diesel Unterschiede:
-
Mein Fehler, das mit den verschiedenen Durchmessern ist bei der Giulia so und gilt nicht für den Stelvio.
-
Hinten habe ich ja bei meinem 280PS Stelvio wegen meines "Montagehilfenfauxpas" die Bremse einmal komplett auseinander genommen bis zur Demontage der Bremsscheiben und nach Rückstellung des Servicemodus der Parkbremse keinerlei Fehlermeldung, aber das gilt wohl nicht für vorne? Im Netz finde ich Videos, die beschrieben, dass nach Wechsel vorne ein Christbaum an Warnleuchten an ist - und gelöscht werden muss (mit der SGW Problematik nur in Werkstätten etc.). Hat das jemand hier schonmal selbst gemacht?
-
Kann mich nicht entsinnen, dass beim Bremsenwechsel vorn Warnmeldungen erschienen sind. Hatten die vielleicht die Batterie abgeklemmt?
-
Wurde in dem Video nicht erwähnt. Danke für die Info!