Bremslicht hinten rechts geht nicht mehr

  • Hi Daniel. Ich hatte da mal etwas tatsächlich mit dem Blinker. Ich weis aber jetzt nicht mal b ich da was dokumentiert hatte. Das Proxy Alignement hast du schon mal durchgeführt per Diag?

    Kann morgen früh mal in meinen Anleitungen nachschauen.

    ✌🏻

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hi Daniel. Ich hatte da mal etwas tatsächlich mit dem Blinker. Ich weis aber jetzt nicht mal b ich da was dokumentiert hatte. Das Proxy Alignement hast du schon mal durchgeführt per Diag?

    Kann morgen früh mal in meinen Anleitungen nachschauen.

    ✌🏻

    Hi Fabri,

    ja, Proxy Alignement hatte ich auch schon gemacht, danke schon mal für Deine Hilfe 🙂👍 Drücke die Daumen, dass Du in Deinen Anleitungen etwas findest🙂

    LG

    Daniel

  • Hi Fabri,

    ja, Proxy Alignement hatte ich auch schon gemacht, danke schon mal für Deine Hilfe 🙂👍 Drücke die Daumen, dass Du in Deinen Anleitungen etwas findest🙂

    Hat etwas gedauert da ich nicht dazu gekommen bin.

    An den Steckern der Scheinwerfer ist der Blinker Pin5 und geht an den Stecker B des BCM auf Pin38 (linker SW) und Pin39 (rechter SW)

    Seitenblinker Links geht auf BCM Stecker A, Pin2 und der rechte Seitenblinker geht an BCM Stecker B, Pin22

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hat etwas gedauert da ich nicht dazu gekommen bin.

    An den Steckern der Scheinwerfer ist der Blinker Pin5 und geht an den Stecker B des BCM auf Pin38 (linker SW) und Pin39 (rechter SW)

    Seitenblinker Links geht auf BCM Stecker A, Pin2 und der rechte Seitenblinker geht an BCM Stecker B, Pin22

    Vielen Dank und gar kein Problem, hast ja auch noch andere Sachen zu tun und ist ja kein schlimmer Fehler 🙂 Du meinst also, ich müsste diese Pins mal genauer ansehen? BCM ist der Body Computer oder? Wo sitzt der denn oder ist der im Sicherungskasten integriert ?


    Edit: Gerade ein Video gefunden, also hängt der BCM hinter dem Sicherungskasten. Steht irgendwo auf den Steckern oder am BCM, welcher A und B ist?

    LG

    Daniel

  • Vielen Dank und gar kein Problem, hast ja auch noch andere Sachen zu tun und ist ja kein schlimmer Fehler 🙂 Du meinst also, ich müsste diese Pins mal genauer ansehen? BCM ist der Body Computer oder? Wo sitzt der denn oder ist der im Sicherungskasten integriert ?


    Edit: Gerade ein Video gefunden, also hängt der BCM hinter dem Sicherungskasten. Steht irgendwo auf den Steckern oder am BCM, welcher A und B ist?

    Ja BCM ist der Body Computer. Eigentlich genannt Body Control Modul. Dieser sitzt im Fahrzeuginneren am Sicherungskasten.

    Welcher Stecker A und B ist weis ich nicht mehr. Ist schon etwas länger her und habe die Leider nicht irgendwo in irgendeiner Anleitung notiert. Findet man aber mit Messungen heraus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Also wenn die Massepunkte anliegen und nur die rechte Seite nicht funktioniert dann prüf mal ob nicht das Steuersignal für die Bremsleuchte defekt ist. Bei mir kam sporadisch immer eine Fehlermeldung Bremslicht prüfen und da war z. B. der PIN für die Signalleitung zur Kontrolle etwas aufgeweitet. Wenn der Rest ordnungsgemäß ohne flackern funktioniert kannst du eigentlich den Massepunkt ausschließen.

    Ich habe diesen Sammelstecker für Masse endlich kontrolliert: Nichts korrodiert oder irgendwie verfärbt.

    Zwischenzeitlich war die Fehlermeldung weg und erschien etwas später wieder für die andere Seite. Alle Leuchten haben aber funktioniert.

    Ich habe vor die Stecker für die Masse am Rücklicht beidseitig zu ersetzen. In der Bucht gibt es einen Reparatursatz. Ich möchte aber den einzelnen Stecker ersetzen. Weiß jemand ob und wo es die gibt?

    Der Hersteller sollte nach meiner Recherche RK-Tronik sein.

    Der Masse-Stecker ist von MTA.

  • Hallo Immeriswas,


    schön, dass du das Problem lösen konntest. Ich habe wahrscheinlich das selbe Problem hinten rechts. Kein Blinker, kein Bremslicht. Kannst du mir bitte sagen, wie die Reparatur vorzunehmen ist bzw. wo du die Masse angeschlossen hast. Besten Dank und liebe Grüße

  • Hallo Immeriswas,


    schön, dass du das Problem lösen konntest. Ich habe wahrscheinlich das selbe Problem hinten rechts. Kein Blinker, kein Bremslicht. Kannst du mir bitte sagen, wie die Reparatur vorzunehmen ist bzw. wo du die Masse angeschlossen hast. Besten Dank und liebe Grüße

    Leider gibt's nur die provisorische Lösung. Die RK-Stecker konnte ich leider (noch) nicht auftreiben.

    Ich habe an beiden Seiten die Massekabel ausgepinnt und mit (nackten) Flachsteckern und Kabel die Masse am Lampenträger abgegriffen und direkt an die Karosserie gelegt.

    Das gefällt mir so eigentlich gar nicht, aber es ist effektiv.

    Mein Plan ist immer noch die dünnen Massekabel mit den Steckern gegen die originalen auszutauschen.

    Sieht es bei dir an dem Stecker und Lampenträger auch so aus wie bei mir?

  • Wenn ich mich richtig erinnere, werden die Masseleitungen vor der Gummitülle in den Deckel aufgeteilt, und gehen als drei Adern durch den Knick. Dort brechen die gern mal, wie alle anderen Adern auch...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Erklär' das bitte mal genauer.


    Die Massekabel gehen bei der Limousine (2007) von beiden Seiten an den Massestecker unter dem kleinen Sicherungskasten linke Seite. Eine Gummitülle habe ich da nirgendwo gesehen.

  • Erklär' das bitte mal genauer.


    Die Massekabel gehen bei der Limousine (2007) von beiden Seiten an den Massestecker unter dem kleinen Sicherungskasten linke Seite. Eine Gummitülle habe ich da nirgendwo gesehen.

    Er meint sicher den SW. Da gibt es eine Gummitülle oben am Dach zur Heckklappe

  • Er meint sicher den SW. Da gibt es eine Gummitülle oben am Dach zur Heckklappe

    Auch bei der Limo gehen Kabel in den Kofferraumdeckel. Die Bremsleuchten sitzen zwar außen, aber im Deckel sind auch Leuchten und drei Masseleitungen gehen dort hin. Ein Bruch dort führt regelmäßig zu komischen Effekten. Ich hatte auch regelmäßig Fehler vom BC, dass eine Bremsleuchte/Standlicht nicht ginge. Die Leuchten und Stecker waren aber in Ordnung. So sah es in der Tülle aus...

  • Hallo, danke für die Beiträge. Ich meine den 159 SW. Mein Blinker und Bremslicht rechts hinten ist nicht im Kofferraumdeckel.

    B

    ordcomputer zeigt allerhand Fehler bei der Beleuchtung an, auch vorne und links. Tatsächlich funktioniert nur Blinker und Bremslicht rechts hinten nicht.


    Danke Immeriswas, ich werds Mal so probieren 🙌🏻

    Falls du eine bessere Lösung findest, lass es mich bitte wissen.


    LG und danke für eure Hilfe.

  • Auf jeden Fall sitzt der Fehler dort am Übergang Heckklappe -> Karosserie

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • dort war das Kabel bei mir auch gebrochen.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Es war ein Feuchtigkeitsschaden an der Platine hinter den Sicherungen links neben dem Lenkrad 😬

    Die Ablaufkanäle unter der Scheibenwischerverkleidung waren zugesetzt...

    Das Wasser ist dann den Kabelstrang entlang gelaufen und bis zu Platine gelangt...

    So die Ausführung vom Mechaniker.

    Teil getauscht (ein kleines Vermögen 🥵)

    Jetzt geht's wieder...

    Danke an alle für die tollen Tipps!