Die tauschen natürlich die Teile gegen Neue. Ein gewiefter Kfzler , versucht zu
reparieren.
Die tauschen natürlich die Teile gegen Neue. Ein gewiefter Kfzler , versucht zu
reparieren.
wäre natürlich auch gut zu wissen , woher du kommst. Dann könnte man dir eventuell eine Werkstatt empfehlen. Es gibt ja
hier einige , die ggf. in deiner Nähe wohnen
Wie erwähnt - zu diesem Zeitpunkt eine freie Werkstatt aufzusuchen, wäre ungünstig, weil
- alles bereits ausgebaut wurde
- alles wieder zusammengebaut werden muß
- ich bei Null anfangen würde
- keinen Arbeitspreisnachlaß bekommen würde......
Mir sind also die Hände gebunden und ich dachte halt anfangs, daß eine solche Werkstatt wohl die kompetentischste sein dürfte.....anfangs
Deinen letzten Satz kapier ich jetzt nicht so ganz...
Ich wohne in Radolfzell / Bodensee und das Auto ist in Singen / Hohentwiel
wenn man weiß , wo du wohnst , könnte man dir eine Werkstatt empfehlen . Eventuell kennt jemand aus dem Forum eine Freie
Werkstatt in deiner Nähe , die zuverlässig ist.
Aus welcher Stadt kommst du denn? Wenn du
hast , antwortet jemand.
78315 Radolfzell Bodensee
Landkreis Konstanz
nun steht es auch in deinem Avatar ![]()
Alles anzeigenWie erwähnt - zu diesem Zeitpunkt eine freie Werkstatt aufzusuchen, wäre ungünstig, weil
- alles bereits ausgebaut wurde
- alles wieder zusammengebaut werden muß
- ich bei Null anfangen würde
- keinen Arbeitspreisnachlaß bekommen würde......
Mir sind also die Hände gebunden und ich dachte halt anfangs, daß eine solche Werkstatt wohl die kompetentischste sein dürfte.....anfangs
Deinen letzten Satz kapier ich jetzt nicht so ganz...
sollte nur für die Zukunft sein , ist bestimmt nicht dein letzter Besuche in
der Werkstatt. ![]()
Für den 3.2er Brera wird lt. https://batterie24.de/esearch/…)/motor/3.2+JTS+Q4#result eine 77Ah Batterie empfohlen.
Für den 3.2er Brera wird lt. https://batterie24.de/esearch/…)/motor/3.2+JTS+Q4#result eine 77Ah Batterie empfohlen.
Jou - Danke Sunny
Auch wenn 77Ah Serie ist: Ich denke, dass das ziemlich auf Kante genâht ist. Aber egal.
Was mir sonst noch einfällt, ist die Plusleitung Batterie Anlasser.
Danke alficionado
Also - er springt schon an, wenn Zündung erteilt wurde...
Es ist halt, daß mein Brera erst dann Zündung erteilt, wenn man 2-4 Mal den Startknopf gedrückt hat...
..und eben am 01.09. wurde keine Zündung erteilt...
Hängt das trotzdem zusammen?
Will sich sonst niemand an dem Chat beteiligen ??
Ich hoffte ja schon auf mehr Teilnehmer, die Tipps geben....
Udo60 ist zum Beispiel ist sehr eifrig - Daaaanke nochmal Udo 👍🏻👍🏻
Hängt z.B. die ausgefallene elektrische Spiegelverstellung in Verbindung mit der verweigerten Zündung?
(habe vor etwa 2 Jahren ergebnislos nach einer defekten Sicherung gesucht)
...oder vielleicht, daß der Rückfahrsensor 3 defekt ist ??
(meistens kommt die Fehlermeldung, daß die Parksensoren nicht verfügbar sind und ein lang-anhaltendes piepen - gelegentlich funktionieren die Rückfahrsensoren)
Was könnte sonst noch ursächlich an der verweigerten Zündung und der Fehlermeldung "Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar" sein ?????
Danke schonmal 🙂
PDC und Spiegel haben mit Sicherheit nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.
Das sind andere Baustellen.
Wenn die Schlüssel, Schlüsselbatterien, Starterbatterie in Ordnung sind, dann tausche als nächstes mal den TEG Reader.
Hast ihn ja schon bestellt.
Jou
Dankeschön 😄
Wünsch mir
😉
Spiegelverstellung oder automatisches Einklappen?
Bei meinem 939 hatte ich noch keine derartigen Probleme (auf Holzkopfklopf...) aber bei meinem 166 hatte ich Startschwierigkeiten wegen der Wegfahrsperre. Das Symptom war, dass der Wagen den Schlüssel nicht erkannt hat und der Grund war die Ringantenne hinter dem Zündschloss.
Hab die Antenne gebraucht bekommen und getauscht. Seitdem funktioniert es wieder ohne Probleme.
Wie das mit der Schlüsselerkennung im 939 funktioniert weiß ich allerdings nicht, wird aber bestimmt ähnlich sein.
Spiegelverstellung oder automatisches Einklappen?
Beides funktioniert nicht mehr und die Spiegel lassen sich relativ leicht von Hand einklappen.
Bei meinem 939 hatte ich noch keine derartigen Probleme (auf Holzkopfklopf...) aber bei meinem 166 hatte ich Startschwierigkeiten wegen der Wegfahrsperre. Das Symptom war, dass der Wagen den Schlüssel nicht erkannt hat und der Grund war die Ringantenne hinter dem Zündschloss.
Hab die Antenne gebraucht bekommen und getauscht. Seitdem funktioniert es wieder ohne Probleme.
Wie das mit der Schlüsselerkennung im 939 funktioniert weiß ich allerdings nicht, wird aber bestimmt ähnlich sein.
Okay - Danke
Auch eine gute Anregung 🧐
Du hast keine Ringantenne, du hast den TEG Reader.
Du hast keine Ringantenne, du hast den TEG Reader.
Okidoki
Dann hab ich ja schon ein Problem weniger 🤣
Wenn demnach der TEGReader (der jetzt wohl erst am Donnerstag kommt) neu verbaut ist, fällt zumindest mal ein mögliches Problem weg:
Nämlich die Kommunikation mit der Wegfahrsperre.
Echt verzwickt alles....aber schön mit euch zu chatten und zu lernen 😜
Danke Andre
Ok also das ist jetzt ein echt langer Text.
Generell ist es so wenn die Meldung Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar angezeigt wird mit dem Lenkradsymbol auf dem mittleren Instrumentenfeld dann ist es das elektronische Lenkradschloss das einen Fehler bringt. Der TEG Reader verarbeitet zwar das Signal und gibt es weiter aber wenn die Zündung nicht freigegeben wird, dann ist es zu 90% das elektronische Lenkradschloss das zwar mechanisch funktionieren wird aber die Endposition der inneren Schnecke aufgrund mangelnder Schmierung nicht mehr ordentlich anfährt.
Die Hauptsteuerungselektronik ist das elektronische Lenkradschloss. Dieses leitet die Daten an die verschiedenen Bauteile weiter wie das TEG
Okay danke Fabri 🙂
Ich habe die Werkstatt zwar gebeten, daß sie das Lenkradschloß ausbauen und reinigen sollen...ob sie gemacht haben, weiß ich jetzt halt nicht.
Die Fehlermeldung bestünde weiterhin.
Was muß denn genau gemacht werden - und was muß evtl. ersetzt werden?
Alles anzeigenOkay danke Fabri 🙂
Ich habe die Werkstatt zwar gebeten, daß sie das Lenkradschloß ausbauen und reinigen sollen...ob sie gemacht haben, weiß ich jetzt halt nicht.
Die Fehlermeldung bestünde weiterhin.
Was muß denn genau gemacht werden - und was muß evtl. ersetzt werden?
Das wird die Werkstatt wohl nicht gemacht haben. Das elektronische Lenkradschloss sitzt mit einer Abreißschraube auf der Lenksäule und das Steuergerät müsste geöffnet werden. Das ist zusätzlich mit besonderen Schrauben verschraubt die sich nur in Uhrzeigersinn drehen lassen. Das würde auch heißen das sie ein extra Schraubenzieher anfertigen müssten worauf die meisten kein Bock haben.
Angeblich haben sie es gemacht.
Von Abflexen dieser Schrauben war die Rede....