Lautes klappern nach dem Anlassen

  • Jetz klappert der Motor, bei den kalten Temperaturen, nach dem anlassen! Je länger sie steht desto schlimmer wird es! Kann es sein, das es die Hydrostössel sind? Aber eben nur wenn es kalt ist und je kälter es wird desto schlimmer wird es??

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Welches Olio hast du drin Miche ?

    5W40 ? das passt, dann können es tatsächlich die Hydros sein, ungewöhnlich bei der Laufleistung, aber durchaus möglich, alternativ wären noch die Einspritzdüsen zu nennen.

    Wieviel 2T Öl mischt du bei, versuche mal auf die nächsten 2000 KM mal einen Liter beizumischen, Glühkerzen sind auch alle OK ?

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Selenia WR 5W40, Eispritzdüsen wurden vor paar Jahren überholt und Restlaufmenge ist optimal! Bei jeder Tankfüllung mische ich 250ml 2-Taktöl bei!

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Soll ich dann mal bei der nächsten Tankfüllung einen Liter Zweitacköl beimischen?? Oder hat einer eine andere Idee, was es sein könnte???

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Ja mach mal wie ich geschrieben hatte, wie doch evtl. noch von meinen Post aus dem alten Forum weist, mische ich bei meinen "Neuerwerbungen" wenn sie schlecht laufen die ersten 2000 KM bis zu 2 Liter / Tank an 2T Öl bei.

    Wirst sehen das hilft, wenns denn die Düsen sind............


    Nimmst aber schon teilsynth. 2T Öl oder ? Beste Erfahrungen habe ich mit dem hier gemacht:

    https://www.oil-center.de/hers…enoel-2t-1x1-liter?c=1422


    Von DBV kippe ich auch immer das 5W40 in meine Diesel, es hat sehr hohe Reinigungskraft, am Punto 1.9 JTD meines Sohnes 380.000 KM sieht das nach 10.000 KM noch so aus als wäre es ein Benziner (dunkles Gelb)

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Danke, werde ich versuchen und dann berichten! ?

    Wenn sich nichts verändert was könnte es sonst noch sein??

    Aber ich werde es zuerst mit dem Zweitacköl probieren! Danke nochmals! ?

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • So Bella steht jetzt 2 Tage bei - 10-20Grad heute mal angelassen sehr zäh und Motor klakelt mehr als ein Trecker??? Am Stand laufen lassen es wird etwas weniger habe sie sichet 5min. laufen lassen und es klakelt noch immer????

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Jaja, nach Saalbach zum Skilaufen aber keine Standheizung... ;-)

    Scherz bei Seite, mit Standheizung ist es wirklich, als wäre Sommer.

    Bringt nur nix das ganze, wenn man auf der zu kurzen Fahrt zur Arbeit die Batterie nicht wieder voll bekommt.


    Habe meiner Frau deshalb heute geraten, die Standheizung aus zu lassen. Nach nur 10 Minuten heizen (weil sie auch nur ca. 15 Minuten fährt) springt die Kiste schlechter an als ganz kalt.

    Mit dem Fahrrad fahren hab ich ihr mal vorgeschlagen, war sie aber auch nicht begeistert von :ueberzeug:

    Ach komm, geh weg.

  • :popcorn:Sag mal Mike du hast das ganze mit dem klackern vor fast drei Monaten gepostet, gab es zwischenzeitlich eine Verbesserung ?

    Was das klackern bei diesen Temperaturen angeht stimme ich meinen Vorrednern zu;)

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Ja. Es klappert jetzt nichts mehr - weil das Fass nicht mehr anspringt :joint:

  • Zu Hause in der Garage und jeden Tag im Betrieb, ist es ja nicht, nur wenn sie länger steht im Freihen bei kalten Tempetaturen!!! :kopfkratz:

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Naja etwas klackern ist doch Normal wenn der Motor lange stand. ich haben es bei -10°C auch ein Leichtes klakkern nach dem start sogar im Benziner etwa 2-3.Sekunden. Das machen die Benziner der Golf 7, Der Micra K11, Der Ford-Hemi 6,2l der GMC 5,8l der M.B. 4,2l. Und die 3 Diesel Klackern sogar noch wenn sie schon 500 Meter gefahren sind sehr Laut wenn es sehr Kalt ist.Vor allem der Transporter (gar nicht soviel laufleistung) Klakkert ewiglange wenn es sehr kalt ist auch sehr laut.

    Und je länger ein Fahrzeug stand je Schlimmer wird es egal ob Diesel oder Benziner


    Guck dir mal "Diesel-Engine Cold-Start" Videos mit Sound bei You Tube an dann Weißte bescheid^^

    Editieren schützt Euch vor Meiner Rechtschreibung

    :wink::ada:

  • Habe gerade Batterie aufgeladen, hab sie in der Früh leergestartet, jetzt spring sie wenigsten wieder an!

    Klappert vor sich hin dann nach 5min. ist dann Ruhe! ?

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Hauptproblem ist das die Diesel viel Startstrom brauchen, gerade in der Kälte wenn die Batterien sich nicht so wohl fühlen. Wasser im Dieselfilter das bei diesen Temp gefriert kann auch ein Problem sein..... Leute, es wird bald Frühling.