Brauche unbedingt Rat/Hilfe!! zu einem gerissenen Krümmer am 2,4 jtdm

  • Alle teile bekommen.

    Heute ging es ans zerlegen.

    Leck mich am Fuß was für ne Arbeit.


    Bräuchte nun auch mal den Rat wie es weitergeht.


    Noch mal zum Fahrzeug Alfa Spider 2,4 jtdm mit q tronic.

    Alles abgeschraubt was im Weg war.

    Bin nun am Lader. Meine Frage muss der Krümmer runter um den komplett zu lösen.

    Die hinteren Schrauben sitzen mal echt bescheiden.


    Zum Krümmer.

    Die Schrauben die ich ohne Probleme erreichen konnte sind los. Eine war bis jetzt tatsächlich gerissen.

    Zwei Schrauben sind schlecht zu erreichen.

    Muss dafür der Keilriemen runter oder gibts da einen anderen weg.

    Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.


    Hab das echt unterschätzt. Also mal eben so nen Bolzen wechseln is nich.


    Bilder folgen

  • Die 2 Muttern vom Turbo sind sch... verbaut ja. Bekommt man aber mit normalen Schlüssel gelöst. Der Keilriemen muss runter und die Lima muss gelöst werden damit man an die Bolzen kommt

  • Genau, großer Riemen und kleiner Riemen ab, der Träger, an dem die drei Aggregate hängen muss ab, damit Du an den letzten Bolzen links kommst.

    Habe bei der Gelegenheit auch die beiden Riemen erneuert. Ein gerissener kleiner Riemen führt i.d.R. zum Zahnriemen Riss.

    Ach komm, geh weg.

  • Krümmer ist endlich raus.

    Ging ohne Ausbau der Lichtmaschine und ohne Riemen runter.


    Der hatte das Problem wohl schon einmal vor meiner Zeit. Waren drei Dichtungen übereinander gelegt.

    Hmmmm , irgendwo hab ich das schon mal gelesen ??

    Scheint ja geklappt zu haben. Zumindest die letzten 50.000 seit dem ich ihn habe.

    Morgen gehts an den zusammen Bau.

  • Das mit den mehreren Krümmerdichtungen kommt aus den Rennsport im Amateurbereich wo Geld eine Rolle Spielt meine Freie Werkstatt hat mir den Tipp gegeben die Fahren selber noch auf Strecke. hab auch 2 Krümmerdichtungen verbaut hält jetzt schon 150.000km:like:

    =O8o8oSchreibfehler sind Schlaglöcher geschuldet und Finder dürfen diese behalten 8o8o=O

    Ex-Fahrzeuge:

    Fiat Punto 188 1,9Jtd ; Alfa Romeo 156 2,0 TS ; Alfa Romeo 166 3,2l V6 ; Alfa Romeo 156 2,4 Jtdm ;

    Alfa Romeo 156 Berlina 1,8 TS; Alfa Romeo 159 Sport 2,4 Jtdm


    Aktueller Fuhrpark: :schrauber:

    Seat Ateca FR 1.5 TSI Baujahr. 2020 Km: 12.000km

    Seat Leon FR 2.0 TDI Baujahr.2018 Km: 121.500km

    ;(Vverkauft Alfa Romeo 159 2,4 Jtdm Km: 372.000km

    :gdh:Showtanz  mit Hebefiguren vieleicht für eure Firmenfeier?:like::like::like:


  • Nicht das ihr das mit der Krümmerdichtung verwechselt.

    3 Krümmerdichtungen heißt für mich 3 x 3 Dichtungen weil 1 Krümmerdichtung aus 3 lagen besteht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen,


    ich geselle mich mal mit dazu.... Bei mir ist zwar nicht der Krümmer gerissen aber ein Bolzen hat es auf alle Fälle verjagt am 5. Zylinder. Jetzt hoffe ich das nicht noch mehr abreißen bei der Demontage.


    20180730_175903.jpg


    Und das obwohl schon die längeren Bolzen mit den Ausgleichstücken verbaut sind, der Motor hat jetzt 163000Km gelaufen.

    Gruss Micky


    Meine Frau sagt ich bin faul... Ich bin nicht faul, ich bin im Energiesparmodus. :fail:

  • Hab‘s drin gelassen.

    Der thermische Killer ist ohnehin die regelmäßige Regeneration, die den DPF auf 650 grad aufheizt.

    Ob ein Blech drüber ist oder nicht spielt m.M.n. keine Rolle.

    Ach komm, geh weg.

  • Mit Hitzeblech ist die Gefahr das der Krümmer reißt oder sich verzieht (dann kommen die Stehbolzen) sehr groß. Ich sage ja auch nicht das ihr es machen sollt! ;D Ich werde mir das Blech noch einmal selber anschauen, es reicht ja eigentlich schon wenn es den oberen Bereich abschirmt und der untere Teil ohne Blech dann gekühlt wird. Wenn man z.B. nur dadurch schon einmal 50° - 100° weg bekommt ist die Gefahr des Verziehens nicht mehr so gegeben und die Bolzen halten.

    Wenn es den Auspuffkrümmer in Edelstahl geben würde hätte ich den schon verbaut und mit Hitzebandasche umwickelt.

    Gruss Micky


    Meine Frau sagt ich bin faul... Ich bin nicht faul, ich bin im Energiesparmodus. :fail:

  • Die Bolzen brechen auch ohne das Hitzeblech, kann ich aus leidvoller

    Erfahrung berichten. Das Problem ist hier die seitliche Ausdehnung des

    Krümmers, da helfen auch keine geänderten Bolzen. Die sind vom

    Grundsatz her auf Zugbelastung ausgelegt, nicht auf Scherung. Ich denke

    das einzig wirksame Mittel ist den DPF zu eliminieren. Die Motoren ohne

    Abgasgeraffel haben diese Probleme ja scheinbar nicht.....

  • Stimmt zwar nicht ganz (dass die alten Motoren in der Hinsicht keine Probleme machen), aber bei den anderen Motoren hat man's einigermaßen selbst in der Hand.

    Mein ex-147 1,9jtdm (09/2005, kein DPF, keine Regeneration) hatte auch gerissene Bolzen, der hat aber auch öfters über längere Stecken Vollgas bekommen.

    Dabei übersteigen die Temperaturen die der Regeneration nochmals.


    Das mit den auf Scherung belasteten Bolzen unterschreibe ich sofort. Die Krümmer haben ja auch deshalb Langlöcher bekommen. Aber die wechselnde Biegebeanspruchung lässt eben irgendwann den Bolzen brechen.


    Das Verziehen des Krümmers ist dabei zweitrangig.

    Die kalten Krümmer sind liegen in der Mitte auf, an Zylinder 1 und 5 haben sie auf der Richtplatte mal gerne 2mm Luft.

    Bei Erwärmung legen sie sich aber an (werden ja auch dicht, das Gekreische hört auf).

    Ich habe den kalten Krümmer auf einen Spanntisch einer Fräsmaschine geschraubt. Bereits bei 5 Nm lag der Krümmer an allen Flanschen plan auf.


    Bei mir wurde nix geplant, weil (zumindest bei den 2mm Luft die bei mir waren) witzlos.

    Ach komm, geh weg.

  • Und das hält jetzt wie lange?

    Die Reparatur war im Juli 17 bei 197.000km, seitdem ca. 20.000km.

    Wie lange die alten Bolzen gehalten haben, kann ich aber nicht sagen. Laut Rechner beim freundlichen hat meiner während der Garantiezeit schon einen neuen Krümmer samt Bolzen bekommen. So waren bei Bj. 9/2007 schon die langen Bolzen mit den Hülsen und der Krümmer mit Langlöchern montiert.

    Ach komm, geh weg.

  • Mit dem Hitzeblech muss jeder letztenendes selbst entscheiden. Ich hab meinen schon seid 30000km runter und keine Probleme bei Stau, Vollgas etc. mit der Umgebung.

    Dpf. ist aber bei mir auch aktuell draußen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute einen Teil der Ersatzteile für den Krümmer bekommen und ich muss sagen das ist alles andere als Günstig. :( Da ist man schnell mit 200€ dabei. Wahrscheinlich werde ich Teile über haben, Dichtungen musste ich zum Teil in einer 5er Packung nehmen... :fail: Sonst liefert die Alfa gar nicht. Wenn ich dann meinen Krümmer fertig habe werde ich die übrigen verkaufen wer sie möchte. So ich weiß schon was ich Samstag mache - :schrauber:

    Gruss Micky


    Meine Frau sagt ich bin faul... Ich bin nicht faul, ich bin im Energiesparmodus. :fail: