Danke!
JA steht in der alten kleinen Garage von meinem Opa. Da kannst grad einseitig die Tür öffnen...
Andere location bin ich grad am Suchen. Also eig schon lange. Will ja auch Bühne und co ![]()
Danke!
JA steht in der alten kleinen Garage von meinem Opa. Da kannst grad einseitig die Tür öffnen...
Andere location bin ich grad am Suchen. Also eig schon lange. Will ja auch Bühne und co ![]()
Ich muss mal sagen ...... gutes gelingen an deinem 166 .
Wie du schon schreibst hast du einiges an Arbeit bis du den so hast wie du es möchtest.
Mein 166 hat auch viele technische "Kleinigkeiten " zu machen , gut das ich die meisten mittlerweile behoben habe.
Mit Rost habe ich an meinem noch keine Probleme außer dem Träger unter dem Kühler den musste ich mal aufarbeiten .
Irgendwo hab ich Bilder hier eingestellt.
Weiterhin gutes gelingen ![]()
Finde der sieht gar nicht so übel aus, und für den Kurs war ja wohl klar das hier noch der eine oder andere Taler rein laufen wird. Bin jedenfalls schon gespannt und werde das mitverfolgen hier ... ![]()
Nachdem jetzt ewig nicht das passende Wetter war, konnte ich bis gestern nix mehr zerlegen.... Gestern und heute gings dafür umso besser
Nun ja was soll ich sagen... Der gute Junge hat mal ein neues Heckgestell bekommen. Das natürlich Meisterhaft eingearbeitet (Nicht)
Ich lass mal wieder die Bilder sprechen.... So gut er vorne und in den Hohlräumen beisammen ist umso schlechter leider am Heck....
Radkasten vorne
143ABF6D-7AD5-4E35-AFCF-9092E5C9F38D.jpegF6B3E4C2-4536-4971-8C42-9968C7D60AC3.jpegC8CD322B-45E7-4827-9860-6E2104EBB4DD.jpegDA1317E1-C0F7-4625-B04D-62335D696287.jpeg9DED2646-28BB-4426-8998-1276718406B9.jpeg
Radkasten hinten links
87A615F8-356D-4130-BB1A-2B3A6F4899F9.jpeg945CA350-9A49-4C9F-9287-AB70BC80297B.jpeg43CACF10-D5E1-489F-8BF4-66CB7F7929D7.jpeg
Weiß jemand ob die zu geschmierte Schweißnaht (wo der Rost raus schaut) im Radkasten original ist?
BF4C7F7E-9414-4E80-B065-B1E1A38A8BD6.jpeg
Komischerweise rostet er auch beidseitig aus der Heckscheibe raus.... Beidseitig auf selber Höhe und innen sind keine Schweißstellen zu sehen. Sehr merkwürdig...
Tja und jetzt, aber jetzt bitte festhalten....
Wer denkt das sei schon übel....
650DA4F1-A24F-4375-A8C3-3473E81CC5FF.jpegF91FA3CB-63C8-40E8-9F67-A13C1585375B.jpeg
Dann hier nicht mehr hinsehen. Die Matte unter dem Reserverad hatte gefühlt 5kg... und das Heck wurde äußerst professionell aufgearbeitet... (Achtung Sarkasmus)
5E668A6B-08DE-4DB0-AB07-A3DCDB153B48.jpegD4D5E660-5926-49FB-B504-E925659EC98E.jpeg392254CC-2166-4EBD-A829-5A1F429E8962.jpeg0EC57E24-77E8-4CD6-A2A4-C7944E0852AF.jpeg7A4969BF-DCCE-4C44-9E21-5FA6BE0DF7E0.jpegB29FDE75-4E9B-47C3-878D-D05E8D200019.jpegBE202CC7-A181-4EEB-A3F1-94042C4B5F2E.jpeg5BD44638-B9FC-420E-9AB5-ECE5C6864A7A.jpeg
Tja was jetzt machen?
Bitte um eure Meinung dazu...
- Bei dieser Karrosse gehört ...
- extrem vieles Sandgestrahlt
- das Bodenblech hinterm Fahrer getauscht
- das Heck aufwändig erneuert
- übrigens steht auch die Fahrstellnummer unter dem Beifahrer Fußraum unter Wasser.... Möcht nicht wissen was da noch kommt.
Variante die sich heute aufgetan hat
-> Karosse mit 120.000km von einem 2.4er nehmen und alles nötige umbauen. Zurzeit steht nämlich einer mit einer Front Breze bei mir in der Umgebung.
Würde sowieso morgen wegen ein paar Teilen dem Herren einen Besuch abstatten...
Warum wär das Interessant?
- Weil ich sowieso alles was Fahrwerk ist, zumindest tausche und somit umbauen müsste
- Weil der Komplette Motor mit Anbauteilen usw. auch raus kommt
- Weil die Innenausstattung auch raus kommt und gegen die rote ersetzt wird.
Somit würd ein komplett Umbau ja nicht so viel Mehraufwand sein... Oder doch? ?
Ich sehe da auf den Bildern nichts so dramatisches. Das lässt sich doch alles ohne Schweißarbeiten entrosten und versiegeln.
Oder übersehe ich entscheidendes ?
Naja die Bodenplatte ist ein eigenes Thema das gefällt mir nicht, gehört mal der ganze Belag vom Unterboden ab und dann müsste man es sehen...
Zum Heck. Unten rum ists schon schlimm. Im Kofferraum siehts, find ich, auch wild aus wie die das Blech dazu gebaut haben und dann vorallem mit Silber innen auslackiert. Schreit ja schon nach Qualität...
Mir kommt da halt wohl einfach zu viel zusammen. Heck, Heckscheibe, Bodenblech und die Stelle unter der Batterie, generelle Strahlarbeiten,...
Du hast hier leider einen Unfallwagen erworben. Das Heck ist so wie du schon geschrieben hast in einem üblen Zustand. Das ist aus meiner Sicht einen Baustelle die sich nur mit viel Aufwand wieder sanierene lässt. Schade sah im ersten Ansatz eigentlich gut aus ...
Hab mir heute den mit der Front Breze angesehen. Wahnsinn, völlig rostfrei sogar unter der hinteren Stoßstange die Halter sind gut....
Werd mir den Wagen vielleicht komplett nehmen. Allein die ganzen Kabelbäume, Klipse, Schrauben und vorallem das gute Heck das ich wohl umbauen muss...
Ich berichte natürlich wieder 
Ach der Schwarze mit beige Leder innen aus A mit dem Frontschaden vo. links...
Hallo! Toll dass du dich für dieses Fahrzeug entschieden hast! Absolut der Hammer!
Als Karosserie-Fachmann möchte ich dir jedoch was schmerzhaftes empfehlen. Behalt den es ET-Träger und halte Ausschau nach einem besseren. Nachhaltige Karosserie-Arbeiten werden sich finanziell nicht lohnen. Und ein neues Häuschen macht auch nicht viel Sinn, rein aus der Sicht welchen Aufwand das mit sich bringt.
Hallo! Toll dass du dich für dieses Fahrzeug entschieden hast! Absolut der Hammer!
Als Karosserie-Fachmann möchte ich dir jedoch was schmerzhaftes empfehlen. Behalt den es ET-Träger und halte Ausschau nach einem besseren. Nachhaltige Karosserie-Arbeiten werden sich finanziell nicht lohnen. Und ein neues Häuschen macht auch nicht viel Sinn, rein aus der Sicht welchen Aufwand das mit sich bringt.
Mein 166 hat oder hatte auch viele kleine und größere Fehler beim Kauf
aber die Karosse ist absolut rostfrei (außer dem Kühlerträger)
somit dachte ich mir die technischen Fehler kann man nach und nach beheben.
immo-jani von wo weißtn du das scho wieder
und ja er ist es. Leider aber Dach geknickt somit max der A... zum abschneiden. Nehm ihn wohl als er ganzes. Allein die Kabel, Klipse, Schrauben,...
Eddy Serrraff na Ihr zwei macht mir Mut. Hätte überlegt das Heck inkl Kofferraumwanne abzuschneiden und anzuschweißen + verzinnen. Keine gute Idee? Übers Finanzielle will ich da jetzt nicht reden... Kostet so oder so schon zuviel.
Haut raus euere Meinung... Mein Lackierer redet mir das Zinnen immer aus ![]()
Sorry ich möchte dir nicht den Mut nehmen.
Ich kann schon verstehen das es auch Freude macht den wieder in Schuss zu bringen
Lasse dich nicht entmutigen ![]()
Da kann ich Eddy nur zustimmen! Selber habe ich schon viele Hoffnungslose Fälle wieder zum Leben erweckt!
Das Zinnen ist die beste Lösung um Unebenheiten auszugleichen. Dein Lackierer rät dir davon ab, weil beim Zinnen absolute, ich wiederhole, absolute Reinlichkeit von Nöten ist.
Die kleinste Unreinheit im Zinn und der Lackierer muss wieder alles runterschleifen. Ansonsten haften die Lackschichten nicht.
Das Zinnen erfordert jede Menge Übung und Erfahrung! Und, nicht zu vergessen, geklebte Stelle wie z.B. einen Radlauf hinten können sich durch die Wärmeeinwirkung lösen.
Bin am überlegen wenn, dann den Teil vom Radkasten hinten auch abzutrennen und einen Teil der Kofferraumwanne. Also dort wo die Roststellen „massiv“ sind.
Also Fazit. Einen Karrosseriebauer der alten Schule aufsuchen der mir das so zinnt dass das Hand und Fuß hat!
Also mal ganz ehrlich ich fand den jetzt garnicht sooooo schlimm von unten. Da hab ich schon ganz anderes gesehen...
ich würde da auch nix rumflexen und umschweißen, erstmal alles richtig blank schleifen und dann schauen, wie es aussieht.
Das ist in Bilder sicher ganz schwer ein zu schätzen ??
Verzinnen birgt ein großes Problem .
Auf einer welligen Fläche ist es perfekt.
Bei geschweißten Überlappungen ist es das schlechteste was Du machen kannst.
Die Fläche ist metallisch blank. Man trägt das Säurehaltige Flußmittel auf, erwärmt die Fläche und wischt das Flußmittel weg, zurück bleibt eine vorverzinnte Fläche , auf die man weiteres Zinn aufbringen kann.
Leider nur ist das Flußmittel durch Kapillarwirkung auch in die Blechfalze gezogen und wird dort nicht abgewischt, somit bleiben dort Säurereste stehen die innerhalb weniger Jahre dort größte Zerstörungen verursachen... leider schon mehrfach erlebt und gesehen .
Wenn ich in meine frühere Werkstattzeit gehe, das war noch altes arbeiten was heute nur mit kopfschütteln gesehen wird.
Wir haben rausgetrennt, genaues Ersatzblech gedengelt und AUTOGEN rundum eingeschweisst. (war heikel, stand immer Wasser und
Feuerlöscher griffbereit) dann abgeschliffen bis zum geht nicht mehr. Der Unterbodenschutz von Teroson wurde mit dem Pinsel
verstrichen.
Gepunktet wurde nur für HU relevantes (aber auch nicht immer)
Schutzgasschweissen? Nee, früher warst mit Gas ,Sauerstoff aufm Rollwagen am Auto.
Schöne Zeit wars. ![]()
OK ok
immo-jani klar, aber dafür dass er vorne so schön ist war halt hinten doch ein Schlag ins Gesicht....
ulridos Mann oh Mann du machst mir Angst haha ![]()
ja ich zeigs sowieso mal meinem Spengler. Das Heck kommt definitiv runter. Egal was wer sagt, das sieht mir zu wild aus.
Ich will das ordentlich angeschlossen und ausgearbeitet haben. Man sieht es ja nicht auf den Fotos aber unter der Karosseriepaste guckt überall der Rost schon vor. Also wenn man die ab macht will ich nicht wissen was da für ein grauen auf einen wartet....
Das unter dem Batteriekasten kann man sicher machen und die Radhäuser (oben im Dom) lasse ich sowieso strahlen.
Da würds sicher auch nicht rosten wenn nicht die blöden Domlager aus lackiertem Schwarzblech wären...
Na das wird noch Lustig... Ich hab mir schon Gedanken über Felgen, andere Zündkerzen, usw. gemacht haha
Kann ich mal vergessen vorerst...
Mal schöne Momente… oder auch nicht wenn ich dran denke was das Geld ist ![]()
Zum
kriegt man das Zeug in Polen noch günstig ![]()
Heckscheibendichtung und beide Boomerangs alias Querlenker hinten hab ich auch noch auf ebay in Italien bekommen (Bei Alfa nicht mehr lieferbar!)
Leute… Schwerenherzens muss ich verkünden dass ich mich vom 166er wieder trennen werde, genau so von den Teilen und dem noch im Sommer zugekaufen Schlachter mit extrem vielen guten Teilen.
Ich komme nicht dazu, er steht seit Ewigkeiten in der Garage. Das Projekt Halle mit Bühne wird auch nichts somit kann ich das einfach vergessen.
Ich werde euch hier eine Liste anlegen was ich alles habe bevor ich alles wo anders inseriere.
Also wer an dem ganzen Wagen Interesse hat, oder vorab Infos braucht, bitte um eine Nachricht 