Möglichkeiten Chiptuning Giulia TBi mit 200 PS

    • Offizieller Beitrag

    Wer spricht denn von € 100,- Boxen? Die meisten Boxen die ich kenne kosten um die € 500,- und bedienen 3-4 Kanäle. Erkläre doch mal warum eine Box weniger gut für ein Fahrzeug ist?

    Du weißt schon, dass externe Boxen die Sicherheitsmechanismen der originalen ECU nicht aushebeln? Hier ist die Box sogar von Vorteil. Mal abgesehen davon, dass man diese jederzeit demontieren kann.



    Von Vorteil? Also ich kann aus Erfahrung nur von der Novitec Box sprechen. Diese liefert in alle Lagen maximale Leistung. Das spührt man sofort und fährt sich natürlich super. Nur irgendwann war dann meine Kupplung hinüber, weil sie eben immer in jedem Drehzahlbereich arbeitet und Leistung erzeugt.

    Bei einer Kennfeldoptimierung kann ich genau sagen wann in welchem Drehzahlbereich ich wieviel Mehrleistung haben will und das ist der große Vorteil, meiner Meinung nach.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Von Vorteil? Also ich kann aus Erfahrung nur von der Novitec Box sprechen. Diese liefert in alle Lagen maximale Leistung. Das spührt man sofort und fährt sich natürlich super. Nur irgendwann war dann meine Kupplung hinüber, weil sie eben immer in jedem Drehzahlbereich arbeitet und Leistung erzeugt.

    Bei einer Kennfeldoptimierung kann ich genau sagen wann in welchem Drehzahlbereich ich wieviel Mehrleistung haben will und das ist der große Vorteil, meiner Meinung nach.

    Dir ist offensichtlich nicht klar, dass die heutigen Boxen sehr wohl auch drehzahlabhängig die Leistung steuern können! Hinzu kommen Funktionen wie z.B. Zeitsteuerungen die bei Dauerlast die Mehrleistung reduzieren und sogar vollständig wegschalten können.

    Hinzu kommt, dass es einige Boxen am Markt gibt bei denen der Kunde die Leistung selbst steigern und redzuzieren kann.

  • Das ist doch teilweise auch Blödsinn, was du da schreibst. Eine Leistungsteigerung über den Flash und die Kennfelder ist sicherlich nicht das gleiche wie ein Boxtuning, was lediglich Ladedruck und Raildruck durch einen Trick erhöht.

    Du sprichst jetzt offensichtlich vom Dieseltuning!? Was genau meinst du mit Trick? Die Box sendet der ECU einen reduzierten oder erhöhten Sensorwert woraufhin die ECU diesen anpasst. Ist das für dich ein Trick? Wenn ja, wo genau siehst du hier das Problem? Zumal ja die Sicherheitsmechanismen der ECU nicht ausgehebelt werden. Ist zum Beispiel der absolute Druck zu hoch, schaltet die ECU in den Notlauf. Bei einem geänderten Kennfeld hingegen verzerrst du den von den Entwickeln gestgesetzen maximalen Wert. Im Zweifelsfall fährt derjenige dann ständig mit einem zu hohen Ladedruck oder Einspritzdruck rum.

    Und der Verschleiß ist bei beiden Varianten gleich sofern die Leistungsstufe vergleichbar ist!

    • Offizieller Beitrag

    Nein ist mir nicht bekannt, da ich mich mit dem Thema Boxen nicht beschäftige. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nein ist mir nicht bekannt, da ich mich mit dem Thema Boxen nicht beschäftige. :like:

    Du bietest doch selbst auch Leistungssteigerungen an, oder? Da sollte man doch wissen was möglich ist! Die nächste Generation von Boxen wird sogar über den CANbus gesteuert. Das hat dann noch deutlich mehr Vorteile gegenüber dem klassischen Kennfeldtuning.

    Vor allem Funktionen wie das Ein-und Ausschalten der Leistungsteigerung oder das stufenweise zuschalten der Leistung. Auch Klappensteuerungen lassen sich dann darüber bedienen :like:

    • Offizieller Beitrag

    Vor allem Funktionen wie das Ein-und Ausschalten der Leistungsteigerung oder das stufenweise zuschalten der Leistung. Auch Klappensteuerungen lassen sich dann darüber bedienen :like:


    Das klingt natürlich nett. Aber auch dafür gibts im Bereich Kennfeldtuning Lösungen. Nur hab ich mich damit, auch aus Zeitmangel, noch nicht näher beschäftigt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Im alten Forum gabs einmal ein Thema über ein Öl-Additiv und einer der über das Wundermittel unmittelbar gutes schrieb, war am Ende auf einmal ein Angehöriger des Herstellers des Additives.

    Ist mir nur so eingefallen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das klingt natürlich nett. Aber auch dafür gibts im Bereich Kennfeldtuning Lösungen. Nur hab ich mich damit, auch aus Zeitmangel, noch nicht näher beschäftigt.

    Wenn du dich damit beschäftigst, wirst du leider schnell feststellen, dass du da schnell an Grenzen stößt ;) Die Zeit würde ich persönlich sinnvoller nutzen :like:

    Gerade auch Alfa Romeo hat mit der Generation Giulia und Stelvio dem klassischen Tuning Grenzen gesetzt. Zumindest während der Garantiezeit wird wohl kaum ein Kunde das Risiko des Garantieverlusts eingehen...

  • Im alten Forum gabs einmal ein Thema über ein Öl-Additiv und einer der über das Wundermittel unmittelbar gutes schrieb, war am Ende auf einmal ein Angehöriger des Herstellers des Additives.

    Ist mir nur so eingefallen.

    Und das bedeutet was? Ich habe in diesem Thread noch keine Markenwerbung entdeckt!?

    • Offizieller Beitrag

    Kann es sein, dass du bei Racechip arbeitest? :kopfkratz::fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kann es sein, dass du bei Racechip arbeitest? :kopfkratz::fail:

    LOL :popcorn: Dann wäre ich wohl spätestens durch diesen Thread arbeitslos geworden! Wenn man sich den Thread nochmal durchliest, wird man feststellen, dass ich nicht viel gutes zu diesem Anbieter geschrieben habe :like:

    BTW: Der Laden hat in der letzten Zeit einen 7-stelligen Betrag in Fernsehwerbung gesteckt. Die werden doch keine Mitarbeiter abstellen um in einem Alfa Forum zu schreiben. Da gibt es deutlich interessante Marken...

  • Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Endlich geht das hier mal in die richtige Richtung, danke Gonzo.


    Überall ließt man davon, aber keiner kann es begründen! Zu 95% heißt es immer: TuningBox ist Müll, Billigschrott und schadet dem Motor...Meist mit der Begründung, dass wohl nur Ladedruck, Raildruck etc. geändert werden und genau da erschließt sich mir der Sinn nicht.


    Angenommen ich mache eine Kennfeldoptimierung, dann muss letztendlich, um die Leistungssteigerung abrufen zu können, ebenfalls mehr Raildruck oder mehr Ladedruck angesteuert werden. Ich meine also: der Output ist der selbe, nur die Art und Weise wie dieser erzeugt wird ist eine andere. Vielleicht kann die KFO eben noch ein paar mehr Parameter ansteuern, trotzdem bleibt der Output der gleiche, damit der Motor mehr Power hat wie sonst.


    Ich bin kein Techniker oder sonst was, aber wenn durch deine KFO die Leistung nicht auf andere Weg im Motor gelangt wie durch eine TuningBox (durch mehr einspritzen von Benzin, durch mehr Ladedruck im Turbo...) , dann ist es eigentlich völlig egal, welche Variante man wählt, außer man möchte eine 100% genaue Abstimmung auf den Motor, dann KFO!


    Kleineronkel - Vielel Dank! Am Wochenende stelle ich uns gerne mal vor ;)

    Ich fahre kein Einheitsbrei!

  • Ich hatte mal ein langes Gespräch mit dem vorherigen Besitzer unseres alten 145 QV. Der 145 hatte eine KFO und leistete am Anfang um die 170-175 PS (Ich hatte später wieder den Katalysator verbauen lassen). Der Junge sagte mir das er es so programmiert haben lies, das der Motor im unteren Drehzahlbereich satter auf das Gaspedal reagiert und auf einen höheren Drehmoment kommt, im mittleren Drehzahlbereich fast gleich bleibt aber wiederum in dem hohen Bereich viel höher dreht. Die Drehzahlgrenze soll bei ungf. 7.800 U/m gelegen haben was ich aber nicht bestätigen kann (über 7.000 Umdrehungen bin ich in 11 Jahren nur für kurze Zeiten gefahren). Er sagte auch das er das Kennfeld mit einer Benutzung eines Sportfilter und für ohne Kat programmieren liess .


    Ich glaube das oben Geschriebene entspricht fasst dem von Andre. Andre meint ja das man bei einer KFO für das jeweilige Auto ganz spezifisch etwas machen kann. Bei einer Box könnte sowas meiner Meinung nach nicht möglich sein. Um ein Beispiel zu geben; Eine Box ist generell für eine Giulietta QV oder Giulia Super 200 CV, 147 Q2, 156 JTS oder Brera V6 programmiert, bei KFO kann man es aber speziel für Angela's Giulietta QV oder Martin's Giulia Super 200 CV, Jörg's 147 Q2, Cem's 156 JTS oder Christian's Brera V6, also nach den eigenen Wünschen des Besitzers programmieren.


    Ich möchte nicht sagen, "KFO ist besser" oder "Eine Box ist besser", dafür gibt es schon erfahrenere Mitglieder (z. B. Andre , Waschbär , Gonzo , banglabangla , stocki , guzzi97 , @Professor usw) als ich. Beides hat seine Vorteile, beides hat bestimmt auch seine Nachteile.


    Bei unserem 145 QV war z. B. der Nachteil dass die Optimierung auf einem Kennfeld eine bulgarischen 145 QV gemacht wurde der fast 140.000 km mehr auf dem Konto hatte. Als unserer 145 QV 230.000 km auf der Uhr hatte, zeigte das Diagnosegerät 370.000 km. :):) Technisch gesehen hatte ich keine Nachteile, im Gegenteil war unser QV fast so schnell wie ein ungebastellter 155 Q4, ich lag fast 20% unter dem Verbrauch anderer 145 QV's, im unteren Drehzahlbereich war unserer QV viel empfindlicher auf die Gaspedalbefehle als andere QV's (all dieses wurde von anderen QV Besitzern und meinem guten Freund der Inhaber einer Alfa Romeo Werkstatt ist bestätigt).

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Man muss hier noch differenzieren. Es gibt natürlich Vorteile bei einer individuellen Kennfeldanpassung. Zündzeitpunkte lassen sich bisher mit kaum einer Box anpassen.

  • Sorry Serkan, aber du sprichst hier von einem Sauger. Ein seriöser Tuner bietet kein Chiptuning für einen Sauger an. Zumindest dann nicht wenn ansonsten keine Änderungen vorgenommen werden.

    Ist also ein Äpfel mit Birnen Vergleich ;)

  • Sorry Serkan, aber du sprichst hier von einem Sauger. Ein seriöser Tuner bietet kein Chiptuning für einen Sauger an. Zumindest dann nicht wenn ansonsten keine Änderungen vorgenommen werden.

    Ist also ein Äpfel mit Birnen Vergleich ;)

    Ich glaube Squadra Tuning in Holland, der viele Sauger Chiptuninglösungen hatte, müsste schon seriös genug sein. ;)


    Von mir über dieses Thema nur so viel, da ich nicht so erfahren bin.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das war jeder für sich selbst entscheiden! Ich persönlich empfinde es mehr als unseriös wenn man für eine Leistungssteigerung von wenigen PS € 385,- verlangt ;)

    Aber es soll Menschen geben die angeblich 5 PS Mehrleistung bei einem 150 PS Wagen spüren :like:

  • Ich schließe mich der Meinung an das beides Vor- und Nachteile hat und jeder sich selbst eine Meinung darüber machen kann und sollte!


    Ich habe in den über 5 Jahren, wo ich meinen Wagen jetzt habe auch das ein oder andere diesbezüglich ausprobiert.

    Zuerst hatte ich eine "Billig-Box" verwendet, die mir nach ein paar Monaten mal einen Motorkontrollfehler

    schenkte. Das hatte mich ein wenig verschreckt, obwohl es nur irgendwas banales war, was nach dem Löschen nicht wiederkam.

    Dann besorgte ich mir ein Powerrail von Novitec und lies dieses mit einem Gutachten sogar Eintragen.


    Letztendlich bin ich doch beim unserem lokalen Tuner in unserer Stadt gelandet und bin mit diesem Tuning vom Gefühl her seit dem ersten

    Km total zufrieden.

    Jederzeit kann ich zum originalen Setup zurückkehren, denn die ausgelesenen Daten werden dort 5 Jahre lang verwahrt. :like::wink:


    Ich denke ja auch über eine Guilia nach und auch damit würde ich wieder beim lokalen Laden vorbeifahren :schrauber::popcorn:

    Denn das Thema über den "guten" 2.0L Motor hat auch irgendwie mein Interesse geweckt ;)

  • ..ich frage mich, woher bekommen die "Boxen" ihre Infos bzgl. Drehzahl und Gang, da sie doch direkt am

    Stecker der Injektoren / Einpsitzdüsen stecken und nicht direkt hinter/vor dem Steuergerät ?


    Wenn das mit den Boxen so toll funktioniert, wieso gibt es dafür kein Tüv-Gutachten und wieso geben die

    Hersteller der boxen keine Motor-Garantie, wie es die "Kennfeld-Tuner" ( Abt, etc. ) tun ?

    Zudem, jeder "Motor" hat seine "Abweichungen", "mann" spricht hier von +-5% die er gestzl. nach oben / unten

    Abweichen darf.

    Und hier ist das nächte Problem, diese "Boxen" gehen gar nicht darauf ein, sondern gehen von 0% Abweichung,

    ergo, wenn der Motor nach oben "abweicht" und eine Box dazukommt, dann wird einfach "blind" mehr Leistung

    als der Motor verträgt, erhöht.


    Wer billig und schnell "mehr" Leistung will auf Kosten seines Motors, der kann sich gerne diese BOXEN kaufen..

    alle anderen sollten eine "Kennfeldoptmierung" durchführen.

    Kostet zwar mehr, dafür ist das Fahrzeug dann optimal abgestimmt.


    Nochmal, eine Box für 500€ ist nicht viel besser oder kann mehr, als eine für 100€..

    Denn, sind alle gleich gestrickt, der ECU "niedrigere" Drücke (Einpsitz & Turbo) vorgaugeln..


    Sie haben und können einfach keine Daten vom Getriebe, etc. auslesen..dazu müssten sie ja zusätzlich

    nen CAN-BUS "interpreter" verbaut haben..usw.


    Dazu gibt es genügend Tests die die einfache Funktion bestätigen..

    ->

    https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063


    Grüße

  • ..ich frage mich, woher bekommen die "Boxen" ihre Infos bzgl. Drehzahl und Gang, da sie doch direkt am

    Stecker der Injektoren / Einpsitzdüsen stecken und nicht direkt hinter/vor dem Steuergerät ?


    Wow! da werden ja mal wieder viele Vorurteile in einen kleinen Beitrag geprügelt ;)


    Moderne Mehrkanalboxen greifen je nach Motor z.B. die Drehzahl über die Nockenwelle ab. Wobei dies auch über die Sensorströme möglich wäre. Das benötigt allerdings mehr Zeit und viel Erfahrung.


    Zitat

    Wenn das mit den Boxen so toll funktioniert, wieso gibt es dafür kein Tüv-Gutachten und wieso geben die

    Hersteller der boxen keine Motor-Garantie, wie es die "Kennfeld-Tuner" ( Abt, etc. ) tun ?



    Wie kommst du darauf das es für Boxen keine Gutachten gibt? Gerade für die 156/GT/147 Modelle gab es immer Gutachten. Heute mag das anders sein weil außerhalb des deutschsprachigen Raums keine Sau danach fragt. Und auch in Deutschland trägt ja kaum jemand seine Leistungssteigerung ein weil er Angst vor einer teureren Versciherungsprämie hat ;)

    Des Weiteren kostet ein Gutachten im Schnitt € 3.000,- bis € 5.000,-. Und das für jede Motorsisierung. Da es üblich geworden ist einen Motor mit mehreren Leistungsstufen anzubieten, summiert sich diese Summe schnell auf mehrere 10.000 Euro. Aber auch ohne Gutachten kann eine Box per Einzelabnahme eingetragen werden. Hier gibt es keinen Unterschied zu einer Kennfeldänderung auf der ECU.


    Motor Garantien kannst du überall abschließen. Egal ob Box oder Kennfeldanpassung. Nur sollte man sich mal das kleingedruckte durchlesen. Bis heute habe ich keine vernüftige Versicherung gefunden ;)

    Solche Garantien werden von Versicherungen angeboten. Auch beim Tuner schließt du lediglich eine solche Garantie ab. Sehe hier auch keinerlei Unterschiede.



    Zitat

    Zudem, jeder "Motor" hat seine "Abweichungen", "mann" spricht hier von +-5% die er gestzl. nach oben / unten

    Abweichen darf.

    Und hier ist das nächte Problem, diese "Boxen" gehen gar nicht darauf ein, sondern gehen von 0% Abweichung,

    ergo, wenn der Motor nach oben "abweicht" und eine Box dazukommt, dann wird einfach "blind" mehr Leistung

    als der Motor verträgt, erhöht.

    Wenn ein Tuner ein Mapping auf die ECU aufspielt, kann er auch nicht darauf eingehen. Dazu ist eine individuelle Anpassung notwendig. Da diese aber mehrere Stunden auf dem Prüfstand in Anspruch nimmt, kostet diese auch jenseits der € 1.500,-.

    Da bin ich aber grundsätzlich bei dir! Der beste Weg ist eine individuelle Anpassung. Hat aber wenig bis gar nichts zu tun mit dem was am Markt von sogennanten "Tunern" angeboten wird ;)


    Zitat

    Nochmal, eine Box für 500€ ist nicht viel besser oder kann mehr, als eine für 100€..

    Denn, sind alle gleich gestrickt, der ECU "niedrigere" Drücke (Einpsitz & Turbo) vorgaugeln..

    Diese Aussage ist schlicht falsch und zeigt, dass du leider gar keine Ahnung von der Hardware hast :(



    Zitat

    Wer billig und schnell "mehr" Leistung will auf Kosten seines Motors, der kann sich gerne diese BOXEN kaufen..

    alle anderen sollten eine "Kennfeldoptmierung" durchführen.

    Kostet zwar mehr, dafür ist das Fahrzeug dann optimal abgestimmt.

    Ja, dem ist so wenn eine individuelle Anpassung vorgenommen wird. Die gibt es aber wie so oft geschrieben nicht für € 500,-. Tuner die Ihren Kunden einen OBD flash anbieten oder denen man die ECU zuschickt, können auch nur Standardwerte nutzen. Für alles andere benötigt man Eingangswerte :like:

    Ansonsten verstehe ich immer den Hinweis auf Kosten des Motors nicht???

    Wie begründet sich diese Annahme, dass der Mehrverschleiß mit einer Box höher ist als mit einer Kennfeldanpassung? Bitte erkläre das mal technisch!!!


    Zitat

    Sie haben und können einfach keine Daten vom Getriebe, etc. auslesen..dazu müssten sie ja zusätzlich

    nen CAN-BUS "interpreter" verbaut haben..usw.

    Habe ich ja schon geschrieben. Gibt es bereits im Hochpreisigen Fahrzeugsegment. Wird es auch zukünftig für den normal sterblichen Fahrer geben. Aktuell scheitert das meist noch an den hohen Entwicklungskosten (jenseits € 50.000,-) und der ralativ teuren Hardware.


    Zitat

    Dazu gibt es genügend Tests die die einfache Funktion bestätigen..

    Dein Link bezieht sich auf einen Beitrag aus 2003!!! Soll ich das jetzt noch ernsthaft kommentieren?

    Es gibt übrigens auch genügend Tests namhafter Zeitschriften die die hervorragende Funktionsweise von externen Boxen bestätigen. So What ;)


    guzzi97

    Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber es fällt mir wirklich schwer so etwas mit jemanden zu diskutieren der von der Materie wenig bis gar keine Ahnung hat. Auch ist es müssig immer wieder die gleichen Phrasen zu kommentieren.

    Gerne bin ich bereit das ganze weiter auszuführen. Dann sollte man aber Vorurteile beisseite legen und über die technischen Vor- und Nachteile diskutieren. Dazu muss man aber die grundlegenden Funktionsweisen kennen.

    Wir können gerne mit dieser Frage beginnen:

    Wie begründet sich diese Annahme, dass der Mehrverschleiß mit einer Box höher ist als mit einer Kennfeldanpassung? Bitte erkläre das mal technisch!!!

    Hierfür wäre es sinnvoll die Unterschiede hervorzuheben.