Giulia Update Getriebe und Motorsteuerung

  • ...ach Georg, hättest doch den ausgereiften, formschöneren, fast immer zuverlässigen , vertrauten und lieb gewonnen 159er noch. :Geheimnis:

    Also meine Schöne steht ja mit gigantischen 58.000 km auf der Uhr schön warm in der TG vorm bösen Salze geschützt ...und wenn er dann mal fährt...dann fährt er ...und fährt...und fährt ( auch weil Ihn der Andre mal "sauber" gemacht hat) und fährt ..... und fährt...(wenn er mal raus darf) und fährt....und fährt....und : FÄHRT :joint:


    Ja .. und mir gleich mal aufs Maul hauen ...is ni! Bin nämlich schon weg, bei Elke zur Untersuchung .


    Bis denne, am Brunnen :wink::knutsch:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

    • Offizieller Beitrag

    Bin gespannt wie es ausgeht, wir sind auch kurz vor den 30.000km.

    Kein Bock auf Probleme mit der MA Einheit. :rolleyes:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Vielleicht ist das Öl bei Minusgraden einfach zu dickflüssig für Muttis Air!?


    Haben die bei der Inspektion etwa das gute alte 15W40 eingefüllt? :kopfkratz:

    Welche Sorte kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen, aber die Ölsorte gibt es m.W. nur von Agip und Esso.

    Ist explizit für diesen Motor vorgegeben...:kopfkratz:

    Zum ersten mal trat der Fehler ja in der letzten Woche bei ungewöhnlich warmen Temperaturen (+14° ) auf und wurde dann täglich schlimmer.

    Also kann man die aktuell niedrigen Temperaturen als Ursache wohl ausschließen.

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben doch die 0er Brühe drin. Eigentlich sollte es da keine Probleme bei Kälte geben.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ja Bisquit Biscione Mann, WIR ZWEI mit den schicken , echten Alfas , wir wissen wovon wir reden :joint:



    Jetzt bin ich ja auf die Erklärung von "Richtig" und " alt / alfa " gespannt :shisha:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • nein, DAMIT sind wir durch ...aber......ehm, Sie sagt ich soll das hier nicht so breittratschen :Geheimnis:;)



    Idalschen???....:kopfkratz: Watn dat??? = Säggsch für Italien :wink:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • 2024 , zwischen dem 7 und 8 Virus ( den sich die Menschen aber auch alle durch Ihr "handeln " verdienen) kommst mal wieder zum Lehrgang nach Dräääschdn.... Solange wir da noch saufen dürfen, verbinden wir das Lernen mit dem Genuss von Hopfengetränken. Bis dahin : durchhalten mein Freund ;)

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • Da das ja direkt nach dem Service aufgetaucht ist, würde ich ganz klar da den Fehler suchen.


    Haben die wirklich das richtige Öl eingefüllt?

    Oder einfach irgend ein 0815-Zeug genommen, was normalerweise nicht auffällt, aber vielleicht jetzt bei -10° einen merkbaren Unterschied macht?


    Zu viel oder zu wenig Öl?

    Nicht nur auf das Display schauen, sondern mal die "Messschraube" in den Block drehen.

  • mit warm und kalt haben wir ja schon in die Überlegungen einbezogen...passt nicht....:kopfkratz:


    Mit dem richtigen Öl würde ich natürlich ein Fass aufmachen, weil die Werke damals zeitlich (4 Wochen Vorlauf) nicht in der Lage war den ersten Ölwechsel bei ca. 12k km (1 Jahr) zu machen und ich darauf zu ATU (ja ATU, die hatten das richtige Öl von Esso und auch einen Termin innerhalb von 3 Tagen) gegangen bin.


    Darauf hin gab es bei der anschließenden Inspektion direkt Diskussionen wegen dem Zurückstellen der Wartungsanzeige....:ueberzeug:


    Ich muss mich erstmal mit der MA-Technik befassen.

  • ne doofe variable Ventilsteuerung...:fail:


    Toll....:wand:

    eine stinknormale, variable Nockenwellensteuerung hätte die Verbrauchswerte unter Umständen tatsächlich reduziert, ohne den komplexen Aufbau und die damit verbundenen Nachteile.


    Wieder mal ein gutes Beispiel für Rückschritt durch (vermeintlichen) Fortschritt.....:like::like:

  • ...hätte die Verbrauchswerte unter Umständen tatsächlich reduziert...

    Hier geht es aber schon lange nicht mehr um Kundenwünsche, sondern um drakonische Sanktionen mit denen die Autobauer bedroht werden wenn sie die utopischen Abgaswerte nicht erreichen....


    Besser Du fängst schon mal an Oldtimer zu restaurieren, denn es wird in Zukunft mit jedem Modelljahr schlimmer werden!

    :wink:

  • Hier geht es aber schon lange nicht mehr um Kundenwünsche, sondern um drakonische Sanktionen mit denen die Autobauer bedroht werden wenn sie die utopischen Abgaswerte nicht erreichen....


    Besser Du fängst schon mal an Oldtimer zu restaurieren, denn es wird in Zukunft mit jedem Modelljahr schlimmer werden!

    so sieht es leider aus....:like: (wird sicherlich auch in Zukunft stärker reguliert)

    gehe mal davon aus, dass ich da nicht der Einzige bin, dem dieser ganze Müll nicht gefällt....:kopfkratz:

    Als Techniker kann ich mich einfach nicht mit Dingen abfinden, die keinen wirklichen Nutzen, sondern nur zusätzliche Probleme bringen..

    Das können m.M. nach nur Personen, die sich davon blenden lassen, oder die in einer gewissen Abhängigkeit zu den Entwicklern und Herstellern stehen.


    Egal, heute hat die Jule nicht mehr gezickt. Mal abwarten, was in den nächsten Tagen so passiert.

    • Offizieller Beitrag

    Einen weiteren Benziner oder Hybrid kaufen bringt doch nix mehr. Ich glaube nicht, dass FCA ein Euro 7 Fahrzeug auf die Beine stellt.

    Weiterfahren bis die Giulia auseinander fällt und dann wirds wohl ein E Fahrzeug und hoffentlich aus dem Hause Alfa Romeo. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Weiterfahren bis die Giulia auseinander fällt und dann wirds wohl ein E Fahrzeug und hoffentlich aus dem Hause Alfa Romeo.

    Die Zeitachse kann nicht klappen :kopfkratz:

    Wir sprechen ja über einen Zeitraum von 2 Jahren, bis dahin gibt es bestimmt kein E-Fahrzeug von Alfa ;)