Hamm, wo dieselhead laut seinem Profil, wohnt ist ca 20km von mir aus entfernt. Quasi direkt um die ecke.
 
									
		"Projektauto" 159 2,4L Diesel Automatikgetr.
- 
			
- 
			Hamm, wo dieselhead laut seinem Profil, wohnt ist ca 20km von mir aus entfernt. Quasi direkt um die ecke. Dann halte dich an ihm und richte ihm grüße von mir aus. 
- 
			Aber mit einen anderen ZK ist es ja nicht getan, weil sonst fängt es ja irgendwann von vorne an. Man muß ja eig schon den defekten wieder herrichten lassen??♂️ Bei uns gibt es einen Motoren Instandsetzer, vill sollte ich da mal nachfragen was sowas kostet??... 
- 
			Aber mit einen anderen ZK ist es ja nicht getan, weil sonst fängt es ja irgendwann von vorne an. Man muß ja eig schon den defekten wieder herrichten lassen??♂️ Bei uns gibt es einen Motoren Instandsetzer, vill sollte ich da mal nachfragen was sowas kostet??... Sprich dich aus  wer ist der Instandsetzer? wer ist der Instandsetzer?Ich wollte mich nämlich nebenbei mal bei Firma "Redhead Zylinderkopftechnik" in Hirz-Maulsbach vorstellen. 
- 
			Macht euch bei euch schlau. Ansonsten sagt mir Bescheid. 
- 
			Macht euch bei euch schlau. Ansonsten sagt mir Bescheid. Hast du jemanden an der Hand, der sowas macht? Oder machst du sowas vill selber? Wenn ja, was kostet so eine ZK Reparatur/Instandsetzung?... 
- 
			(Zitat von Fabri) Hast du jemanden an der Hand, der sowas macht? Oder machst du sowas vill selber? 
 Wenn ja, was kostet so eine ZK Reparatur/Instandsetzung?...Beides ja. 
- 
			Moin Also der Motoren Instandsetzer schrieb zu mir, dass so ein ZK nicht reparabel sei... 
- 
			Moin Also der Motoren Instandsetzer schrieb zu mir, dass so ein ZK nicht reparabel sei... Dann will oder kann der nicht. Selbst Schulze arbeitet bzw lässt die Köpfe ja auch wieder aufarbeiten. Schreib mal Fabri an. Der weiss was da Sache ist. 
- 
			Ein Motoreninstandsetzer bei mir um die Ecke meint auch dass man keine ZKs restaurieren kann, aber im folgenden Video sieht man dass das wohl geht. Klar bleibt immer die Frage wann der nächste Riss kommt, aber möglich ist es. Ich für meinen Alfa müsste erstmal ne Motorenanalyse machen lassen um zu schauen was tatsächlich putt ist 
- 
			Der nächste Riss kommt wenn man instandsetzen lässt und nicht den eigentlichen Fehler oder Verursacher behebt. Aber ZK Instandsetzungen möglich. Auch auf Dauer. 
- 
			Der nächste Riss kommt wenn man instandsetzen lässt und nicht den eigentlichen Fehler oder Verursacher behebt. Aber ZK Instandsetzungen möglich. Auch auf Dauer. Dann erzähl uns doch mal wo man sich melden muß, und was sowas überhaupt kostet... 
- 
			Alles anzeigenOk, dann nehme auch ich die nüchterne Wahrheit an. Ist zwar schade dass ich erst das Auto gekauft und dann erst das Forum entdeckt hab, aber der Schlitten steht nunmal hier. Fazit: Mit aller Wahrscheinlichkeit Risse im ZK samt begleitschäden an den Injektoren und was drumgehört. Falls der Händler kein Mitleid kennt und das auch nicht zurücknimmt wird es also -entweder ein Dauerprojekt wie bei Dieselhead (faszinierende Geschichte, mal nebenbei) -oder ein schmerzhafter Kapitalverlust Ej, was heißt hier "Dauerprojekt"  Sind doch erst etwas mehr als 2 Jahre....... Sind doch erst etwas mehr als 2 Jahre.......Aber wenn man als Student (und nein, keiner der Sorte dauernd besoffen und bis Mittags im Bett ;)) immer nur nebenbei Schraubt passiert sowas. Aber viel schlimmer als die Zeit ist die Krankheit Schrauben und Alfa   Hat man einmal angefangen ne........ Es sollte nur der Motor werden, jetzt sind wir schon bei Fahrwerk, Motor, Ansaug, Felgen, Stabi, Lackierung, Konservierung   In diesem Sinne Geh von beiden Punkten aus.... Wird Tobi recht haben, wenn du einmal anfängst, gerade wenn es auch ein Zweitwagen ist und man nicht zwingend darauf angewiesen ist. 
- 
			Ej, was heißt hier "Dauerprojekt"  Sind doch erst etwas mehr als 2 Jahre....... Sind doch erst etwas mehr als 2 Jahre.......war nicht darauf bezogen wie lange du daran baust, sondern wie lange ich dafür brauchen würde ? ich bin hin- und hergerissen was ich jetzt tun soll. Hab ein Kaufangebot für 1000€ bekommen, aber für das bisschen will ich ihn nicht abgeben ? das bisschen was ich damit gefahren bin, fuhr der so gut. Springt sofort an, läuft ruhig, und die Automatik ist so geschmeidig... Dieselhead willst du vielleicht auf nen Kaffee vorbeikommen, dir den mal ansehen und mir evtl etwas Verstand ins Hirn kloppen? Ich verzweifle mit mir und dem Alfa. Wohne bei dir um die Ecke in Unna-Hemmerde 
- 
			war nicht darauf bezogen wie lange du daran baust, sondern wie lange ich dafür brauchen würde ? ich bin hin- und hergerissen was ich jetzt tun soll. Hab ein Kaufangebot für 1000€ bekommen, aber für das bisschen will ich ihn nicht abgeben ? das bisschen was ich damit gefahren bin, fuhr der so gut. Springt sofort an, läuft ruhig, und die Automatik ist so geschmeidig... Dieselhead willst du vielleicht auf nen Kaffee vorbeikommen, dir den mal ansehen und mir evtl etwas Verstand ins Hirn kloppen? Ich verzweifle mit mir und dem Alfa. Wohne bei dir um die Ecke in Unna-Hemmerde Ich kann Dir nur empfehlen, den aktuellen Wagen wegzugeben (auch wenn Du Verlust machst, egal, Mund abwischen und weiter) und Dich - jetzt nachdem Du verständlicherweise auf den Geschmack gekommen bist - in Ruhe nach einem guten 159er SW umzusehen. Die Autos sind nicht sooo selten. Deiner bleibt ein altes Auto mit hoher Laufleistung und wird am Markt nie wieder wertvoller, egal was Du da reinsteckst. Gestern stand z.B. ein 2013er 2.0 JTD (Euro 5) 159er SW mit der seltenen (und in dem späten Baujahr nochmal geileren) Ti-Ausstattung und gut 110000km vom Händler für unverhandelte 8400€ in ebay Kleinanzeigen drin. Gute 2.4er mit recht wenig Laufleistung und vielen Investitionen, die Dir noch drohen, gibt es schon für ca. 5000€, wenn man etwas sucht. Ansonsten wirst Du viel Frustationstoleranz, Zeit und noch mehr Geld brauchen, bis Du dann irgendwann mal in dem Auto vernünftig und zuverlässig fahren kannst. bernd 
- 
			Es muss in einem ermessenen verhältnis der Wirtschaftlichkeit und des Zustandes des Autos erwägt werden wie weiter vorgegangen werden soll. 
 persönlich von uns kann keiner in deine liquidität schauen. Du musst hochrechnen was aktuell an kosten anliegen und was an kosten noch kommen kann. Dabei rede ich jetzt nicht von nornalen verschleißteilen sondern von abnormalitäten.Hinzu kommt die Frage ob man das selber machen kann, wenn ja was kann man selbst machen und wie weit ist man von dem Auto abhängig. Wenn ich Zeit hätte und nicht auf das auto angewiesen wäre, würde ich den persönlich nicht verlustbringend verkaufen. Erst recht nicht für nen tausender. Dafür müsste der schon richtig verhunzt sein. 
 für wenig geld bekommt man oftmals müll. Durfte leider selbst die Erfahrung machen. Und einen 159er für 5k, wenig laufleistung und optisch und technisch gut hab ich bislang keinen in real gesehen.
 die vorgehensweise wie earny gehen würde, würde ich nur bedingt zustimmen. Die Endsumme und der technische zustand eines Autos sind maßgebend.
- 
			Habe 9 Monate gesucht bevor ich einen gefunden hatte wo ich keine Bauchschmerzen hatte. Kleine abstriche musste ich machen aber die waren für mich vertretbar. Scheckheft ist auch kein Indiz für ein sauberes Auto. Habe meinen 159er gekauft weil es einen großen Ordner mit jeglichen Reparaturen, Rechnungen usw gab. Getriebe wurde bei Has überholt, alle wichtigen arbeiten in Fachwerkstätten machen lassen usw. Im Service Heft waren lediglich Zahnriemen und Ölwechsel hinterlegt. Zudem hatte ich vor Ort die Möglichkeit das Fahrzeug auf ner Bühne zu begutachten und der Verkäufer war wirklich direkt und ehrlich. Hat auch auf marginale Mängel im Vorfeld informiert. 
- 
			Solche Verkäufer findest du leider nur noch sehr selten die offen und ehrlich sind. 
- 
			earny Ich muss Fabri da auch beipflichten. Halte es für wenig sinnnvoll den defekten Eigenen gleich gegen einen günstigen auf dem verfügbaren Markt "heilen" zu tauschen. Keiner kann unter die Haube schauen. Bei meinem wurde kurz vor dem Motorschaden mit Rechnungsbeleg sogar der Zylinderkopf erneuert, da hätte ich mich bei laufendem Motor auch in Sicherheit gewogen. Letzendlich ist es eine Glückssache und ein definitiver Vorteil ist es wenn man es selbst macht. Dann weiß man, dass alles gemacht wurde und man hat es in der Hand wie ordentliche dies Erfolgt. Natürlich sollte man ( Eigentlich  ) die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten, besonders schwer wird dies, wenn man die zu erledigenden Arbeiten machen lassen muss und nicht selbst Hand anlegen kann. Diese Entscheidung sollte man tatsächlich selbst treffen und nicht aufgrund Aussagen/Meinungen dritter. ) die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten, besonders schwer wird dies, wenn man die zu erledigenden Arbeiten machen lassen muss und nicht selbst Hand anlegen kann. Diese Entscheidung sollte man tatsächlich selbst treffen und nicht aufgrund Aussagen/Meinungen dritter.DragonBlood Klar kann ich auf nen Kaffee mal vorbeikommen. Da du meine Threads anscheinend kennst brauche ich ja nicht darauf hinweisen, dass es aus wirtschaftlicher Sicht wenig sinnvoll ist, mit einem dermaßen infizierten wie mit mir zu quatschen  PS: Zumal ich bis Dato keinen Meter mit einem Alfa gefahren bin PS: Zumal ich bis Dato keinen Meter mit einem Alfa gefahren bin 
- 
			Bei den beschriebenen Defekten/Mängeln und einem Einstandpreis von 2700€ plus die Unwägbarkeiten, was da noch alles zusätzlich kommt, würde ich als Nicht-Selbstschrauber wohl persönlich eher den Verlust realisieren und relaxt auf die Suche gehen. Auch hier im Forum wurden schon gut gewartete 2.4 SW teilweise in ti Ausstattung für ca. 5000€ angeboten. Ich kann aber nur zu gut verstehen, wenn man sich erstmal in den schönen Wagen verliebt hat, ihn auch "retten" zu wollen.  bernd 
- 
			Mein Gedanke war halt, den Wagen aufzubauen, da man so schon weiß, woran man ist. Mit jedem neuen Kauf, ist immer das Risiko dass trotzdem was kaputt gehen kann. Der Alfa muss meinetwegen keine weiteren 200tkm schaffen. Ich wäre mit der Hälfte zufrieden. (Das meiste was ein Fahrzeug mit mir lief ist 50tkm) Ich wollte kein Auto für die Ewigkeit sondern quasi ein Spielzeug mit mehr PS als mein alltagsfahrzeug wo ich nicht auf jeden Kratzer achten muss wenn ich mal was transportiere. Aber erstmal warte ich noch auf meinen Lohn und lasse mal ne Analyse machen. Kann ja nicht sein dass alleine nur der ZK 1,5L Kühlwasser in so einer kurzen säuft. 
- 
			Ok, wenn Du schon alles weißt, was Dich beim aktuellen Auto erwartet, dann "machen" - Augen zu und durch.  bernd 
- 
			Ok, wenn Du schon alles weißt, was Dich beim aktuellen Auto erwartet, dann "machen" - Augen zu und durch.  bernd WENN ich weiß, was mich erwartet ? bislang haben wir nur Vermutungen ohne reingeschaut zu haben. Ich hoffe nur vom Herzen dass die hier besagten Fälle nicht eintreten. Ich hab zwischenzeitlich ne Anfrage an Redhead ZKtechnik geschickt. Mal schauen ob die sich im Notfall dem ZK annehmen würden. Muss mir langsam ein Whiteboard zulegen, mein Notizzettel wird langsam knapp. 
- 
			Wir waren eher auf Trump, Putin, Orban und Duda vorbereitet...      
- 
			Wir waren eher auf Trump, Putin, Orban und Duda vorbereitet...      worauf beziehst du dich? Hab ich was übersehen? O.o 
 
		 
		
		
	



