Dh. im 1.4`er (kein Multiair) mit td04 Umbau empfehlenswert (Grande Punto)?
Alfa Romeo Mito 1.4 TB Multiair TCT / Winter - Corona - ProjectCar
-
-
Du hast aber auch einen Throttle Spacer verbaut, hab ich gestern entdeck, richtig?
Was sind deine Erfahrungen damit?
Untenrum etwas besseres Ansprechverhalten. Sehr sensible Gasannahme nach Lastwechsel. Allgemein etwas glattere Beschleunigung.
Preis sehr heftig, da aus Japan (siehe Anhang). Gibt aber mittlerweile Alternativen (bspw. Cravenspeed aus USA, oder ASSO International aus Japan). Vlt erzielt ja sogar die Adapterplatte von Crazy Garage das selbe.
-
Werde berichten, muss auf die Lieferung vom Turbozentrum warten.
-
ihr verlängert nur den Ansaugstutzen damit mehr Luft einströmt zum verbrennen, so einfach beschrieben,
-
ihr verlängert nur den Ansaugstutzen damit mehr Luft einströmt zum verbrennen, so einfach beschrieben,
So wie ich das verstehe ist das ein Adapter auf einen anderen Durchmesser.
Das ist nicht das gleiche wie der Spacer der sofort 20 PS bei jedem Opel Corsa bringt.
-
Bei mir ist das ein Adapter, der aber auch gleichzeitig mehr Platz macht. Na mal sehen, was bei rum kommt.
War mal messen vorhin.
B-QV 950_Alfa Romeo Mito 1.4 TB MA TCT_2020-11-05_20-05.pdf
-
Heute die neue 1.6 TS Drosselklappe verpflanzt. Der Platz war ganz schön eng und sie passt auch nur genau in einer Stellung.
Silikonschlau und Schellen kamen heute vom Turbozentrum. Super schnelle Lieferung.

Die Bolzen der originalen Drosselklappe habe ich ausgetauscht, weil diese an der großen Drosselklappe nicht korrekt gepasst hätten.
Die Mutter schleift am Gehäuse. Kabelbaum mit dem Stecker für die Drosselklappe muss aus zwei Halerungen gelöst werden, damit der Stecker bis
zum Anschluss an der Klappe reicht.
Schon im ersten Probelauf kam es dann zu den Error Codes P0101 und P0106. Nach etwas überlegen, suchen und googeln dann herausgefunden, dass die
Membran der Kurbelgehäuseentlüftung ein Loch hat und scheinbar Falschluft zieht. Danke hier auch an JNL QV.

Ergebnisse vom Experiment somit erst später.

-
Hätte noch eine Kurbelgehäuseentlüftungseinheit übrig
Hab ja die japanische Variante ohne Membran verbaut. -
Wohin geht bei deiner Variante der Schlauch vom Ansaugkasten?
-
Die Anschlüsse sind alle gleich wie beim originalen KGE-Ventil.
Das Teil funktioniert aber etwas anders.
Ist quasi ein Flatterventil:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flatterventil
Druck im Kurbelgehäuse ist dadurch geringer und der Motor dreht leichter. Die Motorbremse ist quasi weg.
-
Gibt ja ein paar schöne Teile auf der japanischen Seite. Preise sind aber auch saftig.
-
Projekt große Drosselklappe ist abgeschlossen.
Die Kurbelgehäuseentlüftungseinheit habe ich ausgetauscht und die Verbindung Adapter und Drosselklappe abgedichtet.
Danach die Drosselklappe angelernt und die selbsterlernten Parameter gelöscht und es lief.
Der Unterschied zu vorher ist deutlich zu spüren. Gasannahme und Ansprechverhalten haben sich sehr geteigert.
Besonders bei Lastwechsel ist die Gedenksekunde nun weg und es steht sofort wieder Druck an.

74EF219D-F706-41D7-B7D2-2FAA98A97D6F_1_201_a.jpeg
-
Dann hat sich ja jede Anstrengung gelohnt, und der Kleine kann jetzt stolz die Leistungen Deines kleinen Betriebes darstellen...
-
Abwarten.


-
Wer noch so eine Drosselklappe für den Umbau brauch kann sich bei mir melden?
-
Wer noch so eine Drosselklappe für den Umbau brauch kann sich bei mir melden?
Nee, hätte gerne 2 Stück Weber DCOE 45mm Doppelvergaser, aber keine Nachbauten aus Spanien, bitte...

-
-
Ja, das ist ein übles Zeug... ist aber doch schick geworden!

-
Juck überall der Mist.

-
Juck überall der Mist.

Kööniche tragen doch immer Handschuhe und Rüstung, nicht...? Und heutzutage auch Mund-/Nasenschutz...

-
Juck überall der Mist.

Jepp, das tut es.

Die Klamotten waren nach dem Einwickeln der Krümmern für die Tonne, trotz mehrfachen waschen, immer noch überall die Fasern

Wenn ich iwann meine Downpipes einwickel, dann nur mit sonem Ganzkörpermaleranzug und Gesichts-/ Mundschutz.
-
oder einwickeln lassen?
-
oder schön nass machen, wickelt sich auch etwas entspannter.
-
Gestern gabs Bremsenwartung an der Hinterachse.
Dann habe ich das Schubumluftventil umgebaut mit dem DV+
und dann noch bemerkt, dass beide Xenon Sensoren platt sind.

-
Zusammen mit dem Kanzler Riemenwechsel gemacht. War noch der erste drauf, so sah er auch aus.

Gleichzeitig noch die leichtere Riemenscheibe verbaut.
B42A1524-6107-4060-B8FD-6AE3AE96C3E5.jpeg
F9C6E1D7-E12A-4760-8C65-FB9D9A6DB20D.jpeg