Die Karten werden immer komplett installiert und nicht nur die Änderungen. Sprich es handelt sich in Wahrheit gar nicht um ein Update sondern immer um eine "Neuinstallation" - Zumindest bei den MY19 Modellen so ...
Navi Kartenaktualisierung Stelvio neueste Erkenntnisse !
- tcmdoc
- Erledigt
-
-
Das ist bei 2020 auch so.
Bei ihm wird die Lizenz nicht mehr genommen.
Da wird noch mehr gelöscht sein.
Man kann halt nicht vorsichtig genug sein

-
Nachtrag zu meinem Post #42
Da sich die Uhrzeit im Kombiinstrument nun seit dem versuchten Update nicht mehr automatisch über GPS aktualisiert hat, obwohl dies unter Einstellungen so eingetragen ist, hatte ich nun die Uhrzeit händisch korrigiert. In diesem Zusammenhang hatte ich auch noch einen Blick auf das eingestellte Datum geworfen. Und was sehe ich da? Irgendwas mit 2036
. Aus irgendeinem Grund gab's beim Update eine Änderung des Datums. Und da die Lizenzdatei der Navikarte nur bis drei Jahre nach Kauf gültig ist, war ich mit 2036 leicht drüber
.Datum korrigiert und schon wurde der Stick samt Navikarte anstandslos akzeptiert
.Die Fehlermeldung aus #42 war etwas irreführend, da ich bei "Lesefehler" eher auf einen defekten Stick oder eine defekte Datei schließe. Ein Hinweis wie "Lizenzdatei abgelaufen" oder so wäre hilfreicher gewesen. Aber egal...jetzt läuft's wieder
. -
unglaublich
Kling logisch aber darauf muß man erst mal kommen
-
Neues Kartenupdate verfügbar - Version 1071 auf maps.mopar.eu

Griaß euch aus Tirol

-
Mach ich dann im Herbst. Zweimal im Jahr muss reichen, einmal Frühjahr einmal Herbst
... Frag mich eh immer wozu ich es überhaupt mache, fahre immer mit den Apple Karten. -
Neues Kartenupdate verfügbar - Version 1071 auf maps.mopar.eu

Griaß euch aus Tirol

Ist die Version fahrzeugabhängig? Bei mir wird immer noch nur die Version 8 zum Download angeboten
. -
bis MY19 sind es vierstelligen Versionsnummern - Ab MY20 sind es andere Versionsnummern
-
Version acht ist von juli 2020 und ist die aktuelle
-
Hi All,
stehe auch gerade vor dem ersten Naviupdate. Durchaus komplex. Ich wollte nur als Mac User mitteilen (Big Sur), dass Safari nicht funzt! Bitte Firefox oder Google Browser verwenden. Diese Erkenntnis hat mich 1 Stunde gekostet. Gehe jetzt Stick kaufen. Dazu eine Frage: MOPAR verlangt ja in der Beschreibung den Download VOR Verschieben auf den Stick zu dekomprimieren. Betrifft das nur die *.bin Datei, oder auch das nach der *.bin Dekomprimierung zu findende *.zip?
GROOZ
iDEMO
-
Also da wird eigentlich nix entpackt - Also zumindest bis MY19 einfach die beiden Dateien (Lizenzdatei und Kartendatei) auf den NFTS formartierten Stick und fertisch ...
-
...also zumindest auf der MOPAR Seite steht, dass alles entpackt werden muss. Aber jetzt habe ich erst ml das Problem, dass das Fzg keine vom Mac auf ExFAT (geht laut MOPAR auch) formatierten Medien überhaupt als solche erkennt (Steinzeit). Muss also erst die Navi Daten auf den Windoof Wurstkessel übertragen und dann auf einen von Windoof formatierten Datenträger :-(((
-
-
-
Hallo an alle
Es ist Depriemierend,Das wir alle für Doof gehalten werden.Ein Navi Update sollte so einfach wie möglich gehalten werden.Bei dem letzen update war ein Fehler und nach mehrmaligen anrufen bei Alfa bekam ich als Antwort kommt bald.Warum wird das update nicht so einfach wie möglich gehalten?warum muss man improvisieren uns selber herausfinden wie es geht?
Sorry aber ich bin mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden
Es wird auch kein anderen Alfa bei mir geben.
Robert
-
Du kannst mit dem macOS Festplattendienstprogramm einen USB Stick mit NTFS formatieren, braucht ergo keinen Windows Rechner. dann einfach die.bin Datei von der Mopar Seite entpacken und die Dateien auf den Stick kopieren.
Moin, aeh nein.. das geht nicht.. jedenfalls mit mojave und big sur nicht. aber es gibt einen weg:
hier kann man eine trial version von paragon herunterladen und installieren. diese bleibt 10 Tage aktiv
Ich hoffe ich darf den link posten:
https://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/
Ich hatte dasselbe problem mit meiner Giulia QV, BJ 21. Gestern durchgeführt; Dennoch bleibt es dämlich, das Handling auch danach.
USB-Stick mit Software einstecken , Auto starten (inkl. Radio an) , auf system und kartenupdate gehen, das wird erkannt dann. bestätigen und den wagen aktiv anlassen (zumindest Batterie ). Ich bin danach gefahren (darf man, nur ohne Navi) , das Update dauerte ca. 45minuten . Dann kommt die Meldung erledigt. (wenn man bei system kontrolliert im Menue.
-
hallo zusammen
also ich wollte nur kurz sagen, dass ich gestern den neusten Karten Update Version 11.0.0 problemlos auf meinen Stelvio MY20 durchgeführt habe.
Ich besitze auch einen MAC zuhause, habe einen 64GB Stick nicht speziel formatiert, sondern auf ExFAT gelassen wie es war.
Habe die beiden dateien (Lizensdatei und MApxxx.bin 1:1 rüberkopiert. Auto angelassen, USB Stick eingesteckt, Karten Update gestartet, kleine Ausfahrt mit dem Auto gemacht und nach ca. 50 MInuten war der Update erfolgreich installiert.
-
Super
ich habe am 22.11 einen Termin bei Alfa die mir das Update aufspielen.Habe es 20 mal probiert mit einen Stick von Alfa
-
ist schon eigenartig das es bei dir nicht geht.
Hast aber schon mal verschiedene sticks benutzt !?
-
Welche version bitte, ist die letzte beim Baujahr 07/2029 ?
-
Baujahr 07/2029 ?

-
ui...sorry..07/2019
-
…also, ist jetzt schon etwas her, aber es hat dann funktioniert. Erkenntnisse:
- Stick unbedingt formatieren nach Kauf
- ExFAT ist OK, aber nur bei Fahrzeugen ab 2019 mit Alfa Connect (so heißt das doch!?). Bei einem älteren Stelvio (ohne Connect) ging nur NTFS)
- Entgegen den Hinweisen auf der Update Website DARF man die Dateien auf dem Stick nicht entpacken
- NTFS auf Mac OSX Big Sur nicht formatierbar, aber irgend eine Windoof Büchse steht ja doch irgendwo rum.
- Der gesamte Prozess ist nicht trivial und sollte von Alfa in dem Zustand nicht für Endkunden freigegeben werden
- Selbst für den Freundlichen bei Alfa wird‘s hier schwierig
- Zu derzeitigen Spritpreisen sollte man das Update eh nicht fahrend, sondern im Stand ohne laufenden Motor (Zündung eingeschaltet) absolvieren
- Die gute Nachricht… dauert "nur“ ca. 30 Min, nicht 45
- Die Alfa Helpline weiß hier und dazu KEINERLEI Rat!
RESÜMEE:
KATASTROPHE!
-
Kann ich nur bestätigen.Nachdem ich mit mein Latein am ende war habe ich mich an meinen Händler Gewand und er hat mir einen Stick mit dem Update gegeben.Es müsste alles funktionieren.Leider nicht.Habe es 10 mal versucht und nach 20 Minuten kommt der Fehler.Eich einfaches Update ist mit dem Alfa nicht möglich.Jetzt kommt er am Montag in die Werkstatt und bleibt so lange bis es funktioniert.Bei dem versuchst die original Karte vom System gelöscht worden so das ich jetzt nur Schwarz sehe.
Der Wagen ist aber eine Wucht
-
Nach ca 20 Minuten schaltet sich die Zündung automatisch wieder aus. Wenn nicht sofort wieder eingeschaltet wird, bricht die Installation ab und die vorherige Karte ist auch schon gelöscht . . . dürfte event. bei dir der Fall sein.
Während des Updates muss eine gleichmäßige Spannungsversorgung vorhanden sein! Also Batterieladegerät anhängen, Zündung an, Update starten, nach ca. 15 Minuten ins Auto setzen, wenn sich die Zündung ausschaltet sofort wieder Startknopf drücken, dann sollte es funktionieren

Griaß euch aus Tirol
