Das Quittieren hat nüscht mit dem Schlüssel zu tun, sondern eigentlich mit der Region.
zb. - Germany = ton ist da, Niederlande = ohne Ton
Zumindest war es so bei mir.
Bei mir ist kein Ton, hast Du DWA?
Das Quittieren hat nüscht mit dem Schlüssel zu tun, sondern eigentlich mit der Region.
zb. - Germany = ton ist da, Niederlande = ohne Ton
Zumindest war es so bei mir.
Bei mir ist kein Ton, hast Du DWA?
Das Quittieren hat nüscht mit dem Schlüssel zu tun, sondern eigentlich mit der Region.
zb. - Germany = ton ist da, Niederlande = ohne Ton
Zumindest war es so bei mir.
Also mein Stelvio MY22 ist ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug. Ein Ton bei Verriegelung erfolgt aber nicht? Oder hat das damit nichts zu tun?
Also mein Stelvio MY22 ist ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug. Ein Ton bei Verriegelung erfolgt aber nicht? Oder hat das damit nichts zu tun?
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.
Es war eine Tageszulassung vom Vertragshändler. Die haben da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Gepiese abgestellt.
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.
Es war eine Tageszulassung vom Vertragshändler. Die haben da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Gepiese abgestellt.
Ich habs gemacht. Funktioniert.
Bit Umsetzen.
US Schlüssel bestellen.
Schlüssel anlernen(mit allen anderen im KFZ).
Lauft
Ich nehme mal an du hast deinen Wagen gebraucht gekauft?
Dein Vorgänger kann das ja demnach schon selbst geändert haben.
Mein Julchen ist auch für den deutschen Markt gebaut, mir ging dafür das gepiepse beim zuschließen auf den Geist.
Dann habe ich bissel im Netz gesucht und die Umstellung auf Niederlande durchgeführt. Zack war das Piepsen deaktiviert.
Nee, war neu. Also hatte da noch nie einer rumgemacht. Der hat nie gepiept, bzw. wird ja nur kurz die Hupe angesteuert. Allerdings habe ich in der US Betriebsanleitung vom passenden Baujahr keinen Hinweis auf einen Signalton beim Verriegeln gefunden. Schauen wir weiter, wenn der Schlüssel da ist.
Moin Gemeinde kann mir jemand sagen welches OBD Kabel ich brauche um die Byts umzuschreiben.
Ich komme mit meinen bis zu dem Punkt wo man die Byts ändern kann wenn ich dann versuche alles abzuschließen bekomme ich nur Fehlermeldungen wie Modul nicht erkannt. Und alles bleibt wie es war.
Danke im Voraus
Moin Gemeinde kann mir jemand sagen welches OBD Kabel ich brauche um die Byts umzuschreiben.
Ich komme mit meinen bis zu dem Punkt wo man die Byts ändern kann wenn ich dann versuche alles abzuschließen bekomme ich nur Fehlermeldungen wie Modul nicht erkannt. Und alles bleibt wie es war.
Danke im Voraus
MultiECU und den Multiplexer. Gibts im Set zu kaufen
MultiECU und den Multiplexer. Gibts im Set zu kaufen
Der Multiplexer ist meiner Meinung nach dafür nicht nötig. vGate vLinker MS reicht. Bytes umschreiben heißt nichts anderes als Konfiguration ändern und Proxy-Alignment durchlaufen lassen.
Der vgate ist ein multiplexer. Der muss nur immer seperat aktiviert werden. Da ist eine taste die bei jeder bzw vor jeder verbindung gedrückt werden muss. So zumindest bei meinem. Dann hab ich ohne adapter am 159er z. B. Zugriff auf alle Steuergeräte.
Ich habe den vGate vLinker MS. Da muss nichts gedrückt werden. Der funktioniert einfach. Bei dem MultiECUScan Multiplexer Bundle kann man die Software dann nur mit dem mitgelieferten OBD-Interface benutzen, dafür dann aber auf verschiedenen Rechnern. Das lohnt sich für den normalen User nicht.
Ich habe den vGate vLinker MS. Da muss nichts gedrückt werden. Der funktioniert einfach.
Bei dem Stelvio ja. Da muss auch nichts gedrückt werden. Bei dem 159er aber schon. Da muss ich taste drücken um in das ECU rein zu gelangen und wenn ich in den Airbag möchte geht das nicht bevor ich nicht auf die Taste gedrückt hab. Vielleicht Zufall. Bin dem nicht länger nachgegangen. Aber am Stelvio/Giulia muss keine Taste gedrückt werden.
Das mag sein, aber wir sind hier ja erstens nicht im 159iger Unterforum und zweitens hat das auch mit Multiplexer nichts zu tun ![]()
Das ändern der Bits hab ich bei meinem Stelvio mit dem vGate erledigen können. Das ging relativ problemlos.
Das Multiplexer Bundle da hast du recht. Das lohnt sich für den normalen User nicht.
Moin Gemeinde kann mir jemand sagen welches OBD Kabel ich brauche um die Byts umzuschreiben.
Ich komme mit meinen bis zu dem Punkt wo man die Byts ändern kann wenn ich dann versuche alles abzuschließen bekomme ich nur Fehlermeldungen wie Modul nicht erkannt. Und alles bleibt wie es war.
Danke im Voraus
Könntest du bitte einen Screenshot der Fehlermeldung zur Verfügung stellen? Versuchst du eventuell ein oder mehrere Bytes für ein Steuergerät zu ändern, das dein Fahrzeug gar nicht hat?