gerade eben auf N-tv gesehen - es gibt gute Vorschläge zum CO²

  • ...Aproppo Nachaltigkeit..

    Wieso sind die heutigen Entwicklungszyklen bei den KFZ nur noch bei 5 bis 7-Jahren ?

    "Früher" waren die Modelle gute 10 bis 15-Jahre aufm MArkt, mit entsprechenden "Facelifts" und somit auch zuverlässiger als heutige.

    Aber heuer muss es gleich immer ein komplett neues Modell sein..mit entpsrechenden "Kinderkrankheiten".

    Sieht mann an den ganzen RÜckrufen mittlerweile...das sind die deutschen Hersteller, ganz weit vorne.. :( :(

    Desweiteren, wieso müssen die E-Autos so häßlich sein ?


    Wegen die "Lappen", nu ja, ich habe in 1980 für meine beiden klassen "schlanke" 900 DM bezahlt, als Auzbi habe ich aber nur ~ 320 DM bekommen

    (Elektriker) sodann musste auch ich mir mit Nebenbjobs den Lappen verdienen.

    Auto war mir zu Teuer, konnte ich mir nicht leisten, dafür aber nen Mopped, eine XL 185S mit wahnsinnigen 21-PS (offen) :)

    Usw. erst später, viel später, kaufte ich mir dann auch nen "richtiges" Auto (nen 528i), bis dahin hatte ich immer "Wintermöhren"..


    Und heute...tja, die "Jugend" von heute ist halt, wie Prof schreibt, mit "Mamataxi" verwöhnt, dazu kommt, dass die "Öffis" durchaus

    besser geworden sind, meistens :)

    Aber, das "schlimmste" ist, dass der Großteil der Eltern absolut kein interesse an "KFZ" zeigen, so wie wir, die "Petrol-Heads"..

    Denen ist es im Grunde egal, was für ne Karre vor der Türe steht, Hauptsache, die Werkstatt iss umme Ecke und die Karre ist "dicht" und im Winter

    tuts die Heizung *g*


    Dafür ist es viel wichtiger, dass man das aktuellste Smartphone hat und eine große Datenflat um Netflix, & Co zu sehen/hören..


    Und was Greta angeht, nun, diese verzogene Millionärsgöre sollte sich lieber um Ihre Ausbildung kümmern udn was anständiges lernen

    als den Leuten aufn "Pin" gehen.

    Ich frag' mich bei Ihr, was ist da in der Erziehung schief gelaufen.. *g*


    Mann sollte ihr und den anderen aktivisten alles technische weg nehmen, denn, der Betrieb der Server, Infrastruktu, etc. kostet

    auch CO2 und auch sonst, schön per Pedes od. Fahrrad nutzen.

    Und Klamotten, bitte nur Bio und aus heimischer Produktion..


    Ich will mal sehen, wie lange sie das mitmachen...


    Aber, iwie weichen wir vom Thema ab *fg*

    • Offizieller Beitrag

    In meiner Jugend wurde uns sehr oft vorgeworfen , lernt erst mal etwas bevor Ihr den Mund aufmacht


    Uns wurde auch gesagt wie gut wir es hätten und das wir es gar nicht zu schätzen wüssten was unsere Vorgänger Generation ( für uns :321:)

    erreicht hätten.


    Ich habe mir Zeitlebens gesagt das ich selbst nicht in diese Schiene kommen möchte

    Habe es auch bisher immer geschafft nicht in diese Schimpftriaden zu fallen.


    Habe es auch bisher immer geschafft in meinen Ehrenamtlichen Funktion als Prüfer die positiven heraus zu heben

    und nicht auf die noch schwachen einzuhauen.


    Und wenn ich heute lese wie sich Eltern über Dinge beschweren die Sie Ihren Kids beigebracht /anerzogen haben.

    Sagt dies etwas über die Eltern und nicht über die Kinder aus


    Auch ist es mir egal ob Greta eine Milionärstochter ist oder nicht,

    Sie hat etwas zu sagen , ob man Ihrer Meinung zustimmt oder nicht ist eine ganz andere Sache


    Auch ganz andere Menschen finden Gehör ob es mir gefällt oder nicht , also alles etwas Entspannter sehen. :wink:

  • Mir ist die Diskussion über das Klima und andere Sachen die schon seit längerer Zeit auf der sogenannten Agenda stehen weder nah noch fern. sie ist da, gut. Nun sollte man mal anfangen die Dinge dahinzustellen wo sie hingehören, nämlich in die richtigen Ecken. Das nun allerdings ist nur möglich, wenn ich in der Lage die Dinge unvoreingenommen, freimütig, ohne Scheuklappen undogmatisch zu sehen. Da fängt nun allerdings das Problem an.


    Wenn, wie oft zu beobachten ist, mit klassenkämpferischen Argumenten diskutiert wird, ist der Sargnagel für eine vernünftige Diskussion schon gelegt. Man sollte, das ist nachweislich schwer, mal in sich gehen und seine eigene Großkotzigkeit mal hinten anstellen, auf Beleidigungen verzichten und sich in sich selber zurückziehen und die eigene Argumentationsebene überdenken, das ist für eine gedeihliche Gesprächsgrundlage grundsätzlich.


    Zum Thema. Greta, man kann nun von ihr halten was man will, hat in vielen Dingen das Recht auf ihrer Seite, keine Frage. Dass das oft überpointiert dargestellt wird, ist oft nicht auf ihrem "Mist" gewachsen, aber verzeihlich.


    Was aber leider zu beobachten ist und jedem Einzelnen Sorgen machen sollte, ist die Tatsache, dass eine wachsende Anzahl der Mitstreiter der Klimakritiker nun der Meinung ist, das die demokratischen Verhältnisse für die Problematik die falschen Verhältnisse sind und damit das demokratische Staatswesen in Frage stellt. Wenn wir nun schon so weit sind, dann gnade uns Gott. Das ist das Ende des freiheitlichen Grundwesens, wer nicht weiß, was das bedeutet, sollte sein Denkvermögen einer kritischen Analyse unterziehen, so er es noch kann.


    Was nun die Eltern betrifft, nur das. Die, die bei den Demonstrationen mitlaufen und sich versuchen als Pioniere und Versteher ihr Kinder sich zu positionieren, sind die, die ihren hoffnungsvollen Nachwuchs am Morgen zu den Schulen fahren, in 2. Reihe parken und Kindern die mit dem Rad, zu Fuß oder wie auch immer zur Schule kommen das Leben schwer und gefährlich machen.


    Was grundsätzlich die älteren Menschen betrifft mal am Rande. Ich, wir, meine Geschwister wissentlich mit einbezogen, hatten das große Glück, dass unsere Oma bis zu ihrem Tod immer in unserem Haushalt, also dem Haushalt meiner Eltern, leben konnte. Von daher hatte/n ich/wir immer ein abgeklärtes und unvoreingenommenes Verhältnis zu Menschen dieser Alterskategorie, das ist leider in der heutigen Zeit nicht mehr möglich. Von daher haben wir zum großen Teil auch die Probleme die wir haben.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Mal wieder richtig interesant das hier zu lesen . Sehr gut Christof .:like::like::like:

  • Bei dr Rente geht es nicht darum EUROS umzuverteilen, sondern darum das ganze Systhem auf eine vernünftige Basis zu stellen.

    • Offizieller Beitrag

    Danke Christof für dein bedachtes und Sinnvolle Antwort :knutsch:

  • Gestern auf ARD 'Monitor' :


    Viele Firmen haben Hydranten geordert, den staatlichen Bonus eingesackt und fahren auf Benzin...


    Firmenchefs wurden interviewt: Wir können es uns nicht leisten, die Wagen zum Laden stehen zu lassen. Die müssen laufen.


    UK hatte deshalb die Subventionen schon vor einem Jahr wieder abgeschafft.

  • Vor allem würde der gleiche Wagen ohne den Akku und E-Motor im reinen Benzinbetrieb weniger verbrauchen, weil er ja weniger Gewicht mit sich schleppt.

    Ich fand Hybride schon immer eine Verarsche, das ist alles nur Schönrechnerei.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • nichts auf dieser Welt funktioniert logisch.

    Rechnet man in den Atomstrom die Mailer Abrisskosten und die Kosten Endlager (Probleme !!) mit ein - wird das sau teuer.

    Rechnet man bei den Batterien die Herstellungskosten mit ein (Umweltschäden, wasserverpesstung, Entsorgung der alten)

    wird das nicht nur sau teuer sondern auch unethisch. Oder sollte ich besser sagen kriminell?


    Subventionen , 6.000€ pro Auto , das ist absolutes Gift.

    Soll der kleine Angestellte mit seinen Steuern einen Wagen Sponsern den er sich selbst nicht leisten kann ?

    Glaubt man allen ernstes das durch die Subvention der Wagen billiger wird?

    das ich nicht kicher.


    Glaubt man wirklich das die NULL Zinsen von Herrn Dragieh der Wirtschaft helfen?

    Rezessionen sind die Herbststürme der Wirtschaft!

    Da wird Laub und trockene morsche Äste entsorgt.

    In der Wirtschaft unrentable Betriebe entsorgt. Die DB z.B.

    Seit 5 Jahren nur Verlusste und verlorene Prozesse ohne Ende.

    Welcher Bäcker könnte sich das leisten?


    Man kann auch sagen das ist wie einem Junkie kostenlosen Stoff zu liefern.

    Der freut sich erstmal.

    Doch der Turkie kommt sicher. Tod sicher.

  • Was soll Subvention sein? Ich subventioniere Dinge die die Hersteller erzeugen, statt sie dazu zu drängen, diese Dinge günstiger herzustellen, Das ist Zusammenhang, der in sich nicht stimmig ist. Warum soll der Hersteller die Einsicht haben, das Gerät, in diesem Fall das Auto, günstiger anzubieten, wenn der von ihm geforderte hohe Preis vom Käufer letztendlich subventioniert wird? Der Käufer hat in dem Fall keine Ersparnis, subventioniert er letztendlich ja die Subvention durch seine Steuerzahlung. Er ist also Subventionist der Subvention.:langeNase::cry::bäh:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

    • Offizieller Beitrag

    Ja klar Christof so war es leider schon immer

    Erst sind die Preise hoch es muss Subventioniert werden um eine Nachfrage zu erzeugen.

    Dann werden die Subventionen zurück geschraubt und die Preise fallen trotzdem.


    Außer man hat eine große Lobby hinter sich dann werden die Subventionen erhalten ( z.b. Firmenwagen) ok sind eher Steuergeschenke kommt aber aus der gleichen Ecke

  • Was soll Subvention sein? Ich subventioniere Dinge die die Hersteller erzeugen, statt sie dazu zu drängen, diese Dinge günstiger herzustellen,

    Manchmal hilft drängen einfach nicht.

    Wenn Du von einem bestimmten Produkt nur 1000 Stück herstellen lässt, lohnt sich eine Herstellungsstraße für 250'000 Exemplare pro Jahr einfach nicht, auch wenn diese Produktionsstraße das Produkt zu einem zehntel der Kosten herstellen kann, weil die Fixkosten zu hoch sind.

    Will man also schneller auf die 250'000 Stück pro Jahr kommen, subventioniert man die Herstellung etwas, um die Nachfrage schneller hochzutreiben, in der Hoffnung, das die Produktionsstraße eher gebaut wird und das G'lump von allein billig wird.


    Beim Kohlepfenning war es genau umgekehrt. Man weiss nicht, wohin mit den Kumpels, also subventioniert man die Industrie, damit die Rebellen nicht durch die Straßen marodieren und komische Forderungen stellen. Irgendwie hat man nicht schnell genug die Kurve gekriegt (pfffffffft) und deswegen marodieren jetzt andere durch die Straßen und stellen komische Forderungen.

  • Ich krieg gleich die Krise !!

    Ihr benutzt das Wort "Subventiion" wie Normalos ihre Tempos.


    imho sollte man das Wort "Subvention" aus dem Sprachschatz streichen und durch "der Steuerzahler wird zur Zahlung von XXX Mio herrangezogen" ersetzen.


    das würde das Verständnis für Subventionen schärfen. Tod Sicher!


    Doch unsere Regierung Reagiert nur auf vermeintlichen Druck der Strasse oder noch besser der Lobby.

    Dabei ist die Sache doch ganz einfach: Man gibt der Industrie einen Rahmen vor. Einvernehmlich.

    Und das Kontrolliert man dann auch penibelst. Saftige Strafen als flankierende Begleitung inclusive. das wirkt.


    Wohin Subventionen führen sieht man bei den Werften - keiner weis wo die Subventionen geblieben sind. einfach weg.

    Die Meyer Werft macht vor wie es besser geht.

    Darum meine Meinung - alle Subventionen weg. ersatzlos. Ist nichts als Gift für die Kreativität.


    Anschela sollte mal besser Agieren in Deutschland (!!!) - da habe ich noch mal drüber nachgedacht *- und nicht die sache ist alternativ los, da müssen wir mal einen ausschuß bilden,

    An ihren taten sollt ihr sie erkennen !

    Blos an welchen ?

    An der Rente vielleicht ?


    *die A-Meiler im fernen Japan

  • Schon wieder diese weltfremde Pöbelei. Forschungsgelder sind auch nichts anderes als Millionen aus dem Steuertopf. Straßenbaumaßnahmen ähnlich.

    Was glaubst Du eigentlich, wer Dir diese Herumtuckerei die ganze Zeit subventioniert? Das zahlst Du nicht aus deiner Tasche und da zahl auch weder Alfa noch FCA was dazu. Das zahlt ganz brav der Steuerzahler.

    Und ganz ehrlich - bevor ich an irgend 'nem dämlichen Infekt verrecke sind mir Milliarden Subventionen an medizinische und pharmakologische Forschung lieber.

    Und bevor ich nicht mehr zu meinen Kunden komme, sind mir Subventionen für Infrastruktur lieber.


    Dafür haben wir doch die Steuern!

  • Infrastruktur sind keine Subventionen.

    Und die Medizin braucht wirklich keine Subventionen (sprich Geld vom Steuerzahler)

    Wo lebst du eigentlich ?

    In Deutschland haben wir Kapitalismus in Reinkultur.

    50% der Bevölkerung (oder sogar mehr) werden keine ausreichende Rente bekommen.

    Die müssen zum Amt. Und die Hose runterlassen. Kannst ja mal drüber nachdenken.

  • Infrastruktur sind keine Subventionen.

    Und die Medizin braucht wirklich keine Subventionen (sprich Geld vom Steuerzahler)

    Wo lebst du eigentlich ?

    Die Frage stelle ich mir auch gerade ...


    Du legst Dir Dein Weltbild richtig schön auf den eigenen Bedarf zurecht.


    Infrastrukturausgaben sind sehr wohl Subventionen. Sonst würden nämlich jede Nutzung von Straßen über individuelle Mautgebühren abgerechnet werden. Das die medizinische Forschung dringend Förderung braucht, ist glaube ich jedem, der z.B. in der Krebsforschung arbeitet, extrem klar. Und unsere Probleme mit Multiresistenten Keinem, die wir haben (die Ursachen seien mal außen vor, weil da sind sie nun), brauchen intensive Forschung. Die Liste kann man beliebig verlängern, und vieles davon verbessert das Allgemeinwohl.


    Das Problem ist halt, das man es im Zweifel vorher nicht weiss. Und das manchmal gute, sinnvolle Konzepte missbraucht werden. Deswegen sind nicht die Konzepte schlecht, sondern die Menschen, die sie missbrauchen.


    Zitat

    In Deutschland haben wir Kapitalismus in Reinkultur.

    50% der Bevölkerung (oder sogar mehr) werden keine ausreichende Rente bekommen.

    Die müssen zum Amt. Und die Hose runterlassen. Kannst ja mal drüber nachdenken.

    Du hast keine Ahnung, worüber ich so nachdenken kann und sollte. Und die Pöbelei bringt Dich kein Stück weiter.

    Völlig zusammenhangsloses Durchmischen von Themen im übrigen auch nicht.


    Vielleicht solltest Du mal wieder ganz locker durch die Hose atmen und statt rumzupöbeln lieber mal bei der Tafel aushelfen. Oder völlig andere ehrenamtlichen Tätigkeiten für gemeinnützige Träger durchführen.

  • Infrastrukturausgaben sind sehr wohl Subventionen


    das sind Investitionen. Das ist etwas ganz anderes.

    streich mal ais deiner antwort allen bullshit raus und was sonst noch überflüssig ist.

    ob wir dann noch etwas zu Diskutieren haben werden?


    Damit ist das Thema jetzt für mich durch.

    ich schaue jetzt erstmal FS mit nem guten Malt.

  • Infrastrukturausgaben sind sehr wohl Subventionen das sind Investitionen. Das ist etwas ganz anderes.

    Na klar, weil's Dir besser passt. Die Allgemeinheit sieht das etwas anders.

    Zitat

    streich mal ais deiner antwort allen bullshit raus und was sonst noch überflüssig ist.

    ob wir dann noch etwas zu Diskutieren haben werden?

    Weil dein Pseudo-kommunistischer Kauderwelsch hier auch so substantiiert ist?

    Zitat

    Damit ist das Thema jetzt für mich durch. ich schaue jetzt erstmal FS mit nem guten Malt.

    Jo, mach das mal, tut Dir sicher gut.

    Und vielleicht liest Du danach auch nochmal bisschen was über Volkswirtschaft.

  • Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,

    den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,

    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

  • Man möge mir verzeihen, für die nun kommende Aussage.


    "Wer mir den Ball der Wissenheit, der einzig klärenden Geisteskraft, die ewig wissenden Erkenntnis zu spielen kann möge sich melden."


    Ich halte mich, auch wenn das wohl Mitmenschen anders sehen, für nicht unwesentlich unbeschlagen, was meine Gehirnwindungen angeht, auch bin ich emotional nicht durchweg einspurig, aber das Alleinstellungsmerkmal in vielerlei Hinsicht habe ich nicht. Gegen jeden Einwand von mir, ist ein gegensätzlicher Einwand möglich und wohl auch angebracht, von daher ist es wohl so, dass das Recht und die Erkenntnis wohl bei mehreren liegt. Muss ja nicht unbedingt bei mir sein!


    Versachlichen wir also die Diskussion und bitte keinen Klassenkampf!

    :bäh:Gruß Christof :uw1: