Hallo zusammen,
bei mir tropft leider Wasser rein, ich glaube es ist die Dichtung zwischen Der Windschutzscheibe und dem Verdeck.
Hat jemand von Euch das schon mal gehabt oder gehört ?
Was kann man dagegen machen ?
Gruß,
Thomas
Hallo zusammen,
bei mir tropft leider Wasser rein, ich glaube es ist die Dichtung zwischen Der Windschutzscheibe und dem Verdeck.
Hat jemand von Euch das schon mal gehabt oder gehört ?
Was kann man dagegen machen ?
Gruß,
Thomas
..die beiden Haken am Verdeck zum Scheiben rahmen sind geschraubt und gekontert.
Da kann man justieren.
Ich hatte das Problem auch und ellenlange Versuche gemacht.
Wenn es genau an den Ecken undicht ist, dann stelle erst mal die Verschlusshaken etwas strammer.
Sollte das nicht ausreichen, dann nimm SELBSKLEBENDE Fahrradschlauchflicken und schneide die passend zu
und mache die an die undichte Stelle.
Wenn Du einen Serie 1 Spider hast (bis 1997 ) gibt's die Dichtungen noch gebraucht.
Die vom Serie 2 (ab 1998) kosten neu mal so eben 540 Euro. bei My Alfa eu. oder Alfa Ricambi.
Wo Tropf es denn?
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen alten 916er war ein 97er da waren oben rechts und links die Abläufe in den Ecken der Dichtung verstopft
Danke für eure Antworten, ich werde es morgen ausprobieren.
Das Wasser läuft links ganz oben rein.
Gruß,
Thomas
Ich habe bei meinem einen Benzinschlauch vom Motorrad in den Ablauf vom Gummi eingezogen das das Wasser besser ablaufen kann
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen alten 916er war ein 97er da waren oben rechts und links die Abläufe in den Ecken der Dichtung verstopft
Hallo,
hatte vor über 10 Jahren auch dieses Problem! Die Dichtungen waren einwandfrei, daher hab ich bei geöffnetem Verdeck oben beim Scheibenrahmen langsam Wasser eingefüllt, damit dieses langsam links und rechts ablaufen kann. Hab dann gesehen, bei geöffneten Türen ist es zumindest noch ganz langsam abgelaufen, aber bei geschlossenen Türen war der Ablauf total dicht und somit hat sich das Wasser bis ganz oben in den Querrahmen der Dichtung gestaut. Bei geöffneter Tür sieht man das Wasser oberhalb des Türfangbandes aus der Gummilasche raus laufen.
Bei mir war absolut nichts verschmutzt, aber diese Lasche wird bei geschlossener Tür mit der Zeit vollständig zusammengedrückt und irgendwann ist da absolut kein Spalt mehr frei, daher habe ich da einfach ein 10cm langes Kunststoffröhrchen (ähnlich einem großen Strohhalm) rein gesteckt und somit ist nun wieder ein kleiner Spalt, der auch bei geschlossener Tür einen Wasserablauf ermöglicht. Bei mir funktioniert dies schon seit über 10 Jahre problemlos.
Gruß
Chris
Sozusagen am offenen Objekt einen Katheter gelegt ?
Da muss man erstmal drauf kommen ?
Alles anzeigenHallo,
hatte vor über 10 Jahren auch dieses Problem! Die Dichtungen waren einwandfrei, daher hab ich bei geöffnetem Verdeck oben beim Scheibenrahmen langsam Wasser eingefüllt, damit dieses langsam links und rechts ablaufen kann. Hab dann gesehen, bei geöffneten Türen ist es zumindest noch ganz langsam abgelaufen, aber bei geschlossenen Türen war der Ablauf total dicht und somit hat sich das Wasser bis ganz oben in den Querrahmen der Dichtung gestaut. Bei geöffneter Tür sieht man das Wasser oberhalb des Türfangbandes aus der Gummilasche raus laufen.
Bei mir war absolut nichts verschmutzt, aber diese Lasche wird bei geschlossener Tür mit der Zeit vollständig zusammengedrückt und irgendwann ist da absolut kein Spalt mehr frei, daher habe ich da einfach ein 10cm langes Kunststoffröhrchen (ähnlich einem großen Strohhalm) rein gesteckt und somit ist nun wieder ein kleiner Spalt, der auch bei geschlossener Tür einen Wasserablauf ermöglicht. Bei mir funktioniert dies schon seit über 10 Jahre problemlos.
Gruß
Chris
Ich habe bei mir mit Druckluft durchgeblasen und es hat funktioniert bis der tüv uns geschieden hat ich habe jetzt einen 939
das mit den "Röhrchen" kann ich bestätigen... bei mir sind auf der kompletten länge ca. 6-8mm dich etwas festere Gummischläuche eingesetzt und es fließt ![]()
Das ganze mit den Abläufen und kleine Kunststoffrohre rechts und links stand vor Jahren schon im "alten" Forum.
Ich hab die auch schon lange drin. Da ist genau eine Eindrückung des Ablaufs und das ist dann der "Übeltäter"
Das ganze mit den Abläufen und kleine Kunststoffrohre rechts und links stand vor Jahren schon im "alten" Forum.
Ich hab die auch schon lange drin. Da ist genau eine Eindrückung des Ablaufs und das ist dann der "Übeltäter"
Da hab ich es auch her... Da gibt es schon mehrere gute Tipps ![]()
Ist aber schöne wenn und der "916-Fraktion" Mal wieder was passiert außer die Diskussion über Leerlauf...
Hi zusammen, wir reden hier von einem Kunststoffröhrchen in er A-Säule im Wasserablauf, oder ? Wieso nur 10 cm, wie ich oben lese ? Reicht das aus ? Ich habe meine Abläufe auch durchblasen lassen, aber auch mit Handwäsche und Schlauch dort ein bisschen Wassereintritt (ganz leicht), der dann innen am Spiegeldreieck ins innere an der Tür wandert. Es reicht immer ein Lappen, aber ohne Eintritt wäre noch schöner.
Schau mal wo die Dichtung eingedrückt ist, dort ist der Bereich wo das dünne Röhrchen hinkommen sollte.
Da geht das Wasser bei geschlossener Tür/Fenster oft nicht durch.
Teste mal mit Türe/Fenster zu ob unten an der Dichtung das Wasser gut rauskommt oder obs oben bleibt.
HUHU
Wieviel mm Außendurchmesser gehen denn da durch! Nimmt mann besser PVC der Silikonschlauch? Ich tendiere ja zu PVC, ich frage mich nur ob der nicht zu steif ist
HUHU
Wieviel mm Außendurchmesser gehen denn da durch! Nimmt mann besser PVC der Silikonschlauch? Ich tendiere ja zu PVC, ich frage mich nur ob der nicht zu steif ist
Ich hab ein Stück Benzinschlauch reingemacht, weiß den Durchmesser allerdings nicht mehr.
Hab davon diverse Stücke rumliegen, irgendwas davon passte.
Ich könnte mir einen weißen Unterdruckschlauch vorstellen. 3 bis 4 mm Durchmesser haben die.
Bei meinem hab ich einen Modellbau Bowdenzug aus Kunststoff (nur Aussenrohr) mit 6mm Aussendurchmesser und einer Wandstärke von 0,3mm genommen. Das Teil hat es somit sicher relativ bald zerdrückt und vermutlich läuft das Wasser daneben vorbei. Vermutlich kann man daher auch einen kleinen Vollstab nehmen und das Wasser läuft dann neben dem Stab ab, weil die Laschen des Gummis nicht mehr vollflächig aneinander kleben können.
Es reichen deshalt so 10-15cm, weil oberhalb dieser Lasche im Türbereich dann die Rahmendichtung sehr großzügige Abläufe hat, die nicht verstopfen werden, solange das nur Wasser abläuft ![]()
Das mit der Spiegeldichtung hat ja nichts mit den Abläufen zu tun. Bei mir ist es soweit dicht, aber beim Autowaschen läuft eben dann gerne mal der ein oder andere Tropfen vorbei. Da liegen zwei Dichtungen aneinander und da ist immer ein minimalster Spalt am Übergang, auch wenn es nur eine Haaresbreite ist, da läuft dann beim Waschen etwas rein, is aber nicht schlimm.
Nimm normalen silikon benzinschlauch vom mofa und schieb ihn von oben durch bis er unten raus kommt und gut is
Nimm normalen silikon benzinschlauch vom mofa und schieb ihn von oben durch bis er unten raus kommt und gut is
Wolfgang, der Mofa Benzinschlauch hat der 8mm Außendurchmesser oder 10 mm?
Die meisten hier fahren ja kein Mofa, (Mofa mit Alfamotor würde eher passen)![]()
meiner hat 8 mm aber 7 reichen auch was der örtliche 2 rad händler gerade vorrätig hat
meiner hat 8 mm aber 7 reichen auch was der örtliche 2 rad händler gerade vorrätig hat
Ich hatte bei mir mal "die Reste" nachgemessen, hab auch 8 mm drinn,
Allerdings den üblichen schwarzen , nicht mit Gewebe ummantelt.
Werde eventuell da ich in der Knickung nur ca 15 cm reingemacht habe
auch mal aus Vorsicht ein Stück komplett durchschieben,![]()
Meine sind auch nicht gewebe ummantelt sondern dorchsichtigen silikon
ich habe sie halt von oben reingeschoben bis sie unten raus kamen
und oben dann bündig gesetzt und unten so 2 - 3 cm überstehen lassen
Meine sind auch nicht gewebe ummantelt sondern dorchsichtigen silikon
ich habe sie halt von oben reingeschoben bis sie unten raus kamen
und oben dann bündig gesetzt und unten so 2 - 3 cm überstehen lassen
Die Dichtungen sind unterschiedlich von Serie 1 und 2.
Ist Befestigung und unten an der Tür anders.
Weshalb weiß der Teufel.