Alles wieder top Clausi
Wie sieht es da mit den elektronischen Teilen aus, gibt es da noch Neuteile (Kondensatoren), oder kann man die Teile durch andere Teile ersetzen, ausser jetzt diesen Revox Chip,
Starkes Video
Alles wieder top Clausi
Wie sieht es da mit den elektronischen Teilen aus, gibt es da noch Neuteile (Kondensatoren), oder kann man die Teile durch andere Teile ersetzen, ausser jetzt diesen Revox Chip,
Starkes Video
Was ist denn das für eine fette Bandmaschine im Video, das Tischgerät?
sichtbar Minute 4:23.
Die A700 ist schon sehr fein ![]()
Danke für die flotten Kommis, meine Lieben ![]()
Na, die Kondensatoren (und auch Trimmpotis, Widerstände..) sind so ziemlich das Einzige, was man problemlos und auch relativ günstig kriegt. Speziell bei Revox wird aber auch von irgendwelchen Dritten nachgefertigt, z. B. Andruckrolle, Plastikfüsse aus dem 3D Drucker..
Spezial-Chips aber (und da gibbet mehrere von im Gerät) liegen so bei bis zu 200€/Stück..gebraucht, ohne Gewähr. ![]()
Was ist denn das für eine fette Bandmaschine im Video, das Tischgerät?
sichtbar Minute 4:23.
Die A700 ist schon sehr fein
Das ist eine Otari MX5050 MKIII-2/4, noch eine Liga höher, Nobbi. Geiles Teil, sogar mit integriertem Prüftongenerator zum Einmessen von Bändern etcetcetc ..Aber leider defekt. ![]()
Laufwerk und Steuerung sind einwandfrei und fantastisch, der Fehler (Spannungseinbruch bei Zuschaltung des Oberteils) liegt irgendwo in der Restelektronik, das habe ich schon rausmaskiert.
Möglicherweise - wie sehr oft - nur ein kleiner beschis**** Kondensator, der durchgeschlagen ist.
Bin ich bisher nicht zu gekommen und ich denke, die wird so, wie sie ist, in die Bucht gehen.
Ich habe gerade eine funktionierende Tascam 38-8 an der Hand, die passt besser in mein Studio und ist etwas (aber nur etwas..) handlicher. ![]()
Das war früher bestimt eine Studio Bandmaschine für Masterbänder Aufnahmen.
Die Tascam ist auch fein ![]()
Nein, ich kaufe mir son Ding nicht, auch wenn ich da richtig Spaß dran hätte, an soner Studion Maschine ![]()
Das war früher bestimt eine Studio Bandmaschine für Masterbänder Aufnahmen.
Die Tascam ist auch fein
Nein, ich kaufe mir son Ding nicht, auch wenn ich da richtig Spaß dran hätte, an soner Studion Maschine
Nobby, Du hast doch bestimmt ein High End
Plattenspieler für Deine vielen LPs,
Ich könnte sowas gar nicht nutzen, mir reicht ja Radio hören, aber das tu Ich den ganzen Tag ![]()
Das war früher bestimt eine Studio Bandmaschine für Masterbänder Aufnahmen.
Die Tascam ist auch fein
Nein, ich kaufe mir son Ding nicht, auch wenn ich da richtig Spaß dran hätte, an soner Studion Maschine
Ah, Nobbi .. Du bist doch alter Radio- und Fernsehmeister - das ist doch 'n Klacks für Dich! ![]()
Wenn das Teil wieder läuft, gibbet auch richtig Kohle dafür .. ![]()
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Ah, Nobbi .. Du bist doch alter Radio- und Fernsehmeister - das ist doch 'n Klacks für Dich!
Wenn das Teil wieder läuft, gibbet auch richtig Kohle dafür ..
Joar schon, habe aber gar keinen Platz für solche Aktionen.
Dass die Maschinchen teilweise richtig Geld wert sind ist mir klar.
Aber wenn würde ich son Ding zum Mucke hören nehmen.
Dazu braucht man aber Masterbandkopien und die sind richtig teuer ![]()
Nee da bleibe ich lieber bei meinen LPs, die nehmen schon genug Platz in Anspruch ![]()
Alles anzeigenJoar schon, habe aber gar keinen Platz für solche Aktionen.
Dass die Maschinchen teilweise richtig Geld wert sind ist mir klar.
Aber wenn würde ich son Ding zum Mucke hören nehmen.
Dazu braucht man aber Masterbandkopien und die sind richtig teuer
Nee da bleibe ich lieber bei meinen LPs, die nehmen schon genug Platz in Anspruch
Passt schon. ![]()
Nee, ich werd' das 28Kg - Monster mal anständig knipsen, wieder ein kleines Filmchen dazu machen und mal gucken, was dabei rumkommt. Ist ein ziemlicher Exot und leider auch überhaupt nicht wohnzimmertauglich. Ich wollte sie ursprünglich umbauen auf Vertikalbetrieb - so wie die in der Anzeige - aber leider passt das alles nicht zusammen. Das Alu-Chassis hat andere Bohrungen etc.. ![]()
![]()
Übrigens .. die "Königin" ist gut im Rennen. Noch keine 3 Stunden auf dem Thron und schon wird sie angebetet .. spannend!
Laufzeit 7 Tage .. ich habe Zeit. ![]()
Dann mal viel Erfolg beim Verkauf von dem Ding ![]()
ja Clausi, viel Erfolg ´wünsch Ich Dir auch ![]()
Danke Euch. ![]()
Ja, sieht gar nicht so schlecht aus mit der Auktion, die Maschine ist beliebt.
Offenbar gibt es noch Leute, die Geld haben .. ![]()
Und Nobbi .. hier mal der Trailer zu dem Otari - Monster.
Auch sie rennt wieder. Eigentlich das Teil nie was gehabt ausser Kontaktprobleme.
Aber die Fehler muss man halt erstmal finden.
Whatever - hier die ehrwürdige japanische Diva mal im Detail:
Fette Tonbandmaschine Clausi, wäre genau das richtige Spielzeug für Papa ![]()
Fette Tonbandmaschine Clausi, wäre genau das richtige Spielzeug für Papa
Ja, das ist richtig Spielzeug. Das Teil kann alles!
Memory, High speed, Pegeltongenerator, Bandsorten-Kalibrierung, Pitch control etcetc .. und Atombombensicher gebaut ![]()
. und Atombombensicher gebaut
Studiotechnik eben, die muss was abkönnen und lange halten ![]()
Wie du in dem Video schon sagst, mit so Dingern wurden Stereo Downmixes aufgenommen, die berühmten Masterbänder, von denen dann LPs gepresst wurden.
Mit PCM Decodern wurde sogar schon digital auf Band aufgenommen.
Studiotechnik eben, die muss was abkönnen und lange halten
Wie du in dem Video schon sagst, mit so Dingern wurden Stereo Downmixes aufgenommen, die berühmten Masterbänder, von denen dann LPs gepresst wurden.
Mit PCM Decodern wurde sogar schon digital auf Band aufgenommen.
Jupp. Man hat auch schon Mitte der 70er angefangen, mit einem Riesenaufwand z.B. das blöde Rauschen loszuwerden,
z.B. mit dem Telcom C4 ...
Die Dinger werden immer noch hoch gehandelt, ich könnte sogar günstig eins (Telefunken) bekommen, aber irgendwann ist auch gut .. ![]()
Jupp, das Telefunken System HiCom war sogar besser als das von den Dolby Labs, hat sich aber dennoch nicht durchgesetzt.
Jupp, das Telefunken System HiCom war sogar besser als das von den Dolby Labs, hat sich aber dennoch nicht durchgesetzt.
..mehr war nicht drin damals und auf alle Fälle eine technische Meisterleistung ![]()
Jo und dann kam Sony Ende der 70er mit den ersten PCM Decodern um die Ecke und schon war das Bandrauschen Geschichte.
Jo und dann kam Sony Ende der 70er mit den ersten PCM Decodern um die Ecke und schon war das Bandrauschen Geschichte.
Ja scheis***, what?
So nach und nach war dann auch Feierabend mit Analog.
Bis auf uns Freaks, die das wieder aufleben lassen, Nobbi. ![]()
Und guter Geschmack muss nicht einsam machen, oder?? ![]()
Und guter Geschmack muss nicht einsam machen, oder??
Aber definitiv ärmer... ![]()
Ja scheis***, what?
So nach und nach war dann auch Feierabend mit Analog.
Bis auf uns Freaks, die das wieder aufleben lassen, Nobbi.
Und guter Geschmack muss nicht einsam machen, oder??
Rein analog klingt aber immer noch saugut ![]()
Ich mag den analogen warmen Klang.
Einsam ist man als analog Freak auch nie und man steckt noch andere Leute mit der Seuche an.
Das Alfa Virus reicht nicht, da gehört noch ne große Portion analog Audio dazu ![]()
Siehe:
Aber definitiv ärmer...
![]()
![]()
Peter wurde von mir infiziert ![]()
Ja man ist ärmer, aber es ist trotzdem schön ne Platte aufzulegen.
Und guter Geschmack muss nicht einsam machen, oder??
und bei den Autos geht's weiter, deshalb sind wir hier ja auch alle beisammen



Rein analog klingt aber immer noch saugut
Ich mag den analogen warmen Klang.
Jupp, ich auch. Bei Bandmaschine kann man den Unterscheid ja wunderbar über die Vor-/Hinterbandkontrolle vergleichen.
Ich mache dann auch immer wieder den Fehler, an den Einstellungen rumzufummeln, um z.B. dem CD - Klang nahe zu kommen. Ist aber völliger Quatsch.
Wenn die Maschine richtig eingestellt ist .. Finger weg von den Bias- und Equalizer - Trimmern .. ![]()
Auf das verwendete Band sollte man die Maschine schon einstellen, sonst verschenkst du das Potential der Maschine und Klirr usw. sind nicht optimal.
Dafür haben die guten Maschinen ja die Einmesskalibrierung mit Einmesston.
Wenn dabei zwischen Vo- und Hinterband kein Unterschied vorhanden ist, ist das Band eingemssen ![]()
Gute Tape Decks bieten sowas auch, z.B. Nakamishi Dragon, da sogar vollautomatisch.