Nein es gibt dabei keinen Nachteil. So hoch ist der Druck dort nun auch nicht das es dort nachteilig sein könnte.
Entlüften tut sich das System dann eben über den Ausgleichsbehälter.
Nein es gibt dabei keinen Nachteil. So hoch ist der Druck dort nun auch nicht das es dort nachteilig sein könnte.
Entlüften tut sich das System dann eben über den Ausgleichsbehälter.
Hi
Weiß einer wie viel Kühlmittel und welches rein kommt möchte es komplett wechseln.
1,8 mpi motor
Danke
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Alles anzeigenHi
Weiß einer wie viel Kühlmittel und welches rein kommt möchte es komplett wechseln.
1,8 mpi motor
Danke
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Steht alles im Handbuch.
Oh ja leider habe ich es nicht deswegen frage ich ja.
Danke trotzdem
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Hier stand Mist ![]()
Was so wenig Kühlmittel? (Frostschutz)
550g
Sicher
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Beim 1,9er Trecker sind es 550g
Das ist die Füllmenge für due Klimaanlage.
Alles anzeigenHi
Weiß einer wie viel Kühlmittel und welches rein kommt möchte es komplett wechseln.
1,8 mpi motor
Danke
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Sorry hatte die Klima gemeint. Kann dir beim mpi gar nicht sagen was und wie viel.
Sorry habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt, ich rede von Kühler Frostschutz, Klimaanlage kann ich ja nicht selbst wechaeln;)
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Was so wenig Kühlmittel? (Frostschutz)
550g
Sicher
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Wenn bei Dir das ROTE Frostschutzmittel drinn ist, dann ist das Paraflu UP.
550g ist falsch. Das Mittel wird zu 50 % mit Wasser gemischt.
Hast Du Grünes (was ich nicht glaube) dann BASF G48.![]()
Ja es ist rotes drin, welches könnt ihr empfehlen und wie viele Liter ca. Benötige ich.
Danke
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Ja es ist rotes drin, welches könnt ihr empfehlen und wie viele Liter ca. Benötige ich.
Danke
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Wenn Rot, dann nehm das Paraflu Up.
Brauchst nicht bei Alfa kaufen, schau in Ebay , da kriegst das auch.
Menge kann ich beim Mito nicht sagen, tippe aber das Du mit
ca 4 Liter Frostschutz hinkommst =dann8 Liter bei 50-50.
Und nimm destilliertes Wasser zum Mischen.
Mito? ![]()
Ne alfa 159  1,8 mpi
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Mito?
Ne alfa 159 1,8 mpi
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Wenn ich bei Auto : Mito sehe, dann kann ich ja nicht ahnen das Du einen anderen Frontkratzer hast![]()
Ja es ist rotes drin, welches könnt ihr empfehlen und wie viele Liter ca. Benötige ich.
Danke
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Klinke auf den Link, welchen ich gepostet habe. Da steht alles drin
Danke.
Nicht billig das Zeug Paraflu 11,80€ pro Liter.
Ok danke hab alles was ich brauche
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
da kann man absolut jedes Rosa oder rote Zeugs reinkippen mit entsprechender Freigabe. Zumal der 1.8 Mpi ein Opel Motor ist, und die da auch ne andere Plürre reinkippen. Ich habe für 5l keine 15€ bezahlt.
Und der Motor und das Kühlsystem werden mit normalem Leitungswasser nicht eine Sekunde früher schlapp machen, kein Grad zu heiß werden oder ein milliliter mehr Sprit verbrauchen.
Und der Motor und das Kühlsystem werden mit normalem Leitungswasser nicht eine Sekunde früher schlapp machen, kein Grad zu heiß werden oder ein milliliter mehr Sprit verbrauchen.
Das nicht. Da haste recht. Aber der wird dir verkalken. Kann aber jeder gerne machen wie er möchte.
Davon ab sprechen wir hier über 1,99€ für 5 Liter destilliertes Wasser.
Ob es einem das wert ist muss jeder selber für sich entscheiden.
von maximal 3 Liter Wasser verkalkt da nix. Meine Autos hatten bislang immer Laufleistungen von jenseits der 300tkm. Mein Kadett ist 23 Jahre alt. Aber Kalk ist da nirgends zu sehen.
Davon ab sprechen wir hier über 1,99€ für 5 Liter destilliertes Wasser.
Ob es einem das wert ist muss jeder selber für sich entscheiden.
Mein Wasser er kommt aus dem Hahn und kostet pro kubikmeter 35 Cent. Und da es absolut rein garnichts bringt, spare ich mir diese 1.99.
Hi. Es ist abhängig von der Region wo man sich gerade aufhält. Ein Anruf bei den Wasserwerken kann sehr hilfreich sein. Ab Härtegrad 2 würde ich das nicht in den
Kühler kippen. Für den Brera habe ich ne 5 stellige Summe hingelegt , was interessieren mich da 2 Euro für destilliertes Wasser. Und für ne Schachtel Kippen gehen 10 Euro weg,also bitte.
Für den Wagen nur das Beste!!
(kleiner Tipp: destilliertes Wasser ist "totes Wasser". Gefiltertes Regenwasser ist die beste Wahl.)
Ja wie gesagt. Jeder wie er will. Bei mir nur destilliertes Wasser. Und gewisse Teile nur Original. Radlager nicht original 2x schon gewechselt um 50€ zu sparen?! Nö danke. Die anderen 3 sind noch Original und haben 223000 mittlerweile runter.
Wer stellt denn die Originalradlager her? Und welche hattest Du aus dem Zubehör?
Jetzt sag nicht das war Markenware ,SKF ,Timken etc. Das würde mein Vertrauen ungewollt schrumpfen lassen.
Gruss
Wer stellt denn die Originalradlager her? Und welche hattest Du aus dem Zubehör?
Jetzt sag nicht das war Markenware ,SKF ,Timken etc. Das würde mein Vertrauen ungewollt schrumpfen lassen.
Gruss
Nachdem ich Original bestellt hatte SNR
Radlager war tatsächlich SKF. Den ersten auf Kulanz getauscht bekommen. Dann beim 2. innerhalb von 10000km wieder dann hatte ich keine Lust mehr und hab Original genommen. Mittlerweile 25000 drinne und keine Probleme.
Mit Zentralausrücklager ähnliche Probleme gehabt. Die waren immer undicht weil Zubehör immer ein Dichtring dabei war zur Abdichting zum Getriebe und Original hat dort richtige Dichtung integriert. Danach war dicht. 2x Getriebe deswegen raus nehmen müssen. 
Und für die 10 - 80€ die ich spare bei Zubehörteilen ist mir persönlich die doppelte und dreifache Arbeit nicht wert. Soweit meine Erfahrung.