Novitec Federnsatz 40 mm

  • Guten Abend Zusammen,


    leider kann ich zur Zeit nicht mehr in diesem Forum beitragen als nur Fragen zu stellen.

    Ich bin zum Thema Alfa eben noch sehr grün hinter den Ohren.


    Ich habe mir ein Federnsatz von Novitec bestellt und diesen prompt voller Vorfreude heute Mittag verbaut.


    Es handelt sich um die 40 mm Federn in meiner Giulietta Veloce. Mit dem Fahrwerk ab Werk bin ich an sich sehr zufrieden, leider steht sie, wie ja viele schon muckierten, etwas zu Hoch. Da sie ja sowieso schon 20 mm tiefer ist in dieser Version kamen also nur die 40 mm Federn für mich in Frage.


    Fahren lässt sie sich sehr schön. Nur leider habe ich bei den ersten Fahrversuchen direkt ein unheimlich unangenehmes Geräusch je nach Belastung und Neigung an den Fahrwerkskomponenten (Linkskurve rechte Seite und Rechtskurve linke Seite sowie Schlaglöcher) festgestellt. Im Stand beim Lenken macht es keine Geräusche. Es hört sich an wie ein Poltern wenn Kopelstangen ausgeschlagen sind. Erst dachte ich es sind die Federn, welche sich nicht richtig gesetzt haben. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie es nicht sind. Ich habe an den unteren Gelenken der Koppelstangen gefühlt und diese waren recht warm.

    Kann es sein, dass die Koppelstangen jetzt zu lang sind vorne ?


    Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar. Ich bin jetzt leider somit recht eingeschränkt was die Mobilität angeht.


    Danke :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte bei mir damals auch die Novitec verbaut und dazu gleich die stärkeren Koppelstangen und neue Domlager.

    War soweit alles bestens.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Guten Morgen,


    Welche Koppelstangen hattest du denn verbaut?

    Mein Auto hat ja gerade mal 7500 km gelaufen.

    Ich denke nicht dass ich schon Domlager benötige.


    Meinst du es könnte an den Koppelstangen liegen? Was anderes kann es ja nicht sein oder?


    Danke für deine Hilfe

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • kann es denn an den Koppelstangen liegen ?

    Oder kann es sein dass die Domlager falsch sitzen ?


    Mich irritiert dass es keine Geräusche im stand beim lenken macht sondern nur beim fahren und Belastung.

  • Du hast nur die Federn getauscht, richtig?

    Beim Einbau empfiehlt es sich gleich neue Domlager und verstärkte Koppelstangen einzusetzen.

    Diese Bauteile werden durch die Tieferlegung höher beansprucht.

    Ich hoffe auch, dass Du anschließend Deine Spur checken lassen hast.

    Steffen liebt Autos mit Seele....Alfa Romeo

  • Sind denn neue Domlager und Koppelstangen bei einem sehr neuen Fahrzeug (wie beschrieben 7500) km auch notwendig. Starke Koppelstangen verstehe ich für die Haltbarkeit in Zukunft aber dass kann ja nicht der Grund für das Poltern sein.


    Ich habe noch nichts vermessen da ich nicht weiß wie ich das poltern beheben kann... das Auto ist nicht fahrbar!!!


    Aber sobald ich es gelöst habe wird selbstverständlich vermessen.


    !!!!!Es wird demnach nicht an ausgeschlagenen Koppelstangen oder Domlagern liegen.!!!!!


    Das poltern begann ja direkt nach dem Einbau bei der ersten Fahrt.


    Dennoch bin ich um Anregungen und Hilfe sehr dankbar :AlfaFahne:


    Wann könnte den Falsch eingebaut sein...doch maximal nur die Domlager verdreht oder?


    Federn sind auch nicht vertauscht... alles so wie es soll... mhmhm ich bin ratlos

  • Mit ist aufgefallen nach dem Einbau, dass ich die Plastikspangen welche die Federbeine oben im Dom halten nun ganz einfach bewegen kann. Vorher waren diese so fest dort drinnen dass von unten das Federbein hochgedrückt werden musste dass man die Spangen rausnehmen konnte

  • Dann liege ich mit meiner Vermutung wohl richtig. Wieso wird so etwas bloß verkauft......:fail:

    Wenn du es soooo tief möchtest, wirst du wohl um andere Dämpfer, sprich Fahrwerk, nicht umhinkommen. Die haben dann noch Zusatzfedern, welche die Vorspannkraft erhöhen, oder eben eine geänderte Federkennlinie, welche progressiv wirkt. Kleine Anfangsrate (für die Vorspannung) und dann eben die Federrate für den Hauptfahrbereich.

    Progressive Federn

  • Zusatzfedern für die Vorspannung haben aber nur Gewindefahrwerke :Geheimnis:

    wenn man mit Federn tiefer als 30mm gehen möchte,dann braucht man Dämpfer mit kürzerer Kolbenstange ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • okay das hört sich doch stark nach einer Lösung an.

    Leider habe ich momentan nicht die nötigen Piepen in der Tasche für das KW.


    Ich habe hier im shop Dämpfer ohne Federn gesehen von Bilstein (B8) mit gekürzten Kolbenstangen. Ich glaube diese würden dann in Frage kommen oder was meint ihr ?


    Dann sollte das Problem hoffentlich gelöst sein.


    Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen :AlfaFahne:

  • Ich bin eben noch mal am Auto gewesen und habe mir die Dome angeschaut und festgestellt, dass ich die Plastikspangen welche die Federbeine halten oben im Motorraum ganz leicht drehen kann. Das heißt es ist gar keine Spannung im Dom oben auf den Spangen.

    Ist das normal oder ist das dass eindeutige Zeichen, die Dämpfer sind zu lang ?


    Was meint ihr ?

    • Offizieller Beitrag

    Normal. Fand diese Art der Konstruktion auch immer eigenartig.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das sollte ich mal checken, ob es da eine bestimmte Ausrichtung gibt.


    wie sie jetzt drinnen sind kann ich so im Nachhinein nicht sagen. Habe nicht genau darauf geachtet wie sie eingebaut wurden. Das habe ich dem Mechaniker überlassen. Habe hauptsächlich Beihilfe geleistet.


    Ich glaube das beste wird sein , alles noch mal auszubauen und zu prüfen....

  • Ja die Domlager solltest du nochmals überprüfen. War bei einem Bekannten so ähnlich. Die Domlager haben ein kleines Loch , das mit dem Loch im Dom fluchten muss. Vielleicht kannst du ja sogar schon etwas erkennen wenn du jetzt mal durch das Loch guckst.

  • sehr guter Hinweis :)

    Das werde ich dann als erstes prüfen.


    Danke für die Nachricht.


    Trotzdem bin ich mir nicht sicher ob jetzt die Stoßdämpfer zu lang sind oder nicht ob ich noch andere Teile brauche.


    Hat dein Bekannter auch nur die Federn verbaut und die Dämpfer und Koppelstangen von der Länge so gelassen ?

    Hat die Länge der Koppelstangen überhaupt etwas damit zu tun ?


    Will vermeiden jedes mal den ein und Ausbau nochmal bezahlen zu müssen :-/

  • Also der Max hatte ein komplettes Fahrwerk eingebaut, da war das Domlager falsch drin und hat ähnliche Symptome gezeigt wie bei dir.

    Zum Thema Federn

    Ich selbst habe in beiden Giuliettas die Eibach Federn. Ist ja auch egal ob Novitec, Eibach usw. Da sind aber weder gekürzte Dämpfer noch andere Koppelstangen drin. Alles läuft bisher wunderbar. In einer Giulietta sogar schon seit 130000 km