Analysegeräte

  • Die 450er 4 Takt Husqvarna Sumo meines schwagers bringt es im Rennbetrieb (besonders Harzring) auch auf 162 Grad.


    Allerdings ist der Motor auch nicht mehr so ganz original ;)


    2 Tage fahren 1ölwechsel auf 5w50

  • Alles gem. runtergeladener PDF am Lappi eingestellt.


    Trotzdem gibts ne Fehlermeldung ???


    Siehe Anhang.

  • Welche denn? Ich sehe keine. Du must dein Fahrzeug auswählen, das Steuergerät der Begirde anklicken und Verbindung drücken?

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Richtig die Latency Time muss immer herunter gesetzt werden ( von 16 auf 1) steht im MES und dies habe ich auch in meiner Anleitung hier beschrieben,

    Hallo,


    trotz der richtigen Einstellungen am Laptop werden die Steuergeräte nicht immer erkannt.


    Abhängig davon wie präzise der pobelige Schiebeschalter gerade steht.


    Gibts da kein vernünftiges Interface mit ggf. irgendwelchen Adapterkabeln?


    Damit ich einfach immer richtigen die Steuergeräte anspreche.


    Inzwischen ist mir auch ziemlich egal was die kosten.


    Ich habe einfach schon zuviel Zeit mit Blödsinn vergeudet.


    Ich habe hier auch noch ein ELM 327 v1.4 rumliegen.


    "Supports all OBDII protocols" steht drauf.


    Machen tuts nen Sch...dreck.


    Kann ich das irgendwie noch mit einsetzen?

    Gruß


    HWQ

    • Offizieller Beitrag

    Ja auch mit dem ELM kannst du deine Motorsteuerung auslesen , das geht.


    Wenn du die Klima lesen möchtest, ich weiß jetzt gerade nicht was du genau lesen möchtest muss der Pin 9 der Buchse mit dem Pin 7 des ELM Interface verbunden werden.


    Die einfache Variante sind 3 Kabel als Adapter


    Buchse Interface


    16 ---------- 16

    4 _____________ 4

    7 ___________ 7 Motor

    oder

    9 ------------------ 7 Klima

    1 ----------------- 7 ABS


    Nur schreib noch mal welchen Alfa und welches BJ du lesen möchtest.

    Das habe ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm

  • Eddy,


    danke für die Antwort.


    Lesen möchte ich:


    GTV 916 1,8Liter Baujahr 1999

    147er 1,6 Liter TS 120 PS Baujahr 2003
    Und evtl. nen Panda 60 PS Baujahr 2015


    Am liebsten wäre mir ein Adaptersatz den ich in den Elm127 einstecken kann.


    Ich habe keine Ahnung warum das alles so kompliziert ist.


    Wird doch täglich von jeder Werkstatt praktiziert ???

    Gruß


    HWQ

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke dein Problem ist die Grundeinstellung um eine Verbindung vom Interface zum Lappi herzustellen.


    Hast du meine Anleitung zum Installieren befolgt ?


    Leider bekommst du nicht mit so einfach mit einem Adapter alle Verbindungen hergestellt.


    Wenn man mal den Bogen heraus hat ist das gar nicht so schwer.


    Und da du auch die ganze Bandbreite von Fahrzeugen lesen möchtest ist es auch etwas komplizierter.

    Z.B das ABS und den Airbag vom GTV kannst du nur mit dem KKL lesen

    Den Airbag vom 147er auch nur mit dem KKL

    Während du für alle anderen Steuerungen incl dem Panda nur mit dem ELM zu lesen sind.

  • Entschuldigung, ich verstehe schon das Problem nicht? Was ist eigentlich das Problem? Kommst du nicht an die Steuergeräte? Gibt es eine Fehlermeldung? Ja? Was steht da? Wieso wählst du immer den Gt an?

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Eddy und 916m,


    der angewählten GT gibts nur auf dem Bild.


    Im wahren Leben arbeite ich schon mit dem richtigen Fahrzeug.


    Ich bin exakt nach Eddys Anleitung vorgegangen.


    Ich kann ja auch die Motorsteuerung anwählen und die Fehler löschen.


    Und 1-2 mal bin ich auch auf das Klimasteuergerät und aufs ABS gekommen.


    Nur, sobald ich einmal den Schiebeschalter berührt habe, gibts keine Verbindung mehr, nur noch bei ganz linker Stellung zurMotorsteuerung.

    Gruß


    HWQ

  • Eddy und 916m,


    der angewählten GT gibts nur auf dem Bild.

    Sorry, war so zu lesen das es dein Screenshot ist.


    Also ich nehme nur das KKL mit den farbigen Steckern. Die gehen immer, während das Elm nicht für alles gelistet ist.. Bei mir zumindest (98er spider). Entweder ist das ELM nix (s. Eddy) oder ne Zeit paßt nicht. Meine mich zu erinnern das das ELM auch mal zickte... Egal, geht eh nicht überall.


    Hier ist die Übersicht :

    https://www.multiecuscan.net/SupportedVehiclesList.aspx


    Die A1, A2 etc sind die Kabel (s. oben rechts).


    Sieht kompliziert aus, zeigt aber das dass ELM nicht überall zugreifen kann...

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Hallo,


    dank der Hilfe von 916m ist die Motorsteuerung am meinem 916er 1,8L wieder dauerhaft fehlerfrei.


    Jetzt habe ich wieder Zeit für das Ursprungproblem.


    Erreichbarkeit des Klimasteuergerätes.


    In den Bildern habe ich beschrieben was ich jetzt mit welchem Interface erreiche.


    Kann mir jemand nen Tip geben welchen Adapter ich jetzt nöch benötige um die verdammte Klimaanlagensteuerung zu erreichen.


    Ggf. mit Bestellnummer und Lieferanten.

    Folie1.JPG




    Folie2.JPG

    Gruß


    HWQ

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    Ich hatte dir schon mal die Stellungen für die Verbindungen geschrieben.

    Deine Beschreibung im Bild oben kann nicht passen


    Pin 9 also Schalterstellung 1/9 damit sollte die Verbindung passen

    auf anderen Stellungen kannst du keine Verbindung zur Klima herstellen.


    Ich hatte mal einen 156 Selespeed mit der Harrison da habe ich auch nur sporadisch eine Verbindung herstellen können


    Da muss man etwas herum testen mit den Latencyzeiten. und eventuell ein anderen Com port wählen

    kann mir zwar nicht vorstellen was ein wechseln des Com ports bringen soll, dies haben aber andere vereinzelt geschrieben und damit Erfolg gehabt.


    Gruß

  • Also ich kann nur sagen wie es bei mir funktioniert: KKL, grüner Adapter und den High latency mode (s. Bild) deaktivieren. Ich weiß nicht mehr ob das ELM Funktionierte oder nicht, nehme aber auch nur noch das KKL mit PIN-Adapteren. Ist einfach besser.


    Du brauchst lediglich ein KKL-Interface und ein grünes Kabel:

    https://tinyurl.com/y247tq9c


    https://tinyurl.com/yyqo9veg


    Mit dem grünen deckst du die Klima ab, mit dem roten die anderen Geräte. ECU ist meine ich direkt KKL (und/oder grün(?)).

    Also übelegen ein Dreier-set zu holen. Praktisch dette:

    https://tinyurl.com/y23q32yk


    Unbenannt.JPG.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Sollte auch mit dem Elm und dem grünen Adapter gehen.


    Fuchs wirbt doch immer mit seinem Kunden-Support. Aber vielleicht ist er auch gerade im Urlaub.

  • Try and error würde ich sagen. Elm dito. Das kkl mit den Schaltern habe ich nicht. Eigentlich ersetzt der Schalter ja die Kabel.


    Zur Not ein normales kkl nachordern....

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Du wolltest Klima auslesen ?


    Wenn Du mit MES das KKL suchst, findet MES den ?


    Wenn Du bei MES den Spider wählst und Klimasteuerung anklickst, erscheint dann: Harrison climate control ?


    Ich bei MES 'High Latency' der Haken raus ?

    Einmal editiert, zuletzt von 916/2 ()