HIER ist richtig "spannend" 
 weiter so
 weiter so 
 
									
		Service Aktion für Stelvio.
- 
			
- 
			Hatte ich auch schon, nur ohne Handtasche. Motor aus (Knopf am Lenkrad kurz gedrückt), Fuss von der Breme und plötzlich springt er an. Liegt bestimmt am Startknopf. grazie für die Info, DAS beruhigt, weil dachte schon es liegt an der Handtasche.  (nun kann ich mir keine Neue kaufen) (nun kann ich mir keine Neue kaufen)Nun liegt es vielleicht auch am extrem feuchtem Wetter, da kriegen die vielen elektr. Bauteilchen vielleicht schneller Kontakt. Meine vom Physikunterricht behalten zu haben: Wasser leitet! Auf jeden Fall behalte ich mir Gelassenheit im Umgang mit dem Stelvio und wünsche den hiesigen Stelviotreibern, weiterhin gute Nerven! gruss RossoDisastro 
- 
			Das Phänomen "Ups, wieso springt er plötzlich an?" hatte ich auch schon. Allerdings war die Erklärung dann nicht mehr so phänomenal und unergründlich: die Start/Stop-Automatik hat just in dem Moment beschlossen, das der Wagen steht, als ich auf Motorstartstoppknopp gedrückt hatte. Start/Stop hat wohl einen Wimpernschlag früher zugeschlagen und den Motor abgeschaltet. Wenn man dann den Fuß von der Bremse nimmt, geht's halt wieder los, denkt sich die Start/Stop-Automatik und schwups ist der Motor an. Ich habe beschlossen, diesen Mist (Start/Stop-Automatik) grundsätzlich auszuschalten, ist eh nicht gut für den Lader. 
- 
			Ich habe beschlossen, diesen Mist (Start/Stop-Automatik) grundsätzlich auszuschalten, ist eh nicht gut für den Lader. Kann man das "wegprogrammieren"? 
- 
			Self-Automation. Knopp drücken, wenn die wilde Fahrt losgeht. Die Aktion "Motorstartknopf" drücken mit der Aktion "Start/Stopp ausschalten" im Hirn verknüpfen und motorisch/synaptisch als eine Aktion abspeichern.  
- 
			... im Hirn verknüpfen ... Funktion nicht vorhanden. 
- 
			So, zwischenzeitlich war der Stelvio mal wieder auf der Pflegestation. Die Tankdeckelabdeckung wurde gerichtet und... der Bodycomputer wurde ersetzt. Der ist abgesoffen, Wasser drin gewesen. Die haben auch irgendwas abgedichtet in der Nähe der Spritzwand, was genau das war, muss ich noch erfragen. Alles gut, solange der Hocker in der Garantie ist... 
- 
			Super.  
- 
			Was will mir Alfa damit sagen? 
- 
			Das ihre Systeme nicht besonders toll zusammenarbeiten. Hatte letztens auch das Problem mit der VIN. Wurde einfach nicht gefunden. 
- 
			Rückrufaktion wegen Wasser im Kofferraum 
- 
			ciao Steff, was meinst Du mit Wasser im Kofferraum??? Ich hatte ein Wasserrinsal, das gemächlich am rechten Kunststoffteil mit Stauklappe entlang sickerte und sich dann in der Vertiefung der re. Zurröse ansammelte und selbiger Öse mit Rostflug zu setzen wollte. Die Ursache war: Oberhalb der Rückklappe, über dem Dichtgummi, rechte Gummimuffe war verruscht bzw. gelöst. Wassereinbruch, Land unter. Einfach die Muffe erneut fest aufgedrückt, hält bis jetzt, kein Wasser mehr, staubtrocken. Lass mal hören... gruss RossoDisastro 
- 
			Grüße an die Stelvio-Fraktion! Bei mir gab es mal wieder Neuigkeiten: 1. Wartung stand an und ich hatte die Gelegenheit genutzt, die selten auftretenden Geräusche beim Anfahren mit Lenk-Volleinschlag an den Servics-Mann zu bringen. Nach anfänglichem "is normal, Lenkgeometrie..." gab es dann einen Anruf. Das Fahrzeug muss in der Werkstatt bleiben, Lenkung (Lenkgetriebe) muss getauscht werden. Wurde dann flink erledigt, gab wohl dann Probleme, die neue Lenkung an den Bodycomputer zu vermitteln. Dann haben sie noch den ACC-Sensor getauscht, weil der wohl während der Serviceaktion dahingeschieden ist. Also im Osten nichts Neues, es wird weiter an dem wunderbaren Stelvio (ohne Ironie) getauscht, was das Zeug hält... 
- 
			Hast Du das Auto denn wieder zurück und die Geräusche sind mit dem neuen Lenkgetriebe jetzt weg? 
- 
			Hast Du das Auto denn wieder zurück und die Geräusche sind mit dem neuen Lenkgetriebe jetzt weg? Ja, kein Knacken, kein Poltern mehr. Komplett geräuschlo bei Volleinschlag. 
- 
			ciao, welche Inspektion war das, KM-Stand??? gruss RossoDisastro 
- 
			ciao, welche Inspektion war das, KM-Stand??? gruss RossoDisastro Das war die erste Wartung, 15000km oder ein Jahr. Bei mir kam Beides fast zusammen. 
- 
			Bin heute endlich angeschrieben worden. 
- 
			Wir auch - jetzt weiß ich auch wie Einschreiben / Rückschein aussieht.  
- 
			Ich glaube es müsste die Stelvio-Besitzer und die vorhaben einen Stelvio zu besitzen interessieren. 
- 
			Ich glaube es müsste die Stelvio-Besitzer und die vorhaben einen Stelvio zu besitzen interessieren. Trifft diesmal nur die Diesel-Fahrzeuge. Also muss der Stelvio nicht zum Arzt. Schwein gehabt. 
- 
			Wurde bei meinem Alfa Stelvio Bj.2017 Tankdeckelabdeckung 2018 erneuert,jetzt 2019 steht Tankdeckelabdeckung 0,5mm von Karosserie erhöht.Farbe passt nicht zu Karosserie! Jetzt wieder ab in die Werkstatt gucken ? Mühselig unnötiges Problem.Tankdeckelabdeckung Plastik(nicht das richtig Material)Lack verträgt sich nicht mit Plastik,hat die neigung auf gerade somit halten die Clips nicht die Tankdeckelabdeckung leicht gewölbt an Karosserie. Die Freude am Auto die es einem gibt,wird leichtsinnig oder unbewußt vergrämt,mit so einen Schönheitsfehler. Lg. Tobias 
- 
			Das ist keine Zukunftsvision, sondern Realität: der Tankdeckel hat sich (vermutlich durch Sonneneinstrahlung) nach außen gebogen und steht nun ca. 1 cm ab.  Fahre nachher auch zum Räderwechsel und für die Serviceaktion 6158 in die Niederlassung, da melde ich das dann an. Wird bei meinem Stelvio,schon zum 2x gemacht Farbe passt nicht zu Karosserie. Problem ist Kunstoff (Tankdeckelabdeckung) und Lack verträgt sich nicht Kunststoff hat das bestreben auf gerade somit können die Clips die Abdeckung in leichter gewölbter Form nicht halten.1cm von Karosserie ab.Ärgerlich Schönheitsfehler verdirbt einem die Freude am Auto,unnötiger Fahrt in Werkstatt gucken bestellen und so weiter. Lg. Tobias Ps.: Hoffe das Alfa den Fehler bald erkennt. 
- 
			
- 
			Alfa Stelvio hat einen ovalen Tankdeckelabdeckung in Wagenfarbe lackiert. 
 
		 
		
		
	



