2,4 jtdm kein Öldruck?

  • Einmal kurz nachdenken, was für Belastungen so ein RAdlager im FAhrbetrieb haben kann ..... nein, ein richtiger Hammerschlag wird dem Lager nicht viel ausmachen ..... ;)


    Wir reden hier über ein Fäustel mit 2kg , ganz am Ende des Griffs gepackt und mit Schmackes einen Schlag auf die Welle (mit Mutter drumherum als Gewindeschutz .


    Hilft ja auch nix, muß auseinander ..... geht mehr bei kaputt, muss das halt auch neu .... :joint::popcorn:;)

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Wenn das Lager da doch eh liegt warum nicht gleich auch neu machen? Die andere Seite ist doch schon getauscht.


    Soviel Aufwand ist es auch nicht son Lager raus und wieder ein zu pressen.

  • Wenn das Lager da doch eh liegt warum nicht gleich auch neu machen? Die andere Seite ist doch schon getauscht.


    Soviel Aufwand ist es auch nicht son Lager raus und wieder ein zu pressen.


    Muss bei dem Ja net gepresst werden wenn man das Modul hat.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ok, Lager tausche ich dann auch :schrauber:
    Kann mir jemand die Anzugswerte für die Befestigungsschrauben geben?


    Welche die vom Lager und von der Antriebswelle. Welche Werte brauchst du?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Kleines Update :

    Obige Arbeiten sind erledigt. Den Rahmen habe ich in einer Werkstatt montieren lassen, da die Rahmenmuttern erneuert werden mussten. Trotz gebrochener Feder hinten und Tom.. File hat er dort frischen TÜV bekommen :like:

    Beim abholen habe ich dann festgestellt das der Turbo defekt ist :wand1: Er macht sirrende Geräusche und ein Blick auf die Ansaugseite zeigt beschädigte Schaufelräder. Die Werkstatt sagt es liegt am Ölmangel durch die defekte ölpumpe? 191207_170143.jpg191207_170058.jpg


    Ich hatte eher auf Fremdkörper getippt.

    Werde wohl erst genaueres wissen wenn ich Turbo getauscht habe :schrauber:

    Aber demnächst wird er hoffentlich endlich wieder laufen.

  • Kleines Update :
    Obige Arbeiten sind erledigt. Den Rahmen habe ich in einer Werkstatt montieren lassen, da die Rahmenmuttern erneuert werden mussten. Trotz gebrochener Feder hinten und Tom.. File hat er dort frischen TÜV bekommen :like:
    Beim abholen habe ich dann festgestellt das der Turbo defekt ist :wand1: Er macht sirrende Geräusche und ein Blick auf die Ansaugseite zeigt beschädigte Schaufelräder. Die Werkstatt sagt es liegt am Ölmangel durch die defekte ölpumpe?


    Ich hatte eher auf Fremdkörper getippt.
    Werde wohl erst genaueres wissen wenn ich Turbo getauscht habe :schrauber:
    Aber demnächst wird er hoffentlich endlich wieder laufen.


    Das ist auch ein Fremdkörper schaden. Bei Ölmangel durch eine defekte ölpumpe dürfte die Vorderseite des verdichterrades keine Beschädigung aufweisen und keine einschlagsdelle auf einer Schaufel wie auf dem ersten Bild zu sehen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das ist auch ein Fremdkörper schaden. Bei Ölmangel durch eine defekte ölpumpe dürfte die Vorderseite des verdichterrades keine Beschädigung aufweisen und keine einschlagsdelle auf einer Schaufel wie auf dem ersten Bild zu sehen.

    Genau so sieht das aus . Da ist was durchgelaufen .<X

  • Ich weiß, ist nur zu klären, wer es war :ueberzeug:, was es war und wo es geblieben ist (bzw. Was noch beschädigt ist )

    Gut das hier mittlerweile ein Ersatzmotor steht.

  • Ich weiß, ist nur zu klären, wer es war :ueberzeug: , was es war und wo es geblieben ist (bzw. Was noch beschädigt ist )
    Gut das hier mittlerweile ein Ersatzmotor steht.


    Was es war wirst du wohl nicht erfahren da es bei ca 120000 umdrehen schön fein zermahlen wurde. Im besten Fall zumindest. Ansonsten schau dir den Brennraum mal an auf kleine Einschlagspuren.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Da ich mich auch immer freue wenn Beiträge nicht einfach abrupt ohne Auflösung enden, geht es noch mit einem Rätsel weiter


    Habe den Zylinderkopf heute mal runter genommen und der Zylinderkopf und die Kolben haben eine schöne Sammlung an Problemen hinterlassen.

    Zum mit raten lade ich das Bilderätsel mal hoch, Es sind 3 unterschiedliche Fehler zu finden (mindestens)


    Kolben Zyl 1.jpgKolben Zyl 1


    Kolben Zyl 2.jpg

    Kolben Zyl 2


    Kolben Zyl 3.jpgKolben Zyl 3


    Kolben Zyl 4.jpgKolben Zyl 4


    Kolben Zyl 5.jpgKolben Zyl 5


    Kopf Zyl 1.jpg

    Kopf Zyl 1


    Kopf Zyl 2.jpgKopf Zyl 2


    Kopf Zyl 3.jpgKopf Zyl 3


    Kopf Zyl 4.jpgKopf Zyl 4


    Kopf Zyl 5.jpgKopf Zyl 5


    Ich habe 3 Fehler gefunden, aber die Experten werden sicher noch mehr herausfinden.


    Die ZKD ist schon mal neu gekommen und hat ein Mass von + 0,92 (Dichtung hat eine Herstellungsdatum 04/15)


    Der Riss des Zahnriemen muss danach passiert sein, da mir aus dem Kopf noch ein Kipphebellager entgegen gefallen ist.


    Über Rückmeldungen zum Verbrennungsbild würde ich mich auch sehr freuen.


  • Hast du die Möglichkeit mir die Bilder per Mail in besserer Auflösung zukommen zu lassen. Dieser Schaden wenn es so ist wie auf den Bildern zu erkennen ist ein besonderer Schaden der auch auf die Injektoren zurückführt. Also ich sehe Einschlaglöcher, Beschädigter Kolbenboden in der Kolbentasche/Mulde. Ein beginnender Riss im Zylinderkopf. Beschädigter Kolbenkopf. Das ist die Kombination zweier verbrennungsschäden die bei Diesel Motoren auftreten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Und zudem die falsche kopfdichtung mit 0.92

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Also ich habe folgende Fehler gefunden:

    - Einschläge auf allen Kolbenböden, vermutlich vom defekten Turbolader

    - Ein Riss im Zylinderkopf an Zylinder 2

    - Ein defektes Pleuellager an Zylinder 5. Hier hatte der Kolben Kontakt zum Zylinderkopf und die Teilenummer des Kolben hat sich im Kopf eingeprägt.

    Der Kolben hat auch deutlich Spiel in der Höhe.


    Bei der Dichtung hatte ich vermutet das der Kopf schon einmal geplant wurde und deshalb eine Stufe dicker eingebaut wurde.


    Zur Verbrennung waren mir nur die Spuren auf dem Kopf aufgefallen.


    Ich werde noch einmal bessere Fotos von den Kolbenböden machen und Dir zuschicken.


    Eine erste Überprüfung der Ventile mit Bremsenreiniger hat überraschenderweise keinerlei Undichtigkeiten gezeigt.


    Die Frage ist was von dem Motor (939A3000) noch für einen neu Aufbau zu verwenden ist.


    Ich hatte ja für den Wagen noch einen Gebrauchten Motor (939A9000), leider wurden von meiner Werkstatt beim Motor tausch, auf meinen Wunsch, die Pleuellager erneuert. Die Arbeit wurde aber leider nicht fachgerecht ausgeführt, so das ich nach 2000km einen Lagerschaden mit anschließendem Loch im Block hatte.

    Dieser Motor sitzt derzeit noch im Wagen und ich habe mir dort den Kopf noch nicht angesehen.

    Ziel ist es eigentlich 1 kompletten Motor zusammenzubauen .

  • Zur Kopfdichtung. 0.92 ist nicht die nächst größere sondern die nächst kleinere Dichtung. Also kompletter Gegenteil.


    Du kannst aus beiden Motoren problemlos einen draus machen. Aber dafür müsste dieser vermessen werden. Die Mittel wirst du wohl zuhause nicht haben.


    hat die Werkstatt der den Montagefehler verursacht hat wenigstens die Kosten übernommen oder nachgebessert?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Zur Kopfdichtung. 0.92 ist nicht die nächst größere sondern die nächst kleinere Dichtung. Also kompletter Gegenteil.


    Du kannst aus beiden Motoren problemlos einen draus machen. Aber dafür müsste dieser vermessen werden. Die Mittel wirst du wohl zuhause nicht haben.


    hat die Werkstatt der den Montagefehler verursacht hat wenigstens die Kosten übernommen oder nachgebessert?


    Habe gerade gesehen das ich als Einfüllschraube nicht Pos. 5 und 6 von Tafel 2 benötige, sondern von Tafel 1 davor Pos 12 und 13.


    Viel wichtiger ist aber eigentlich erst einmal der fehlende O-Ring, damit ich den Motor zum laufen bekommen kann.

    Weiß jemand warum da ein O-Ring zur Abdichtung nötig ist?

    Aber der Öldruck war nach Ölpumpentausch wieder da?? Ich habe seit Heute auch ein Öldruck Problem. Finde aber leider keine Lieferbare Pumpe im Netz....

  • Hallo loggo,


    Willkommen im forum, bitte die vorstellungsrunde noch absolvieren, damit du hier auch richtig ankommst.

    JA, Öldruck war wieder okay.

    Hätte hier noch eine zu verkaufen.

    Bei Interesse einfach mal eine Nachricht schicken.


  • Besten Dank das du mich darauf hingewiesen hast.....habe versucht mich Vorzustellen....ist aber leider nicht da gelandet wo es hingehört...nin halt nicht so bewandert mit dem PC ;-)


    Ich habe ,al ein wenig gebastelt und das Öl abgelassen....sind keine Späne vorhanden.

    könnte es sein das der Turbo seinen Geist aufgegeben hat und deshalb kurz Öldruck angezeigt wurde? Es Klappert auch beim Turbo wenn er läuft und die Schläuche sind komplett Nass....IMG_20201231_143525.jpgIMG_20201231_143600.jpgIMG_20201231_143617.jpgIMG_20201231_143657.jpgIMG_20201231_144633.jpgIMG_20201231_150056.jpg

  • Da stimmt doch alles hinten und vorne nicht. Wenn ich alleine schon die Markierungen am Zahnriemen sehe ?
    Turbolader klackert? Kurbelwellen fixierwerkzeug ist nicht wo es sein soll. Markierungen an der Wasserpumpe. Da war echt ein Vollprofi am Werk.


    Manchmal frag ich mich wieso manche Leute da Hand anlegen, den Motor zerstören und dann am besten noch jammern das Alfa ja Schrott ist. ?


    Also mal von Anfang an.
    Was ist dein genaues Problem? Bei deinen Bildern seh ich nur ein Motor der eigentlich in Fachhände gehört oder in die Presse.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Da stimmt doch alles hinten und vorne nicht. Wenn ich alleine schon die Markierungen am Zahnriemen sehe ?
    Turbolader klackert? Kurbelwellen fixierwerkzeug ist nicht wo es sein soll. Markierungen an der Wasserpumpe. Da war echt ein Vollprofi am Werk.


    Manchmal frag ich mich wieso manche Leute da Hand anlegen, den Motor zerstören und dann am besten noch jammern das Alfa ja Schrott ist. ?


    Also mal von Anfang an.
    Was ist dein genaues Problem? Bei deinen Bildern seh ich nur ein Motor der eigentlich in Fachhände gehört oder in die Presse.

    Vorbesitzer hat bei ATU den Riemen machen lassen....hab mich auch sehr gefreut als ich die Markierungen gesehen habe...Boah Ej....und dafür haben die echte 804,24€ genommen!! Ein Wunder das er bei dem Zahnversatz überhaupt gelaufen ist....naja....so richtig gezogen hat er für die Leistung nicht wirklich.


    Sooo....mein Problem: Ich war Gestern unterwegs und da hat es kurz geruckelt und dann hatte er keine Leistung mehr....kurz später kam die Warnung Öldruck...

    nach Hause geschleppt und auf die Bühne...ist gleich wieder angesprungen...keine Öldruck Warnung mehr....nun nimmt er schlecht Gas an und Klappert/Rasselt beim Turbo...


    Kann es sein das sich der Turbo verabschiedet hat und da auch die MKL Öldruck kommt??


    Die Ölpumpe bau ich zur Sicherheit die Tage mal aus (Pitti159) hätte ja evtl. eine übrig.

    Kann es sein das die schon bei 175t den Geist aufgibt?


    Dann bräuchte ich evtl. noch nen laufenden Turbo....gibts ja auch nicht wirklich an jeder Ecke.


    Super Nett von euch das ihr mir mit Rat zur Seite steht...


    Ich werde weiter berichten...


    Einen guten Rutsch ins neue 2021

    Dirk

  • Ok. Als aller erstes machst du dann bitte folgendes.
    Den Zahnriemen auf korrekte Steuerzeit einstellen wenn es nicht schon zu spät ist. Werkzeug scheint bis auf Nockenwellengegenhalter vorhanden zu sein im Falle einer verstellten Steuerzeit. Aber so wie ich das grob gesehen hab mindestens 3° verstellt.
    Wie lange in KM ist der Zahnriemenwechsel her?


    Den Öldruck prüfen bevor du die Pumpe erneuerst. Das ist nicht mal gerade eben schnell gemacht. Bringt nix Pumpe zu erneuern wenn die nicht defekt ist.


    Turbolader auf Axial und Radialspiel überprüfen. In deinem klickernden Fall bitte auch prüfen ob die Welle nicht gebrochen ist. Das würde heißen in deinem Fall Turbolader Ausbauen. Dann bitte wieder berichten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.