Locker auf 220km/h rennt nicht mal der 2,4er.
Hallo, bin neu hier und habe gleich ein fettes Problem, Alfa Romeo 159, 2.0 JTD, 170 PS, keine Endgeschwindigkeit, zu wenig Leistung, viel zu hoher Verbrauch
- nichtindieluftgehen
- Erledigt
-
-
14.10.? Ich hab nix bekommen.

-
@916/2
Andre, ich habe Dir heute auch eine PN geschrieben.
Aktuell ergänze ich mein Problemchen hier einmal:- Verbrauch aktuell bei zarter Fahrweise, Autobahn, quasi konstant 120 km/h um die knapp 7 Liter Diesel (nachweislich gemessen, volltanken, fahren, nachtanken, ausrechnen).
Der BC gibt aber ca. 1,8 Liter Durchschnittsverbrauch (über z.B. knapp 600 Kilometer Autobahn)
mehr an, als der tatsächliche Verbrauch.
Sind das etwa doch die Injektoren?
Habe gelesen dass das ein Indiz dafür sein kann...
Ich habe mal gehört es seien partiell beschi….e Injektoren verbaut worden… ?
- Bei 3300 Touren im 6ten Gang ist Ende im Gelände, das sind so 185-190km/h.
Im 5ten bekomme ich ihn auf 185 km/h so um die 4500 Touren, er dreht also schon hoch,
hat aber zu wenig Durchzug.
Schalte ich dann in den 6ten fällt er bissel zurück bevor er wieder zääähhhhh auf max. 190 km/h kommt.
Kein Gegenwind, Autobahn flach.
Ich habe laut Papieren definitiv die 170 PS Maschine drin.
IST DER VIELLEICHT ABGEREGELT AUS VERSEHEN? Und läuft wie der 136 PSer?
Kann Andre das feststellen?
- Streuung in der Produktion war hier ja auch schon mal ein Thema im Forum...- Die Spur vorne hat etwas zu wenig Vorlauf (Reifen beide innen abgefahren) und er hat 235er, 18 Zoll.
Macht das was mit der Vmax? Spur/Sturz lasse ich Ende Nov. einstellen?
- AGR/EGR Ventil war ja auch schon mal getauscht, aber nicht die Kühlereinheit, nur das Ventil…
verbraucht minimal Kühlwasser...
- Keine Fehlermeldung über bisher 2500 km (vorher P0238…)
- WAS MIR AUFFIEL, der Ladedrucksensor lässt sich nicht mehr mit der Schraube an der Ansaugbrücke festschrauben, Gewinde hinüber, sitzt also einfach durch den Gummiabdichtring im Gehäuse und in der Halterung.Dichtet der so nicht mehr richtig und bläst da den Druck minimal raus? Aber dann würde ja ne Fehlermeldung kommen...
Soweit wieder ... im Dezember lasse ich nochmal die Kompression checken, habe nämlich keine Werte an die Hand bekommen, hiess damals nur sei ok. -
14.10.? Ich hab nix bekommen.

ich habe Dir eine Email geschrieben, sorry keine PN.
-
Hab ich dir geantwortet? Wenn nicht, dann ist es untergegangen oder nie angekommen, oder im Spam gelandet.
-
...bzgl. Injektoren, die stammen von BOSCH, sodann..nix mit "kagge"...

Wg. dem Ladedruicksensor, also, der sollte def. "fest" und dicht "verbaut" sein, einfach nur "eingesteckt2 recith nicht..
Vlt. ist das auch einfach das Problem...

Ich weiß zwar jetzt nicht, was ihr da genau in der PM komuniziert..aber, ich Denke, ein Datenlog mit z.b. MES oder AlafOBD
der Daten, wie Einspritzmenge, Turbodruck, Luftmasse, uvm. ( ist & soll ) sollte dem Andre und ggfrsl. unserem Prof, auf jedenfall hilfreich sein..
Viel Erfolg
-
Alles anzeigen
...bzgl. Injektoren, die stammen von BOSCH, sodann..nix mit "kagge"...

Wg. dem Ladedruicksensor, also, der sollte def. "fest" und dicht "verbaut" sein, einfach nur "eingesteckt2 recith nicht..
Vlt. ist das auch einfach das Problem...

Ich weiß zwar jetzt nicht, was ihr da genau in der PM komuniziert..aber, ich Denke, ein Datenlog mit z.b. MES oder AlafOBD
der Daten, wie Einspritzmenge, Turbodruck, Luftmasse, uvm. ( ist & soll ) sollte dem Andre und ggfrsl. unserem Prof, auf jedenfall hilfreich sein..
Viel Erfolg
Grazie für Deine Antwort, ja habe auch noch das Detail Befestigung Ladedrucksensor in Verdacht, der steckt da nämlich definitiv nur in der Öffnung ohne feste Verschraubung... Also wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin, gehe ich doch richtig in der Annahme, dass da auch Druck auf die Dichtung wirkt, keine 100 bar oder so, aber eben der Ladedruck. Und wenn nicht richtig befestigt, dann müsste da ja auch was an Druck flöten gehen oder eben falsch gemessen werden, wenn das Ding nicht richtig in der Öffnung/Aufnahme steckenbleibt. Wäre ja zu schön um wahr zu sein wenn es daran liegt. Der Teufel im Detail... Bleibt jetzt noch die Frage, wie man das Ding da wieder festbekommt. Gewinde in Kunststoff/Ansaugbrücke neu schneiden... // Datenlog versuche ich dann nochmal zu bekommen. Bis bald wieder.
-
..korrekt, es sind da ja min. 1.4 bis 1.6 bar Druck, und das ist schon ne Menge, da reicht schon ein Stecknadel großes Loch und der Druck entweicht.
Von daher, ich würde zurest zusehen, das Teil wieder fest zu verschruabne..die "Löcher" kann mann ja u.a. mit Helicol Einsätzen "reparieren"..
Grüßle
-
Auf dem Sensor steckt ein ORing zur Abdichtung, da sollte eigentlich nix entweichen.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Schraube ihn mal ordentlich fest.
-
durch den O-Ring dichtet der schon beim Einstecken ab....oder fliegt raus.
Schlecht ist, wenn der sich schon ein Lang Loch gehudelt hat, weil er nicht fest war.
-
..sicher, die Dichtung dichtet ab, aber auch nur, wenn das Teil fest verschraubt ist.
"Liegt" es einfach so im "loch", dann..nu ja. bei bis zu 1.5 bar Druck..würde mich wundern, wenn es "dicht" bleiben würde.
Erst recht, wenn durch die Wärme, sich die das "Loch" weitet...
-
.... der Druck reicht anscheinend nicht das Teil raus zu werfen .... also steckt er weiterhin drin ... dann kann er nicht sooo undicht sein daß er Fehler produziert....
-
kleines Update
1)
Der Ladedrucksensor ist jetzt ordentlich verschraubt (ist im normalen Rahmen verdreckt) ... kein Effekt.
2)
Was mir dank kalter Witterung in den vergangenen 2 Wochen um die -2 bis +5 Grad Celsius auffiel. Der Eimer läuft bei kalten Temperaturen kerniger und hat im unteren (ab 1400 Touren, 1-3 Gang) und mittleren Drehzahlbereich etwas schnelleres Ansprechverhalten und bissel mehr Spritzigkeit, auch wenn der Motor selbst warm gefahren ist. Mehr als 185 max 190 km/h ist aber trotzdem nicht drin. Jetzt sind wieder 12 Grad draussen und der Effekt verschwindet quasi wieder. Wäre ja evtl. ein Indiz für mauen Ladeluftkühler ? ... vielleicht höre ich aber auch das Gras wachsen.
3)
Alle weiteren Dinge werden erst wieder so Mitte Januar in Angriff genommen werden können, Parole "Flying Doctor".
Ich wünsche allen schon mal ein frohes Fest und guten Grip zum Jahreswechsel.