Plötzlich Elektronik Probleme, Lichtmaschine?

  • Oder wegen der Überspannung totgeladen, alles an Wasser rausgeblubbert...


    Batterie ebenfalls erneuern, auf jeden Fall.


    Was mich wundert - und angenehm überrascht - ist, dass nicht gleich alle Steuergeräte hin sind.

    Scheinen dem Video nach ja so eine Art Überspannungsschutz zu haben und sich auszuschalten.


    Hoffentlich gibt’s da kein böses Erwachen...

    Ach komm, geh weg.

  • ich hoffe schon das da ein überspannungsschutz vorhanden ist 8|

    gestern hat sich z.B. der rechte blinker verabschiedet, das vorne im scheinwerfer.

    alles andere funktionierte.


    neue batterie ist ja kein ding,

    hauptsache da ist nichts zum schaden gekommen :/


    muss das denn da so eng sein,

    früher konnte man ganz einfach vor der haustüre sowas in null komma nichts austauschen. (frust ablass 8o)

  • früher ging das so einfach , das ich gebrauchte Teile vom Schrott eingebaut habe :D Das haben die Hersteller wohl erkannt und das alles so konstruiert, daß man möglichst kein Risiko eingehen wird und das ganze nochmal machen muß ;)


    Außerdem sind die Neuteile heute viiiel preiswerter zu haben als noch in den 80ern ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Man könnte es Überspannungsschutz nennen, obwohl es schaltungstechnisch keiner ist.


    Ein simpler Spannungsregler in jedem Steuergerät sorgt dafür, das die Schaltung z.B. mit stabilen 5 V versorgt wird,

    obwohl die Bordspannung zwischen 8 und XX V schwankt.

  • Man könnte es Überspannungsschutz nennen, obwohl es schaltungstechnisch keiner ist.


    Ein simpler Spannungsregler in jedem Steuergerät sorgt dafür, das die Schaltung z.B. mit stabilen 5 V versorgt wird,
    obwohl die Bordspannung zwischen 8 und XX V schwankt.

    Genau, die Elektronik in den Steuergeräten arbeiten mit 5V bzw. 3,3V. Allerdings haben alle Spg-Regler auch eine max. zulässige Eingangsspannung. Oder genauer gesagt ist die Differenz zwischen Eingang und Ausgang relevant. Der fließende Strom mal die Differenzspannung ist die Leistung die der Spg-Regler umsetzen muss. Und auch der hat einen P tot.
    Wobei ja auch nicht die Leistung das Bauteil zerstört sondern die Wärmeentwicklung am Chip, somit spielt auch die Zeit noch eine Rolle...




    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    :AlfaFahne:


    Wer nicht weiß, wo er hin will, muss sich nicht wundern, wenn er ganz wo anders ankommt.

  • kann mich noch an einen Regler-Defekt vor etlichen Jahren erinnern....:kopfkratz:

    Das fing an mit defektem Fahrlicht...also neue Funzel rein und weiter...:like:

    Kurz danach kam der Totalausfall, einschließlich Lichtausfall, ähnlich obenstehendem Video.....:dislike:


    Damals konnte man noch die Regler-Platine in der LM ganz einfach tauschen...kein Motorausbau nötig...;)


    Der Regler war auch sehr günstig, die zerschossenen Leuchtmittel waren deutlich teurer...:wand:

  • Dunkel war's,

    das Licht schien helle,

    als die Lima blitzesschnelle

    18 Volt ins Bordnetz schob.


    Dunkel war's, die Lichter auch,

    Drinnen schmorten STG's.

    Besser wäre Motor aus.


    Und die Moral von der Geschicht: Trau' dem Gnerator nicht... :joint:

  • als gelernter Werkzeugmacher trau ich nur nem soliden Stück hochlegiertem Stahl....

  • Kann ich nachvollziehen:


    Als ich als kleiner Junge mal ein Stück Kuchen stahl, habe ich mich auch nicht nach Hause getraut. :kopfkratz:

  • deshalb hab ich auch schon wieder heimlich nach nem 159er geschielt.....:wand:


    Wirtschaftlich gesehen völliger Blödsinn.....aber ich find die Kisten so goil....:popcorn:

    Wenn man ehrlich ist, sind die Kisten ja auch ziemlich alternativlos...

    Ach komm, geh weg.

  • auto läuft wieder :like:

    hab jetzt erstmal nur die lima ausgetauscht.

    kupplung kommt dann demnächst.


    zum glück ist nichts zu schaden gekommen, alles läuft wie gehabt.

  • auto läuft wieder :like:

    hab jetzt erstmal nur die lima ausgetauscht.

    kupplung kommt dann demnächst.


    zum glück ist nichts zu schaden gekommen, alles läuft wie gehabt.

    Und wie seid Ihr vorgegangen?

    Front ab oder von oben und von unten mit Gummi-Händen?

    Ach komm, geh weg.

  • die front haben wir nicht angerührt,

    von oben und von unten und reichlich

    rum gefluche haben wir es dann irgendwann endlich geschafft, den kleinen riemen raufzubekommen. :schrauber:


    das war das schwierigste an dem ganzen, lima selbst war schnell ausgetauscht.

  • die front haben wir nicht angerührt,
    von oben und von unten und reichlich
    rum gefluche haben wir es dann irgendwann endlich geschafft, den kleinen riemen raufzubekommen. :schrauber:


    das war das schwierigste an dem ganzen, lima selbst war schnell ausgetauscht.


    In welche Richtung zeigte die Mutter der unteren Lima Schraube? Richtung lader oder Richtung Rahmen?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ganz ehrlich das hat mein kumpel erledigt, er meint die muttern waren kotflügelseitig.

    er hat den klimakompressor abgeschraubt um die lichtmaschine auszutauschen.


    ich war nur dabei als die versucht hatten den kurzen riemen raufzubekommen :)


    achja, bin das auto so mit kaputter lima dort hingefahren.

    mes angeschlossen, batteriespannung angeschaut, alle verbraucher an und es ging mit ca. 14,5 volt richtig locker die 100km zu fahren.:like:

  • kann vielleicht von euch jemand das teil zuordnen wo es hingehört?


    wir konnten es nicht zuordnen,
    es kam uns entgegen als wir die untere motorverkleidung abgebaut hatten. :kopfkratz:

    Hey, Ich würde sagen das es oben auf der Lima sitzt.



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    :AlfaFahne:


    Wer nicht weiß, wo er hin will, muss sich nicht wundern, wenn er ganz wo anders ankommt.

  • Oberhalb der Lima ist nix. Sieht aus wie ein abgebrochenes Teil der Verkleidung.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • super vielen dank :wink:

    bilder erzählen mehr als worte, danke :like:


    ist so eine art spritzschutz wahrscheinlich oder?

    fraglich wie das ding dort abgeflogen sein soll:/

  • (Zitat von Fabri)


    Doch, da ist eine Abdeckung drauf, hab hier zwei Bilder von meiner Krümmer-OP.
    Einmal ohne Abdeckung, da ist die Schraube markiert,
    einmal mit Abdeckung (Kreuz).


    Ok. Ich hab sowas nicht. ?
    Da ist aber bei mir nix vorgesehen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.