Das frische erkennst Du an der Farbe.
Ist der gleiche Unterschied wie Alt- und Frisch-Öl.
Deshalb ja in einen offenen Eimer laufen lassen, damit Du siehst, was raus kommt.
Das frische erkennst Du an der Farbe.
Ist der gleiche Unterschied wie Alt- und Frisch-Öl.
Deshalb ja in einen offenen Eimer laufen lassen, damit Du siehst, was raus kommt.
sWelche schlauch auf dem bild ist der wo ich ab machen muss?
Sind beide gleich dick, hab wo anders gelesen gehabt das der dünne der Rücklauf Schlauch sei!
Auf dem zweiten Bild führt der obere Schlauch dort hin, wenn der obere Schlauch der Rücklauf Schlauch ist wo ich ab machen muss, könnte ich den nicht dort abmachen?
Oder besser am Behälter?
Ist schon schwierig da dran zu kommen, und dann sind da auch noch diese blöden quetch Schellen ![]()
Oder hier Kappen?
Wenn Du die Sprechblase mal zur Seite schiebst, siehst Du die Kupplung.
Das ist so eine Kunststoffmuffe ähnlich wie das Gardenasystem.
Kleinen Knopf drücken, dann kannst Du das an der Stelle auseinanderziehen und später einfach wieder zusammenstecken.
Das Schlauchende hochbinden und auf das kurze Winkelrohr den Schlauch Richtung Auffangbehälter anbringen. Dort kommt das Alt-Öl raus.
Ich hab zwar nun verstanden das ich es dort trenne
Nur sorry ich habe es echt nicht gerafft wo nun das alt Öl raus kommen wird, wenn ich logisch nach denke kommt das alt Öl aus dem kurzen Plastik stück, das Schlauch binde ich hoch und dichte es etwas ab.
Aber wie ist es wenn ich durch bin und stecke das Schlauch wieder drauf, da ist doch dann Luft dazwischen oder?
Das macht doch nix.
Die Luft wird beim nächsten Start in den Behälter gefördert.
Danach dann richtig auffüllen und fertig.
Ok, aber noch mal die Frage bei dem oberen Schlauch an dem Behälter wird das alt Öl raus kommen oder? Also wenn ich den Schlauch unten trenne muss ich das kupplungs Stück mit einem Schlauch verlängern um es auf zu fangen, bin mir noch unklar wo das alt Öl nun raus kommt.
Danke
Du trennst an der Plastikkupplung den Rücklaufschlauch, durch den das Öl vom Lenkgetriebe über einen kleinen Kühler zurück zum Behälter fließt.
Es wird aus dem kleinen 90 grad abgewinkelten Rohr kommen.
Da muss ein Schlauch drauf.
Und: es ist eine wiederverwendbare Kupplung - wie ein Stecker!
Ich hab ja ein bisschen Angst, dass Du den Schlauch einfach durchschneidest...
Ok super das wollte ich noch mal bestätigt bekommen haben muss nur mal schauen was für ein Schlauch da drauf passt, eventuell aus dem baumarkt ein Stück kaufen, durchmesser muss ich schauen.
Wenn ich den Schlauch da ab Klemme, ohne das der Motor läuft, passiert da nichts oder, damit ich es ausmessen kann.
Danke
Und: es ist eine wiederverwendbare Kupplung - wie ein Stecker!
Ich hab ja ein bisschen Angst, dass Du den Schlauch einfach durchschneidest...
Nein keine Angst, so blöd bin ich nicht, ich bin halt nur sehr vorsichtig, möchte keine Fehler machen, ich versuche irgendwie alles selbst zu machen, hatte mal einen 156 selespeed da habe ich diese hydraulik Teil auch alleine gewechselt und auf gefüllt. ![]()
Wenn Du ohne Motorlauf trennst, kommen ein paar Tropfen, Lappen drunter reicht.
Hab mal spases halber in der Werkstatt nachgefragt ob die mir während Klima Wartung auch servolenkungs Öl wechseln würden, die meinten das geht nicht denn servo Öl wechseln würde mindestens 2 Stunden dauern
kann das sein, dauert das wirklich so lange?
Dachte das ist eine Sache von paar Minuten, oder dauert es wirklich so lange bis das Öl da raus kommt wenn ich den Schlauch ab mache?
Das könnte daran liegen, dass in der Werkstatt nur qualifiziertes Fachpersonal arbeitet, welches sich strikt ans Werkstatthandbuch hält.
Dabei vergessen leider viele, das Gehirn einzuschalten.
Aber was red‘ ich...