Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

    • Offizieller Beitrag

    Heute habe ich die Axialgelenke neu gemacht. Resultat war ein besseres Lenkverhalten. Jedoch ist das Problem welches ich beseitigen wollte immer noch vorhanden. Irgendwas knackt bei eingeschlagenen Rädern bei mittlerweile allen möglichen Fahrsituationen, selbst beim rollen.

    Die Querlenker hast du sicher überprüft ?


    Die wären meiner Meinung nach das erste was ich bei der Beschreibung überprüfen würde

    Die Achsialgelenke waren es ja nun nicht !

    Die Lenkung selbst könnte es auch sein , ist aber eher unwahrscheinlich

  • Wie Eddy schon schreibt, würde ich auch an den Kugelkopf vom Querlenker unten tippen, habe bei meinem GTV ähnliches gehabt, hatte Federbein draussen, Domlager gewechselt, noch immer das gleiche Knacken bei mir. Ein Tip von meinem Alfa Schrauber war dann, ich solle mit einer Spritze etwas Getriebeöl in den Kugelkopf spritzen, also mit der Nadel das Gummi durchgestochen und das Öl rein...danach war Ruhe,wenn auch nur für rund vier Wochen...aber Fehler gefunden, also neuen Querlenker rein und seitdem is Ruhe :like:

    LG

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Hi Daniel mir war beim 156 eher der obere Querlenker im Gedanken

    da die unteren beim 156 eher unauffällig sind.


    Wie das beim 916 ist kann ich nicht sagen


    Aber da fällt mir ein das ein Kugelkopf vom unterer Querlenker rechts knarrte (beim Einfedern)


    Ich habe das damals mit Fett behoben und der Querlenker ist heute noch verbaut.

    (Glück gehabt)



    Knarrendes Geräusch der vorderen Radaufhängung beseitigen.pdf



    Habe mal die Anleitung von damals heraus gesucht

  • Jo Eddy, beim 156iger hätte ich auch den oberen QL nicht ausgeschlossen, der 916er hat oben keine QL, aber wie auch immer, ich würde das mit der Spritze mal versuchen...

    LG

    Daniel

  • Hm klingt für mich auch nach Querlenker aber wenn du sagst das die noch nicht alt sind.


    Ich hatte auch mal welche drin die keine 2000km gehalten haben und ordentlich Krach gemacht haben.

    Aber spiel hatten die nicht wirklich deswegen war die Diagnose auch sehr schwierig.

    • Offizieller Beitrag

    Wir hatten es mal bei einem Freund aus Mainz sein GTA hat ab einer gewissen Strecke angefangen zu Knarrzen

    Im Stand auf der Bühne oder Grube war die Stelle nicht zu orten

    Habe alles mit dem Stethoskop abgehört aber nichts zu finden , nur während der Fahrt sobald der Motor warm war (hatte aber nichts damit zu tun)


    Letztlich hat mein Freund auf die Koppelstange links getippt , da er dort vor einem Jahr ein günstiges Teil eingebaut hat.


    Wir haben die Koppelstange auf Verdacht gewechselt und dies war die Ursache. :like:

  • Ich hab irgendwie eher das Gefühl es kommt von der Region wo das Lenkgetriebe sitzt . Werde Morgen wohl mal mit Grube schauen müssen. Zuerst werde ich wohl aber den Stabi ab schrauben und eine Runde ohne drehen.

  • Ja genau Eddy so war es bei meinem Querlenkern auch, nur unter Belastung war es zu hören.

    Herausgefunden hat das mein Mechaniker auch nur mit einem speziellen Messgerät was er wärent der Fahrt nach und nach an die Fahrwerksteile angehangen hat.

  • Alfachaot.....sehr schönes Avatar. :like: Schade das sie den 164er nicht so gebaut haben. Für mich eines der interessantesten Modelle im Museo.

    Ich habe ein Modell von dem,einfach lecker und auch der Innenraum, um Zeiten vorraus damals ....:kaffe::zigarette:

  • Scheint so als hätte ich die Knack Geräusche endlich gefunden, es kommt von den oberen Querlenkern. Da diese nahe zu neu sind werde ich es mit zerlegen und fetten versuchen.

    Ansonsten sind mir leider noch 2 Sachen aufgefallen die unschön sind und sofort behoben werden müssen. Das Federbein auf der Rechten Seite ist oben nicht fest geschraubt gewesen, eine Mutter hat sich gelockert und das Gewinde/Mutter zerstört. Nun muss ich den Teller erneuern. Weiß jemand ob der Teller mit den Gewinden auf beiden Seiten gleich ist?

    Hatte hinten vor ein paar Monaten am Stoßdämpfer rechts lustig erweise das selbe Problem mit einer gelockerten Schraube.


    Nun zur 2 unschönen Sache die mir aufgefallen ist, mein Kühler der 2 Jahre alt ist ist Am Plastik an der Seite undicht. Das war wohl nichts wie vermutet mit der Entlüftungsschraube.

  • Das leidige Thema mit den Kühlern :popcorn:


    Nimm am besten ein Valeo die halten:like:

  • Hat mich auch sehr fasziniert diese Bella "Nuvola".

    Schade, Schade, dass diese Bella nie gebaut worden ist.

    Gerüchte besagen:

    dass der 4C eingestellt wird,

    vielleicht ein 6C folgen soll,

    ein größerer(Abmessungen) Stelvio folgen soll und

    ein kleinerer Stelvio folgen soll.

  • Gerade vor Frust gegen die Reifen getreten.

    Kühler ist geplatzt, hat 170 000T oder 15 Jahre gehalten, von jetzt auf gleich hinüber. Nachdem, was hier so über neue Kühler geschrieben wird, sind die Neuen ja nicht besonders vertrauenserweckend.:dislike:

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • Kauf dir einen von Valeo, da machste nix falsch.


    Wo ist der denn geplatzt, an den Seiten?

    Kann mich erinnern, dass im alten Forum auch mal jemand nen geplatzten Kühler hatte, bei dem war aber noch die ZKD defekt und deswegen war der Kühler geplatzt, zuviel Druck im Kühlsystem.


    Aber wollen wir mal nicht das Schlimmste hoffen ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hat ja geschüttet wie die S.a.u, eben, als ich kam. Alles im Motorraum voll mit blauem Kühlwasser. Ich konnte sehen, dass unten aus dem Kühler noch Restwasser heraustropfte.

    Hab`s sehr schnell gemerkt, Dampf aus der Motorhaube, Propeller ist angesprungen, ist 500 m vor meiner Haustüre passiert.

    Und ich will einfach nicht dran denken, dass es wegen der ZKD war. Ist einfach an Altersschwäche eingegangen der Kühler und fertig. Hoffentlich!;)

    Wagen geht morgen zum Aldo. Drück mal bitte die Däumchen.

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • So, Karre heute Nachmittag zu Aldo schleppen lassen ( der HUK 24 sei Dank, hat mich nur 45€ gekostet :)).

    Kühler ist noch o.k., es war nur einer der Heizungsschläuche an der Spritzwand abgesprungen, das Kühlwasser war gegen die Motorhaube gespritzt und hat sich grossflächig im Motorraum verteilt, also G.s.D. nichts aufregendes.

    Aldo / Max haben den Schlauch getauscht,die blaue Pampe aus dem Motorraum entfernt und ich habe die Gelegenheit genutzt, das selespeed neu kalibrieren zu lassen.

    Wie immer prompter, guter Service, mein Lieblingsaldo hat`s mir ermöglicht, dass ich die Karre direkt wieder mit nach Hause nehmen konnte. :knutsch:

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat