Öltemperaturanzeige

  • Wenn es der gleiche Sensor ist bzw sein sollte dann denke ich das es nichts mit dem Sensor zu tun hat sondern mit der Programmierung seitens von Opel die einfach zu ungenau ist. Der Sensor gibt nämlich nur den Widerstand ab und die Software übersetzt das ganze.

    <Spatenwegstell>

    Ich hab mal etwas recherchiert, eben weil bei mir die Öltemperaturanzeige auch tot ist. Ölstand funktioniert aber recht gut.


    Der Z22SE/2.2JTS ist der gleiche Block mit der gleichen Ölwanne (und auch vermutlich allen anderen Innereien). Nur der Kopf und die daran hängende Peripherie ist teilweise anders. Der Ölstandgeber vom zB Astra G passt also mechanisch rein. Hat aber nur den Ölstand implementiert (zweipoliger Anschluss). Hilft hier also nicht wirklich weiter.

    Aaber: Der Opel hat die Öltemperatur wo anders sitzen, mittels den Standard Messing-Einschraubteilen. Der 2.2JTS (und wohl auch der 1.9er) haben also irgendwo ein Gewinde mit Blindstopfen, das in einen Ölkanal führt. Dort könnte man sich die Öltemperatur abgreifen, wenn der Sensor in der Wanne ausgestiegen ist.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Der Z22SE ist viel älter als der 2.2 jts und hat auch keine Öltemperaturanzeige. Ich hatte den Mistmotor in meinem Astra G Coupe. Genau dieser Motor hat mir die Lust auf weitere Opels neuerer Art genommen.


    Wenn, ist der 2.2direct mit dem Z22YH das Gegenstück zum 2.2jts. Der Z22SE hatte im Gegensatz zum 2.2 jts bzw Z22YH auch Keine Injektoren. Der Z22SE wurde beim Erscheinen des 159 schon gar nicht mehr gebaut.