Du kannst auch das Gestänge vom Sensor aushängen und bewegen......dann müssen sich die Scheinwerfen auch bewegen.
Mach das mit den beiden Sensoren ………...dann weißt du welcher nicht funktioniert.(oder beide so meine Vermutung )
Du kannst auch das Gestänge vom Sensor aushängen und bewegen......dann müssen sich die Scheinwerfen auch bewegen.
Mach das mit den beiden Sensoren ………...dann weißt du welcher nicht funktioniert.(oder beide so meine Vermutung )
Gibt es da was zu beachten ? Beim aushängen ?
Kann ich das auch mit dem Wagenheber machen der wäre eine Bühne ideal ?
Also auch mit dem bewegen ......und testen .....
Aus und Einbau geht easy ?!
Hi,
wie Hain schreibt, eal, wie mann den Wagen "belastet", die Scheinwerfer müssten sich nach unten korrigieren..
sonst blenden sie ja den Gegenverkehr.
"Aushängen" geht nicht, kannst höchstens die Koppelstange vom Sensor los schrauben..
Wg. Zugriff auf Xenon-Stg. da brauchste den grünen Adapter, oder ein umschaltbares ELM-Interface.
( weitere Infos -> http://www.multiecuscan.net/SupportedVehiclesList.aspx )
Mir fällt ein .
Wenn der Wagen tiefergelegt ist .... macht das was aus ?
Eine Grundeinstellung muß dann mechanisch eingestellt werden, mit Scheinwerfereinstellgerät! Dann im Zuge auch gleich die Nebelscheinwerfer mit einstellen!
Mir fällt ein .
Wenn der Wagen tiefergelegt ist .... macht das was aus ?
..ja, macht was aus..
Muss dann, wie Mike66 schreibt, manuell nachjustiert werden..
Gut , wird gemacht hat .....
Werde mir einen suchen der das macht .
Aber muss es den nicht trotzdem irgendwo mal eine Anleitung geben wie man die justiert ?
So alles Tuti.
Zur Werke , 1-2 mal an den sehr offensichtlichen Schrauben gedreht .
Was ne Ausleuchtung ???♂️
Ich danke euch .
Gut , wird gemacht hat .....
Werde mir einen suchen der das macht .
Aber muss es den nicht trotzdem irgendwo mal eine Anleitung geben wie man die justiert ?
guggst Du Anhang ![]()
Eine Grundeinstellung muß dann mechanisch eingestellt werden, mit Scheinwerfereinstellgerät! Dann im Zuge auch gleich die Nebelscheinwerfer mit einstellen!
Da muß nichts mechanisch eingestellt werden. Mit MES Xenon kalibrieren und fertig. Scheinwerfer leuchtet anschließend identisch wie vor der Tieferlegung, Wenn die Scheinwerfer also vor der Tieferlegung korrekt eingestellt waren, genügt eine Neukalibrierung aus
guggst Du Anhang
Anhang ist aber etwas überholt wenn man das Datum der letzten Bearbeitung dieser Seite betrachtet. Ab 01.01.2018 gibt es komplett neue und strengere Messverfahren.
Da muß nichts mechanisch eingestellt werden. Mit MES Xenon kalibrieren und fertig. Scheinwerfer leuchtet anschließend identisch wie vor der Tieferlegung, Wenn die Scheinwerfer also vor der Tieferlegung korrekt eingestellt waren, genügt eine Neukalibrierung aus
Ja wenn!!!!
Da muß nichts mechanisch eingestellt werden. Mit MES Xenon kalibrieren und fertig. Scheinwerfer leuchtet anschließend identisch wie vor der Tieferlegung, Wenn die Scheinwerfer also vor der Tieferlegung korrekt eingestellt waren, genügt eine Neukalibrierung aus
vlt. bei anderen Herstellern..
Bei Alfa muss manuell nachjustiert werden, da die Steuergeräte von eine vorher festgelegt "waagerechten Wert" ausgehen.
Erst danach tun die Achssensoren
p.s. auch wenn "mein" Dokument "alt" ist, so ist es immer noch aktuell ![]()
Ich denke dies ist bei allen Herstellern so
Die Grundeinstellung muss manuell gemacht werden. Die Fahrdynamischen Veränderungen regelt die Elektronik .
Ergo sollte auch eine Tieferlegung (kurze Federn) von den Sensoren erkannt werden. Wenn die Position der Sensoren nicht verändert wurden
vlt. bei anderen Herstellern..
Bei Alfa muss manuell nachjustiert werden, da die Steuergeräte von eine vorher festgelegt "waagerechten Wert" ausgehen.
Erst danach tun die Achssensoren
p.s. auch wenn "mein" Dokument "alt" ist, so ist es immer noch aktuell
Wenn die Scheinwerfer vor der Tieferlegung korrekt eingestellt waren, reicht nach der Tieferlegung eine Kalibrierung per MES. Was bedeutet wohl kalibrieren ?!! Dem Steuergerät wird durch die Kalibrierung der "waagerechte Wert" mitgeteilt. Und das funktkoniert sowohl beim 159, beim Spider und ja auch bei manch anderem Hersteller.
Korrekt. Bei der Giulietta ging das auch so.
Vorraussetzung ist immer, dass die Koppelstangen der Sensoren intakt sind.
Korrekt. Bei der Giulietta ging das auch so.
Vorraussetzung ist immer, dass die Koppelstangen der Sensoren intakt sind.
War schon vor Jahren bei meinem Astra G Coupe so. Habs nach dem Einbau der H&R Federn in meinen 159 TI so gemacht und nach dem Stoßdämpferwechsel nochmals. Jedesmal haben die Scheinwerfer nach der Kalibrierung wieder korrekt geleuchtet