ok, vielen Dank…….....ich werde berichten ![]()
Motorträger / Hilfsrahmen 159
-
-
Ja der Motor Bzw. die komplette baugruppe hängt am Rahmen. Einmal Motor mit Träger an rechten Rahmen und Getriebe am linken Rahmen. Da plumpst nix runter.
-
Ja …..Motor hängt und Rahmen ist runter. Die Schisshasen haben doch noch den Getriebebock druntergestellt, aber deutlich das es nicht notwendig ist .
Hing nur die Auspuff Ableitung vom Webasto dran, war so nicht zu sehen.
Bischen Rostvorsorge und säubern dann kommt der Neue Rahmen drunter…...alles im Plan

-
Nachdem das neue Teil verbaut ist die Reifen im auge behalten.
-
Ja …...hinten haben wir ja auch die Träger gewechselt, der Wagen muss komplett zur Achsvermessung , Hinten haben wir den Sturz so nach bestem Wissen voreingestellt .
-
Nachdem das neue Teil verbaut ist die Reifen im auge behalten.
Fabri , das tut doch aber dann so weh im Auge - sind hoffentlich keine Ganzjahresreifen



-
Ja da kann man mal nicht mehr sagen das man ein nasenfahrrad hat ?
-
Ich kann nur voller Freude berichten das der neue Hilfsrahmen seinen Platz gefunden hat. Haben auch nicht vergessen die Getriebeseitigen Bolzen für den unteren Dreieckslenker vorher durchzustecken und die beiden Führungs Bolzen für den Stabi. Nun alles schön sauber und kein Rosthaufen mehr, war ja grausam.
Morgen noch Lenkgetiebe, Stabi und die Querlenker. Dann bekommt die La Donna Grassa zur Belohnung noch neue Brembos vorne.
…...aber eine olle Zicke ist das

Und was soll man sagen , wir haben noch mehr Pfusch gefunden, Fachwerke hat nach dem ZR Wechsel den Motorhalter nicht festgeschraubt, von unten gesehen , das 1 Schraube schon weg die 2. handlose ist . Wieviele Schrauben sind da eigentlich? die 2 unten und……..konnte heute von oben nicht gucken.
-
Und was soll man sagen , wir haben noch mehr Pfusch gefunden, Fachwerke hat nach dem ZR Wechsel den Motorhalter nicht festgeschraubt, von unten gesehen , das 1 Schraube schon weg die 2. handlose ist . Wieviele Schrauben sind da eigentlich? die 2 unten und……..konnte heute von oben nicht gucken.
Unten 2 Schrauben. Die Linke mit 15er Nuss die Rechte mit 13er Kopf
Oben dann 3 Schrauben mit 15er KopfWas muss am Lenkgetriebe denn noch gemacht werden?
-
Ja da kann man mal nicht mehr sagen das man ein nasenfahrrad hat ?
Was ist denn ein *Nasen_Fahrrad? .. Hat man da die Speichen in der Fres** oder das 12-Gang_Ritzel im Popo? ..

-
Man, Man...................
muss man euch alles erklären

Dat Ritzel kannste da hinstecken wo es dunkel ist.....................inne Tasche.
suzikata -
Was muss am Lenkgetriebe denn noch gemacht werden?
Nee nix….sieht alles gut aus, nur noch festschrauben , evtl einmal das Öl wechseln, im Behälter noch alles unauffällig

Heute keine Zeit zum schrauben…...Überstunden in der Firma

-
Alles anzeigen
Man, Man...................
muss man euch alles erklären
Dat Ritzel kannste da hinstecken wo es dunkel ist.....................inne Tasche.
suzikata
Danke. ???
Nicht jeder kann das wissen ? -
So.....die Arbeiten rund um den Tausch des Hilfsrahmens sind abgeschlossen, nochmals danke an Alle für Rat und Tips und Gesellschaft

-
Moin.
Schon ziemlich erschreckende Bilder.
Mein Brera wurde bisher nur im Sommer bei schönem Wetter bewegt und mir ist nicht erinnerlich, dass es unter dem Schutz so aussah.
Mit welchen Abstandshaltern habt Ihr gearbeitet?
Waren das Kunststoff-Unterlegscheiben?
Welche Stärke hatten diese?
Habt Ihr weiter die originalen Befestigungsschrauben nutzen können?
Vielen Dank im voraus
-
praktisch ist wenn der ölkühler platzt..nun ist alles konserviert....