Schaltkulisse Rep Satz.

  • Mal eine Frage an die erfahrenen Alfa Schrauber.

    Gibt es für den Alfa 147 1.6 TS BJ 2003 auch ein Rep Satz für die schaltkulisse.

    Oder muß das ganze Teil erneuert werden.

    Problem nicht immer ist. Das Schalten in den 3 Gang. Mann muß ihn suchen.

    Flupt nicht immer . Ist nur ab und zu.

    Rep Satz gibt es ja schon im Zubehör ab 20 €.:schrauber:

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe damals das Teil hier verbaut, ist etwas Aufwändig, (Auspuff muss ab) werde mal wenn ich Zeit und Lust habe eine Anleitung hier einstellen.


    https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…540261:g:nvYAAOSwDshZw3e7

    Das war an meinem 156 auch mal kaputt

    und musste es erneuern


    Wie du schon schreibst , dazu muss man von unten heran

    ansonsten ist es nur Fleißarbeit

  • Wenn du Glück hast ist die Buchse ausgeschlagen , sitzt oberhalb vom Getriebe. Sicher sind auch andere Teile verschlissen oder kaputt, aber du könntest da ja mal anfangen und sehen obs hilft.

    https://www.youtube.com/watch?v=5YhOnJjvxxs

    Äh Thomas, das Video zeigt einen Diesel, beim 1.6 TS ist das ganze etwas anders, dein Link hilft also nicht wirklich alter Freund:knutsch:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Hi. Wir haben einen Alfa 147 1,6 TS Facelift

    Bei unserem war es die Variante, die man von unten reparieren muß.

    Dort gibt es eigendlich die Kulisse nur komplett. Wir haben aber nur die Plastikbuchse um die Kugel repariert und die Schaltung ist wieder Präzise.


    https://www.autosklep24.pl/pl/…696/1/full/5?url=46768696

    • Offizieller Beitrag

    Hi. Wir haben einen Alfa 147 1,6 TS Facelift

    Bei unserem war es die Variante, die man von unten reparieren muß.

    Dort gibt es eigendlich die Kulisse nur komplett. Wir haben aber nur die Plastikbuchse um die Kugel repariert und die Schaltung ist wieder Präzise.


    https://www.autosklep24.pl/pl/…696/1/full/5?url=46768696

    Ich finde es toll wenn noch Teile repariert werden :like:


    Teile wechseln kann jeder :wink:


    Wie sagt ein guter Freund von mir !


    Reparieren ist die Königsdisziplien :knutsch:

  • Hi. Wir haben einen Alfa 147 1,6 TS Facelift

    Bei unserem war es die Variante, die man von unten reparieren muß.

    Dort gibt es eigendlich die Kulisse nur komplett. Wir haben aber nur die Plastikbuchse um die Kugel repariert und die Schaltung ist wieder Präzise.


    https://www.autosklep24.pl/pl/…696/1/full/5?url=46768696


    Hi. Wir haben einen Alfa 147 1,6 TS Facelift

    Bei unserem war es die Variante, die man von unten reparieren muß.

    Dort gibt es eigendlich die Kulisse nur komplett. Wir haben aber nur die Plastikbuchse um die Kugel repariert und die Schaltung ist wieder Präzise.


    https://www.autosklep24.pl/pl/…696/1/full/5?url=46768696

    Hallo! Möchte bei meinem 147er TS auch diesen Rep. Satz einbauen, bekomm die Welle in der der schwarze Umlenkhebel gelagert ist aber nicht hinaus.

    Könntest du mir vielleicht sagen wie du das gemacht hast?

    Danke!

  • Hallo! Möchte bei meinem 147er TS auch diesen Rep. Satz einbauen, bekomm die Welle in der der schwarze Umlenkhebel gelagert ist aber nicht hinaus.

    Könntest du mir vielleicht sagen wie du das gemacht hast?

    Danke!

    Hallo. Auf dem Bild 790 habe ich ein Loch in den Kunststoff gegenüber der Welle gebohrt. Durch das Loch hab ich die Welle mit einem Hammer und einem Austreiber rausgeschlagen. Das Loch war nur dafür. Die Welle kannst du beim Zusammenbau wieder einschlagen. Die "rastet" förmlich wieder ein. VG Tim

  • Der Reparatursatz passt aber nicht bei der Variante auf den Bildern von alfisty.

    Habe es bei mir auch versucht.

    Bitte genau lesen bevor gemeckert wird! Es gibt 2 Varianten. Ich hab mit meinen Bildern die Zweite beschrieben. Du hast einfach irgendwas bestellt ohne vorher nachzusehen. Den Link für die zweite Variante habe ich in meiner Erklärung erwähnt.

  • Bitte genau lesen bevor gemeckert wird! Es gibt 2 Varianten. Ich hab mit meinen Bildern die Zweite beschrieben. Du hast einfach irgendwas bestellt ohne vorher nachzusehen. Den Link für die zweite Variante habe ich in meiner Erklärung erwähnt.

    Ich hab doch gar nicht gemeckert. Der Reparatursatz lag bei Fahrzeugkauf mit dabei.
    Wollte es heute einbauen und hatte deine Bilder hier gesehen. Ich habe den gleichen Schaltbock.

    Ich kann bei eingelegtem Gang rumrühren wie in der Schüssel. Ist denn mit Wechsel der Buchse das Problem behoben?
    Ich habe die Vermutung, dass etwas im Getriebe selbst ausgeschlagen ist.


  • Ich kann bei eingelegtem Gang rumrühren wie in der Schüssel. Ist denn mit Wechsel der Buchse das Problem behoben?
    Ich habe die Vermutung, dass etwas im Getriebe selbst ausgeschlagen ist.

    Bei unserem 147 war es auch so. Wenn du unter den Schaltsack schaust, kannst du sehen, wie sich die Kugel bewegt, Bei unserem Auto war es teilweise so, das man sich verschaltet hat, da der Hebel auch nicht so wirklich in der Mitte war. Das war schon extrem ungenau. Am Getriebe ist auch von oben so ein Umlenkhebel dessen Lagerung auch mal zerlegt und geschmiert werden sollte. Der Hebel setzt die seitliche Bewegung des Schalthebels um. Da kommst du leicht ran indem du die Batterie und den Batteriekasten ausbaust. Das Getriebe selbst würde ich erstmal ausschließen. Ich habe bei unserem diese beiden Arbeiten ausgeführt und der Hebel ist leicht und sehr genau geworden. Kein Spiel mehr bei eingelegtem Gang und er springt auch von selbst in die Mittellage.

  • Mir ist nur nicht klar, wo die Seitenbewegung bei eingelegtem Gang blockiert wird. Am Schalthebel ist ja nur die Kugel und keine Schaltkulisse. Auch nicht bei dem Reparatursatz. Am Getriebe hatte ich auch schon nachgeschaut, aber noch nicht zerlegt oder geschmiert.

  • Mir ist nur nicht klar, wo die Seitenbewegung bei eingelegtem Gang blockiert wird. Am Schalthebel ist ja nur die Kugel und keine Schaltkulisse. Auch nicht bei dem Reparatursatz. Am Getriebe hatte ich auch schon nachgeschaut, aber noch nicht zerlegt oder geschmiert.

    Was sollte da blockiert werden? Am Schalthebel hast du keine Schaltkulisse. sowas a´la Ferrari gibt es normalerweise nicht bei einem Schalthebel. Das Getriebe hat wenn man so will 3 oder mehr "Schaltstangen". an jeder dieser Stangen ist eine Kerbe und an jeder Stange hängen nur 2 Gänge. Du bewegst mit deinem Schalthebel einen Dorn durch die Kerben der Wellen die im Leerlauf alle auf einer Linie stehen. Legst du einen Gang ein verschiebst du mit dem Dorn eine der Wellen vor oder zurück. Der Dorn wird dann von den benachbarten Wellen und der Kerbe in Position gehalten. Da ist erstmal sogut wie kein Verschleiß zu erwarten. Das Problem ist ja Spiel im Schalthebel wärend sich im Getriebe nichts bewegt. Übrigens funktioniert das bei Ferrari genau so. Du kannst auch dort die Kulisse ausbauen und trozdem bleibt der Schalthebel bei eingelegtem Gang in Position. Die Schaltkulisse ist dort halt ein Designgag und hat auf die Funktion wenig Einfluss.

  • Moin.Ich habe gestern bei dieser Polnischen Seite probiert das Teil zu bestellen aber es klappt nicht.Irgendwas stimmt mit dem Bestellvorgang nicht.Hast du noch eine Adresse wo man die Teile bestellen kann?Nach eigener Recherche hab ich nix gefunden.Sind das eigentlich 3d Druck Teile?Sind die gut verarbeitet und halten die auch?würde mich sehr über eine Antwort freuen und noch ein schönen Tag und allzeit gute Fahrt.lg Jan

    Virus Alfa :AlfaFahne:

  • Hallo Jan. Das Teil ist ein originales Ersatzteil von Fiat. Teilenummer 46768696. Das Problem ist halt, das das Ersatzteilprogramm dir das Teil so nicht anzeigt.

    Ich habe öfter bei den Polen bestellt, weil manche Teile dort noch lieferbar und sogar günstiger waren. Es wird warscheinlich auch beim Freundlichen hier bestellbar sein. Bei einem Fiathändler bei mir in der Nähe sind welche auf Lager und kosten 5,95 Euro. Viele Grüße Tim

  • Wie lange würdet Ihr veranschlagen, um die Kulisse mit dem genannten Ersatzteil zu überholen?


    Eine Bühne habe ich leider nicht, aber eine großen Wagen Heber oder alternativ Auffahrrampen.


    VG



    Gesendet von iPad mit Tapatalk