Ich meinte damit nur das Relais klackern
Fahrzeugschutzsystem beim Alfa 159
-
-
Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich mich auch dem Lenkradschloss gewidmet, bei mir kam nur beim Abstellen die Meldung Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar, d.h. keine Probleme beim Starten.
PS: hatte es zuerst mit den beiden Sicherungen versucht wie von Fabri beschrieben und auch mit Schlägen auf den Kasten vom LR Schloss, hatte aber nichts gebracht bei mir
Wie lange hattest Du davor denn die Meldung schon beim Abstellen?
Welches Baujahr ist denn Dein 159er?Ich hab dasselbe Symptom: Kurz die Meldung im Display nach dem Abstellen und Aussteigen. Keine Startprobleme oder Meldungen beim/nach dem Startvorgang.
Ich hab die Meldung auch nach langen Fahrten, also wenn alles warm und voll geladen ist: Da scheidet eine schwache Batterie oder schechte Verbindung wohl aus, denk ich mir?
Sind die Symptome bei Vor- und Nach-Facelift-Modellen unterschiedlich? (Einmal die Meldung beim Starten, bei den anderen beim Abstellen) Was ich so verfolgt habe hier, sind ja die Teilenummern auch anders?
-
Mein Auto ist Baujahr 11/2008 und ist ein 1.9er TI Diesel 16V. Das Problem ist letztes Jahr so Ende Oktober, Anfang November aufgetreten. Vielleicht hatte ich einfach Glück, dass beim Auftreten Problems das Lenkradschloß nicht eingerastet war und sich danach einfach nicht mehr bewegt hat. Daher hatte ich natürlich auch keine Probleme beim Starten. Mit der Batterie hat es nichts zu denke ich, ich hatte seitdem schon alle Ladezustände zwischen ganz voll und ganz leer (Lima kaputt).
Bislang funktioniert es auch noch einwandfrei seitdem ich es zerlegt hatte.
-
Die Fehlermeldung kommt auch wenn sich das Lenkrad in einer nicht günstigen Position befindet und das Lenkradschloss nicht einrasten kann. Dann kommt ebenfalls die Meldung beim Abstellen und Anschalten der Zündung als Hinweis. Dieses verschwindet aber dann unmittelbar nach dem Starten des Motors. Bei denen die permanent die Fehlermeldung aktiv haben (im Display als gelb hinterlegtes Symbol dauerhaft leuchtend) ist ein Fehler in der Mechanik vorhanden. Die Facelift Modelle haben ein Upgrade bekommen was das Lenkradschloss betrifft. Andere Platine und Mechanik
-
Fabri, hast du irgendetwas herausfinden können, warum beim starken bremsen der Motor ausgeht, bzw die Elektronik?
Ich denke auch, daß die Ursache für das Problem die Überbrückung des Starterknopfes sein könnte. Zumal auch die Sitzheizung seitdem nicht mehr funktioniert.
Ich will morgen in die Werkstatt, wäre gut wenn ich denen irgendetwas sagen könnte, denn ich glaube die tappen ganz schön im dunkeln!
-
Ich hab mal testweise was durchgeführt. Also
Wenn der Motor läuft und ich den Stecker vom teg reader ziehe bleibt der Motor an. Also fällt das mal aus. Es müsste demnach an dem Startknopf liegen. Jetzt kommt es drauf an wo die Werkstatt bzw wie die Werkstatt den Startknopf abgegriffen hat.
Mal angenommen er hätte jetzt von irgendeinem relais was abgegriffen wo die der Meinung sind da kann Strom abgegriffen werden. Nehmen wir jetzt an genau über dieses Relais wird das abs gesteuert. Dir bleibt leider nichts anderes übrig als in Erfahrung zu bringen wie und wo da was abgegriffen wurde.
Also mein tipp an dich. Lass dir erklären wie, was und vor allem wo das angeschlossen wurde. Und gaaanz wichtig. Die Adresse dieser Werkstatt sowohl aus deinem Kopf und sonst wo streichen und nicht wieder hin fahren. Für den 1000er was es glaub ich gekostet hat hättest du locker das Auto zu mir schleppen können mit Familie in den Center Park fahren können, einen angenehmen Tag gehabt, bei mir noch nen Kaffee zum Abschluss trinken können inkl. Kuchen und der Fehler wäre für nen Bruchteil des Betrages erledigt.
-
Dank dir für den Test! Das mit dem Relais und dem ABS klingt plausibel, da es nur bei einem heftigen Tritt aufs Bremspedal passiert.
Ich fahre später mal zur Werkstatt und frage nach wo was angeschlossen wurde.
Die Umbauaktion hat mich 500 Euro gekostet. Danke für dein Angebot mit Reparatur, Kaffee und Kuchen, da komme ich eventuell drauf zurück!
-
Falls es von Interesse ist, vielleicht hilft es ja jemandem:
Ich hab die Reparatur auch gemacht bei meinem Facelift. Symptom war (außer, dass man das Schloß nicht mehr einrasten hört), dass nach dem Abstellen die bewußte Meldung kam.
Ich hab das Ding ausgebaut, zerlegt und neu geschmiert. Der kleine Motor ist bei mir mit 9V nicht gelaufen, weder vor noch zurück - nichtmal leer ohne was dran. Es geht nur mit 12V und er zieht auch nicht grade wenig Strom.
Trotzdem konnte ich die Schließzunge nicht aus- oder einfahren. Ich musste mit der Hand nachhelfen, dann ging es. Am ENDE der Bewegung war ein Einrastgefühl und -geräusch. Ich hab dann nochmals zerlegt und alles untersucht. Ich hab aber an den Laufflächen nix gefunden, alles glatt. Im Endeffekt war es dann die Spiralfeder (die größere der beiden). Die war in der Draufsicht nimmer ganz rund und ist beim Zusammendrücken mit ihrem Ende von der Lauffläche abgerutscht und hat dann die Mechanik blockiert. Ich hab die Feder dann wieder zurückgebogen und das eine Ende (das freie, nicht das progressive) etwas "rund gebogen", damit nicht mehr so eine scharfe Kante auf der Lauffläche entlangschrappelt. Jetzt funktioniert es wieder anstandslos.
-
Falls es von Interesse ist, vielleicht hilft es ja jemandem:
Ich hab die Reparatur auch gemacht bei meinem Facelift. Symptom war (außer, dass man das Schloß nicht mehr einrasten hört), dass nach dem Abstellen die bewußte Meldung kam.
Ich hab das Ding ausgebaut, zerlegt und neu geschmiert. Der kleine Motor ist bei mir mit 9V nicht gelaufen, weder vor noch zurück - nichtmal leer ohne was dran. Es geht nur mit 12V und er zieht auch nicht grade wenig Strom.
Trotzdem konnte ich die Schließzunge nicht aus- oder einfahren. Ich musste mit der Hand nachhelfen, dann ging es. Am ENDE der Bewegung war ein Einrastgefühl und -geräusch. Ich hab dann nochmals zerlegt und alles untersucht. Ich hab aber an den Laufflächen nix gefunden, alles glatt. Im Endeffekt war es dann die Spiralfeder (die größere der beiden). Die war in der Draufsicht nimmer ganz rund und ist beim Zusammendrücken mit ihrem Ende von der Lauffläche abgerutscht und hat dann die Mechanik blockiert. Ich hab die Feder dann wieder zurückgebogen und das eine Ende (das freie, nicht das progressive) etwas "rund gebogen", damit nicht mehr so eine scharfe Kante auf der Lauffläche entlangschrappelt. Jetzt funktioniert es wieder anstandslos.
Hattest du Bilder von der ganzen Prozedur gemacht? Bin mir nicht sicher aber ich glaub ja. Die Mechanik scheint mehrere Baustellen zu haben. Ich hab noch eines hier rum liegen und müsste mal schauen welche Feder das ist die du meinst und ob die bei meinem alten Lenkradschloss ebenfalls betroffen ist.
-
Hattest du Bilder von der ganzen Prozedur gemacht? Bin mir nicht sicher aber ich glaub ja. Die Mechanik scheint mehrere Baustellen zu haben. Ich hab noch eines hier rum liegen und müsste mal schauen welche Feder das ist die du meinst und ob die bei meinem alten Lenkradschloss ebenfalls betroffen ist.
Nein, hab ich leider nicht. Aber ich versuch, es anhand von Bilder aus dem Video zu zeigen
diese Feder mein ich:
Hier sieht man auch in der Draufsicht, dass die nicht ganz zylindrisch gewickelt ist, sondern das eine Ende eher "konisch" gewickelt erscheint - also in der Draufsicht nicht rund, sondern das eine Ende weiter rausgebogen ist.
Ich nehm mal an, das kommt vom vielfachen Ein- und ausfahren:
Hier sieht man es auch beim Zusammenbau halbwegs gut:
Diese Feder hab ich so zusammengedrückt, dass sie in der Draufsicht (wieder?) kreisförmig ist und das Ende der Windung (die ich zur Mitte gebogen habe) hab ich auch noch an der Spitze nach unten gebogen, dass es nicht so scharf aufliegt (hier schematisch):
-
Dann zerlege ich mal dass das ich hier hab und nehm das dann mit in die Anleitung auf. Ist es ok für dich wenn ich dich dann namentlich als beteiligter mit erwähne?
Update:
Hier mal ein Video von meinem alten.
Hatte deins auch so viel spiel?
PS: Nicht auf das geschnuffel vom dicken achten. Er hilft immer mit beim schrauben
-
Dann zerlege ich mal dass das ich hier hab und nehm das dann mit in die Anleitung auf. Ist es ok für dich wenn ich dich dann namentlich als beteiligter mit erwähne?
Ja, gerne. Wenn es denn eine Hilfe ist, was ich da zusammengebastelt hab.
Nein, meins hatte definitiv nicht so viel Spiel!
-
Meins hatte definitiv auch nicht soviel Spiel wie im Video.
-
Deswegen musste ich meins auf das neue System Upgraden. bzw. die neue Mechanik.
-
Ja, gerne. Wenn es denn eine Hilfe ist, was ich da zusammengebastelt hab.
Nein, meins hatte definitiv nicht so viel Spiel!
Ja hilft da es scheinbar mehrere Faktoren an der Mechanik und Elektrik gibt die zu Problemen führen.
-
Hi nach langer Abstinenz
Haben wir heute das Teil ausgebaut
Gesäubert eingefettet zusammenbaut
Und….
Fahrzeug Schutzsystem nicht verfügbar… langsam verzweifeln wir
-
Funktioniert zumindest die Zündung?
Fährt das Lenkradschloss auch richtig rein und raus? Prüft das mal im ausgebauten Zustand.
-
Nein nichts
Das ist ja das Problem 😭😭😭
-
Im ausgebauten Teil war alles ok außer das die Schnecke anfangs nicht von selbst gedreht
-
Habt ihr den auch richtig zusammengebaut? Die Platine kann nämlich nur bei geöffnetem Zustand eingebaut werden. Nicht das ihr beim Zusammenbau da einen Fehler gemacht habt.
Also im entriegelten Zustand zusammenschrauben.
-
Ja klar mein Schwiegervater hat penibel auf alles geachtet 😅
-
Dann musst du komplett umbauen.
-
Dann musst du komplett umbauen.
Omg was heißt das ???
-
Das Lenkradschloss, den TEG Reader mit passenden Schlüsseln, einen Schließzylinder für die Tür + Airbag am Armaturenbrett und ggf. Karosseriesteuergerät. Ob das letzte auch muss, muss ich noch nachprüfen. Hatte bislang wenig zeit gehabt. Das ganze in gebrauchter form. Bei dir wird wohl die Platine eine kalte Lötstelle haben.
-
Das Lenkradschloss, den TEG Reader mit passenden Schlüsseln, einen Schließzylinder für die Tür + Airbag am Armaturenbrett und ggf. Karosseriesteuergerät. Ob das letzte auch muss, muss ich noch nachprüfen. Hatte bislang wenig zeit gehabt. Das ganze in gebrauchter form. Bei dir wird wohl die Platine eine kalte Lötstelle haben.
Beim Einbau und Test macht der Motor der Sperre nur ein kleines Summen