Fahrzeugschutzsystem beim Alfa 159

  • Hi Leute,


    nach meiner letzten Umbauaktion, habe ich Probleme mit der Elektronik. Evtl. sogar selbst verschuldet. Da ich mir zur Zeit vorkomme wie ein Dauerposter, habe ich fast ein schlechtes Gewissen wenn ich hier einen Thread nach dem anderen eröffne...also schonmal vielen Dank für die Hilfe die ich von Euch immer bekomme, trotz meiner scheinbar linken Hände.:wand1: Wie oft mir das Forum schon den Arsch gerettet hat, ich muss wohl irgendwann mal einen ausgeben:joint:


    Folgendes ist passiert: Ich hatte Bock auf Leder, mein 159er hatte es nicht. Also halb blind bestellt, im Nachinein gemerkt das die Austattung vom Kombi ist,statt von der Limo. Aber egal, die vorderen Sitze passen erstmal. Beim Ausbau/Einbau habe ich mich ans Eper gehalten, war einfach und schnell erledigt...augenscheinlich passte auch mit den Anschlüssen alles, dazu kam die Sitzheizung neu. Die alten Sitze hatten keine.

    Also Ledersitz eingebaut, fix mit der Zündung getestet-->Schei*e, Airbaglampe leuchtet!


    Heute früh zur Arbeit gefahren, kein Vorkommnis, außer die Meldung vom Airbag. Heute Mittag in der Pause wollte ich nochmal schnell los. Jedoch ging der Wagen beim Drücken Zündung das gesamte System wieder aus . Symbol für das Fahrzeugschutzsystem (mit Schlüssel) leuchtete links unten im Display. Mit dem mechanischen Key ging es nach kurzer Zeit wieder.


    Nun zu meiner Verwirrung: Kann das Vorkommnis mit dem Schutzsystem mit dem Airbag zusammenhängen? Einer der beiden Sitze (gebraucht) kann ja auch fehlerhaft sein. Heute Nachmittag werde ich die Batterie noch abklemmen und die Stecker überpüfen. Ich poste das im Prinzip nur nochmal, weil ich beim 159 realtiv wenig zum Fahrzeugschutzsystem gefunden habe :schrauber:

    Es spart ungemein viel Zeit, wenn man gleich einen schlechten Eindruck hinterlässt :Geheimnis:

    Einmal editiert, zuletzt von allfister ()

  • Ich antworte mir mal selber...Hat sich erledigt.

    Falls es mal jemand genauso gehen sollte, hier meine zumindest meine Lösung:


    Alte Batterie durch neue ersetzt, war 7 Jahre alt und Pole waren rostig. Manchmal ist die Lösung direkt vor der Nase,

    Es spart ungemein viel Zeit, wenn man gleich einen schlechten Eindruck hinterlässt :Geheimnis:

  • Lenkradschloss oder Batterie schwach.


    Meistens ist es das lenkradschloss. Das Fett verhärtet sich und so kann das Schloss nicht richtig arbeiten. Passiert meist bei kalten Temperaturen.

  • Hey. Und was ist das für eine Fehlermeldung? Warum blinkt sie auf?? Ist das TÜV relevant.. Beim erstenmal Schlüssel reinstecken,, passiert nix, da kommt die Meldung.. Beim zweitenmal ist alles ok..

  • Das ist einfach Temperatur abhängig. Das Fett wird fester bei niedrigen Temperaturen. Dementsprechend schafft es das lenkradschloss nicht den Bolzen in die Verriegelung zu schieben und der Fehler kommt.


    Auf langer Sicht hilft nur ein neues lenkradschloss. Das nach fetten und sauber machen hat bei mir jetzt 1 Jahr Abhilfe geschafft, fängt aber jetzt bei Temperaturen unter 0 Grad wieder an.

  • Bei deinem 2,2er weiss ich aktuell nicht ausm Kopf was der für Öl bekommt.


    Ob der Fehler TÜV abhängig ist kann ich dir leider nicht beantworten. Muss auch im März hin aber das neue lenkradschloss ist bereits bestellt.


    Vielleicht kann dir Fabri mehr dazu sagen :Geheimnis:

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • ja bei vorhanden sein des Fehlers bekommt man kein TÜV da es ein Sicherheitsrelevanter Fehler ist welches die Funktion des Lenkradschlosses „verhindert/behindert“ und somit ein erheblicher Mangel.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo.. Habe einen Alfa romeo 159 2,2 bJ 2006.. Bei mir zeigt an.... Fehler Fahrzeugschutzsystem... Was genau heisst das?? Bitte um Hilfe..

    Kam die Meldung 1x oder öfter ? Falls nur einmal, vollkommen egal. Kam bei mir einmal als ich direkt beim Einstecken des Schlüssels das Teil wieder rausgezogen habe.

  • Was kostet solch ein Lenkradschloss? Hast du so eins da? Fabri..


    Für mich selbst ja. Um die ca. 250€ neu.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • (Zitat von HONI 77)


    Kam die Meldung 1x oder öfter ? Falls nur einmal, vollkommen egal. Kam bei mir einmal als ich direkt beim Einstecken des Schlüssels das Teil wieder rausgezogen habe.


    Es darf nicht kommen wenn der tüv drauf schaut. Wenn der Tüv drauf schaut und die Meldung kommt kriegt er kein tüv. Außer der tüv Mann übersieht das Lenkradschlosssymbol oder kann nichts damit anfangen ?
    Wir reden nicht von der Funktion bzw reinen Meldung [mention]Holger [/mention] nicht verwechseln.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Es darf nicht kommen wenn der tüv drauf schaut. Wenn der Tüv drauf schaut und die Meldung kommt kriegt er kein tüv. Außer der tüv Mann übersieht das Lenkradschlosssymbol oder kann nichts damit anfangen ?
    Wir reden nicht von der Funktion bzw reinen Meldung [mention]Holger [/mention] nicht verwechseln.

    Deshalb die Frage ob es nur 1x kam. Der TÜV Prüfer hat allerdings noch nie auf meinem Fahrersitz gesessen, geschweigedenn die Zündung selbst eingeschaltet. Bei mir kam die Meldung auch nicht wenn der Schlüssel noch gesteckt hat.


    bevor ich 250€ für das Teil hinlegen würde, würde ich das Schloß im Fehlerfall lieber jedes Jahr oder zumindest vor der HU reinigen,

  • Das ganze geht leider nur so lange gut bis irgendwann gar nichts mehr geht.


    Hatte auch gedacht das nach Reinigung und neu fetten Ruhe ist. War aber leider nicht so und dabei hab ich sehr hochwertiges und Temperatur stabiles fett verwendet.

  • Eben. Im dümmsten Fall (SEHR SELTEN!!!) kann es passieren dass dann das Lenkradschloss plötzlich einrastet während der Fahrt wenn dieser die Positon nicht erkennt. Das reinigen hilft eine gewisse Zeit zu überbrücken. Aber irgendwann muss dieses erneuert werden.


    Selbst nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Fetten führten leider nur eine gewisse Dauer zum Erfolg.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ich fahre ja auch schon ne "Weile" Auto und das nicht wenig. Aber ein weder ein defektes nich ein von allein zuschnappendes Lenkradschloss habe ich noch nicht gehört. Selbst meine Werke hat so einen Fall nich nicht gehört. Beim 159 ist das Teil ja elektronisch und wird beim Einstecken des Schlüssels geöffnet. Durch einen elektronischen Defekt könnte ich mir das ja noch vorstellen dass es zugehen könnte, aber durch Verschmutzung geht es ja erst garnicht mechanisch zu und bei Zündung einwirken es ja elektronisch bzw elektrisch offengehalten.


    Die Meldung kam trotz 12 Jahren und mehr als 180tkm nur dann, wenn ich den Zündschlüssel beim Einstecken ungewollt so schnell wieder rausziehe dass das Schloss noch nicht ganz entriegelt hat. Dann kann ich das Lenkrad auch ohne Schlüssel drehen. Das Phänomen ist aber komplett Temperatur unabhängig.

  • ich fahre ja auch schon ne "Weile" Auto und das nicht wenig. Aber ein weder ein defektes nich ein von allein zuschnappendes Lenkradschloss habe ich noch nicht gehört. Selbst meine Werke hat so einen Fall nich nicht gehört. Beim 159 ist das Teil ja elektronisch und wird beim Einstecken des Schlüssels geöffnet. Durch einen elektronischen Defekt könnte ich mir das ja noch vorstellen dass es zugehen könnte, aber durch Verschmutzung geht es ja erst garnicht mechanisch zu und bei Zündung einwirken es ja elektronisch bzw elektrisch offengehalten.


    Die Meldung kam trotz 12 Jahren und mehr als 180tkm nur dann, wenn ich den Zündschlüssel beim Einstecken ungewollt so schnell wieder rausziehe dass das Schloss noch nicht ganz entriegelt hat. Dann kann ich das Lenkrad auch ohne Schlüssel drehen. Das Phänomen ist aber komplett Temperatur unabhängig.


    Dann ist bei dir die Lenkradsperre auch nicht defekt. Die Meldung erscheint bei einigen schon teilweise beim öffnen des Autos. Beim einstecken des Schlüssels kommt dann ebenfalls die Meldung. Bei einigen anderen bleibt das Symbol sogar während der Fahrt bzw. wenn der Motor läuft und die nächste Stufe wäre dann dass die Lenkradsperre die Zündung nicht mehr freigibt und man den Motor nicht gestartet bekommt.



    Man muss übrigens nicht den Schlüssel nochmals raus und rein ziehen. Wenn der Schlüssel steckt einfach ohne Kupplung oder Bremse zu treten, den startknopf so lange drücken bis die Zündung an geht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen,


    seit ein paar Wochen häuft sich bei mir dieser Fehler. Schlüssel ins Armaturenbrett => Nichts. "Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar". Schlüssel ein paar mal rein und raus und dazu da Lenkrad bewegend geht's dann irgendwann. Anleitung zum Zerlegen des elektronischen Lenkradschlosses auf der Unterseite der Lenksäule habe ich gefunden; habe aber Bedenken da ran zu gehen. Inkl. MwSt. über 500,- EUR Neupreis. Das ist richtig übel :(