Erster Eindruck, Bilder vom iPhone. (letztes Bild, brauner Teppich = iPhone Licht)
-
-
Wenn ich die Bilder mit Doppelklick öffne, stellen sie sich auf den Kopf!?! Aber was soll’s?Geschmackvolle, handwerklich saubere Alternative zum ursprünglichen Design! Bravissimo!
-
Noch ein bischen Kleinkram gemacht:
Lautsprechergitter mit Chromrahmen erneuert, Schaltknauf und Matten neu, Navi startet jetzt immer (Reinigung der Laseroptik)... fahren tut er auch.

Lederkram ist unterwegs und dann geht's bald an's Blech...
ps den Schaltsack kann ich noch eine Stufe höher einclipsen, sieht besser aus, ist aber dann ein wenig stramm.
-
Wie hast du die ganzen Kunststoffteile im Motorraum so schön sauber bekommen?
Das ist nämlich ne Sache, wo ich bei mir nicht weiß womit ich alles schön sauber bekomme.

Hatte schon überlegt, die Koststoffteile mit Armorall zu behandeln, ist ja top das Zeug.
Ich nehme dafür immer Silikonspray. Dick einsprühen, wirken lassen, trocken abwischen.
-
Ich nehme dafür immer Silikonspray. Dick einsprühen, wirken lassen, trocken abwischen.
Ich habe letztens Reifenpflege aus der Sprühdose verwendet.
Auf den Lappen drauf das Zeug und die Kunstoffteile damit eingerieben, sehen aus wie neu und glänzen nicht.
-
So langsam geht's auch aussen los.
Rückleuchten ausgebaut, innen gewaschen und aussen poliert.Am Donnerstag sollten auch der Kupplungsgeber und Nehmer in der Post sein. Das ist dann was für den Samstag.
Der Geber ist ja im Innenraum verbaut, soweit ich auf die Schnelle sehen konnte. Wat'n Schietkram...

-
Vorgesehen waren der Wechsel von Kupplungsgeber und -Nehmer, aber das Bayram-Grillen bei den Kumpels war dann
doch weniger anstrengend...

Machen wir also erst am Mittwoch.
Immerhin habe ich noch die Blinker- / Wischerhebel-Einheit ernuert. (Blinker-Rückstellung defekt)
-
ja den Geber zu wechseln …..da liegst du unbequem irgendwie rücklengs im Fussraum fummelst……. und nach 10 min weisst du nicht mehr was links und rechts ist oben oder unten

-
Jo, danke, mach' mir nur Mut.

-
Jo, danke, mach' mir nur Mut.

Nö, wir machen Dir den Mut nicht kaputt, Du wirst nur anschließend die Dose Pferdesalbe leer machen um die Gelenke
und Knochen wieder zu spüren , anschließend liegst Du mit dem Heizkissen auf der Couch.

-
Nein, soweit wird es niemals kommen. Und wenn doch, werde ich es niemals zugeben.
Es wird ganz leicht gehen, ja, denn mein 166er ist anders als die anderen.
Die Verbindung mit Splint lässt sich ganz leicht lösen, die Muttern fast von Hand losdrehen, keine Bremsflüssigkeit läuft in meinen Ärmel,
überall ist Licht und das System entlüftet sich von selbst...
Ähhh, sorry, war kurz eingedöst.

-
Das Kupplungspedal stammt noch aus der sehr friedensbewgten Generation, die Kirchentage besuchte und/oder love and peace predigte und die Tüte weiterreichte...
Es tritt jedenfalls nicht in gleichem Maße zurück.
-
Und ich sage euch: Das Kupplungspedal wird wieder zurück kommen, wie seit heute auch der Blinkerhebel.
Auf chinesisch:
Mögen alle Götter aus großer Höhe auf den Kupplungsgeber pinkeln.
-
So, Kupplungsgeber und -Nehmer sind drin, wenn auch nicht so wie ich es mir dachte.
Werkstattkumpels sind immer noch total übelastet. Die fahren auch am Wochenende selbst in Urlaub und die Bude ist noch voll.
Und auf die Aussage 'machen wir noch am Freitag' wollte ich mich nicht verlassen. Und vor der Garage basteln war mir zu heikel.
Und das war auch gut so.Habe dann mit Aldo telefoniert und bekam sofort und kurzfristig einen Termin. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank.
Die Plackerei hat dann auch gut drei Stunden gedauert und das Entlüften sollte doch ein Kinderspiel sein...

Weit gefehlt: Erst mit Druck, dann mit Unterdruck am Nehmer, zwischendurch mit Pumpen am Pedal und irgendwann war die
Luft raus. Kupplung wieder perfekt..
Aber dann kam die Luft zurück... Mit Pumpen kann ich den Normalzustand aber wieder herstellen. Wir vermuten, daß der Dämpfer
zwischen Geber und Nehmer noch eine Macke hat.

Nächste Woche wollen wir die Zuleitung vom Geber direkt an den Nehmer schrauben. In einem amerikanischen Forum haben das
einige User mit positivem Ergebnis schon gemacht.
Profilaktisch bestell Aldo schon mal einen Dämpfer als Neuteil. Dieses Teil ist kein Zauberkasten.
Nur eine Dose mit einer Metallmembran, die jene Blechdose in zwei Kammern unterteilt. Unten Luft, oben strömt die Bremsflüssigkeit durch.
ps Fial möchte für die Dose, in der nichts weiter passiert als daß sich eine Membran ein wenig bewegt, € 161,00

-
Der Alte Herr hat sicher Macken,
ist manches Mal schlecht anzupacken
und ist besonders ungehalten,
zählt man ihn vorschnell zu den Alten.
„Jungspund! Wenn Deine Kraft verpufft,
hab‘ ich noch die Zweite Luft
aus nem kleinen Reservoir,
das mal ein Kupplungsnehmer war!“
-
Es hätte schlimmer kommen können.

So wie es Rudi Schuricke passiert ist: Wenn beim Capri die rote Lampe vom Öldruck brennt...

-
Alles anzeigen
Der Alte Herr hat sicher Macken,
ist manches Mal schlecht anzupacken
und ist besonders ungehalten,
zählt man ihn vorschnell zu den Alten.
„Jungspund! Wenn Deine Kraft verpufft,
hab‘ ich noch die Zweite Luft
aus nem kleinen Reservoir,
das mal ein Kupplungsnehmer war!“
Sehr schön gedichtet.
Es ist nicht der Nehmer, nur eine simple Blechdose zwischen Geber und Nehmer, die das Pedalgefühl komfortabler machen soll.
Funktioniert auch, Kupplung geht dann genz leicht...

-
Noch einmal entlüftet:
Große Spritze aus der Apotheke mit Bremsflüssigkeit gefüllt und mittels kurzem Silikonschlauch an den Entlüftungsnippel des Nehmers angeschlossen.
Ein wenig Bremsflüssigkeit vorher und zwischendurch aus dem Ausgleichsbehälter abgesogen.
Nippel aufgedreht und die Spritze, bis auf einen Rest w.g. Luft, langsam entleert. Nippel zugedreht und Pedal getreten:
So wie es sein soll... Mal sehen, ob wieder Luft nachkommt. Kann eigentlich nicht sein, dann dann sollte auch Flüssigkeit irgendwo austreten.
Ist ja beim Kuppeln überall Druck drauf.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die DK gereinigt und mittels MES neu angelernt.