Wie jetzt? Die Drallklappe hat es bis in den Brennraum geschafft? Voll krass, Alda!
Automatikgetriebe ruckeln....
-
-
Noch ein Hinweis: Nur das Aushängen bringt nicht viel. Erst nach Ausprogrammierung bekommt man den AHA Effekt.
-
lang ist's her....unkontrolliertes Schalten, extremes Schiebe-Ruckeln, wenig Leistung, Startprobleme....etc.
Nach dem X-ten Softwareupdate (Getriebe und Motor - Werkssoft) und diversen sinnlosen Werkstattaufenthalten kam die Radikalkur:
AGR dicht und off, Swirl mechanisch und Software-mäßig deaktiviert (danke an TOM und Andre...
) und den ganzen verrußten Ansaugtrakt so gut wie möglich gereinigt. Alle Probleme beseitigt....

Getriebeöl wurde später auch noch mal gewechselt...bringt auch noch eine Verbesserung im Schaltverhalten, ist aber nicht ursächlich für die ganzen Probleme.
Zum Thema Freundlicher Spezialist aus Kempen St. Hubert:
es läuft, seit er nicht mehr die Finger an meinem Wagen hat.
-
Das habe ich auch noch nicht gehört! Top Info!
Ich würde gerne eh meinen Motor auf Langlebigkeit optimieren, und Schritt für Schritt die altbekannten Sachen abarbeiten (AGR-off, Swirlklappen etc.) hoffe auf noch ein paar Infos aus dem Optimierungsscript von Fabri, wenn ich irgendwann mal Portalo bin!

Ist Tom weiterhin der Man in charge für jegliche Optimierungen? Habe auch jetzt oft von dir gelesen, Andre?
Bin noch am zögern, da ausgerechnet im Oktober TÜV ansteht, wobei das ja auch oft gut gegangen ist bei anderen!

-
wende Dich an Andre und alles wird gut...

-
Zwecks AGR und Swirlklappen brauchst du keine Angst wegen TÜV und AU haben.
Anders sieht es aus, wenn du den DPF rausschmeißt.
-
Sodele, wie angekündigt das Ergebnis des Tauschs des LMM: Motor läuft viel ruhiger und geht wie Callmund auf Hack. Nur ist jetzt wieder ein leichtes Schaltrucken bemerkbar.
Da jetzt AGR und Swirlklappen durch angeschlossenen LMM wieder aktiv sind, liegt da wohl der Hund begraben. Höchstwahrscheinlich ist es die im Bereich der "Verwirbelungsspirale" hinter dem AGR versiffte Ansaugbrücke die die Probleme verursacht. D. h. Andre (
) darf mich demnächst um ein paar € erleichtern...Da ich nicht so schnell nach Berlin komme (mir fällt gerade kein Dienstreisegrund ein
) werde ich die Ansaugbrücke mal reinigen, allein schon aus Interesse, ob es daran wirklich liegt und ob man einen Zustand im Serientrimm herstellen kann, wo es funktioniert. -
Andre () darf mich demnächst um ein paar € erleichtern
Ja, auch mein Plan. Und auch ich habe das Problem mit Berlin....da braucht man ja auch Zeit und per Telepathie geht das leider nicht. Oder Andre, kennst Du jemanden im Hamburger Raum, der das auch drauf hat?
Schönes Wochenende
-
Zum Thema Freundlicher Spezialist aus Kempen St. Hubert:
es läuft, seit er nicht mehr die Finger an meinem Wagen hat.
Wobei ich ganz ehrlich sagen muß, dass ich noch nie von einer Alfa Werkstatt gehört habe, die diese Probleme lösen konnte - es sei denn, es wurde, wie bei meinem Brera, die komplette Zylinderkopfeinheit nebst Ansaugbrücke erneuert, in dem Fall durch die Werksniederlassung in Frankfurt.
Ist immer Eigeninitiative der Eigner zusammen mit Leuten wie Andre oder Squadra Tuning, die das Problem lösen konnte.
-
Ja, auch mein Plan. Und auch ich habe das Problem mit Berlin....da braucht man ja auch Zeit und per Telepathie geht das leider nicht. Oder Andre, kennst Du jemanden im Hamburger Raum, der das auch drauf hat?
Schönes Wochenende
Man kann ja auch das Steuergerät schicken oder das File selbst auslesen und versenden...
-
Das mit dem selbst ausbauen und/oder auslesen/versenden ist immer so eine Sache und da ich nicht sooo firm bin, würde ich dies gerne machen lassen.
-
Na dann kann rum. Hamburg ist ja nun nicht die Strecke. 3h und man ist in Berlin.

-
Man kann ja auch das Steuergerät schicken oder das File selbst auslesen und versenden...
Du wohnst doch um die Ecke...
den nötigen Kram zum Auslesen / Aufspielen hab ich hier liegen....
1. Auslesen und das File per Mail nach B versenden
2. Hardware vorbereiten (Koppelstange ab, Swirlklappen fixieren, AGR dicht machen, ggf. Ansaugtrakt reinigen..etc.
3. Frisches File aus B aufspielen....feddich...

bei Schritt 1 und 3 kann ich Dir behilflich sein (ohne Gewähr, aber meiner läuft ja auch noch...
) -
Da bin ich doch bestimmt der Letzte, der da was dagegen hätte...
Könnte man ja mit einer gepflegten Grillung verbinden (Ich meine natürlich Fleischwaren und nicht den Bodycomputer).Also herzlich gerne, davon ab lernen meine bessere Hälfte und ich eh gerne andere Alfafahrer kennen... Ich wohne quasi bei Rongen ums Eck. Fährst du zufälligerweise einen schwarzen 159? Der letztens schändlicherweise nicht zurück gegrüsst hat?

-
ich komme aus Issum und ja, der Dicke ist ein schwarzer 2,4er SW ti Qtronic...usw...

davon gibt es aber reichlich...ich wars bestimmt nich...

Erste Runde (Auslesen) kommste am Besten mal Samstags oder Abends rüber...das nudelt ja fast ne halbe Stunde...reichlich Zeit für nen Small Talk und ein Käffchen.
Schick mir bitte mal Deine Kontaktdaten per PN
-
Alfa aus der Werkstatt gerade abgeholt, alter falter ist ein undichter Krümmer teuer!

Habe aber nochmal wegen der Swirlklappen geguckt, nix zu finden: also Plastikversion im 1.9er
-
Na dann kann rum. Hamburg ist ja nun nicht die Strecke. 3h und man ist in Berlin.

Andre, super Sache. Jetzt brauche ich nur noch ein paar Tage Urlaub, damit ich den Plunder auch stilllegen kann. Das wird bestimmt ein gefriemel... Hab das ja noch nich gemacht. Oder hast Du alle nötigen Dinge unten in B damit man AGR off und die Swirls platt machen kann?
Gruß Steffen
Habe aber nochmal wegen der Swirlklappen geguckt, nix zu finden: also Plastikversion im 1.9er
Hast Du von der Spritzwand aus mal geguckt? Da wo das AGR sitzt? Siehe Pfeil:
-
Da braucht er nicht suchen. Das ist die Kunststoff-Ansaugbrücke. Da liegt das ganze Geraffel innen.
Würde sie per Programm in „Dauer-auf“ fixieren lassen und gut.
-
Andre, super Sache. Jetzt brauche ich nur noch ein paar Tage Urlaub, damit ich den Plunder auch stilllegen kann. Das wird bestimmt ein gefriemel... Hab das ja noch nich gemacht. Oder hast Du alle nötigen Dinge unten in B damit man AGR off und die Swirls platt machen kann?
Gruß Steffen
Natürlich, hab doch meine eigene kleine Werkstatt.

-
-
Natürlich, hab doch meine eigene kleine Werkstatt
Na dann Andre, da werde ich mal im August zu Dir nach Berlin düsen. Habe erst dann mein Jahresurlaub und Zeit. Genauen Termin murmeln wir vorher und rechtzeitig ab!!
-
Gibts bei euch Neuigkeiten?
Mein Ruckeln ist so gut wie weg
Habe den Wagen nach der Krümmergeschichte seit 2 Wochen wieder und genau beobachtet, denn er schaltet so smooth wie lange nicht mehr! Das Ruckeln ist nur 1 mal ganz leicht aufgetreten (konnte dabei beobachten wie der Ladedruck massiv abfiel - kann da jemand was raus schlussfolgern? ).Gibt es jetzt irgendeinen Zusammenhang oder ist das Glück? Ich meine er hat ja nur im kalten Zustand gepfiffen, somit war er ja warm nicht undicht?

Habe jedoch vorher (vor Krümmerreperatur) ein paar Parameter aufgezeichnet beim Ruckeln! Versuche sie mal hochzuladen, vllt hast du ja ähnliche Symptome Hamburg-Sailor

-
Ist das bei dir ähnlich?
-
Der Drehzahlbereich ist ähnlich! Ich berichte wieder, wenn Andre an meinem schwarzen dran war

-
So, war heute bei Andre in BER! AGR/Swirl off, CommonRail, Pedale angepasst!
60 nm mehr… Was soll ich sagen, Ruckeln ist weg und die Bella zieht wie Schmitz Katze…danke Andre!
Thema kann geschlossen werden!