Leerlaufsägen die zweite..

  • Ich hab die Anleitung als pdf-Datei. Weiß jetzt nicht, ob ich die einfach so hier reinstellen darf wegen Urheberrechte und so. Ist ja nicht meine:fail:

    Würde daher einfach mal sagen, schick ich dir per Mail, wenn mir eine Adresse zukommen läßt.:like:

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Ciao Ragazzi,


    Folgendes ist mir aufgefallen, da bei mir das Hosenrohr undicht ist merkt man das Sägen bei Kalten Motor und auch wenn er die normale Betriebstemperatur erreicht.

    Sobald der Motor aber ordentlich Hitze produziert zb. nach einer Autobahnfahrt, ist das Sägen wie verschwunden.

    Davor gab es keine Probleme Bzw nur minimal weil ich den Regler gewechselt hatte.


    Werde berichten ob das neue Hosenrohr Abhilfe geschafft hat oder ob es wirklich wieder am Leerlaufregler liegt was ich irgendwie bezweifle, da dass Problem erst wieder aufgetaucht ist, nachdem die Abgasanlage undicht klang.

  • Gut möglich, daß Lambda wegen Falschluft ständig regelt.


    Magnetventil glaube ich nicht. Um ganz sicher zu gehen, zieh' einfach den Stecker mal ab. Da dürfte sich nichts ändern am Leerlauf.

    • Offizieller Beitrag

    Magnetventil glaube ich nicht. Um ganz sicher zu gehen, zieh' einfach den Stecker mal ab. Da dürfte sich nichts ändern am Leerlauf.

    Nur abziehen bringt nicht immer die Erkenntnis.

    Hatte das auch mal bei einem Motor das der immer zwischen 800 / 850 Umdrehungen pendelte und wenn du auf dem Schweller gesessen hast war das am stärksten zu spüren mit dem unruhigen lauf. Hab einfach mal einen von nem anderen Motor eingebaut und Ruhe war.

  • Am Freitag wird das neue Hosenrohr verbaut und werde sehen ob das Abhilfe schafft.


    Das Magnetventil vom Phasensteller kann man selber einfach wechseln?

    Anmerken möchte ich das, dass Sägen nur passiert wenn ich kurz vorm Stillstand auskuppel, dann sackt die Drehzahl etwas ab und pendelt sich dann wieder sauber ein.

    Daher meine Vermutung das es mit dem undichten Hosenrohr etwas zu tun haben muss, weil vorher war es in Ordnung

  • Mach' erst einmal das Hosenrohr, sonst schreibe ich gerne was zum Magnetventil.


    Was Du auf dem Bild oben siehst, ist nur der Elektromagnet mit Kern, d.H. der Aktivator des eigentlichen Ventil's.

  • Servus Leute,


    das nervige "Sägen" hatte ich auch bei Spider 916, 2.0 TS Baujahr 1999, ist auch schlimmer geworden mit Klima an usw.


    War damit auch in der Werktstatt und da wurde die Drosselklappe & Leerlausteller gereinigt, hat aber nichts gebracht.


    Irgendwie wollte ich mich damit nicht zufrieden geben und auf teure Suche, nach dem Motto mal LMM oder Lambda oder sonst noch was auf verdacht Tauschen hatte ich wirklich keine Lust.


    Jetzt am Wo.Ende die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, bis sie glänzt.


    Und dann neu angelernt mit Batterie abklemmen vor dem Ausbau und Prozedere nach dem Einbau :)


    Anleitung gibt es hier: https://www.alfa-romeo-portal.…nlernen-standgas-159.html


    Eine noch ausführlichere Anleitung und noch ein wenig Zusatzwissen gibt es bei Belli und selespeed.de (man muss sich anmelden)


    Bei mir hat es echt gut funktioniert und die Bella Mora ist sau geil ruhig geworden be ca. 800rpm


    Hoffe damit geholfen zu haben :)


    Bin zwar kein Experete auf dem Auto gebiet aber ich mach gerne selber... Wenn fragen da sind gerne!

    Schreibfehler sind bei uns Ausländern immer inkl. :)

  • Ciao,


    Angelernt hatte ich sie auch damals nach dieser Methode und es funktionierte auch sauber.

    Nur seitdem es vorne undicht geworden ist, ist es wieder beschi**en mit dem Leerlauf


    Hab meinen Termin schon für Heute Vormittag und wenn es nicht besser wird dann bau ich den neuen Regler ein und reinige nochmal die Drosselklappe

  • Braucht ihr Spider?


    Meine gehen bald weg & Clausi kauft sich mal wieder einen Benz oder sowas.


    Mal schauen.

    Was??? Clausi um Himmels willen, Du ohne 916er ???

    Normal spinne ich doch immer mal rum, aber Du ???

    LG

    Daniel

  • Finde ich beide auch echt nicht schlecht, den 129iger bin ich nach meinem ersten Spider und vor dem Z3 auch probe gefahren, aber das Fahrverhalten war mir trotz AMG Fahrwerk zu Ozeandampferlastig. Aber als Wertanlage in gutem Zustand taugen beide und bei Mercedes bekommst Du wenigstens noch Ersatzteile, da die sich im Gegensatz zu Alfa auch um ihren Altbestand kümmern und nicht einfach Ersatzteile streichen.

    LG

    Daniel

  • So meine Lieben,


    Habe heute die Leerlauf Geschichte in Angriff genommen.


    Batterie abgeklemmt und mich dann nach vorne im Motorraum gespielt.

    An der Drosselklappe befindet sich am Seilzug eine Art Sicherungsklammer und diese war nicht richtig drauf, daher hatte es einige Millimeter spiel und nun ist das auch gefixt.

    Dann hab ich den „neuen“ Leerlaufregler verbaut und alles wieder sauber verbaut.


    Batterie abgeklemmt und die Prozedur die hier im Forum empfohlen wird durchgeführt.

    Läuft jetzt sauber aber ich bin auch nur ca 10km gefahren und die Drehzahl hat sich inzwischen auf etwas über 1000 Giri eingependelt und sackt im Grunde kaum noch ab.

    Jetzt meine frage, wie lange dauert es denn, bis die Drosselklappe Bzw das Steuergerät wieder normale Werte hergibt?


    Saluti Luigi

  • Luigi, kauf' Dir MES (oder Testversion) und lerne die DK im Stand und im Fahrbetrieb an. MES 'sagt' Dir genau, was zu machen ist.

  • Klappe links unten neben dem Lenkrad. (3 x 90° Clips)