Da hat Luigi 'onto' mit 'into' verwechselt. Ist ja auch nicht seine Muttersprache.
Das Problem bei dem abgebildeten Leerlaufsteller:
Die Kunststoff-Führungen der gemeinsamen Achse der beiden Poti's leiern aus und es gibt dann keine präzisen Werte in der mechanischen Leerlaufstellung.
Mit Kunststoffführung meinst du die kleine Aufnahme im Leerlaufsteller die in den Zapfen an der Drosselklappe eingreift?
Macht Sinn...
Werde mich auf die Suche nach einem Ersatzteil machen.
In diesem Thread den ich grad gefunden hab hattet ihr ja auch die selbe Vermutung.
Thema
Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor
Hallo Leuts!
Bei kaltem Motor nimmt er nicht so recht Gas an.
Starten und gleich losfahren geht fast garnicht.
Vom P. runter und dann normal beschleunigen ist fast unmöglich.
Als wenn der Motor nicht genug Sprit bekommt.
Kurzer Gasstoß im Leerlauf; dann wird es besser.
Wenn es kälter ist (so ca. -4/ -6°) springt er zwar an, will aber dann nicht so recht.
Teilweise geht er auch wieder aus.
Etwas mit dem Gas spielen, dann geht es auch etwas besser.
Wenn der Motor warm wird, ist das völlig weg.
Zu 80% habe…
Bei kaltem Motor nimmt er nicht so recht Gas an.
Starten und gleich losfahren geht fast garnicht.
Vom P. runter und dann normal beschleunigen ist fast unmöglich.
Als wenn der Motor nicht genug Sprit bekommt.
Kurzer Gasstoß im Leerlauf; dann wird es besser.
Wenn es kälter ist (so ca. -4/ -6°) springt er zwar an, will aber dann nicht so recht.
Teilweise geht er auch wieder aus.
Etwas mit dem Gas spielen, dann geht es auch etwas besser.
Wenn der Motor warm wird, ist das völlig weg.
Zu 80% habe…