Welche Größe bzw Nuss Werkzeug ist das?

  • Dafür brauchst du eine Außen Torx Nuss, genaue Größe weiß ich leider nicht, würde mir an deiner Stelle nen ganzen Satz kaufen kann man immer gebrauchen.

    Die Nummer auf der Schraube gibt nur die Härte an ;)

  • Läuft bei Proxxon unter Exx (wobei xx die Größe). Wie man letztere "messen" kann, weiß ich leider auch nicht. Wenn ein 8er Ringschlüssel drum passt, dann ist es E10. Soviel habe ich schon rausgefunden :D

    Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.739428.png

    Jon Franklin

  • Läuft bei Proxxon unter Exx (wobei xx die Größe). Wie man letztere "messen" kann, weiß ich leider auch nicht. Wenn ein 8er Ringschlüssel drum passt, dann ist es E10. Soviel habe ich schon rausgefunden :D

    Nicht nur bei Proxxon, das ist die übliche Bezeichnung für die Außentorx bzw. Außensechsrund-Schrauben.

    Ich würde auf E14 oder E18 tippen, wenn Micronik das Diagonalmaß postet, könnte ich mal nachmessen. Ich hab mir nen Proxxon-Satz gekauft und die fehlenden (E20 und E24 glaube ich) für Fahrschemelbefestigung etc. nachgekauft.


    http://www.schrauben-normen.de/torx-aussenprofil.html

    Ach komm, geh weg.

  • Ok danke

    Muss aber erst mal vorne Rad ab.


    Vielleicht weiß es einer so, das sind die Schrauben um bremssattel oben zu öffnen, um an die Beläge zu kommen, Sattel ist von Brembo.


    Meine Bremsen quitchen ohne ende, hatte den Fehler gemacht nur die Beläge wechseln zu lassen, Aber meiner Meinung nach sahen die Scheiben top aus, wollte mir das geld sparen, hatte nur Beläge von Brembo tauschen lassen.

    Fahre jetzt seit 2000 km so, wenn ich mit Gefühl leicht an der Ampel ab bremse, hört sich das an wie bei der Eisenbahn :kopfkratz:

  • Also da würde ich vorher die Stärke der Bremsscheiben messen, ob die Verschleißgrenze erreicht ist.

    So super kann ich das auf dem Bild nicht erkennen, aber kann es sein, dass Deine Bremsbeläge sich wieder dem Ende ihrer Lebensdauer nähern? Vielleicht quietschen einfach nur die Verschleißwarner der Beläge?

    Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.739428.png

    Jon Franklin

  • Würde auch mal sagen, dass die Beläge auch schon wieder ablegereif sind:zigarette:

  • Scheint mir aber auch alles relativ trocken zusammengebaut zu sein. Kupferpaste o.ä. würde bei der nächsten Montage wunder wirken.

    Die Beläge sind erst 2000km drin??:kopfkratz:

    Einmal editiert, zuletzt von Alfatierchen ()

  • Ne die Beläge waren schon original sehr schmal, hatte mich auch gewundert, aber sie sind neu, ich würde sagen der belag war ca. 18 mm dick.


    Das ist eine bremsanlage von Brembo, auf jeder seite ein kolben.


    Es ist gar nicht so einfach gewesen passende Beläge zu finden, bei ebay gab es kaum Beläge für meinen Mito.


    Es gab auch immer den Hinweis das ich den Durchmesser der Scheiben messen muss da es unterschiedliche gibt.


    Wie gesagt ich hab das auch noch nie so gehabt das die Beläge original so dünn sind.

  • Kupferpaste:fail:

    Die benutzt man nicht mehr, heute nimmt man Plastilube Keramikpaste :Geheimnis:

    Darum schrieb ich "oder ähnliches";)

    Wobei selbst Kupferpaste besser ist, als garnix:joint:


    Die aktuelle Belagstärke würd ich mal vorsichtig unter 5mm schätzen. so zwischen 3-5mm......... da würd ich schonmal neue besorgen

    Einmal editiert, zuletzt von Alfatierchen ()

  • Ne so dünn sind die nicht, auf den Bildern kann man das nicht so gut erkennen.

    Die Beläge sind ca. 12 mm dick.


    Muss ich eigentlich die von Brembo nehmen? Kann ich für meine Brembo bremssattel keine anderen nehmen wo dicker sind?


    Es wurde ceramic paste drauf gemacht

    Einmal editiert, zuletzt von Micronik ()

  • Haben eigentlich alle Mitos mit 155 PS Baujahr 2009 diese Bremsanlage von Brembo?

    Oder ist das bei mir eine Sonderausstattung?


    Muss ich von Brembo Scheiben und Beläge nehmen? Oder geht z. B auch ATE?

    Wenn ich bei ebay Schlüssel NR eingebe, gehen auch die von ATE, aber passen die dann auch mit meinen Brembo sattel?

    Einmal editiert, zuletzt von Micronik ()

  • Rein von der Montage her solltest Du die Teile munter untereinander tauschen können. Soweit ich weiß sind die Bremsscheiben auch bei unterschiedlichen Herstellern immer gleich dick, also erlaubt das auch kein Spiel bei der Stärke der Bremsbeläge.

    Ob es da materialbedingte Wechselwirkungen zwischen Scheibe und Belägen gibt, dass z.B. ATE Beläge mit ATE Scheiben besser gehen als mit Brembo kann ich Dir aber auch nicht beantworten, dazu habe ich auch nicht genug Ahnung von der Materie. Ich habe an unserem 159er bislang immer original Brembo verbaut und habe es noch nicht bereut.

    Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.739428.png

    Jon Franklin

  • Ja klar passen auch Beläger anderer Hersteller.

    Aber dickere gibbet nicht, die würden auch nicht in den Bremssattel passen.


    Ich habe weder Brembo Scheiben, noch Beläge von denen verbaut.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ok ich denke mal wenn ich ein Satz bestelle von ATE dann wird das da schon rein passen, sonst würde es mir ja nicht angezeigt das es passt.

    Echt komisch das die Beläge so dünn sind, naja egal, nach meinem Sommer Urlaub mache ich vorne komplett neu.

    Hab mir gerade die außen Torx nuss Satz bestellt.


    Mich würde mal noch interessieren ob es Standard ist bei dem mito mit 155 PS, das die Brembo Bremsanlage verbaut ist.?

    Einmal editiert, zuletzt von Micronik ()

    • Offizieller Beitrag

    Jup ist es. Nimm doch ATE Ceramic Beläge, dann hast du auch deutlich weniger Bremsstaub.:like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Und kauf dir auch gleich einen neuen Satz Stifte und Spangen. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Stimmt... Zumindest für Selber-Macher ist der Tip Gold wert. Bei mir waren die Stifte derart festgegammelt, dass ich mir die Austreiber platt geschlagen habe. Irgendwann habe ich die Schnauze voll gehabt und die Teile rausgeflext. Hätte ich von Anfang an machen sollen, war deutlich einfacher :joint:

    Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.739428.png

    Jon Franklin

  • So hier mal ein aktuelles Bild von den Belägen, wie man sehen kann sind die noch recht gut, wiw gesagt viel dicker waren die vor 2 Monaten nicht.

    Ich kann einfach nicht verstehen warum das so sehr quietscht, liegt das wirklich daran, das ich die Scheiben nicht mit getauscht habe? Die waren einfach noch zu gut, deswegen habe ich siw gelassen, mein mito hat gerade mal 69.000 km

  • Halte ich für unwahrscheinlich.

    Nach meinem Kenntnisstand gibt es drei mögliche direkte Ursachen (Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege oder etwas vergesse):


    Ein mechanischer Verschleißwarner, wurde hier aber bereits ausgeschlossen.


    Die Bremsbeläge sind Dir irgendwann zu heiß geworden, stellenweise angeschmolzen und bremsen daher nicht mehr vollflächig. Halte ich aber erstmal für unwahrscheinlich, da man dafür schon ziemlich sportlich unterwegs sein muss bzw. unverhältnismäßig viel auf der Bremse stehen muss...


    Variante zwei halte ich für wahrscheinlicher: es gibt einen mechanischen Grund dafür, dass die Bremsbeläge nicht gleichmäßig an die Scheibe gedrückt werden. Das kann dann entweder daran liegen, dass die Bremsbeläge nicht richtig gängig sind oder im schlimmsten Fall kann es auch an einem der Bremskolben liegen. Dass der Bremskolben nicht richtig ausrückt habe ich aber so noch nicht gehört und das würde ich auch eher mit Luft im System in Verbindung bringen. Eher ist das Gegenteil der Fall und der Bremskolben fährt nach dem Bremsen nicht mehr zurück. Dann hättest Du das Quietschen aber auch ohne dass Du bremst.


    Wenn Du vorhast, zur Werkstatt zu fahren, dann wissen die sicherlich, wonach zu gucken ist.


    Wenn Du es selber machen willst, würde ich empfehlen, die Bremsbeläge abzunehmen, alles gut zu säubern (insbesondere die Führung und die Gleitflächen) und wieder (natürlich mit Bremspaste) zu montieren. Dabei kannst Du dir direkt die Bremsbeläge anschauen, ob Du glasige Flächen darauf findest (heiß gelaufen). Dann solltest Du Dir neue holen.

    Das sollte in den meisten Fällen ausreichend sein, um das Quietschen zu beseitigen.


    Ich kann aber auch nur nochmal betonen, dass es sich bei den Bremsen um sicherheitsrelevante Teile handelt und dass man das nur dann selber machen sollte, wenn man sich sicher ist, was man da tut.

    Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.739428.png

    Jon Franklin

  • Ok danke für die Info.

    Hab schon immer bei jedem Fahrzeug Bremsen selbst gemacht, nur nicht bei diesem mito, da ich die außen Torx nuss nicht da hatte.

    Hab aber nun das Werkzeug bestellt, werde dann mal alles auseinander machen und reinigen und fetten.


    Bremsen sind ansonsten bombe, richtig gut, man merkt schon den Unterschied bei der Brembo Bremsanlage zur einer normalen, wir haben zwei Mitos, bei meinem hier ist es gefühlt wie bei einem sport auto wenn ich bremse.

    Das quietschen kommt nur wenn ich mit gefühl an einer Ampel zum stehen kommen möchte.