Airbagkontrollleuchte leuchtet am Spider 916

  • Ein freundliches Hallo in die Runde.

    Ich heiße Detlef und habe eine Spider 916 Baujahr 1995 seit drei Monaten.

    Leider taucht schon das erste Problem auf . Airbagkontrollleuchte ist an.

    2 Werkstätten haben schon versucht es auszulesen.

    Einmal mit neuester Gutmann Diagnose und einmal mit Multiecuscan und passendem Stecker.

    Die kommen nicht ins Steuergerät zum auslesen.

    Vielleicht könnt Ihr mir helfen das Problem zu lösen.

    Ich habe schon mal im Internet gesucht. Da habe ich eine Anleitung gefunden für einen Zusammenbau einzelner Komponenten und Widerstände um das Steuergerät auszulesen.

    Das scheint aber für den Nachfolger von Steuergerät zu sein.

    Mein Steuergerät hat diese Nummern. 5441 1218.964 und 60610206


    Schon einmal vielen Dank für Eure Mühe.


    Mit freundlichen Grüßen

    Detlef

  • Das gleiche Problem hatte mein Kumpel auch du brauchst den Standart obd Adapter mit Umschaltung und dann den Adapter auf den 4 poligen wie ich dir im ändern thraed schon geschrieben habe sach mal bei Elektronik Fuchs im Netz

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Hallo in die Runde,ich habe eben mit der Firma Fuchs telefoniert.

    Leider können sie mir nicht helfen.

    Sie sagten ich solle mal nach einer Anleitung für einen Blinkcode suchen.

    Hat vielleicht einer etwas passendes?

    Vielen Dank schon einmal.

    Mit freundlichen Grüßen

    Detlef

  • Und du hast sicher kein TRW Steuergerät verbaut für welches man die Widerstand Bastellösung benötigt, denn diese hab ich an meinem Spider Bj. 11/97 heuer mit dem alten DOS Tool erfolgreich angewendet, Multiecuscan habe ich nicht getestet, da ich ohnehin das Tool hatte.


    Das Steuergerät ist im Batteriekasten unter der mittigen Metallabdeckung bei mir versteckt/verbaut gewesen. Ich wäre der Meinung gewesen 95-98 hatte man das TRW und bei neueren Baujahren wurde ein anderes verwendet, bei dem man ohne diese Bastellösung einfach per MES löschen könnte, aber muss natürlich nicht stimmen...

  • Ich habe dieses Steuergerät.Ist auch hinter den Sitzen Mittig verbaut

    OK, dazu kann ich nichts schreiben, wollte nur sicherstellen dass da nicht nur die ET Nummer vermutet wird, sondern tatsächlich so vorhanden ist.

  • Hallo 75 EVO,

    es war Alfa Eidner in Embken war das.

    Ok, Nico und Holger kenn ich schon ewig.

    Fahr selbst unter anderem einen 916.

    Eigentlich haben die Zwei "Plan" was gemacht wird.

    Wurde am Airbagsteuergerät oder auf der Beifahrerseite hinter dem Teppich am Diagnosestecker versucht zu löschen?

    Sind nur die 2 Möglichkeiten vermute ich.



    Oft ist der Stecker unter dem Sitz nicht fest genug zusammen und beim Sitzverstellen kommt die Airbagleuchte.

    Mit Kabelbinder zusammenziehen dann ist oft Ruhe nach dem Löschen.

    Ich hatte das Problem auch mal.

  • So, dann habe ich (möglicherweise) die Lösung.

    Ich habe einen 97er Spider, bei dem ebenfalls JEDES Steuergerät einzeln per 3-poligem Adapter mit dem OBDII Kabel verbunden werden muss.

    Und zum ABS-Steuergerät: Mit AlfaOBD und auch Multicuscan haben wir NUR eine Verbindung herstellen können, während der Motor läuft (!)


    Auf sowas Blödes bin ich noch nicht mal selber gekommen, sondern war eine Idee von Peter Ophoff (Oldtimer / Alfa Werkstatt in Solingen).

  • Ja die 4pol Diagnosestecker sind tricki ich kam damals beim 145er rein als ich das rote Kabel direkt mit der Batterie verbunden habe

    3 (!) polig,

    und,... ja, das rote + schwarze Kabel MUSS man natürlich an einer 12V Quelle anschließen. Ich habe mir dafür extra ein Kabel mit Stecker für den Zig.anzünder gebastelt. Wenn Spannung drauf ist, leuchtet aber auch ein rotes Lämpchen in dem Adapter (zur Kontrolle).

  • Hallo in die Runde,

    heute mal bei laufendem Motor und rotes Kabel an Batterie Plus versucht auszulesen.

    Leider ohne Erfolg.

    Denke da stimmt dann etwas mit dem Steuergerät nicht.

    Habe eine Empfehlung für einen Techniker in den Niederlanden bekommen.

    Firma Schepers Autotechnik.

    Kennt einer die Firma?


    Gruß

    Detlef