• Mein Kennzeichen? Wußte gar nicht, dass das hier ersichtlich ist 🤔 Also einen 166 finde ich hochgradig sexy und hätte ich tatsächlich gern. Und dass das in Kombination mit meinem 159 kaum Sinn ergibt war mir von Anfang an klar. Egal. Aber der eigentliche Hintergrund ist der Vespa-PX-Tuningzylinder von Malossi mit 166 ccm 😁 Der ist immer schon mein Favorit gewesen.

  • Der 166er Malossi ist nun wirklich ein Klassiker - volles Verständnis. Ich habe den großen Bruder in meiner PX verbaut. 8)
    Werde mir trotzdem nicht 221 aufs Kennzeichen schreiben. ;-) Und überhaupt: Wo ist eigentlich dein Kennzeichen zu sehen? :kopfkratz:

  • So: Die Hübsche ist wieder da. AT AGR, Regeneration, hier und da dies und jenes geprüft und gemacht und das war's dann für's erste. Dieselfilter wurde auch noch getauscht. Gab ne Meldung dazu. Aber unabhängig vom eigentlichen Thema. Im Moment läuft sie gut; mal gucken für wie lange. Ich werde mich nicht zu früh freuen. Das System ist insgesamt "etwas" verrust. Als Option stand noch der AT der Drallklappen zur Debatte. Funktionieren aktuell aber. Wäre aber nochmal sehr viel teurer geworden und ist mir gerade nicht nach.


    Ich habe mir heute vorgenommen mal die Reparaturhistorie zu sichten. Waren schon ein paar Klopper dabei, im Laufe der Jahre. Bin gespannt was das rückblickend und durchschnittlich pro Jahr bisher bedeutet.


    Es quietscht übrigens immer noch 😆

  • Ich hab mein Quietschen gefunden, auch nach dem Tausch der oberen Querlenker, quietschte es fröhlich weiter. Immer beim Lastwechsel (anfahren, beschleunigen). Wurde nun kürzlich immer schlimmer. Übeltäter die Stabigummis. Hatte mir erst POWERFLEX Gummis bestellt, aber das ganze ist genietet. Auch wenn man die Nieten ausbohrt und die Gummis wieder einsetzt, kannst du knicken, die schließen nicht sauber. Also nochmal einen kompletten Stabilisator bestellt und auch gleich ein Satz Koppelstangen. Und dann ist das Thema hoffentlich erledigt.

    804338.png

  • Ich werd verrückt, der Stabilisator kann es auch nicht sein. War heute ohne Stabilisator unterwegs und es quietscht immer noch beim beschleunigen, ist aber bei wegnehmen vom Gas direkt wieder weg. Also am Stabilisator, kann es nicht liegen ist ja keiner drin :fail:

    804338.png

  • Ich hab mein Quietschen gefunden, auch nach dem Tausch der oberen Querlenker, quietschte es fröhlich weiter. Immer beim Lastwechsel (anfahren, beschleunigen). Wurde nun kürzlich immer schlimmer. Übeltäter die Stabigummis. Hatte mir erst POWERFLEX Gummis bestellt, aber das ganze ist genietet. Auch wenn man die Nieten ausbohrt und die Gummis wieder einsetzt, kannst du knicken, die schließen nicht sauber. Also nochmal einen kompletten Stabilisator bestellt und auch gleich ein Satz Koppelstangen. Und dann ist das Thema hoffentlich erledigt.

    dann wird die Ursache bei mir genauso sein. Finde den Fehler nicht , Werkstatt sagte mir auch das der Stabi genietet ist . Hatte man hier ja nicht geglaubt.

    Hinten ist es geschraubt , habe aber die " Klammern " nicht auseinander bekommen. Ist schon recht merkwürdig. Habe ja schon an BMW und Benz die Dinger getauscht , aber bei dem Brera ist es der Horror. Berichte bitte , wenn du die Sache erledigt hast .

    Gruß aus HH

    Gerade gelesen , das es nicht am Stabi liegt. :kopfkratz:

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Gerade gelesen , das es nicht am Stabi liegt. :kopfkratz:

    Ja richtig, es bleibt spannend.:popcorn:
    Heute sind die Koppelstangen angekommen, somit kann der neue Stabilisator wieder montiert werden.


    Ich hatte mit dem iphone mal probiert, das Quietschen aufzunehmen, kann man aber leider vergessen. Muss da mal meine Kamera nehmen die ein deutlich bessere Micro und als Video hat man dann nochmal ein viel besseres Bild.

    804338.png

  • die neue wird aber verschraubt , nicht genietet? Es ist ja recht verbaut an der Vorderachse. Warst du mit einem Meißel

    dran? Ist die nicht noch zusätzlich verschraubt?. Hatte mal geschaut , aber schwer zu erkennen.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • ...und vielleicht mal auf Dauer Premium Diesel tanken insbesondere wenn man nur durch Düsseldorf tuckert...oder eben den ganzen AGR Mist

    rausprogrammieren bzw. entsprechende Anpassungen vornehmen lassen. Weiss jetzt nur nicht ob das auch beim Euro5 2,0 JTD geht...

  • Ich will nicht unken aber hast du mal die Staubschutz Manschetten von der Dämpfern geprüft bei meinem Kumpel seinem Panda hatten wir vorne rechts ein klopfen und wollten schon den Dämpfer tauschen da haben wir festgestellt das die Manschette sich ab und an loeste

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Ich will nicht unken aber hast du mal die Staubschutz Manschetten von der Dämpfern geprüft bei meinem Kumpel seinem Panda hatten wir vorne rechts ein klopfen und wollten schon den Dämpfer tauschen da haben wir festgestellt das die Manschette sich ab und an loeste

    Meinst du mich? Das kuriose ist, dass es nur beim Lastwechsel passiert, wenn ich über Straßenunebenheiten fahre - die es hier in zur genüge gibt, da ist Ruhe.

    804338.png