Hat jemand schon Erfahrungen mit Owatrol CIP?

  • Hallo in die Runde

    Da ich demnächst einen Unterboden vom Rost befreien muss, habe ich mich intensivst mit dem Thema Entrostung beschäftig, wobei ich über die Grundierung OWATROL CIP gestossen bin. Der Plan ist es, alle erreichbaren Stellen mit der Zopfbürste zu entrosten und dann direkt mit OWATROL CIP zu überstreichen. Später soll dan noch ein Decklack aufgetragen werden.


    Jetzt wäre meine Frage in die Runde, ob jemand schon einmal Owatrol CIP benutzt hat und vielleicht berichten kann ob das so gut funktioniert wie es angepriesen wird. Bisher haben wir mit dem Öl selbst recht gute Erfahrungen gemacht.


    Es grüßt wie immer der Wurtstsommelier :AlfaFahne:

  • Unterboden ist ein spezielles Thema bei 147, 156 und GT.

    Die "Sollroststellen" rosten von innen, unter den Bitumenmatten.

    Nur von unten ran zu gehen reicht da nicht.

    Selbst bei einem auf den ersten Blick top aussehendem Unterboden beginnt der Rost innen.


    Habe das alles mit meinem GTA durch dieses Jahr, Halbe Karre zerlegt, Trockeneisstrahlen, Entrosten, Grundieren, Sika Evolution und zum Schluss Wachs von Dinol.


    Owatrol kenne ich nur das Öl, damit habe ich meinen linken Federbeindom vorne zwischen den Blechen geflutet.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ich habe bei meiner alfetta den unterbodern erst mit owatrol öl und danach mit dem owatrol chassis lack behandelt das öl habe ich zuerst genommen weil es in kleine risse vom unterbodenschutz einzieht das einzigr problem ist das der lack nicht bezinfest ist

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Wo genau sind die Sollroststellen zu finden? Hattest Du das schon mal in einem Beitrag beschrieben? :/

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • sollroststellen sind als erstes mal die ausstanzungen im unterboden durch die der lack beim tauchlackieren abfliesen kann die befinden sich am ende der vertiefungen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Hallo zusammen

    Ausnahmsweise geht es bei unserem aktuellen Problem um einen Mercedes S210, der gerne einfach mal so mitten im Blech das Rosten anfängt. Daher meine Frage.

    Im Owatrol CIP ist eine Grundierung, welche mit Owatrol Öl gemischt ist.


    Zu den Sollrostellen am 147: Von aussen habe ich diese bei mir mit Owatrolöl eingsprüht (wie an so vielen anderen Stellen an meiner Bella), da ich nicht die Möglichkeit habe, diese soweit zu zerlegen, dass ich an alle Stellen gut von innen hernkomme....


    Es grüßt wie immer der Wurstsommelier :AlfaFahne:

  • Alles klaro, danke. Dann hab ich meine Aufgabe für nach dem Urlaub ja schon gefunden. :D

    Also Sitze raus und Teppich raus und dann mal schauen. :huh:

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Alles klaro, danke. Dann hab ich meine Aufgabe für nach dem Urlaub ja schon gefunden. :D

    Also Sitze raus und Teppich raus und dann mal schauen. :huh:

    Viel Spaß dabei :D

    Unter dem Teppich ist noch sone "Wanne" aus Bitumen mit Dämmflies drunter.

    Bei der musst du vorsichtig sein, die kann brechen, dann ist die nicht mehr dicht und Wasser von Schuhen kann bis aufs Bodenblech dringen.

    Und unter der Rücksitzbank sind auch noch drei, vier Sollroststellen, an die kommt man von unten aber nur, wenn der Tank ausgebaut ist.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich kann mein Glück kaum fassen. :fail::wand1:

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • ..., Trockeneisstrahlen...

    wie war deine Erfahrung? Also wie gut oder schlecht hat sich der Ubodenschutz wegstrahlen lassen bzw. wie viele Stunden wurde gestrahlt? Ich überlege auch ob ich den Unterboden neu aufbauen soll aber bin mir unsicher ob sich der alte Schutz gut entfernen lässt. Wenn man sich Videos ansieht ist von "kurz drüber halten und nur noch Grundierung" bis "nimmt gerade den Dreck runter alles dabei".

  • Das Unterbodenschutzwachs, was ich drauf hatte, ging Rückstandslos ab.

    Das Strahlen hat wohl nen ganzen Tag gedauert, sagte mir der René, der es gemacht hatte.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wenn du schreibst Wachs... wir sprechen jetzt schon von der orginalen Versiegelung bei der Generation 156/147/GT oder? Weil die ist ja eher so festerer Unterbodenschutz. Wurde das dann bis aufs Blech abgetragen?

  • Wenn du schreibst Wachs... wir sprechen jetzt schon von der orginalen Versiegelung bei der Generation 156/147/GT oder? Weil die ist ja eher so festerer Unterbodenschutz. Wurde das dann bis aufs Blech abgetragen?

    Nein, dieser Unterbodenschutz, der übrigens nicht vollflächig drauf ist, geht vom Trockeneisstrahlen nicht weg, der bleibt.

    Wenn du den entfernen willst, bleibt nur Sandstrahlen, aber dann sind auch alle anderen Abdichtungen weg und die Grundierung auch.

    Das war bei mir nicht nötig, da mein Unterboden, bis auf kleine Rostpickelchen, top war/ist.


    Davor hatte ich zusätzlich Unterbobenschutzwachs drauf und jetzt auch wieder, inkl. in allen Rädhäusern.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • deshalb den unterbodenschutz reinigen und dann mit owatrolöl einstreichen

    da das öl krichfäfig ist zieht es in ev vorhangene risse ein ind versiegelt sie

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Owatrol Öl ist kein Unterbodenschutz, ein gutes Unterbodenschutzwachs oder Mike Sanders ist da besser.

    Zumal Owatrol Öl nichts dauerhaftes ist, für äußere Flächen.

    In Hohlräumen oder zwischen Blechen ist das Zeug top, wobei es in Hohlräumen dann auch nur zur Vorbereitung gedacht ist, darauf sollte ein gutes Hohlraumwachs/Fett kommen, das dann dauerhaft versiegelt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson