Frontscheibe selber tauschen beim Alfa Romeo 159 2.4 jtdm

  • Hallo an alle :schrauber::AlfaFahne: .

    Hat vielleicht schonmal einer von Euch eine Frontscheibe gewechselt ?


    Licht und Regensensor, die auch vorhanden sind, müssen ja wieder angelernt bzw eingestellt werden,wenn ich mich nicht täusche.


    Wollte meinen durch den TÜV bekommen und habe dabei einen kleinen Riss unten rechts bei der Umweltplakette festgestellt.


    Möchte nicht auf Gut Glück hinfahren, in der Hoffnung, daß es nicht bemerkt wird, mal unabhängig davon, dass es sowieso gemacht werden muss.


    VG

    Thorsten

  • Der Licht -/Regensensor wird zusammen mit dem Innenspiegel von der alten Scheibe abgeclipst und an die neue wieder angeclipst, fertig. Es muss halt eine Scheibe für Licht-/Regen besorgt werden. Außerdem ist es sinnvoll die unteren Ecken neu zu besorgen, da die Clipse abbrechen.

    Teilenummern sind 156074516 , 156074517 für einmal links bzw rechts. Kann man zwar kleben, hält aber eher bescheiden.


    Keine TK vorhanden ? Habe über die Schiene eine mit Graukeil und Scheibenheizung (im Bereich der Wischer) bekommen.

  • Super, Danke dir, bei den Clipsen meinst du die für die Abdeckung (Verkleidung) der A Säulen Falles die runter müssen oder der Scheibe?


    Hast du ein bestimmtes Hilfswerkzeug benutzt und wenn, Erfahrung welche gut sind?

  • Scheibenheizung kenne ich zwar darüber dass das Gebläse auf höchste Stufe vorne gestellt wird. Die Funktion hat meiner auch oder meinst du etwas Neueres?

  • Ich meine die unteren äusseren Gummiecken die unten an der Kotflügelkante Richtung A Säule gehen. Bei der Demontage reißen immer die Klammern ab. Man man zwar kleben, halt aber vor allem im Sommer sehr bescheiden.


    Die Scheibenheizung im Wischerbereich ist so etwas wie die Heckscheibenheizung, also Heizdrähte in der Scheibe wo sie noch schwarz ist. Müsste halt ein Relais für 4€ in den Sicherungskasten nachrüsten. Anschließend wird es dort warm wenn man die Heckscheibenheizung und Spiegelheizung abschaltet.


    Ich habe das nicht selbst gemacht. Deshalb meine Frage nach der TK. Habe schon immer bei meinen Autos eine Teilkaskoversicherung gehabt.

  • Okay, meine Dicke ist noch nicht wieder angemeldet, daher auch noch keine TK.


    Dann hast du den Tausch machen lassen nehme ich an.

    Wollte es mal selber probieren.

    Bei manchen müssen ja die Verkleidungen der A Säulen runter, bei manchen nicht und es gibt verschiedene Werkzeuge um die Scheibe zu lösen.

    Hast du da evtl Erfahrungen?

    VG

    Thorsten

  • Nein zum Glück nicht. Habe es bisiang immer machen lassen, wenn es nötig war.

    Habe nur unter anderem auch hier oder dem anderen Forum gelesen, dass es wohl beim 159, Spider und Brera nicht so ohne sei. Wenn die Scheibe nicht exakt montiert wird, soll die Scheibe wohl Windgeräusche während der Fahrt verursachen. Alleine wird es wohl eh nicht gehen. Die Scheibe ist ja nicht so ganz leicht und auch unhandlich.


    Die A Säulenverkleidung ist geclipst und sehr einfach zu lösen. Geht komplett ohne Werkzeug. Habe ich zig mal gemacht um Diverse Kabel zu verlegen. Würde ich auf alle Fälle entfernen um an der Scheibe zu arbeiten

  • Nein zum Glück nicht. Habe es bisiang immer machen lassen, wenn es nötig war.

    Habe nur unter anderem auch hier oder dem anderen Forum gelesen, dass es wohl beim 159, Spider und Brera nicht so ohne sei. Wenn die Scheibe nicht exakt montiert wird, soll die Scheibe wohl Windgeräusche während der Fahrt verursachen. Alleine wird es wohl eh nicht gehen. Die Scheibe ist ja nicht so ganz leicht und auch unhandlich.


    Die A Säulenverkleidung ist geclipst und sehr einfach zu lösen. Geht komplett ohne Werkzeug. Habe ich zig mal gemacht um Diverse Kabel zu verlegen. Würde ich auf alle Fälle entfernen um an der Scheibe zu arbeiten

    Okay, Danke dir.

    Einen zweiten Mann habe ich schon(wozu hat man(n) Schwiegersöhne) :ueberzeug:. Hatte gehofft, einen Tip für ein geeignetes Werkzeug zu bekommen aber das mit den Verkleidungen der A Säulen hilft mir schon weiter.

    Vielen lieben Dank.

    VG Thorsten :AlfaFahne:

  • Wenn du das noch nie selbst gemacht hast, würde ich dir abraten es selbst zu machen! Ist nicht ganz so einfach wie es sich anhört! Schon beim herausschneiden der Scheibe mit dem Draht, der beim Scheibenklebe Satz dabei ist, kannst du viel kaputt gehen! Haben schon viel gesehen wo die dann zu uns gekommen sind und wir dann das Beste dann daraus machen mussten!!! Dann wenn die Scheibe dann draußen ist muss alles gereinigt werden am Auto an der Scheibe! Primer aufgetragen trocknen, anschließend den Scheibenkleber gleichmäßig auftragen ganz wichtig, ansonsten sieht man das von außen und auch von innen, wenn der seitlich herausquillt!! Natürlich auch ganz wichtig die Scheibe oben mit dem Scheibengummi, den du vorher daraussteckst, genau den Abstand vom Dach und rechts und links anpasst!! Das geht natürlich nur mit 2 Saugheber!!!! Dann die Scheibe rundherum gleichmäßig andrücken, mit Gefühl damit sie rundherum Kontakt mit dem Kleber hat und der Abstand auch passt!! Ich hätte meine erste Scheibe nie im Leben Alleine korrekt eingebaut bekommen!!!! Aber mittlerweile geht es easy!! Aber natürlich auch nur zu Zweit!!!!,

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Danke dir mike66 für deine persönliche Erfahrung :thumbup:.


    Einerseits würde es mich ja mal reizen, es auszuprobieren,anderseits werde ich nochmal darüber nach:denken:.

    Ist ja auch nicht ganz günstig, wenn es schief geht. :wand1: .


    Hättest du den eine Empfehlung für einen guten Montagesatz?

  • Schon mehrere Scheiben getauscht von Seitenscheiben hin bis zu Wohnmobilfrontscheiben die beidseitig gewölbt sind. Theoretisch sieht das ganze recht einfach aus. Praktisch gibt es ein paar kleinere Hürden die zu überwinden wären die ja schon erwähnt wurden. Man kann mit Draht Arbeiten um die Scheibe herauszuschneiden oder mit speziellem Werkzeug bei der auch der Kraftaufwand nicht so groß ist. Hab speziell bei Draht auch schon viel gesehen wie z. B. eingeschnittene Armaturenbretter oder Dachhimmel. Das wären aber auch die "kleinsten" Wehwechen die passieren können. Das Problem besteht bei der Montage der Scheibe. Der Scheibenkleber ist ziemlich Zäh und die Scheibe relativ schwer. Sobald die Scheibe da mal drauf liegt und ggf. falsch positioniert sein sollte, ist ein Schieben der Scheibe fast unmöglich.

    Beim aufsetzen der Scheibe muss diese oben am Dach bündig aufliegen da es ansonsten zu Windgeräuschen führen kann. Aber auch bei falscher Handhabung oder Vorarbeit kann es passieren das die Scheibe zwar drinnen ist und erstmal Dicht aber nach einer kurzen Zeit aufgrund mangelnder Vorarbeit undicht wird. Ob man es da riskieren möchte eine über 1000€ teure Frontscheibe "auf's Spiel" zu setzen wage ich zu bezweifeln.


    Generell aber kein Hexenwerk aber man muss es mindestens mal live gesehen und mitgeholfen haben.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wenn du das noch nie selbst gemacht hast, würde ich dir abraten es selbst zu machen! Ist nicht ganz so einfach wie es sich anhört! Schon beim herausschneiden der Scheibe mit dem Draht, der beim Scheibenklebe Satz dabei ist, kannst du viel kaputt gehen! Haben schon viel gesehen wo die dann zu uns gekommen sind und wir dann das Beste dann daraus machen mussten!!! Dann wenn die Scheibe dann draußen ist muss alles gereinigt werden am Auto an der Scheibe! Primer aufgetragen trocknen, anschließend den Scheibenkleber gleichmäßig auftragen ganz wichtig, ansonsten sieht man das von außen und auch von innen, wenn der seitlich herausquillt!! Natürlich auch ganz wichtig die Scheibe oben mit dem Scheibengummi, den du vorher daraussteckst, genau den Abstand vom Dach und rechts und links anpasst!! Das geht natürlich nur mit 2 Saugheber!!!! Dann die Scheibe rundherum gleichmäßig andrücken, mit Gefühl damit sie rundherum Kontakt mit dem Kleber hat und der Abstand auch passt!! Ich hätte meine erste Scheibe nie im Leben Alleine korrekt eingebaut bekommen!!!! Aber mittlerweile geht es easy!! Aber natürlich auch nur zu Zweit!!!!,

    Klemmt bei Dir das "!"? :joint:

  • Ich würds machen lassen.

    Ich mach bei meinen Autos ziemlich alles selber, aber Scheiben kleben? Nein danke. Einmal versucht bei einem kleinen Peugeot 106.


    Es rechnet sich vor allem auch nicht: Du musst die Kleber, Aktivator, Werkzeug, usw. kaufen. Das hat der Scheibenmonteur alles schon parat, kennt das Material und benutzt es in dem Umfang, wie er es braucht. Und sollte mal ein Clip brechen, dann greift er in seinen Fundus oder wenn der Kleber zu wenig ist... holt er neuen aus dem Lager. Und wenn er was kaputt machen sollte, ist das seine Verantwortung.

    Meine Erfahrung ist, dass sich das wirklich nicht auszahlt. Ich hab mittlerweile sogar einen "Scheibenheini", der besorgt die Scheibe, macht es ohne Rechnung und insgesamt ist es fast billiger, als wenn ich selber nur die Scheibe irgendwo besorgen würde. Vielleicht findest ja auch so jemanden.


    Muss bei dem L/R-Sensor nicht auch irgendeine kleine Linse oder irgendein Kleber getaucht werden? Jedenfalls muss das recht sauber sein, damit das wieder ordentlich funktioniert.


    Ich meine die unteren äusseren Gummiecken die unten an der Kotflügelkante Richtung A Säule gehen.

    Bei uns nennt sich der untere Teil der Scheibenverkleidung übringens "Prinz Heinrich". Hab mit zerkugelt, wie ich das ds erste Mal gehört hab. Dabei ist das angeblich der Standardname dafür. :Geheimnis:

  • Muss bei dem L/R-Sensor nicht auch irgendeine kleine Linse oder irgendein Kleber getaucht werden? Jedenfalls muss das recht sauber sein, damit das wieder ordentlich funktioniert.


    Bei uns nennt sich der untere Teil der Scheibenverkleidung übringens "Prinz Heinrich". Hab mit zerkugelt, wie ich das ds erste Mal gehört hab. Dabei ist das angeblich der Standardname dafür. :Geheimnis:

    Es gibt für den Licht-/Regensensor in der Tat einen "Repsatz" allerdings gingen die Dinger bei mir immer ganz locker von der Scheibe ab. Die sind eigentlich geclipst. Der Sensor den ich mit der Silikontauschmatte eingebaut habe, funktioniert nicht besser oder schlechter als der Sensor der einfach so wieder eingeclipst wurde. Kommt wahrscheinlich drauf an, ob die alte Silikonmatte beim Ausbau eher am Senor bleibt, oder halt an der Scheibe. Die Tauschmatte sieht zudem sehr matt aus.


    Hier gibt es die Gelmatte als Repsatz.


    Im ePer werden die 2 Teile einfach Verkleidung genannt. Habe immer einen Satz auf Vorrat...falls es die irgendwann erwartungsgemäß nicht mehr geben sollte.


    20250727_113420699~2.JPG



    Die Abbildung im ePer sieht etwas seltsam aus...#11


    Screenshot_20250727-112814.png

  • Super, ich Danke Euch allen für Eure Hilfe.

    Falls ich mich rantraue, werde ich es Bildlich fest halten und evtl. dann eine Anleitung dazu schreiben :zigarette:

    WENN ES GUT GEHT, NATÜRLICH :fail:

  • Ansonsten kannste ja dann ne Anleitung schreiben wie man es NICHT macht wenn es in die Hose geht. 🙈

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ansonsten kannste ja dann ne Anleitung schreiben wie man es NICHT macht wenn es in die Hose geht. 🙈

    ;( Das wird dann wohl die kürzeste ,die es hier je im Forum gegeben hat.

    Titel habe ich schon.

    Amleitung zum Frontscheibe wechseln beim 939.

    Inhalt.


    Finger weg

    :AlfaFahne:

  • Ich hoffe dass ich nächstes Jahr noch eine Scheibe für den Spider finde. Mein Vorbesitzer ist nicht besonders gnädig mit der jetzigen umgegangen. Solche Kratzer kenne ich eigentlich nur von so "Billigscheiben". Ist aber eine Erstausrüster.


    Möchte auch wieder den Graukeil haben

  • Ich hoffe dass ich nächstes Jahr noch eine Scheibe für den Spider finde. Mein Vorbesitzer ist nicht besonders gnädig mit der jetzigen umgegangen. Solche Kratzer kenne ich eigentlich nur von so "Billigscheiben". Ist aber eine Erstausrüster.


    Möchte auch wieder den Graukeil haben

    Drück dir auf jeden Fall die Daumen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab vor gut 3 Jahren an unserem 147 die Frontscheibe erneuert hatte das vorher auch noch nie gemacht , zumindest bei einer verkleben Scheibe. Hat eigentlich auch gut geklappt , mit ner Zugklinge die alte Scheibe heraus geschnitten.

    Hab mir eine Akkukartuschenpresse von einen Freund geliehen da der Scheibenkleber schon recht steif / zäh ist.


    Aber richtig , das einlegen geht nur mit 2 Personen