Alfa 156 2.5 V6 kauf beratung

  • Hallo leute,

    ich war gestern bei einem schönen Alfa 156 aus dem jahre 2002 mit 180.000km zur besichtigung. Das auto wurde für 5.5k inseriert, hier die daten und beschreibung


    "Zahnriemen inkl. Wasserpumpe mit neuem TÜV, und Inspektion wurde April 2024 gemacht.

    3.Hand und steht auf 18 Zoll Novitec Felgen, leicht Tiefer durch Eibach Federn mit Sport ESD für ein kernigen V6 Busso Sound.

    Die Schweller wurden letztes Jahr, für den TÜV nur provisorisch geschweisst, müssen nochmal überarbeitet werden".


    darüber hinaus haben wir noch ein paar andere mängel entdeckt wie, Radio funktioniert nicht, Display/Board computer funktioniert nicht, Klima funktioniert nicht, HA bremsscheibe ist druch, Gänge, Kupplung schaltet sehr schwer und steif (seiner meinung nach normal bei den autos) , Stoßstangen Kopf, beim fahren zieht das auto nach rechts und auch rost an kompletten teilen die dann gewechelt werden müssten (siehe bilder) und kleine roststellen unterm auto.


    Motor technisch lief er gut, keine geräusche oder sonstiges.

    Das auto ist seit 5 jahren in seinem besitz stand aber 4 jahre in seiner garage weil er angeblich keine zeit gefunden hat um das auto in stand zu setzen.


    der tüv wäre jetzt nechstes jahr fällig, und unser werkstatt kollege hat uns auch gesagt das die reperaturen ungf. bei 2,5k liegen könnten. Weiter als 4k würde er mit dem preis nicht runter gehen.

    was meint ihr, wie viel würdet ihr für so einen wagen ausgeben.

  • Hm, Rost ist immer doof beim 156, vor allem, wenns schon durchgerostet ist.

    Je nach dem, was da vorher schon provisorisch gemacht wurde, kann das ein Haufen Arbeit sein und man muss jemanden haben, dem man vertrauen kann, dass er das wirklich top repariert.

    Warum überhaupt provisorisch und was heißt das genau?

    Das kann die Büchse der Pandora sein, wenn du Pech hast.


    Das Schalten ist tatsächlich etwas schwergängig, auch bei meinem 2.5er.

    Habe aber keinen Vegleich zu dem und kann daher nicht sagen, obs normal bei dem ist.


    Warum hat der Wagen keinen Unterfahrschutz?


    Ganz ehrlich, Finger weg, es sei denn du hast jemanden an der Hand, der dir den Rost wirklich gut entfernen kann und zwar so, dass es nicht mehr rostet oder kannst es selbst machen.

    Auch so sind die Wartungskosten vom Busso nicht ohne, ZR Wechsel liegt bei schlappen 2K€ und ist alle fünf Jahre oder 80000km fällig.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • schaut ja gut aus, ich denke du musst nochmal bei 4k EK ca. 4-5 k für Reparaturen rechnen. Was da kommt ist

    -Kühler, Thermostat, Klima
    -Kupplung
    -Entrostung
    -Diverse Querlenker
    -Schweller,achtung Rostanfällig aufpassen
    -Bremsscheiben/Bremsen
    -Ausgleichsbehälter (schaut komisch aus)

    -Zündkerzen
    -Massekabel checken

    Ja, ZR ist teuer, aber eigentlich ein super verlässliches Fahrzeug, macht Spass und um 9 k hast du was schönes - da bekommst nicht mal eine GTA Fritte.
    Natürlich jedes Jahr nachfette, konservieren und Schmutz aus den Schwellern blasen. Kann noch 10 Jahre haben der Kollege

  • Hallo zusammen,


    Sagt mal bin ich im falschen Film?


    4K für einen 23 Jahre alten 156 mit 180000 km und durchgegammelten Schwellern, die provisorisch geflickt wurden???

    Ich würde keine 1,5 k für so ein Auto bezahlen!


    Habt ihr schon mal Schweller fachgerecht instand gesetzt? So dass sie auch viele Jahre halten!


    Der Rost geht meist viel tiefer als man zuerst sieht, wenn man nicht die Möglichkeit und Ahnung hat, das selbst

    vernünftig zu machen wird das richtig teuer...

    In einer Fachwerkstatt ist man pro Seite mindestens 2k los!

    Dann die anderen Reparaturen die bei 180000km und den Jahren sicher noch kommen...


    Bin ich zu naiv bei der Preisvorstellung? Ich kenne das Preisgefüge bei 156ern nicht genau, aber

    hier in meiner Gegend bekommst du 156er mit neu TÜV für 1,5k öfters angeboten, letztens einen

    V6 ohne Tüv für 600.- gesehen der angeblich top läuft...


    Wenn ich mit meinen Preisvorstellungen wirklich völlig im Wald stehe, dann klärt mich bitte auf.


    Gruß


    Jürgen

  • hallo jürgen ich habe tatsächlich eine gleiche antwort mit einer ähnlichen preisvorstellung in einem anderen forum bekommen. Also du scheinst da nicht allein so zu denken. Das bestätigt mir natürlich alles nochmal und die meinungen meiner kollegen das das auto als zu teuer verkauft wird. Ich lasse also die finger weg


    Lg

  • Ja da sind uns auch einige fragen aufgekommen bei der besichtigung und mit der hilfe von euch und den antworten bestätigen sich unsere vermutungen und gefühle als nicht so falsch. Danke dir auch für die antwort

  • ja optisch hat er sehr gut ausgeschaut, aber ich wollte maximal 7k ausgeben und dann auch für ein auto wo nicht gefühlt alles kapput ist 😂. Aber danke dir für die antwort

  • DIe Motoren sind kein Problem bei den Busso, wenn sie rihtig gepflegt wurden.

    Mein 2.5er hat bald 235000km runter und schnurrt wie ein Kätzchen.


    Aber wie ich bereits schrieb, 156er und Rost, das ist doof, im Sinne von verdammt viel Arbeit und Kosten.


    Den Preis finde ich auch viel zu hoch.

    Obwohl die Marktpreise für die Busso V6 recht hoch sind.

    Die TS 16V bekommt man fast geschenkt, die V6 nicht, weil viel seltener.

    Sucht mal nach nem 156 Sportwagon Ti V6 FL2, ist wie ein Sechser im Lotto. :wink:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nobby, mag ja sein, dass es "wenige" 156er V6 gibt, aber der hier, no way, das Dingen ist ne Wanderbaustelle.

    Nicht nur, dass es viel Rost hat, auch die Technik ist eher Fragwürdig, dazu kommt, dass ist der "Zwitter", der eh unbeliebt ist,.

    also, Aussen die alte Form und innen das Facelift.


    Luccaciato: meine Empfehlung, lass es und sich Dir eine andere, bessere Basis..

  • Nobby, mag ja sein, dass es "wenige" 156er V6 gibt, aber der hier, no way, das Dingen ist ne Wanderbaustelle.

    Sag ich doch, Finger weg und das von Anfang an.

    dazu kommt, dass ist der "Zwitter", der eh unbeliebt ist,.

    Unsinn, das FL1 ist beliebter als das VFL und wie gesagt, finde mal nen "Nasenbär" mit 2.5 V6, wirst du nur schwer finden, weil extrem selten.

    Zu der Zeit haben die Leute dann direkt zum großen V6 gegriffen, den GTA ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ja optisch hat er sehr gut ausgeschaut, aber ich wollte maximal 7k ausgeben und dann auch für ein auto wo nicht gefühlt alles kapput ist 😂. Aber danke dir für die antwort

    ich kann nur nach den Bildern gehen, du musst sowieso auf eine Bühne und die Bodenplatten (Abläufe hinten) ,Schweller rund Radläufe anschauen. Einen ganz rostfreien wirst du nicht bekommen. Der FL1 ist meiner Meinung der beste, weil Cockpit wertiger als Serie 0 und noch das alte Gesicht. Nachteil die Vorkats, wieder was keiner braucht und auch Sound wegnimmt. Ach ja und auch mal die Temperatur bei der Probefahrt testen. Die Anzeigen gehen auch gerne mal über 90 Grad. Die BC Anzeige pixelt gerne, das bekommt man aber hin - da kannst auch FL2 BC nehmen. Der Jackpot ist Leder mit Holzlenkrad und auch das Bose ist für dieses Auto ganz ok. Es gibt mehr GTAs im Angebot als 2.5.

  • "Display/Board computer funktioniert nicht"


    ist ein klassiker für das Facelift Display, meins funktioniert nur bei warmen Wetter.


    Ansonsten - sofern du kein Karosseriebauer bist, Finger weg. Habe schon bessere Exemplare gesehen für quasi das halbe Geld.