Verbrauch Alfa Romeo Ibrida

  • Salve😀

    Auch wenn ein Alfista nicht so auf den Treibstoffverbrauch achtet, wollte ich es trotzdem mal erwÀhnen.

    Meine Frau und ich sind von Mainz aus nach Verona gefahren. Ich hatte den Tempomat auf 120 km/h eingestellt und konnte diese Geschwindigkeit in Deutschland auch fast durchgehend fahren. In Basel, Gotthardtunnel und Chiasso standen wir etwas lÀnger im Stau. Trotzdem bin ich mit einem Tank (44 Liter) bis nach Verona gekommen.

  • Uii ...ich komme mit nem 17 Jahre alten 159 Kombi mit 19 Zoll Bereifung, 230tkm, ohne ElektrogrĂŒtze und nem ausgewachsenen Motor, 1300km weit und tanke dann so 65l und habe den Tempomat auf 130 gestellt. Ach ja, 3 Erwachsene mit GepĂ€ck waren auch an Bord

  • Uii ...ich komme mit nem 17 Jahre alten 159 Kombi mit 19 Zoll Bereifung, 230tkm, ohne ElektrogrĂŒtze und nem ausgewachsenen Motor, 1300km weit und tanke dann so 65l und habe den Tempomat auf 130 gestellt. Ach ja, 3 Erwachsene mit GepĂ€ck waren auch an Bord

    Ja, die Dieselmotoren waren sehr sparsam.

    Ich habe eher den Verbrauch vom Junior zu meiner Ex-Giulietta (150 PS Benziner) gesehen.

    Bei ca. 1,5 Stunden im Stau und immer im stop and go zu fahren, wĂ€re auch fĂŒr deinen Diesel eine Herausforderung gewesen, die 5 Liter als Durchschnittsverbrauch zu erreichen.

  • Jupp, bin hier voll bei Holger.....

    4.9L im Durchschnitt, ist ja nicht wirklich der "BrĂŒller" ..fĂŒr so ein "neues" und vor allem "kleines" KFZ..

    Weil, mein Mokka, mit "echten" 130 Benziner PS, verbraucht nicht viel mehr....wo ist also hier der Vorteil der Hybrid-Techik ?


    Und, es zeigt sich wieder, so ein Hybrid ist nur fĂŒr den Hersteller interessant, fĂŒr den KĂ€ufer ist das ne Mogelkiste..von wegen 2.5 Liter auf 100km

    Verbrauch..

  • Da stimme ich dir zu. Der Vorteil zeigt sich im Stadtverkehr. Da komme ich manchmal auf einen Durchschnitt von 4,1 Liter. Einige Junior Fahrer kommen sogar unter 4 Liter.

    Gestern bin ich aus Verona zurĂŒckgekommen und habe versucht nicht so auf den Verbrauch zu achten. Ich bin in Italien 130km/h gefahren und in der Schweiz 120 km/h (natĂŒrlich nur da wo es erlaubt und möglich war). In Deutschland konnte ich leidet wegen dem ReiserĂŒckverkehr nicht konstant schnell fahren. Es gab aber Teilabschnitte wo ich 165 km/h fahren konnte und einmal 197 km/h bevor ich abbremsen musste. Wie gesagt, es waren nur Teilabschnitte). Der Durchschnittsverbrauch lag nach ca. 850 km bei 5,2 Liter.

    Glaubst du, dass dein 130 PS Mokka wirklich nur um die 5 Liter verbraucht, wenn du 1,5 Stunden im Stau nur Stop and go fÀhrst?


    "Der Opel Mokka mit 130 PS und Automatikgetriebe verbraucht kombiniert etwa 5,9 bis 6,2 Liter auf 100 Kilometer, laut Herstellerangaben. Die konkreten Verbrauchswerte können je nach Fahrweise und Fahrbedingungen variieren"

  • Ihr vergleicht jetzt ernsthaft die VerbrĂ€uche von alten Dieseln mit dem Ibrida? Dass Diesel eine höhere Energiedichte als Benzin hat ist aber schon bekannt? Im Vergleich zu Ă€lteren Alfa-Benzinern ist es schon ein spĂŒrbarer Fortschritt. Mein Mito TB mit 155 PS hatte im Alltag einen Schnitt von gut 8 Litern, auf der Autobahn eher 9. Beim Cooper S (F56) mit 192 PS liege ich um die 7 Liter.

  • ...nu ja, mein "Mokka" EZ2024 mit 130-Benziner PS und 7-Gang Automat verbraucht ausserhalb der Stadt um die 4 bis 5-Liter..

    Nur in der Stadt, da gönnt er sich, leider, gute 6.5 bis 7 Liter....also etwas mehr als der Hibrida...hier kann der "neue" den "Akkuvorteil"

    ausnutzen..

    WĂ€re interessant, was der "Ibrida" ohne Akku, verbrauchen wĂŒrde..


    Denn, so ein Hybrid kann halt nix wirklich gut...hÀtte er nur eine Antriebsart, dann wÀren die VerbrÀucher geringer und die Reichweite

    höher (bei beiden Antriebsarten)...aber so.. :(

    Und, nicht zu vergessen, die höheren Servicekosten, weil mann 2 Systeme "warten" muss..naja..

  • 4 Liter außerhalb der Stadt ist super. Du scheinst ein leichten Gasfuß zu haben 😀 Siehe Bild im Anhang.

    Von den CO2- Emissionen liegt der Mokka mit 139g/km höher als der Junior mit 109g/km.


    Okay, ich wollte nur sagen, dass zu meiner Ex-Giulietta der Junior viel weniger verbraucht und vielleicht jemand als Stadtauto den Junior in Betracht ziehen könnte.

    Nun werden Dieselmotoren und Opel-Fahrzeuge als Vergleich hinzugezogen (ich bin Alfista und kein Opel Fan!). Mal schauen wie es weiter geht.


    Ich finde es schlimm, dass wir als Alfisti uns so um den Verbrauch gedanken machen, weil im Vordergrund sollte ja der Fahrspaß stehen.

  • ...genau, "seichten" Gasfuß, der Mokka ist halt kein "Sportwagen", also, warum quĂ€len..und, der Vergleich zw. "Opel" & Alfa ist schon

    richtig, da beide aus dem gleichen Haus sind und die Motoren sowie die Plattformen ebenfalls gleich sind.

    Beim ibrida ist sogar die Karosserie fast gleich (siehe Motorhaube, mit den beiden erhöhten Seiten, hat der Mokka auch :) )


    Aber zurĂŒck zu de Antriebsarten, wie gesagt, ich finde so einen Hybriden einfach unnĂŒtz, durch die beiden Antriebsarten

    erhöht sich einfach das Gewicht des KFZ und somit sind im Grunde, die möglichen Vorteile, hinfÀllig...


    Am Ende, ist die "Diskussion" genauso unnĂŒtz, wie, braucht mann einen Termomix oder nicht *g*

  • [...] Aber zurĂŒck zu de Antriebsarten, wie gesagt, ich finde so einen Hybriden einfach unnĂŒtz, durch die beiden Antriebsarten

    erhöht sich einfach das Gewicht des KFZ und somit sind im Grunde, die möglichen Vorteile, hinfÀllig... [...]

    Sorry, das ist fĂŒr mich einfach Stammtisch-GeschwĂ€tz. Kannst du das mit Zahlen, Daten, Fakten untermauern, also z. B. explizites Mehrgewicht durch die Hybrid-Komponenten, und wie sich das im Vergleich zu ohne auf den expliziten Kraftstoff-Verbrauch auswirkt, mit Stromkosten fĂŒr die Elektro-Komponente, etc. pp.

  • ..nööö, nix StamttischgeschwĂ€tz, habe mich lange damit beschĂ€ftigt....als ich mir einen Jeep Renegade kaufen wollte.

    Den gabs einmal mit dem 1.6er Sauger und 120-PS mit ca. 1.300kg und als Mild-Hybrid mit ca. 130-Ps und mit 1.500kg.

    Den "Sauger" fuhr ich öfters als Leihwagen, den Hybriden dann beim HÀndler und konnte so meine eigene Erfahrung machen

    Der Verbrauchsvorteil war in der Stadt tatsÀchlich vorhanden, allerdings nur solange der Akku noch voll war, danach

    hat der Hybrid locker 30% mehr verbraucht, als der Verbrenner...logisch, höheres Gewicht, muss auch erstmal in Bewegung

    gebracht werden :(

    Am Ende habe ich mich dann fĂŒr einen Fiat 500 0,9 Twinair entschieden, da es den Renny nur noch als Hyrid gab. *wĂŒrg*


    Bzgl. Daten, kann jeder selbst auf den versch. Herstellerprotalen sich anschauen, was ein Verbrenner wiegt und ein Hybrid, etc. p..p

    und bzgl. VerbrĂ€uche, auch hier gibt es genĂŒgend Infos im Internet, also die realen VerbrĂ€uche (z.b. Spritmonitor.de)


    Stromkosten, sofern mann daheim tanken kann, ist alles gut, ansonsten bist Du der Ladeanbieter Mafia, komplett ausgeliefert.

    guggst Du hier, den KĂ€mpfer gegen das Ladekartell *g*

    https://www.youtube.com/@MichaelSchmittBEN

  • Moin, moin. Ich kenne mich da nicht so aus, aber 200kg ist schon einiges. Im Internet habe ich dies gefunden.

  • Der Ibrida verbrauchte bei mir auf den ersten 3.000 Km im Schnitt 5,5l auf 100 Km.

    Finde ich völlig okay fĂŒr ein Auto mit 145 PS.

    Mein 156 mit 2.0 TS nimmt sich 8,5 - 9 Liter bei 1250 Kg Leergewicht

    Die Barchetta mit 131 PS liegt auch bei ca. 9 Liter bei 1135 Kg Leergewicht


    Aber einen Punkt vllcht nicht vergessen...

    Der nomale Ibrida wiegt lt. Werksangen 1305Kg.

    Dagegen der Q4 mit meistens unnötigen Allrad Antrieb lt. Werksangaben 1500 Kg.

    Der Mehrverbrauch wird mit 0,4 - 0,5 Liter angegeben...


  • ..deswegen habe ich ja noch nen kleinen V8 mit 6.4 Litern Hubraum hier stehen, weil, Verbrauch ist mir echt "latte" ich fahre die

    Autos (Jeep SRT, Mokka Benziner) & Moppeds (Moto Guzzi V85 und Le Mans 1000) die mir Spass machen :)

  • ..deswegen habe ich ja noch nen kleinen V8 mit 6.4 Litern Hubraum hier stehen, weil, Verbrauch ist mir echt "latte" ich fahre die

    Autos (Jeep SRT, Mokka Benziner) & Moppeds (Moto Guzzi V85 und Le Mans 1000) die mir Spass machen :)

    Wer es sich leisten und es auch genießen kann sollte es so machen :like: