Ölverbrauch neu erworbene giulia 2.0T

  • Was soll daran Satire Sein , Das sind Fakten und der Lief Super und Ja er soff 1L ÖL auf 350KM und hatte 245'000Km und kenne viele und vor allem Twinspark Motore . Hab in umgetauscht bin nun Stolzer Giulietta Besitzer Black TB :knutsch:

    Was hat Deine Erfahrung mit einem ausgenudelten 147er denn mit dem hier geschilderten Problem zu tun, dass die Ölanzeige unplausible und variierende Daten liefert und man gar nicht sagen kann, ob Ölverbrauch vorhanden ist oder wieviel Öl überhaupt drin ist?

  • Was hat Deine Erfahrung mit einem ausgenudelten 147er denn mit dem hier geschilderten Problem zu tun, dass die Ölanzeige unplausible und variierende Daten liefert und man gar nicht sagen kann, ob Ölverbrauch vorhanden ist oder wieviel Öl überhaupt drin ist?

    Du hast ja gefragt also dann akzeptier auch die Antwort :like:

  • Mit den Elektronischen Ölstand Anzeigen ist halt so ne Sache am besten immer bei Warmen motor messen wenn was fehlt wenig nach füllen

    ja nach dem wie viel Balken fehlen 2 Balken ca 1/4 L öl dann 5 Min Fahren und Prüfen meist ist dann wieder Voll alle Balken .

  • Jetzt fängt der hier genauso an wie im Nachbatforum :fail: Hoffe das er nicht auch noch ins Jaguar Forum reinplatzt

    .

    Wer hat dich jetzt gefragt ? wirklich such dir ein Hobby :Geheimnis: statt Leute hier zu Stalkern überall Danke

    • Offizieller Beitrag

    ...., dass die Ölanzeige unplausible und variierende Daten liefert und man gar nicht sagen kann, ob Ölverbrauch vorhanden ist oder wieviel Öl überhaupt drin ist?

    Was habt ihr denn für Probleme mit der Anzeige des Ölstands.

    Weder bei Giulia noch beim Stelvio habe ich Probleme damit.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Was habt ihr denn für Probleme mit der Anzeige des Ölstands.

    Weder bei Giulia noch beim Stelvio habe ich Probleme damit.

    Die Anzeige aktualisiert sich z.B. erst nach mehreren Tagen, wenn man mal einen 1/4l Öl nachfüllt. Das "5-Minuten-im-Leerlauf-Prozedere" hat weder beim jetzigen noch beim vorherigen Stelvio funktioniert. Und das hier beschriebene Phänomen, dass plötzlich stark abweichende Öl(minder)mengen angezeigt werden, ist besonders im US Forum gut bekannt. Da wird dann bei "Öl auf oder sogar unter Minimum" schnell mal 1 Liter nachgekippt und an den Folgetagen hat man dann "Ölstand über Maximum".

  • Und man muss dem Autofahrer nicht mehr zumuten, unter die Haube zu schauen...


    Mal ehrlich. Wer zieht denn beim Tanken noch (regelmäßig) den Peilstab?


    ich mach das :) bei die Auddos und auch bei meinen Moppeds..


    Vlt. kommt das noch von früher da ich nen Motor "platt" gefahren habe, weil, zu wenig Öl und einfach "Pedal-to-metal".. *g*

    • Offizieller Beitrag

    Einfach mit der Diagnose den Stand resetten und zack bum ist sofort der aktuelle Stand sichtbar.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wo mache ich das in MES? Dann liegt es nicht am Sensor selbst, sondern an der Logik, diesen über die normalen Bordmittel quasi zu resetten, damit der aktuell korrekte Wert angezeigt wird?

    • Offizieller Beitrag

    Motorsteuerung, letzter Tab rechts, Ölwechsel durchgeführt müsste da auf Deutsch stehen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Einfach mit der Diagnose den Stand resetten und zack bum ist sofort der aktuelle Stand sichtbar.

    Aber das ist doch keine Lösung für den Normal-user, Andre. Wenn der mal eben schnell eine korrekte Messung braucht und nicht sicher sein kann, ob das so passt...


    Für mich - ohne MES - sind die verzögerten Aktualisierungen aber kein gravierendes Problem, da ich immer im oberen Füll-Bereich bleibe und beim jetzigen Stelvio eh fast keinen Ölverbrauch zwischen meinen 10000km Wechselintervallen habe.

  • ..mal ne andere Frage, warum sind fast alle Hersteller zu Diesem Schätzeisen über gegangen, anstatt den alten "Peilstab" zu behalten ?

    Ganz früher stand im Handbuch wie die Ventile eingestellt werden, heute wäre es den Herstellern am liebsten wenn nicht mal wisch Wasser eingefüllt wird. Also am besten die Haube ganz zu lassen...


    Was zugegeben bei den aktuellen Motoren wohl auch angebracht ist, wenn ich mir zum Vergleich einen Luft gekühlten Käfer anschaue.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

    • Offizieller Beitrag

    Ich klick da ja auch nur nach einem Wechsel rum, ansonsten besteht keine Notwendigkeit.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Macht euch nicht verrückt.


    Solange keine Warnung für niedrigen Ölstand (echte Warnmeldung!) im tachodisplay kommt, ist genug drinnen!

    Wenn die Meldung kommt, geht 1 Liter ohne Schweißperlen rein.


    Dieses elektronische Schätzeisen mit den Balken ist ein Pein. Wer es genau wissen will, misst mit dem MES oder AlfaOBD und schaut bitte auf die mm-Angabe! Min = 57mm Max= 87mm

    Das ist die einzig brauchbare Angabe.

    EDIT: diese Werte gelten für den Benziner 2.0!


    Macht euch nicht verrückt - ich wiederhole mich.


    Viiiel wichtiger ist frisches Öl, aber das ist eine andere Geschichte.

  • Diesen Scheißfehler mit dem unplausieblen Ölstand hatte ich leider auch und dann zuviel nachgefüllt. Die Warnung von zu hohem Ölstand kam erst Wochen später.Die Anzeige im Tachodispay ist also oftmals fehlerhaft. Korrekt ist die Anzeige über die Statusabfrage in dem Mitteldisplay .

    Dafür gibt es ein Update beim Freundlichen, leider kostenpflichtig wenn es nicht unter Garantie fällt! :wand: