Schau' mal hier vorbei...
Da habe ich die Dichtungsringe für das Motorkühlsystem meines Bussos bestellt.
Schau' mal hier vorbei...
Da habe ich die Dichtungsringe für das Motorkühlsystem meines Bussos bestellt.
Danke......hat er leider nicht!
Hab mir jetzt ein Stück Gummi als Platte 100X100X2,5 besorgt.Locheisen in der passenden Grösse hab ich.
Ist für nen Centartikel etwas Overdressed......kann ich jetzt in das Geschäft für Dichtringe einsteigen......
Heute endlich mal wieder Zeit für den Autowagen gehabt.
Also,die gebrauchte Multiair ist Tot.......hab dan aus 2 Eine gemacht......auch Tot!
Ist heute Mittag nach dem zusamenbau ordentlich angesprungen......nach 5-6 Minuten wieder aus und keine Kommpression mehr!
Also öffnen die Einlassventile mal wieder nicht.....wer billig kauft kauft 2 mal!
Werde jetzt ne Neue MA kaufen und dann sollte der Eimer laufen!
Heute endlich mal wieder Zeit für den Autowagen gehabt.
Also,die gebrauchte Multiair ist Tot.......hab dan aus 2 Eine gemacht......auch Tot!
Ist heute Mittag nach dem zusamenbau ordentlich angesprungen......nach 5-6 Minuten wieder aus und keine Kommpression mehr!
Also öffnen die Einlassventile mal wieder nicht.....wer billig kauft kauft 2 mal!
Werde jetzt ne Neue MA kaufen und dann sollte der Eimer laufen!
Deine Aussage ist nicht ganz korrekt, wenn die Einlassseite nicht oder nur minimal öffnet, springt er nicht an da dann kein/zuwenig Kraftstoff in den Brennraum kommen kann. Aber wären diese vollständig geschlossen, dann hättest du eine Kompression, denn nur mit geschlossenen Ventilen wirst du diese Messen können. Sieht eher so aus, als würden diese weder vernünftig öffnen noch danach vollständig schließen. Die Einlassventile werden ganz normal geöffnet wie auch die Auslasseite, einzig im Einlassbereich wird durch die Nockenwelle ein Aktuator betätigt damit entsprechend Druck in diesem vorhanden ist und somit je nach Anfordung mehr oder weniger/variabel oder sogar zweimal das Ventil pro Takt öffnen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da die Einlassventile mit den Ventilfedern klemmen, hier werden eher die Aktuatoren fehlerhaft sein und daher nicht oder überhaupt nicht öffnen und dann im anderen Fall ev. zwar öffnen, aber dann den Druck zum vollständig schließen nicht abbauen können und daher etwas offen bleiben, was keine Kompressionen erklären würde. Natürlich kann auch die elektronische Ansteuerung fehlerhaft sein, denn wenn keine passenden Signale dort ankommen, kann es auch nicht funktionieren, aber ECU sollte da eher unwahrscheinlich sein, aber nicht unmöglich.
Moin
Sorry,da muss ich dir wiedersprechen!Wenn das Einlassventil nicht öffnet kann nichts angesaugt werden,der evtl. Druck
der entstehen könnte beim Kolben Hochfahren wird durch das Öffnen des Auslassventils wieder abgebaut.
Ist wie bei Kommpressionsmessung mit geschlossener Drosselklappe!
Aber spielt keine Rolle weil bei Sichtprüfung OHNE Ventildeckel kann ich sehen das die Einlassventile nicht öffnen!
Der erste Eindruck ist immer......der Motor dreht mit Anlasser genau so schnell wie OHNE Kerzen........