Drosselklappe Fehler P 2111, P 0121

  • Hallo,

    so, nun mache ich ein eigenes Thema hierzu auf.

    Folgendes: ich hatte in den letzten Monaten bei meinem Brera 1.8TBi immer wieder die Fehler P2111 und P0121 von der Drosselklappe. Nun habe ich folgendes getan:

    1. Die alte Drosselklappe 3x ausgebaut und gereinigt. Beim ersten mal hat das ca. 500km gehalten, beim zweiten und dritten mal gerade 100m
    2. Eine neue Drosselklappe verbaut
    3. Das Kabel zur Drosselklappe ersetzt (AliExpress Stecker und Buchse besorgt und gelötet)

    Die Dichtung bei der Drosselklappe hab ich nicht ersetzt, da ich der Meinung war, es wird eine mitgeliefert - war aber nicht so.

    Nachdem die Fehler nun wieder nach 100m Fahren kommen, glaube ich nicht mehr, dass es an der Drosselklappe liegt. Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Muss die Drosselklappe angelernt werden?

    Ich habe mir heute auch das MES bestellt, was in den nächsten Tagen kommen sollte. Aktuell bin ich mit meinem Latein am Ende.

  • Ich hatte bei meinem ehemaligen BMW 318i E90 auch über Jahre hinweg einen Fehler von der Drosselklappe, der einfach nicht verschwinden wollte. Die Drosselklappe zu reinigen oder zu ersetzen brachte auch keine Besserung. Bevor ich mich dann dran machen wollte, den Stecker neu zu crimpen, hatte ich noch eine neue Drosselklappendichtung verbaut und den geflickten Lufteinlass durch einen neuen ersetzt. Seitdem war Ruhe. Eventuell könnte ja auch in deinem Fall eine neue Drossemklappendichtung und die Lokalisierung und Beseitigung von irgendeiner Falschluftquelle helfen.

  • Danke! Ist sicherlich einen Versuch wert. Wie geht man das idealerweise an, Falschluftquellen zu finden? Oder ist der Besuch der Werkstatt doch ratsamer?

  • Tja, das ist die Frage. Ich würde den ganzen Luftansaugweg vor der Drosselklappe absuchen nach irgendwelchen Beschädigungen an den Teilen oder undichten Stellen bei den Übergängen der Teile. Die Drosselklappendichtung zu wechseln bekommst du auch selbst hin? Was sagen die Fehlercodes eigentlich genau aus?

  • Hi,

    Das Tauschen der Dichtung wäre kein Problem, wenn ich nur wissen würde, wo ich die Dichtungen herbekomm, und zwar schlauch- und motorseitig. Hat da jemand eine Quelle?

    Die Fehler sagen aus, dass die Bereiche des Drosselklappenpotis über- oder unterschritten werden.

  • Hi,

    Das Tauschen der Dichtung wäre kein Problem, wenn ich nur wissen würde, wo ich die Dichtungen herbekomm, und zwar schlauch- und motorseitig. Hat da jemand eine Quelle?

    Die Fehler sagen aus, dass die Bereiche des Drosselklappenpotis über- oder unterschritten werden.

    Ja, der Fehler bei meinem BMW 318i E90 hat sich auch auf den Drosselklappen-Poti bezogen.

  • frag mal hier nach, mittlerweile hat er auch viele Teile für Brera liegen, ist sehr hilfsbereit


    https://corseartcarparts.de/

    Hat leider nichts... :( "Nicht lieferbar"

    Hat noch jemand eine Idee, wo ich die Dichtungen herbekomme? Ich denke ja, dass das eine sehr übliche Drosselklappe ist und auch der Zuluftschlauch nichts besonderes ist. Da muss man doch irgendwo die Dichtungen herbekommen? Wo würde denn eine Werkstatt diese beziehen? Hat da jemand einen Tipp?

  • Ist das eine Papierdichtung ?

    Wenn ja, wäre selbst schneiden ja eine Option, ich hab für solche Fälle immer eine Bogen Dichtungspapier in verschiedenen Stärken liegen.


    LG Udo

  • Ist es die hier?

    Ja, ich meine diejenige, die am Motorgehäuse (oder Ansaugtrakt) ist. Das sollte die sein. Zumindest der richtige Anschluss. Das Bild ist halt nicht der Motor, den ich hab (ich hab den 1.8TBi).

  • Schick mir mal deine VIN dann denke ich kann ich dir eine besorgen.

  • Wo bekommst du die her? lg.

    Hi, steht am Zulassungsschein (VIN - Vehicle Identification Number = FIN - Fahrzeug-Identifikationsnummer)

  • Hi, steht am Zulassungsschein (VIN - Vehicle Identification Number = FIN - Fahrzeug-Identifikationsnummer)

    Nein ich meinte woher er die Teile bekommt^^

  • Nein ich meinte woher er die Teile bekommt^^

    Ahhh... :) Leider bekommen wir die Dichtungen nicht einzeln, sondern nur im Set. Aber ansonsten entweder bei Alfa selbst (Dichtungsset ca. 58,- exkl.) oder bei Auto-Doc (ca. 32,- exkl.). Hilft das weiter?

  • Ahhh... :) Leider bekommen wir die Dichtungen nicht einzeln, sondern nur im Set. Aber ansonsten entweder bei Alfa selbst (Dichtungsset ca. 58,- exkl.) oder bei Auto-Doc (ca. 32,- exkl.). Hilft das weiter?

    Ah ok.. ich dachte schon original bekommt man das nicht mehr!

  • Gut, ich bin einen Schritt weiter: ich habe die Dichtung zur Ansaugbrücke ersetzt (es handelt sich um eine Nutdichtung). Den Dichtsatz hab ich bei Auto-Doc besorgt. Somit werde ich wieder einige Testfahrten machen und dann weitersehen. Die O-Ring Dichtung des Ansaugrohres habe ich bestellt, aber noch nicht bekommen. Diese werde ich ebenfalls ersetzen.

    Ev. werde ich mir auch mal den LiMa-Regler ansehen, da ich das Gefühl hab, dass die Fehler ev auch mit der Bordspannung zusammenhängen. Nachdem ich den Brera wenig fahre (und wenn, dann leider nur kurze Strecken von ca. 10km), könnten meine Fehler auch mit der Batterie und/oder der LiMa (-Regler) zu tun haben, denke ich.

    I'll keep you updated.

  • @Fabri : sag, muss die Drosselklappe mit der MES angelernt werden oder lernt sie sich selber an? Zweiteres, oder?