Auf meinem 2018er Stelvio waren drei unterschiedliche Radsätze montiert: 2x original 20" mit SR oder WR und kurz auch ein 20" Zubehörradsatz wieder mit neu gekauften orig. Mopar Sensoren. Alle wurden immer sofort erkannt - man musste nicht einmal ein paar Kilometer fahren.
Giulia Veloce BJ 2020 Reifendrucksensor
- 
			
- 
			vonLeon weist du zufällig welche Sensoren bei dir in den Radsätzen verbaut waren? Original Mopar, Continental. Räder anstecken, und funktioniert. 
- 
			ok bei original verbauten Sensoren ist es natürlich kein Problem. Da einfach nur fahren und die lernen sich von selbst an. 
- 
			ok bei original verbauten Sensoren ist es natürlich kein Problem. Da einfach nur fahren und die lernen sich von selbst an. Ich würde solange es Original gibt, niemals was anderes kaufen. Nicht um eventuel 100€ weniger zu zahlen. 
- 
			ok bei original verbauten Sensoren ist es natürlich kein Problem. Da einfach nur fahren und die lernen sich von selbst an. Verstanden Fabri. Dann werde ich wohl auf originale umstellen. Ist mir der Zeit weniger Aufwand und am Ende günstiger. Lesson learned. Ich würde solange es Original gibt, niemals was anderes kaufen. Nicht um eventuel 100€ weniger zu zahlen. Ich hatte die nur gekauft weil ich schwarze wollte. Die originalen sind silber. Gekostet haben sie fast gleich wie OEM. 
- 
			Danke für die Infos. Laut Rechnung sind bei meinen Winterrädern RDK Metallventil schwarz mit CUB-Uni Sensor 2 (SNAMP) 433 MHz Wireless verbaut. Da hatte ich wohl Glück, dass das offensichtlich Selbstanlernende sind - absolut keine Probleme. Ich hatte eh nicht die Wahl, welche verbaut werden. Tributo, der Bosch Car Service wird die dir sicher anlernen können. 
- 
			Ich hatte die nur gekauft weil ich schwarze wollte. Die originalen sind silber. Gekostet haben sie fast gleich wie OEM. Ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht nach anderen Sensoren zu schauen. Bei Alfa an den Tresen, gib her das Zeug was muss ich Zahlen. Die Farbe wäre mir 8xmal Egal  
- 
			der Bosch Car Service wird die dir sicher anlernen können. Bestimmt, aber dann habe ich ja das gleiche Problem beim Rückwechsel auf die Sommerreifen 🙈 
- 
			Bestimmt, aber dann habe ich ja das gleiche Problem beim Rückwechsel auf die Sommerreifen 🙈 Anscheinend. Oder die nimmst die Sommerräder mit und lässt sie klonen, falls das gehen sollte? 
- 
			Anscheinend. Oder die nimmst die Sommerräder mit und lässt sie klonen, falls das gehen sollte? Das würde gehen laut der Bosch Werkstatt, aber leider sind die Sommerräder jetzt bei Autoplus eingelagert. Das würde auch alles wieder kosten  Denke ich werde mir neue OEM Sensoren besorgen und die verbauen lassen. Dann gehe ich auf Nummer sicher (hoffe ich zumindestens). 
- 
			Merke: Keine nicht-selbstanlernenden RDKS-Sensoren mehr kaufen. 
- 
			Moin, 
 ich habe mir über Felgenoutlet.de Winterreifen incl. Felgen und Sensoren bestellt und verbaut, da hat es ohne Probleme funktioniert. Sommerreifen runter, Winterreifen drauf... gab keine Probleme mit den Sensoren bislang.Bei dem Shop wurden diese Sensoren angeboten: 4x RDKS-Sensoren (MX-Sensor CI schwarz (schwarz) / AFM / (Autel)) 
- 
			Ich kann es auch absolut nicht nachvollziehen, warum es bei unseren wenig namhaften Sensoren einfach funktioniert, und bei einem namhaften Hersteller wie Bosch auf die anscheinend selbstanlernende Funktion verzichtet wird. 
- 
			Ich kann es auch absolut nicht nachvollziehen, warum es bei unseren wenig namhaften Sensoren einfach funktioniert, und bei einem namhaften Hersteller wie Bosch auf die anscheinend selbstanlernende Funktion verzichtet wird. Laut Rezessionen im Weltweiten Internetz (beim großen Fluss z.B.) scheint das bei den Bosch Sensoren ein allgemeines Problem zu sein. Hätte mir das vor dem Kauf angucken sollen  Aber ist jetzt auch...... 
- 
			Falls das bei mir der gleiche Fall ist, kann ich das Clonen/Anlernen selbst machen per MES? 
- 
			Laut Rezessionen im Weltweiten Internetz (beim großen Fluss z.B.) scheint das bei den Bosch Sensoren ein allgemeines Problem zu sein. Hätte mir das vor dem Kauf angucken sollen  Aber ist jetzt auch...... Darauf wäre ich bei diesem Hersteller aber auch nicht gekommen. Man lernt immer dazu. 
- 
			Falls das bei mir der gleiche Fall ist, kann ich das Clonen/Anlernen selbst machen per MES? Ich denke mal, dass man da auch Zugriff auf die RDKS-Sensoren benötigt. Wie willst du das hinbekommen? 
- 
			So, habe mir heute in der Bucht neue OEM Mopar Sensoren für €69 bestellt. On top kommt dann die Installation auf die Räder. Nochmal Schlappe €100. Klasse. Darauf wäre ich bei diesem Hersteller aber auch nicht gekommen. Man lernt immer dazu. Ich auch nicht. Hatte eher gedacht ich hätte mit den Bosch RDKS einen gutes kompatibles und passendes Produkt gekauft. Werde nach dem Tausch mal Autodoc kontaktieren und versuchen die zurück zu senden. Habe da aber nur geringe Hoffnung auf Erfolg. 
- 
			So, ich hab jetzt auch erste Erkenntnisse. 
 1. Ich vermute auch, dass alle vier Sensoren angelernt werden müssen. Zumindest (siehe Bilder) schließe ich das aus den Daten. Kann jemand dazu was sagen?
 2. Ich habe noch ein paar andere Fehler gefunden. Der mit der Fehlermeldung zur Connect Box ist mir bekannt. Laut Werkstatt liegt es an einem Wackelkontakt am USB Port in der Armlehne. Es funktioniert zwar alles, aber der Fehler kommt bei jedem Start nach ein paar Sekunden auf den Bildschirm. Keine Ahnung...3. Reifengröße finde ich auch spannend. Die kamen ja von einer anderen Q4 Veloce im Leasing. Hoffe, das macht kein Problem. Laut US Forum könnte es eine Auswirkung auf die Funktion des Allradsystems haben. Das fände ich unschön. 4. Totwinkelassistent. Dazu kann ich nichts sagen. Ich meine, das System ist aber ein oder zwei mal kurz ausgefallen seit ich den Wagen gekauft habe (im März 24). 
 Danke für jedwede Hilfe Grüße und schönes Wochenende! Grüße und schönes Wochenende!
 Log:
 Engine / ECM
 Magneti Marelli IAW 10JA CF6/EOBD Injection (2.0)
 ISO Code: 00 01 50 76 17
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: MM10JAHW232 - Ver: 00
 Software number: P235WC4E - Ver: 0000
 Dashboard / IPC (Instrument Panel Cluster)
 Instrument Panel Continental
 ISO Code: 00 03 50 5F 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: A2C11140400 - Ver: 01
 Software number: AR952 HL - Ver: 310C
 Errors found:
 U1736-86 - Entertainment Telematic Module (ETM) - Signal/message invalid
 U1751-87 - Lost communication with Blind spot detection module - Missing message
 U1752-87 - Lost communication with Blind spot detection module - Missing message
 Gearbox / TCM/NCA/NCR (Automatic Transmission)
 ZF 8HP50/75 Automatic Gearbox
 ISO Code: 00 0B 50 AA 14
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 10344202761 - Ver: 20
 Software number: GJ1303ODBFW - Ver: 0002
 Gearbox / DTCM (Drive Train Control Module)
 Magna Q4 Transfer Case
 ISO Code: 00 43 50 91 14
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: M0045027 - Ver: 21
 Software number: M0118802 - Ver: 0503
 Errors found:
 C2233-68 - Incorrect wheel tire - Event information
 Gearbox / ESM/GSM/NSC (Gearbox Selector Module)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: 00 16 50 35 19
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 1000597140 - Ver: 09
 Software number: 1000941014 - Ver: 0003
 Body / BCM (Body Computer Module)
 Body Computer Marelli (952)
 ISO Code: 00 00 60 31 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: BCMARMM_D01 - Ver: 01
 Software number: 04441662012 - Ver: 3220
 Body / RFHUB (Radio Frequency Hub Module)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: 00 41 50 5D 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 10161600AA - Ver: 01
 Software number: 10307064AB - Ver: 1200
 Errors found:
 C1504-31
 C1503-31
 C1502-31
 C1501-31
 Body / SGW (Security Gateway)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: SGW9003
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 6002JE1373 - Ver: 05
 Software number: V230 - Ver: 033C
 Dashboard / TBM (Telematic Box Module)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: 00 23 70 8B 17
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: TBM200A11P - Ver: 20
 Software number: 211388 - Ver: 2020
 Errors found:
 B1570-93
 U0184-00 - Lost Comm. with Lighting Ctrl Mod. Front
 Other / DASM (Driver Assistant System Module)
 Driver assistant system module (DASM) radar Bosch
 ISO Code: 00 39 50 32 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: MRR1evo14F - Ver: 01
 Software number: ARMY20_DASM - Ver: 0302
 WARNING: SGW MODULE DETECTED! Active diagnostics will not be possible on this vehicle!
 COMPLETED
 WhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59.jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (4).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (3).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (2).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (1).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.58.jpeg
- 
			Hab mal im MES nachgeschaut. Die Programmierfunktion kann da scheinbar ausgeführt werden. Jedoch benötigst du die ID der Sensoren. Und diese werden wohl im Auto stecken. Ob aber jetzt die Programmierfunktion tatsächlich funktioniert weis ich nicht. Zu achten wäre dann dabei das die Sensoren positionsbedingt einprogrammiert werden. Nach programmieren kannste bzw darfste dann nicht mehr das Rad von vorne links z. B nach hinten Rechts montieren. Weil wenn dann hinten rechts luftverlust vorhanden wäre würde er dir vorne links anzeigen. Von daher sind selbstanlernende Sensoren immer von vorteil. 
- 
			Zu achten wäre dann dabei das die Sensoren positionsbedingt einprogrammiert werden. Nach programmieren kannste bzw darfste dann nicht mehr das Rad von vorne links z. B nach hinten Rechts montieren. Weil wenn dann hinten rechts luftverlust vorhanden wäre würde er dir vorne links anzeigen. Genauso hatte mir der Bosch-Mann das auch erklärt. Alles irgendwie komisch, und daher für mich ein Grund mehr neue bestellt zu haben. 
- 
			Die Position am Auto ist den Original Sensoren Egal, die wird erkannt. 
- 
			Hab mal im MES nachgeschaut. Die Programmierfunktion kann da scheinbar ausgeführt werden. Jedoch benötigst du die ID der Sensoren. Und diese werden wohl im Auto stecken. Ob aber jetzt die Programmierfunktion tatsächlich funktioniert weis ich nicht. Zu achten wäre dann dabei das die Sensoren positionsbedingt einprogrammiert werden. Nach programmieren kannste bzw darfste dann nicht mehr das Rad von vorne links z. B nach hinten Rechts montieren. Weil wenn dann hinten rechts luftverlust vorhanden wäre würde er dir vorne links anzeigen. Von daher sind selbstanlernende Sensoren immer von vorteil. Sind das Software-IDs? Die würde dann wahrscheinlich tatsächlich das RDKS-Steuergerät beim Anlernen generieren. Wenn es Hardware-IDs sind, könnten diese ja auch auf den RDKS-Sensoren selbst stehen, aber da kommt man ohne die Reifen abzuziehen halt auch nicht dran. Und das mit der Position ist natürlich ... Also nie wieder nicht-selbstanlernende RDKS-Sensoren kaufen, bringen nur Nachteile. 
- 
			Alles anzeigenSo, ich hab jetzt auch erste Erkenntnisse. 
 1. Ich vermute auch, dass alle vier Sensoren angelernt werden müssen. Zumindest (siehe Bilder) schließe ich das aus den Daten. Kann jemand dazu was sagen?
 2. Ich habe noch ein paar andere Fehler gefunden. Der mit der Fehlermeldung zur Connect Box ist mir bekannt. Laut Werkstatt liegt es an einem Wackelkontakt am USB Port in der Armlehne. Es funktioniert zwar alles, aber der Fehler kommt bei jedem Start nach ein paar Sekunden auf den Bildschirm. Keine Ahnung...3. Reifengröße finde ich auch spannend. Die kamen ja von einer anderen Q4 Veloce im Leasing. Hoffe, das macht kein Problem. Laut US Forum könnte es eine Auswirkung auf die Funktion des Allradsystems haben. Das fände ich unschön. 4. Totwinkelassistent. Dazu kann ich nichts sagen. Ich meine, das System ist aber ein oder zwei mal kurz ausgefallen seit ich den Wagen gekauft habe (im März 24). 
 Danke für jedwede Hilfe Grüße und schönes Wochenende! Grüße und schönes Wochenende!
 Log:
 Engine / ECM
 Magneti Marelli IAW 10JA CF6/EOBD Injection (2.0)
 ISO Code: 00 01 50 76 17
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: MM10JAHW232 - Ver: 00
 Software number: P235WC4E - Ver: 0000
 Dashboard / IPC (Instrument Panel Cluster)
 Instrument Panel Continental
 ISO Code: 00 03 50 5F 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: A2C11140400 - Ver: 01
 Software number: AR952 HL - Ver: 310C
 Errors found:
 U1736-86 - Entertainment Telematic Module (ETM) - Signal/message invalid
 U1751-87 - Lost communication with Blind spot detection module - Missing message
 U1752-87 - Lost communication with Blind spot detection module - Missing message
 Gearbox / TCM/NCA/NCR (Automatic Transmission)
 ZF 8HP50/75 Automatic Gearbox
 ISO Code: 00 0B 50 AA 14
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 10344202761 - Ver: 20
 Software number: GJ1303ODBFW - Ver: 0002
 Gearbox / DTCM (Drive Train Control Module)
 Magna Q4 Transfer Case
 ISO Code: 00 43 50 91 14
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: M0045027 - Ver: 21
 Software number: M0118802 - Ver: 0503
 Errors found:
 C2233-68 - Incorrect wheel tire - Event information
 Gearbox / ESM/GSM/NSC (Gearbox Selector Module)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: 00 16 50 35 19
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 1000597140 - Ver: 09
 Software number: 1000941014 - Ver: 0003
 Body / BCM (Body Computer Module)
 Body Computer Marelli (952)
 ISO Code: 00 00 60 31 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: BCMARMM_D01 - Ver: 01
 Software number: 04441662012 - Ver: 3220
 Body / RFHUB (Radio Frequency Hub Module)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: 00 41 50 5D 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 10161600AA - Ver: 01
 Software number: 10307064AB - Ver: 1200
 Errors found:
 C1504-31
 C1503-31
 C1502-31
 C1501-31
 Body / SGW (Security Gateway)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: SGW9003
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: 6002JE1373 - Ver: 05
 Software number: V230 - Ver: 033C
 Dashboard / TBM (Telematic Box Module)
 UNKNOWN/UNSUPPORTED
 ISO Code: 00 23 70 8B 17
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: TBM200A11P - Ver: 20
 Software number: 211388 - Ver: 2020
 Errors found:
 B1570-93
 U0184-00 - Lost Comm. with Lighting Ctrl Mod. Front
 Other / DASM (Driver Assistant System Module)
 Driver assistant system module (DASM) radar Bosch
 ISO Code: 00 39 50 32 18
 VIN code: ZAREAFDN9L7629060
 Hardware number: MRR1evo14F - Ver: 01
 Software number: ARMY20_DASM - Ver: 0302
 WARNING: SGW MODULE DETECTED! Active diagnostics will not be possible on this vehicle!
 COMPLETED
 WhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59.jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (4).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (3).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (2).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.59 (1).jpegWhatsApp Image 2024-11-22 at 15.20.58.jpegDie Meldung mit der Connect Box ist nicht selten. Das deutet meistens auf eine sich dem Ende neigende Batterie in der Connect Box selbst hin, da diese autark ist. Die übrigen Fehlermeldungen in den Steuergeräten würde ich einfach mal löschen und schauen, welche wiederkommen. Das geht aber nur mit Security Gateway Bypass, da du offensichtlich ein Security Gateway verbaut hast. Dass von allen vier Sensoren kein Signal kommt, deutet für mich an, dass diese einfach aktiviert sein könnten. Aktivieren und Anlernen sind zwei unterschiedliche Dinge. 
- 
			Bin zwar Laie beim Thema "programmieren bzw. anlernen" der RDKS-Sensoren aber kann mal berichten was bei mir Fakt war/ist. Vielleicht können die Profis hier damit etwas anfangen. Also meine Sommerreifen bzw. Felgen sind sicher (DOT 2021) Auslieferungszustand, daher nehme ich fix an, dass dort die RDKS-Sensoren auch die originalen sind. Die Winterräder (Nachbaufelge von GMP) habe ich online inklusive Wuchten und Einbau der dort als kompatibel angebotenen RDKS-Sensoren (zu je 27 Euro) bestellt. Nachdem ich hier dann von Problemen gelesen habe hatte ich auch etwas Bedenken und hab das dem Reifenhändler wo ich die Räder gewechselt habe auch mitgeteilt. Ich hab diese Sensoren drinnen Italsensor.de | Der universelle TPMS Sensor von Gematic Automotive aus Montabaur, und zwar die ST. Ein ähnliches Programmiergerät wie eines der vier abgebildeten auf der Seite ganz unten bei italsensor.de hat mir der Reifenhändler voll Stolz gezeigt (er meinte dies sei auf dem letzten technischen Stand) und ich gehe mal davon aus, dass er damit die RDKS-Sensoren "ausgelesen" hat. Denn erzeige mir auch, dass man die gewünschte Automarke einstellen kann und dann sieht er (so hab ich es verstanden) ob die Sensoren mit dem Fahrzeug kompatibel sind. Fakt ist, dass ich seit dem Räderwechsel ca. 500km gefahren bin und keinerlei Probleme habe. Als ich vom Reifenhändler weggefahren bin hab ich den Bildschirm des Räderdrucks aufgerufen und dabei zeigte dieser 4x 2,3 Bar an. Ich dachte zuerst na hoffentlich sind das nicht noch die gespeicherten Werte der Sommerräder. Nach ca. 5km Fahrt änderten sich die angezeigten Werte von 2,3 auf 2,5 Bar und das wars. Seitdem keine Fehlermeldung oder ähnliches. Alles im grünen Bereich. Noch eine Ansage des Reifenhändlers welche ich mal einfach so weiter gebe: Laut seinem Programmier/Prüfgerät soll man betreffend RDKS-Sensoren beim Stelvio das Fahrzeug nach dem Räderwechsel erst nach 20 Minuten starten und dann immer eine Geschwindigkeit zwischen 30 und 70 km/h einhalten um die Sensoren optimal anzulernen. Funktionierte bei mir aber auch ohne diese Vorgabe. 
 
		 
		
		
	


