• Soweit wie das Blue Team wollen wir ja nicht gehen, denn für die wurde Alfa Romeo 1986 zu Grabe getragen.


    Allerdings hat der italienische Stadt lange Zeit mitgeholfen das Defizit zu tragen, damit wir solche technische Leckerbissen wie die ganzen Transaxle Fahrzeug zu günstigen Preisen erwerben konnten, was bei sonst keinem Hersteller möglich war.


    Persönlich finde ich wie Conni, dass viele Fahrzeuge aus der Zeit der Neuinterpretation der Marke Alfa Romeo durch FIAT durchaus die alten Gene in sich tragen.

    Zum Glück wurde der Busso V6 auch unter FIAT weiter entwickelt und wir konnten diesen Motor in vielen Modellen, GTV/ Spider/ Alfa 156, Alfa 166 und GT noch viele Jahre geniessen. Er wurde sogar noch mit mehr Hubraum weiterentwickelt und in einigen neu entwickelten Fahrzeugen zu Testzwecken eingebaut, ist dann aber wegen GM dem Sparplan geopfert worden, da der Holden Motor billiger war.


    Aber selbst beim grössten Alfa Sammler, bei dem von den Vorkriegs Fahrzeugen über Portello Nachkrieg, mit Arese auch die ganze FIAT und FCA Geschichte steht, sagt nachdem er den Tonale gefahren ist: Nun ist aber Schluss.

  • So einfach nachholen geht da nicht, da musst du schon eine Einladung haben oder jemand kennen.

  • ja, bis incl. 1992 ging ich mit...


    danach kamen ( für mich )

    noch schöne Modelle, wie Alfa 156, 916 Spider, Brera, GT, Alfa 159

    und natürlich die aktuelle Giulia


    nur den SUV Trend mag ich nicht... finde es auch für Maserati und Co. eine Vergewaltigung vom Namen


    aber:

    jeder, wie er mag


    Gruß

    Holger

  • Ich hab beide Motoren, der Alfa 8V ist mit Abstand der geilere Motor.

    Hatte ich im 155 2.0 TS MY 95 und der wahr wirklich geil, auch vom Klang ganz anders als die 16V Motoren mit Zahnriemen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Moin,


    aus meinen Alfa Jahren habe ich noch gute Kontakte, somit wird der Besuch beim Alfa Blue Team in Mailand

    für mich sehr wohl funktionieren :AlfaFahne:

    Nicht vertun, mit Alfa nach 1986 haben die nichts mehr am Hut, eher im Gegenteil. Aber schreib die mal direkt an oder den deutschen AlfaClub. Im Rahmen der Mille Miglia Reise fahren die da immer hin. Aber so eine private Führung dort zu bekommen, ist eher ambitioniert.

  • Der 164er hatte unterschiedliche T. Spark 8V Motoren.

    Am Anfang war noch der von Alfa Romeo entwickelte TS 8V verbaut (wie beim 75 TS), dann kam der Fiat 8V aber mit Alfa Romeo TS Zylinderkopf, deshalb ist sogar das Getriebe eines Bj '94 164 TS anders als eines des Bj '90 164 TS.

    Die verschiedenen TS 8V kann man auch von dem veränderten Hubraum erkennen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Der 164er hatte unterschiedliche T. Spark 8V Motoren.

    Am Anfang war noch der von Alfa Romeo entwickelte TS 8V verbaut, dann kam der Fiat 8V aber mit Alfa Romeo TS Zylinderkopf, deshalb ist sogar das Getriebe eines Bj '94 TS anders als eines des Bj '90 TS.

    Die verschiedenen TS 8V kann auch von dem veränderten Hubraum erkennen.

    Es gibt keinen Fiat 8V in einem Alfa. Das waren alles verschiedene Stufen des Alfa TwinSparks.

  • Nein, leider ist das nicht so.

    Doch. Hat dein Fiat 8V Zahnriemen oder Kette? Oder meinst du den 16V Fiat Turbo, den es auch ganz selten im 164 gab?

  • Doch. Hat dein Fiat 8V Zahnriemen oder Kette? Oder meinst du den 16V Fiat Turbo, den es auch ganz selten im 164 gab?

    Screenshot_2024-10-13-21-19-41-18_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg


    Unser alte '90 Bj 164 TS hatte Kettenantrieb, der jetzige '94 Bj 164 TS hat auch Kettenantrieb.

    Beide sind verschiedene Motoren aber mit AR TS Zylinderkopf.


    Und nein, den Turbo meine ich nicht. Mit 164er kenne ich mich schon aus. Wir fahren das Modell 164 seit 1994 und habe schon vieles gelesen und man lernt immer etwas dazu. Letztens habe ich sogar hier im Forum von einem Video erfahren dass die Windschutzscheiben beim 164 und 166 gleich sind.

    Von meiner Seite reicht das Geschriebene, möchte keinen unnötigen Off-Topic beim Thema Elektro Alfas starten.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Sorry. Sind sie nicht. Das ist eine Weiterentwicklung unter Fiat des alten Alfa 8Vs.


    Gibt nur die beiden. Alfa 8V in verschiedenen Varianten und Fiat 16V. Freund fährt z.B. Innerreien eines 155 8Vs in einem 75 Block in einer Giulietta.

  • beim Alfa Romeo 164 war NUR DER TURBOMOTOR vom FIAT drin :joint:


    ab März 1988 (in Italien): Turbo (nur für einige Märkte, besonders den italienischen Heimatmarkt): mit einem Zweiliter-Turbo-Vierzylinder mit Overboost von Fiat/Lancia; diese Version wurde nur 1988 produziert



    wobei leichte Einschränkung...

    ich stieg ja 1992 aus

    und in STELLANTIS Unterlagen wird tatsächlich von einem späteren 2.0 TS geschrieben, der angeblich ein FIAT Motor war mit Zyl.kopf vom Alfa.


    Also diese Grausamkeiten, wenn sie stimmen, musste ich nicht mit erleben :joint:


    so bin ich doppelt froh, das ich meinen 164 3.0 Busso habe und auch mit Absicht aus der 1. Serie haben wollte, dazu in dem Alfarot

    der Präsentation und den ersten Prospekten.

    Denn diese Modelleinführung habe ich ja aktiv mit gemacht.


    Daher meine Suche über 2 Jahre gezielt nach dieser Version.

    In Deutschland gab es keinen, selbst in Italien nicht...

    so fand ich meinen erst in Schweden. :AlfaFahne:


    Interessant war seinerzeit, das wir im deutschen Markt kaum einen Alfa 164 3.0 in alfarot verkauft haben.

    Der Trend in Deutschland war seinerzeit silber met., antraz. met., dunkelgrün, schwarz und andere ähnlichen Farben.

    Entgegen früher: da waren die Prospektfarben immer die am meisten gekauften Farbversionen.


    Gruß

    Holger

  • Im Alfa 164 TS wurde nie der Fiat Motor verbaut.

    Der Motor mit Kette wurde noch einmal weiterentwickelt an Euro 2 angepasst bekam eine modernere Bosch Motronic Einspritzung anstatt der alten ML 4.1.

    Leider wurde diese letzte Stufe von bewährten Alfa Romeo TS Alumotor nur noch bis 1998 im 164 verbaut.

  • Wenn es halt weitergehen soll, dann bitte sehr. @Conni  Mariani S  holger333

    Am Anfang hatte der 164er den vonn Alfa Romeo entwickelten TS 8V. Richtig. Und dieser war meiner Meinung nach der bessere TS 8V.


    Ab der 2. Modellpflege kamen die Fiat Motoren mit dem Alfa Romeo Zylinderkopf.

    Das Getriebe war auch anders und dieses wurde dem Fiat Motor angepasst oder auch von einem Fiat übernommen.

    Der Geräusch des Getriebes war sogar anders und als ich mit dem 164 Bj 94 geholt hatte, war mit das sofort aufgefallen. Das Getriebe des 164ers von Bj 90 war viel leiser und geschmeidiger zu schalten, das neue Getriebe etwas lauter als beim Modell vor dem Fiat Motor.


    Ich konnte es vergleichen da wir beide unter besitz hatten und sogar für ungf. 1,5 Jahre beide zusammen.


    pasted-from-clipboard.png


    Und ich bin nicht sicher aber soviel ich mitbekommen haben, hat sogar der TS 16V von 155, 145 und Co. den Grundbau/Zylinderblock des GM/Opel 4 Zylinder Motors, wurde aber an Alfa Romeo angepasst.

    Leider habe ich dafür keine feste Quelle.


    In dieser Hinsicht, ist dann Alfa Romeo 75 der allerletzte Alfa Romeo, bei dem "Alles" Alfa Romeo war.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • wir kennen ja alle, wie STELLANTIS auftritt und nicht immer die Wahrheit sagt... :wink:


    und bei 14 Fabrikaten verlieren die schnell den Überblick


    wenn noch dazu ein paar FIAT Leute dabei was zu sagen haben,


    dann kommt es zu solchen Falschaussagen :fail:


    in Deutschland ist MIR jedenfalls nur ein Alfa 164 mit den Alfa Motoren bekannt.


    aber:

    ich stieg ja 1992 aus

    und in STELLANTIS Unterlagen wird tatsächlich von einem späteren 2.0 TS geschrieben, der angeblich ein FIAT Motor war mit Zyl.kopf vom Alfa.


    Also diese Grausamkeiten, wenn sie stimmen, musste ich nicht mit erleben :joint:



    :AlfaFahne:

    Gruß

    Holger

  • Für alle die es nicht glauben wollen, eine Seite aus dem Alfa 164 Prospeckt von 1995.

    In einen Prospekt würde man "NIEMALS" schreiben dass der Motor von Fiat kommt. Völlig unrealistisch.


    Bei dem Motor der Giulia Q weiss die ganze Welt das der Motor ein gekürzter, gedrosselter Ferrari California V8 ist, aber im Prospekt steht das nicht.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ist jetzt ja eh schon völlig Off topic, also auch egal.


    TS 8V immer die Alfa Basis, wie Mariani geschrieben hat, Weiterentwickelt von Fiat und mit neuer Motronilk versehen. Die Quermotorvarianten des 8V Motors sind in der Tat etwas anders, aber das ist noch immer die Alfa Basis, egal was Stellantis da so schreibt.


    Es macht auch 0 Sinn für ein einziges Modell einen komplett neuen Block zu entwickeln und parallel schon die 16Vs im 145, 155 und 916 zu verbauen. Sö bl.. war noch nicht mal Fiat zu der Zeit. Im Gegenteil, da ging es ja los mit der Standardisierung.


    TS 16V ist Fiat Modulare Block mit Alfa Kopf, kein GM oder Opel

  • Und Fiat Entwicklung muss ja nicht heissen, dass sie bei 0 angefangen haben, weiterentwickeln passt ja auch. Können sie ja, wobei das zu der Zeit eh noch Entwickler gewesen sein werden die von Alfa mit übernommen worden sind.