Glühkerzen messen

  • Guten Morgen ?


    Thema ist zwar schon zig mal besprochen wurden ,

    Ich weiß aber nicht mehr wie die Einstellungen am Multimeter waren ....


    Habe die glühkerzen im eingebautem Zustand gemessen .


    Mit dieser Einstellung sind alle Werte über 1-1.3 und es piept . Alle 5 Kerzen .

    Was mir irgendwie komisch vorkommt ......


    Kann mir jemand das bestätigen ?

    Sonst wären ja alle 5 hin .


    Besten Dank und Gruß

    Schönen Start ins Wochenende

    • Offizieller Beitrag

    was ist das für ein Messgerät ?

    Das mA und Ohm auf der gleichen Buchse liegen kenne ich gar nicht .

    Welche Buchse wird von dem schwarzen Winkel am Com verdeckt??


    Ansonsten währen deine Werte zu niedrig

    Mit 1 - 1.3 Ohm

    Kann dieses Gerät den Messbereich abdecken ?

    Der sollte laut Fabri bei 6 Ohm liegen

  • Ja der Wert sollte ja irgendwo da liegen . Deswegen bin ich mir nicht sicher das es richtig ist ....

    V

    Wird verdeckt vom schwarzen Kabel



    Habe es ja schon mal gemessen , ist länger her und da ging alles ... weiß aber nicht mehr wie ?

    :AlfaFahne:

  • Die Einstellungen am Multimeter sind richtig, auch Deine Messwerte sind ok. Eine Glühkerze hat einen Innenwiderstand von ca. 1 Ohm, also sehr niedriger Widerstand, somit fließt ein recht hoher Strom und bringt die Kerze zum Glühen. Also alles ok, Du hast da irgendeinen kleinen Denkfehler.

    Das pipen sagt nur: Durchgang, keine Unterbrechung.

    Wieso 6 Ohm??? Ich hab´s grad extra gemessen, ich hab bei allen Kerzen 1,0 bis 1,15 Ohm, und das ist perfekt. natürlich musst Du den Kerzenstecker abziehen und gegen Masse messen. Hoher Widerstand = niedriger Stromfluß, niedriger Widerstand = hoher Stromfluß. Und je höher der Strom desto stärker glüht die Kerze.

    Nach der Formel I=U/R hat man bei 1Ohm einen Stromfluss von 12 Ampere, bei 6 Ohm nur 2 Ampere.

    Und das wäre definitiv zu wenig die Kerze zum Glühen zu bringen.

    1,3 Ohm wäre schon recht hoch, das sinkt der Strom schon von 12 auf 9,2 Ampere, geht aber noch.

    3 Mal editiert, zuletzt von Scandalo ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Einstellungen am Multimeter sind richtig, auch Deine Messwerte sind ok. Eine Glühkerze hat einen Innenwiderstand von ca. 1 Ohm, also sehr niedriger Widerstand, somit fließt ein recht hoher Strom und bringt die Kerze zum Glühen. Also alles ok, Du hast da irgendeinen kleinen Denkfehler.

    Das pipen sagt nur: Durchgang, keine Unterbrechung.

    So isset.

  • Also alle Werte ok wenn es wie jez zwischen 1-1,3 liegt .


    Naja was das piepen sagt kann ich so nixjt beurteilen .ob es gut oder falsch ist .


    Wunderte mich nur , Bzw wollte nur messen ,


    Weil die dicke neulich nicht richtig ansprang und dann gleich Fehler wie Partikelfilter , glühzeitsteuergerät.... kamen einige zusammen was ja auch oft folge Fehler sind .

    Dachte aufgrund von defekten glühkerzen ......


  • datt' kann auch von einer schwächelnden Batterie kommen....

  • Wenn die Lima läuft sind 13,5 real, aber ohne Zündung sollte die Batt mindestens 12,0 bis 12,3 VDC haben. Jetzt im Winter bei der Kälte ist das ziemlich realistisch.

    Wenn die Batt erst ein Jahr alt ist dann solltest Du sie mal beim Boschdienst überprüfen lassen, auch Batterien haben Garantie.

    Clausi: nix für ungut, aber es gibt keine Kriechspannung, nur Kriechstrom :* Die Bella verbraucht auch ohne Lauf ein bisschen Strom über den BC, deshalb sollte man speziell im Winter und wenn man viel Kurzstrecken fährt die Batterie ab und zu nachladen.

  • Von Ctek gibt es eine Einbau-Anschlußeinheit für's Ladegerät. Die integrierte Ladezustand-Anzeige, grün-gelb-rot, ist zwar kein Messgerät,

    genügt aber für den Hausgebrauch.


    Man muß auch nicht zwangsläufig ein Ctek-Ladegerät w.g. des Steckers vewenden. Als Zubehör gibt es verschiedene Adapter, die sich mit

    etwas Geschick auch an fremde Ladegeräte anschließen lassen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Lima läuft sind 13,5 real, aber ohne Zündung sollte die Batt mindestens 12,0 bis 12,3 VDC haben. Jetzt im Winter bei der Kälte ist das ziemlich realistisch.

    Wenn die Batt erst ein Jahr alt ist dann solltest Du sie mal beim Boschdienst überprüfen lassen, auch Batterien haben Garantie.

    Clausi: nix für ungut, aber es gibt keine Kriechspannung, nur Kriechstrom :* Die Bella verbraucht auch ohne Lauf ein bisschen Strom über den BC, deshalb sollte man speziell im Winter und wenn man viel Kurzstrecken fährt die Batterie ab und zu nachladen.

    Ich wollte es noch umschreiben, Hasi ... dann habe ich mir überlegt .. :/ .. Wir reden von Spannung (12-13) & Du kommst mit Strom .. mit dem Unterschied kommen einige nicht klar.


    Also neue Wortschöpfung, um das Ganze mal abzurunden ..


    Das Problem sind *Kriechwatt ;)

  • Wenn im Watt wat kriecht, dann sind das meist Kriechwattwürmer.

  • Neulich auf m PBC:


    Überholt ein Strom den annern: Bist du aber langsam... Jooo, bin n Kriechstrom, aber schneller als der da... ist n Ruhestrom.


    Sorry... :uw1:

    • Offizieller Beitrag

    Lecker Maischolle mit fangen.....dann schmeckt das auch.

    Ah, Tommi .. angeln ist so eine Sache, das braucht Zeit!

    Dafür bin ich zu zappelig. :rolleyes:


    Entweder springe ich persönlich in den Teich & hol' mir die glibberigen Viecher :ueberzeug: .. oder ich nehme Dynamit, das geht auch schneller & ich muss mich nicht vorher ausplünnen & in die kalte Brühe hopsen :(

    • Offizieller Beitrag

    Oh Mann oh Mann, kaum taucht Clausi auf geht´s scho wieder rund :joint:

    Aber immer .. Leben ist kagge kuäz, mein Schieter .. enjoy!!! 8)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nee nee nee ??‍♂️


    Glühkerzen dürfen max. 0,8 Ohm haben. Sollbereich ist 0,6 - 0.8 Ohm. Alles was darüber oder darunter ist dann muss die Glühkerze ausgetauscht werden.


    Die dicke glüht IMMER vor und NACH bei JEDEM Start. Egal ob außen kalt (-10°C) oder warm (+30°C). Nur wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur übersteigt fällt das Vor und Nachglühen weg. Was wohl keiner weis ist dass auch Glühkerzen einen Wechselintervall haben.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.