Alfa Romeo GT Scheinwerfer Xenon Umbauen auf h7 Scheinwerfer geht das und wie

  • Für die Nebellichter wollte ich mal LEDs verbauen, die haben aber nicht geleuchtet. Waren wohl LEDs ohne Widerstand.

    Da gibt es einige bei denen man auf die richtige Polarität achten muss. Oder die waren defekt. OOOOOoooodddeeerrr aber auch es lag an was anderes. Ich hab nämlich mal LED's für das Kofferraumlicht besorgt gehabt, rein gemacht und diese haben auch nicht geleuchtet. Überall anders ja. Nur nicht an der Beleuchtung des Kofferraums. Diese ist zwar nicht CAN-Bus überwacht aber irgendwas war gewesen warum die da nicht leuchten wollten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja, lag nicht an der Polarität, dachte ich auch. Beim 147 sind die Nebler CanBus überwacht. Finde nur keine CanBus fähigen LEDs… alles mit so zwischen Adaptern die dann irgendwo rumfliegen.

  • Ach die Dinger mit den Dicken Widerständen. Ja die sind Müll meiner Meinung nach.

    Wie gesagt war ne Vermutung aber die ich theoretisch verwerfen konnte weil bei mir an der Heckklappe auch nicht ging.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Finde nur keine CanBus fähigen LEDs… alles mit so zwischen Adaptern die dann irgendwo rumfliegen.

    Ich habe gerade mal mit "H1 LED Canbus" gesucht und direkt das hier als erstes Ergebnis angezeigt bekommen (sind von der Form übrigens so ähnlich wie meine).

    Ob die wirklich was taugen, muss man leider ausprobieren, aber 4000 LM sind für Nebler nicht soooo schlecht

  • Um mal wieder zum Kern des Themas zurückzukehren ...


    Ich habe letztens ähnliche Überlegungen gehabt und wieder verworfen-



    Das Hauptproblem der Xenonscheinwerfer des GTs sind die kaum noch lieferbaren Ersatzteile.

    Das fängt bei den Stellmotoren an und geht über die Koppelstangen bis zum Schalter mit Hebelarm, diese sind kaum noch verfügbar.

    Und wenn das kostes das nicht wenig.


    Der Neigungssensor an VA z.B. kostet 220€

    Steuergerät für den Xenonbrenner gibt es glaube ich gar nicht mehr.



    Des weiteren ist die Technik mit im Alter sehr anfällig. Vor allem wenn die Scheinwerfer mal undicht geworden sind.

    Auch das Plastik im inneren wird mit den Jahren porös was es nicht besser macht, da die Scheinwerfer bei jedem Motorstart eine Selbstnivellierung durchführen.


    Wenn der Umbau auf h7 ohne Probleme machbar wäre, hätte ich da schon getan.


    Aber das ist mit nur mal eben die Scheinwerfertauschen leider nicht erledigt.

    Die manuelle Leuchtweiteregulierung muss nachgerüstet werden,

    die Xenonkomponenten müssen alle zurück gebaut werden.

    Und dann gibt es da noch diesen sich alles merkenden und ewig meckernden Bord-Computer, der schon rum blinkt weil man einen Fensterheberschalter aus einem anderen GT eingebaut hat, der das er das alles nicht besser macht,


    Mein Tip: bau die Dinge aus lass sie aufpolieren und kümmere dich um die Technik.


    Dazu muss jedoch die Stoßstangen abgebaut werden.



    Neigungssensoren und deren Koppelstangen am Unterboden überprüfen und ggf mal schmieren

    Scheinwerfen ausbauen öffnen und dabei aufpassen das die Schrauben der Abdeckkappe alle heil bleiben.

    Die Stellmotoren überprüfen und ggf auch hier mit etwas Fett die Kugelköpfe und Pfännchen für die Bewegung der Höhenverstellung schmieren.

    Die Blindheit sollte jeder anständige Lackierbetrieb beseitigen können evt. auch ein Fahrzeugaufbereiter.


    Beim zusammenbauen dann darauf achten das die Deckel hinten wieder dicht sind. ggf mit Silikondichtmasse nachhelfen.



    Selbst wenn du noch komplette Scheinwerfer zu halbwegs erschwinglichen Preisen ergatterst weist du immer noch nicht wie es im inneren aussieht,



    Ich bin heute Abend am GT ich mach mal einige Bilder der wichtigsten Punkte.


    Gruß Steve

  • Beim 159er z. B passen die Neigungssensoren vom BMW

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Anbei mal einige Bilder der angesprochenen Neigungssensoren die gelegentlich etwas Pflege bedürfen.

    Vor allem die Gelenkpfannen der kleinen Koppelstangen laufen mit der Zeit einfach trocken.

    Mit etwas Fett o.ä kann man den Verfall etwas aufhalten.


    Hinterachse Fahrerseite

    PXL_20240522_163128743.jpg



    Vorderachse Fahrerseite

    In meinem Fall war der Kunstoffhebel am oberen Auge gebrochen.

    Mittels zwei dünner Blechen und 2 kleinen Schrauben konnte ich das wieder reparieren.


    PXL_20240522_163146103.jpg   PXL_20240522_163153504.jpg




    Zum Stellmotor in den Scheinwerfen selbst.


    Die Dinger sind nicht besonders gegen Feuchtigkeit geschützt.

    Sollte man vielleicht mal überprüfen wenn noch nicht geschehen.


    2021 hab ich einen bei bekannten Aktionshaus erstanden.

    Gesucht hatte ich an Hand der Nummer auf dem Motor.


    Gefunden hatte ich damals einen unter folgender Beschreibung

    BMW Audi A6 A3 A8 Mercedes Ford VW Skoda Alfa Xenon Scheinwerfer Stellmotor LWR


    Der passte.


    Es müsste also auch dieser hier gehen. Steht zwar Alfa 147 aber das sind ja quasi Geschwister


    Stellmotor LWR


    Auch Alfa griff damals schon zu Massenware.


    Gruß Steve

  • Hallo zusammen,

    ich kann die Aussage von Schlosser nur bestätigen. Ich hatte bei meinem GT die Geschichte genau anders herum durchgeführt. Heißt, meinen Halogener-GT auf Original Xenon umgebaut. Lichttechnisch sind die Xenon definitiv besser als H7 mit Osram Nightbreaker.
    Aber die Stecker sind unterschiedlich (Halogen rechteckig, Xenon rund), die LWR ist eine andere vom Schalter und Kabel im Cockpit bis zum Motor im Scheinwerfer, der Bordcomputer erwartet einen Xenonbrenner bzw. ein Steuergerät.


    Ich empfehle daher auch die Xenon-Scheinwerfer wieder gangbar zu machen. Öffnen kannst du sie über vorheriges Erwärmen im Backofen, u.U. kannst du auch aus mehreren (defekten) Scheinwerfern einen Satz brauchbare bauen.

  • Beim 159er z. B passen die Neigungssensoren vom BMW

    Ist bei den 156ern auch so, sollte also auch für den GT passen.

    Der Branni hatte mal gepostet, welche Bosch Teilenummer die baugleichen Sensoren für BMW haben.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson