Zu finden hier:
 
									
		Alfa Giulia original Motorhaubendichtung
- 
			
- 
			Vielen Dank für die Info, aber da die Klebevariante schon bei mir dran ist und nach wie vor hält, bleibe ich bei dieser Variante. 
- 
			Dann brauchst du aber auch ne Motorhaube mit den entsprechenden Löchern für die Clips. Bei der MY 23 sind die Löcher nämlich Geschichte. …. und ein oder zwei Baujahre davor glaube ich auch schon. 
- 
			Bei der QV 24 sind sie noch vorhanden. Nur die Lippe nicht.  
- 
			Die verlangen 44 € für ein Teil, was im Einkauf ein Bruchteil kostet und klemmen sich das bei einem Auto wo 80 k aufwärts draufsteht. Stolze Leistung. Hut ab. 
- 
			Muss gleich mal bei MY21 nachschauen....  Das Schaumgummiteil vor dem Wischwasser-Stutzen ist bei meiner Quh auch schon aus dem Befestigungsclip gerissen...  
- 
			MY2016 + MY 2017 haben Löcher + Dichtung 
 MY2018 + MY 2019 haben nur die Löcher, aber keine Dichtung mehr
 MY 2020 bis MY 2023 keine Löcher, keine Dichtung
 MY 2024 laut Andre jetzt wieder Löcher vorhanden, aber ohne die Dichtung.
 Das schaffen nur die Italiener. 
 Bei meiner MY22 habe die orginale Dichtung ohne die Stifte angegklebt.
 410918890_10161110559599708_3664557316937535806_n(1).jpg
- 
			Alles anzeigenMY2016 + MY 2017 haben Löcher + Dichtung 
 MY2018 + MY 2019 haben nur die Löcher, aber keine Dichtung mehr
 MY 2020 bis MY 2023 keine Löcher, keine Dichtung
 MY 2024 laut Andre jetzt wieder Löcher vorhanden, aber ohne die Dichtung.
 Das schaffen nur die Italiener. 
 Bei meiner MY22 habe die orginale Dichtung ohne die Stifte angegklebt.
 410918890_10161110559599708_3664557316937535806_n(1).jpgWomit genau hast Du geklebt? Ich nehme an, es ging gegen das flattern. Wie ist die Wirkung? 
- 
			Womit genau hast Du geklebt? Ich nehme an, es ging gegen das flattern. Wie ist die Wirkung? Hallo, 
 ist geklebt mit DonDo GTSK Klebeband.
 Flattern ist deutlich reduziert.
- 
			Dann brauchst du aber auch ne Motorhaube mit den entsprechenden Löchern für die Clips. 
 Bei der MY 23 sind die Löcher nämlich Geschichte. …. und ein oder zwei Baujahre davor glaube ich auch schon.Ich hab MY 22 mit Löcher 
- 
			Ist das auch für den Stelvio relevant? Also gabs oder gibts da eine Motorhaubendichtung? 
- 
			Ja, bei meinem Stelvio 2017 vorhanden gewesen 
- 
			Ich schaue gleich mal bei meinem Stelvio MY22 nach. 
- 
			MY 2018 hat die auch noch die Seitenteile hab ich dann selber ergänzt Schönen Sonntag aus Tirol  
- 
			MY19 auch 
- 
			Bei MY22 fehlt sie 😢 Kennt man die Teilenummer? 
- 
			es fehlen bei dir auch die Löcher für die Clip-Befestigung - dh du musst sie dann kleben. . . Teilenummer leider nicht bekannt 
- 
			Moin zusammen, wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Dichtung auf Garantie nachgerüstet, wenn der Kunde das Flattern der Motorhaube moniert. Ist das richtig, ist jemand das schon erfolgreich angegangen? Ich habe nämlich kein Interesse daran, die Dichtung selbst zu besorgen und anzukleben (MY23 ohne Löcher). PS: Völlig unverständlich, dass Alfa diese Dichtung eingespart hat  
- 
			Alles anzeigenMoin zusammen, wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Dichtung auf Garantie nachgerüstet, wenn der Kunde das Flattern der Motorhaube moniert. Ist das richtig, ist jemand das schon erfolgreich angegangen? Ich habe nämlich kein Interesse daran, die Dichtung selbst zu besorgen und anzukleben (MY23 ohne Löcher). PS: Völlig unverständlich, dass Alfa diese Dichtung eingespart hat  Es gibt ab MY23 eine andere Motorhaube, bei der sind keine Löcher für die Clips der Dichtung vorhanden. Das heißt du kannst dir die „alte“ Dichtung zwar bei Alfa bestellen, bekommst sie aber nicht an Motorhauben der Baujahre 23/24 montiert. Dichtung selber besorgen, kostet keine 10€ und ist in 3 Minuten eingeklebt. Z.B. : https://www.ebay.de/itm/393601…et_ver=artemis&media=COPY Bei Alfa kannst du das Flattern monieren, die stellen dir dann die Schlösser etwas tiefer ein. Mehr machen die nicht. 
- 
			Warum Alfa die Dichtung eingespart hat, ist uns allen ein Rätsel. … und nein, Alfa rüstet da nix auf Garantie nach. Ich hab es bei 2 Händlern probiert. Aber wie gesagt, Dichtung selbst besorgt und eingeklebt, Schlösser tiefer gesetzt und man hat bis 220 km/ h Ruhe. Anschließend fängt die Haube wieder an zu tanzen, aber nicht so schlimm. Von daher kann ich damit leben, fahre ja auch nicht ständig 220+  
- 
			Alles anzeigenEs gibt ab MY23 eine andere Motorhaube, bei der sind keine Löcher für die Clips der Dichtung vorhanden. Das heißt du kannst dir die „alte“ Dichtung zwar bei Alfa bestellen, bekommst sie aber nicht an Motorhauben der Baujahre 23/24 montiert. Dichtung selber besorgen, kostet keine 10€ und ist in 3 Minuten eingeklebt. Z.B. : https://www.ebay.de/itm/393601…et_ver=artemis&media=COPY Bei Alfa kannst du das Flattern monieren, die stellen dir dann die Schlösser etwas tiefer ein. Mehr machen die nicht. Okidoki, vielen Dank für die Info und den Link. Den Einbau werde wohl selbst ich hinbekommen  Den Fotos nach sollte man auch gleich die Seiten der Motorhaube abdichten. Wie viel Abstand sollte man zum Haubenrand lassen? 
- 
			Warum Alfa die Dichtung eingespart hat, ist uns allen ein Rätsel. … und nein, Alfa rüstet da nix auf Garantie nach. Ich hab es bei 2 Händlern probiert. Aber wie gesagt, Dichtung selbst besorgt und eingeklebt, Schlösser tiefer gesetzt und man hat bis 220 km/ h Ruhe. Anschließend fängt die Haube wieder an zu tanzen, aber nicht so schlimm. Von daher kann ich damit leben, fahre ja auch nicht ständig 220+  Krasser Sche***, dass das eiskalt abgelehnt wird. Noch krasser, dass Alfa die Dichtung nach den ersten Kundenbeschwerden in der Produktion nicht wiedereingeführt hat. Ein Makel, den wohl alle Kunden bemerken und die wenigen eingesparten Euronen nicht wert ist  Vorsorglich: das Knarzen der Instrumententafel wird schon auf Garantie behoben, oder? So hatte ich es jedenfalls gelesen. (Schon klar: ich habe zwischenzeitlich ein kleines Stück Schaumstoff eingefügt, um mir vorerst selbst zu helfen.) 
- 
			Vorsorglich: das Knarzen der Instrumententafel wird schon auf Garantie behoben, oder? So hatte ich es jedenfalls gelesen. (Schon klar: ich habe zwischenzeitlich ein kleines Stück Schaumstoff eingefügt, um mir vorerst selbst zu helfen.) Da gibt es eine „Aktion“ seitens Alfa. Die bauen die Tachoeinheit aus und kleben Filtzpads ein. Muss man aber vorher anmelden und ein Termin machen. Die Pads müssen erstmal bestellt werden, hat fast keiner lagernd da. Hab gerade nachgeschaut: nennt sich Aktion 6717 
 
		 
		
		
	


