Android Auto funktioniert bedingt

  • Guten Abend,


    ich besitze seit Kurzem einen Stelvio MY19, der laut Verkäufer kein Android Auto hat. Der Verkäufer ist ein freundlicher und hat mich darauf hingewiesen, dass man es aber nachträglich aktivieren kann (würde aber circa 1000 Euro kosten), was ich dann nicht bezahlen wollte.

    Da ich seit Beginn Probleme mit den Einparksensoren habe, wurden (laut Werkstattmeister) einige Updates installiert, und siehe da, heute aus dem Nichts ging auf einmal Android Auto an.


    Nun habe ich einige Fragen:


    Das letzte Drittel kann man nicht aktivieren, soweit ich hier im Forum gelesen habe?


    Taugen diese Dongels was (https://www.amazon.de/gp/produ…smid=A21ONW9ZQEHWIO&psc=1) bei mir funktionierts nur via Kabel?


    Und nun zu meiner wichtigsten Frage: Nachdem ich ein paar hundert KM gefahren bin, und alles funktioniert hat (sprich Google Maps, Deezer, Youtube Music, Mitteilungen von verschiedenen Messengern), habe ich das Auto abgestellt, nach einer halben Stunde bin ich weitergefahren und seitdem funktioniert es nicht mehr. Laut Android Auto App am Smartphone kann es am USB Kabel liegen, dieser wurde aber nicht bewegt und nicht verändert. Habe es natürlich mit mehreren "guten" Kabeln versucht und auch an verschiedenen USB Buchsen im Auto, aber es funktioniert nicht mehr.

    Gibt es einen Trick, oder irgendwas das ich übersehe?


    Danke im VorausAndroid Auto.jpg

  • Versuch es mal in den Android Auto Einstellungen auf dem Smartphone mit "Android Auto automatisch starten" -> "Immer" und/oder "Android Auto starten, wenn Smartphone gesperrt ist" -> "An".

  • Versuch es mal in den Android Auto Einstellungen auf dem Smartphone mit "Android Auto automatisch starten" -> "Immer" und/oder "Android Auto starten, wenn Smartphone gesperrt ist" -> "An".

    Diese Einstellung gibts bei mir leider nicht. Die einzige Einstellung die ich vornehmen kann ist Android Auto helles oder dunkles Thema leider

  • Funktioniert einwandfrei. Kann ich empfehlen.

    Guten Tag

    Ich habe es nun angesteckt, funktioniert, ABER- auch nur die kleine Hälfte, nicht über den ganzen Bildschirm. Wie sieht es bei Dir aus?


    lg Bernhard

    genial, genialer, Stelvio

  • Diese Einstellung gibts bei mir leider nicht. Die einzige Einstellung die ich vornehmen kann ist Android Auto helles oder dunkles Thema leider

    In der Android Auto App auf dem Smartphone findest du keine weiteren Einstellmöglichkeiten? Bei meinem Samsung Galaxy S20 5G sind diese unter Smartphone-Einstellungen -> Verbundene Geräte -> Android Auto zu finden.

  • Das liegt aber am Infotainmentsystem und nicht an Android Auto.

    Hallo

    Okay, danke.


    Ist es bei Dir über den ganzen Bildschirm, bzw. kann ich das wo einstellen? Mit Apple geht es auch über ganzen bildschirm, will aber kein Apple

    genial, genialer, Stelvio

  • Hallo

    Okay, danke.


    Ist es bei Dir über den ganzen Bildschirm, bzw. kann ich das wo einstellen? Mit Apple geht es auch über ganzen bildschirm, will aber kein Apple

    Bei meiner ehemaligen Giulia MY20 und bei meinem aktuellen Stelvio MY22 wird es über das ganze Display angezeigt. Welche ETM-Software-Version hast du?

  • Guten Tag

    Ich habe es nun angesteckt, funktioniert, ABER- auch nur die kleine Hälfte, nicht über den ganzen Bildschirm. Wie sieht es bei Dir aus?


    lg Bernhard

    Leider nur 2/3 der Anzeige bei meinem S21 Ultra. Meine Frau hat ein iPhone, da wird der komplette Bildschirm genutzt.

    Aber die kabellose Verbindung funktioniert einwandfrei.

  • Inzwischen funktioniert AA Wireless auch im Vollbild Modus mit dem letzten Update (am besten die Beta Updates einschalten 3.5.0 ist die letzte Version) . Der Trick ist dass man die Beta Funktion Car Play beim AA einschaltet und dann geht's Full screen. Die Bedienung ist leider ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

  • wie jetzt. AA (Android Auto) hat doch mit Car Play nichts zu tun. Entweder oder. Oder was meinst du mit AA Beta Updates Aktivierung?


    LG

  • Inzwischen funktioniert AA Wireless auch im Vollbild Modus mit dem letzten Update (am besten die Beta Updates einschalten 3.5.0 ist die letzte Version) . Der Trick ist dass man die Beta Funktion Car Play beim AA einschaltet und dann geht's Full screen. Die Bedienung ist leider ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

    Hast da einen Link zu den Updates bitte?

    genial, genialer, Stelvio

  • Meine MY18 Giulia hatte dasselbe "Halbbild" - das ist im alten infotainment leider so. Gibt wirklich nur die Möglichkeit entweder das Ding mit einem Wireless-Dongle auszutricksen (nie ausprobiert) wie brightoutside1 schreibt oder ein iPhone für natives CarPlay zu nutzen. CarPlay ist nämlich Full Screen... :(


    Fullscreen für AA ab Werk gab's leider erst mit dem Infotainment Refresh im MY20 meines Wissen nach. Ich glaube das war ursprünglich auch eher ein Android Problem, da es nicht mit dem Format klar kam. Habe ich teils auch bei Mercedes und Co. gesehen im Internet. Irgendwann gab's dann mal einen Patch, aber dort mussten sowohl Smartphone als auch Auto-seitig Anpassungen stattfinden und natürlich hat Alfa das dann erst im neuen Modelljahr gemacht...

  • AA wireless in der 3.5.0 beta version kann die Verbindung 'fälschen' und das Auto denkt dass mit Apple Car play verbunden ist. Das muss man in der Android App von AAwireless einstellen.

    Den Update zu 3.5.0 kriegt man wenn man in der App auf beta Updates anklickt oder im play store auf beta tester klickt.

    Die App Android Auto? Beta test? Wie komme ich da hin bitte? Alles am Handy?

    genial, genialer, Stelvio

  • Ich weiß nicht, ob das auch bei älteren Modellen gilt, oder hier hilft, aber bei meiner Giulia ist nach dem Anschließen des Telefons über Kabel erstmal ein Fullscreen mit Google Maps.

    Wenn ich dann aber das Menue Aufrufe, um meinetwegen Musik auszusuchen, bleibt der screen danach geteilt.

    Auch wenn ich rechts oben in der Karteikarte auf vergrößern tippe.

    Erst wenn ich auf die Karteikarte mit den Apps wechsle und Maps Aufrufe hab ich wieder Fullscreen.